Batterie oder was?

Diskutiere Batterie oder was? im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Über den Pluspol muss doch eine Isolierung vorhanden sein, was willst du also abdecken ?
Classic Sport CS

Classic Sport CS

Dabei seit
23.09.2012
Beiträge
2.768
Ort
13503
Modell
R1300 GS
Über den Pluspol muss doch eine Isolierung vorhanden sein, was willst du also abdecken ?
 
P

PitBremen

Dabei seit
06.05.2013
Beiträge
267
Modell
R1200GS 9/11
Mir hat mal ein Batteriehändler gesagt man soll nur Batterien kaufen die entweder beim Kauf frisch gefüllt werden oder man füllt sie selbst.

Andere Batterien wie zb. Gelbatterien werden im Werk gefüllt und liegen dann oft Monate irgendwo in einem Lager.
Da entladen sie sich tief und nehmen bereits Schaden. Beim Händler werden sie schnell noch mal geladen und verkauft.

Ich kaufe seit dem nur noch Batterien zum selber füllen.

LG Rene
Stimmt nur bedingt. Ein Gelakku kann eine Tiefenentladung im Grunde recht gut verkraften. Aber ich glaube nicht daß Gelakkus irgendwo so lange rumliegen, außer vielleicht bei Kleinverkäufern in der Bucht.

Das Problem liegt vielmehr darin das viele Gelakkus nur so bezeichnet werden und in Wirklichkeit AGM Technologie in sich tragen.
AGMs haben aber eine höhere Selbstentladung und stehen auch nicht auf tiefe Entladungen.

Ich würde den Akku nach dem Einsatz aussuchen.

Wer viel fährt braucht nur eine einfache Nassbatterie. Die muss/sollte nicht einmal Zyklenfest sein, denn das geht schon zu Lasten der Kurzschlussfestigkeit. Für die Straße ist das gut und man muss halt die Wartung in Kauf nehmen.

Wer Hoppelstrecke fährt greift zur AGM.

Wer wenig fährt (zyklischer Betrieb) ist wohl mit einem Reinbleiakku gut bedient.

Der Hoppelfahrer bedient sich eines echten Gelakkus, sofern für die GS erhältlich.

Nimmt man alles zusammen wie allgemeine Lebensdauer, Zyklenfestigkeit, Lagerfähigkeit, Tiefenentladungsfreundlichkeit, Dendritenbildung usw. dann dürfte der Gelakku die preisgünstigste Lösung über die Nutzdungsdauer gesehen sein.

Gruß
Pit
 
Boxerklang

Boxerklang

Themenstarter
Dabei seit
31.05.2014
Beiträge
96
Modell
R1200GS
Über den Pluspol muss doch eine Isolierung vorhanden sein, was willst du also abdecken ?
Hallo
stimmt ist isoliert. Mir ging es auch nur um die Frage ob der Abstand von ca. 1 cm reicht.
Habe leider auch gelesen das irgendwann diese Isolierung durch besagte Sitzbankstange durchgescheuert wird und dann Plus und Minus verbunden war.
Kurzschluß.

Gruß
 
egade

egade

Dabei seit
14.05.2007
Beiträge
31
Hallo,
Ihr solltet mal ins Guzzi forum schauen. Da läuft seit Jahren, jedes Jahr so um die Weihnachtszeit, eine Batteriebestellaktion. Fliesbatterien mit unterschiedlichen AmpereStunden werden sehr günstig angeboten. Ich habe inzwischen meinen Fuhrpark damit bestückt und bin absolut zufrieden.
Grüße
Helmut
 
G

Gast 11390

Gast
Stimmt nur bedingt. Ein Gelakku kann eine Tiefenentladung im Grunde recht gut verkraften. Aber ich glaube nicht daß Gelakkus irgendwo so lange rumliegen, außer vielleicht bei Kleinverkäufern in der Bucht.

Das Problem liegt vielmehr darin das viele Gelakkus nur so bezeichnet werden und in Wirklichkeit AGM Technologie in sich tragen.
AGMs haben aber eine höhere Selbstentladung und stehen auch nicht auf tiefe Entladungen.

Ich würde den Akku nach dem Einsatz aussuchen.

Wer viel fährt braucht nur eine einfache Nassbatterie. Die muss/sollte nicht einmal Zyklenfest sein, denn das geht schon zu Lasten der Kurzschlussfestigkeit. Für die Straße ist das gut und man muss halt die Wartung in Kauf nehmen.

Wer Hoppelstrecke fährt greift zur AGM.

Wer wenig fährt (zyklischer Betrieb) ist wohl mit einem Reinbleiakku gut bedient.

Der Hoppelfahrer bedient sich eines echten Gelakkus, sofern für die GS erhältlich.

Nimmt man alles zusammen wie allgemeine Lebensdauer, Zyklenfestigkeit, Lagerfähigkeit, Tiefenentladungsfreundlichkeit, Dendritenbildung usw. dann dürfte der Gelakku die preisgünstigste Lösung über die Nutzdungsdauer gesehen sein.

Gruß
Pit
stimme zu 100% zu:super:

die langlebigsten accus sind nun mal Gel-Batterien weil diese die meisten zyklen vertragen,(ent und wiederaufladung) doch leider findet man diese selten als starterbatterie, meistens sind es MF batterien diese sind wartungsfrei und werden in der erstausrüstung der meisten fahrzeuge verwendet. sie sind versiegelt, werden trocken vorgeladen und im prinzip auch dicht, es ist nur noch ein befüllen mit dem säurepack notwendig. wird aber auch vielmals beim händler oder sogar vom hersteller schon vorgefüllt.

die besten starterbatterien sind AGM-batterien, nur hier gibt es leider allerhand nachahmungen im netz so das es für den laien schwer ist hier den überblick zu behalten und vor allem die richtige rauszufinden.:)

fakt ist, die lebensdauer der batterie wird immer von ihrer ladung abhängen, und da meine ich mit egal ob das mopped in bewegung ist oder nur in der garage rumsteht.:wink:
 
Rene88

Rene88

Dabei seit
23.10.2013
Beiträge
82
Ort
Leopoldsdorf b. Wien
Modell
2006er R1200GS
Hallo!

Kann das nur so weiter geben wie mir der Händler das gesagt hat.

Da muss ich aber jetzt auch wiedersprechen:

Wer viel fährt braucht nur eine einfache Nassbatterie. Die muss/sollte nicht einmal Zyklenfest sein, denn das geht schon zu Lasten der Kurzschlussfestigkeit. Für die Straße ist das gut und man muss halt die Wartung in Kauf nehmen.
Welche Wartung? Ich kaufe meine Nassbatterie, befülle sie zuhause, lasse sie zweistunden stehen und lade sie danach langsam voll auf. Dann kommt der Deckel drauf und danach greife ich die Batterie nicht mehr an außer wenn sie im Winter auf den Erhaltungslader kommt. Die meisten Nassbatterien sind doch e schon Wartungsfrei.

LG Rene
 
G

Gast 11390

Gast
Hallo!

Kann das nur so weiter geben wie mir der Händler das gesagt hat.

Da muss ich aber jetzt auch wiedersprechen:



Welche Wartung? Ich kaufe meine Nassbatterie, befülle sie zuhause, lasse sie zweistunden stehen und lade sie danach langsam voll auf. Dann kommt der Deckel drauf und danach greife ich die Batterie nicht mehr an außer wenn sie im Winter auf den Erhaltungslader kommt. Die meisten Nassbatterien sind doch e schon Wartungsfrei.

LG Rene
bis dahin alles richtig............................

ab hier liegst du leider falsch, wartungsfrei heißt nur das ich nix mehr auffüllen muss. die ladungskontrolle bzw. das korrekte laden muss nach wie vor durchgeführt werden. hier werden leider immer wieder die gleichen fehler begangen, stillstandzeiten ohne lader, kurzstrecken ohne lader, verschmutzte batterien, verwendung von falschen ladegeräte alles gift :zorn:für die batterie.
 
Rene88

Rene88

Dabei seit
23.10.2013
Beiträge
82
Ort
Leopoldsdorf b. Wien
Modell
2006er R1200GS
bis dahin alles richtig............................

ab hier liegst du leider falsch, wartungsfrei heißt nur das ich nix mehr auffüllen muss. die ladungskontrolle bzw. das korrekte laden muss nach wie vor durchgeführt werden. hier werden leider immer wieder die gleichen fehler begangen, stillstandzeiten ohne lader, kurzstrecken ohne lader, verschmutzte batterien, verwendung von falschen ladegeräte alles gift :zorn:für die batterie.
Naja das sollte man aber bei allen Bleiakkus machen und nicht nur bei Nassakkus oder?

LG Rene
 
Thema:

Batterie oder was?

Batterie oder was? - Ähnliche Themen

  • Welche Akku oder Batterie für K72 bj. 2017?

    Welche Akku oder Batterie für K72 bj. 2017?: Hallo miteinander die Batterie ist bald 7 Järig: wenn das Mopped 2-3 Tage ohne bewegen steht, springt es fast nicht. Scheinbar, die neue muss...
  • Wieder Fehler (nicht die Batterie?) / Ausgeklinkt aus Bordwerkzeug

    Wieder Fehler (nicht die Batterie?) / Ausgeklinkt aus Bordwerkzeug: Aktuell wieder. Lasse sie von BMW um 15:30 abholen. Zum Glück gibts in der Zwischenzeit noch die fehlerfreie Multi.😅
  • Erledigt BMW Ladegerät Batterie Charger PLUS (orig. BMW Nr.: 77022470950)

    BMW Ladegerät Batterie Charger PLUS (orig. BMW Nr.: 77022470950): Verkaufe ein gebrauchtes funktionstüchtiges BMW Ladegerät Batterie Charger PLUS in sehr gutem Zustand für Blei und Lithiumbatterien (orig. BMW...
  • Batterie-Leuchte brennt dauerhaft

    Batterie-Leuchte brennt dauerhaft: Mahlzeit liebe Forumskollegen, Ich habe leider mal wieder ein Problemchen mit meiner R1150GS Adv., welches ich mit Googeln allein leider nicht...
  • Vollwertiger Zweitschlüssel mit Batterie

    Vollwertiger Zweitschlüssel mit Batterie: Hallo zusammen, hat jemand von euch einen vollwertigen Zweitschlüssel für die 1300 GS ( nicht das Ersatzschlüsselplastikteil, für das man den...
  • Vollwertiger Zweitschlüssel mit Batterie - Ähnliche Themen

  • Welche Akku oder Batterie für K72 bj. 2017?

    Welche Akku oder Batterie für K72 bj. 2017?: Hallo miteinander die Batterie ist bald 7 Järig: wenn das Mopped 2-3 Tage ohne bewegen steht, springt es fast nicht. Scheinbar, die neue muss...
  • Wieder Fehler (nicht die Batterie?) / Ausgeklinkt aus Bordwerkzeug

    Wieder Fehler (nicht die Batterie?) / Ausgeklinkt aus Bordwerkzeug: Aktuell wieder. Lasse sie von BMW um 15:30 abholen. Zum Glück gibts in der Zwischenzeit noch die fehlerfreie Multi.😅
  • Erledigt BMW Ladegerät Batterie Charger PLUS (orig. BMW Nr.: 77022470950)

    BMW Ladegerät Batterie Charger PLUS (orig. BMW Nr.: 77022470950): Verkaufe ein gebrauchtes funktionstüchtiges BMW Ladegerät Batterie Charger PLUS in sehr gutem Zustand für Blei und Lithiumbatterien (orig. BMW...
  • Batterie-Leuchte brennt dauerhaft

    Batterie-Leuchte brennt dauerhaft: Mahlzeit liebe Forumskollegen, Ich habe leider mal wieder ein Problemchen mit meiner R1150GS Adv., welches ich mit Googeln allein leider nicht...
  • Vollwertiger Zweitschlüssel mit Batterie

    Vollwertiger Zweitschlüssel mit Batterie: Hallo zusammen, hat jemand von euch einen vollwertigen Zweitschlüssel für die 1300 GS ( nicht das Ersatzschlüsselplastikteil, für das man den...
  • Oben