nypdcollector
Themenstarter
		- Dabei seit
 - 03.05.2006
 
- Beiträge
 - 2.727
 
- Ort
 - Schopfheim
 
- Modell
 - R1200GS Adv + F800GS + KTM 450 EXC Factory
 
Laut aktueller Gesetzgebung sieht es ja so aus, dass ab 1.1.2009 in Deutschland 10% Biosprit zum normalen Benzin (Normal + Super) beigemischt werden muss. In der ADAC-Motorenwelt stand letzten Monat (12/07) dass aber nur die wenigsten Motoren (BMW war in der Liste nicht vertreten) für diese hohe Beimischung freigegeben sind. Die meisten haben nur eine Freigabe für bis zu 5% Bioethanolbeimischung, da der Biokraftstoff teilweise die verwendeten Metalllegierungen angreifen kann.
Folge ist, dass die Mineralölwirtschaft einen verwendbaren Kraftstoff bereit stellen muss, der mit maximal 5% Bioethanol vermischt ist. Dies wird nach Verlautbarung die Sorte "Superplus" sein, mit dem für Mineralölwirtschaft und Politik erfreulichem Ergebnis, dass der sauteure Kraftstoff, der momentan gerade einmal 3% des Umsatzes ausmacht deutlich mehr getankt werden wird/muss.
Die Frage ist, wie verhält es sich mit unseren Motoren in der Q? Diese dürften aller Voraussicht ja auch nach den selben Herstellungsverfahren wie PKW-Motoren gefertigt sein und damit der selben Problematik unterliegen. Weiss da einer von Euch näheres?
								Folge ist, dass die Mineralölwirtschaft einen verwendbaren Kraftstoff bereit stellen muss, der mit maximal 5% Bioethanol vermischt ist. Dies wird nach Verlautbarung die Sorte "Superplus" sein, mit dem für Mineralölwirtschaft und Politik erfreulichem Ergebnis, dass der sauteure Kraftstoff, der momentan gerade einmal 3% des Umsatzes ausmacht deutlich mehr getankt werden wird/muss.
Die Frage ist, wie verhält es sich mit unseren Motoren in der Q? Diese dürften aller Voraussicht ja auch nach den selben Herstellungsverfahren wie PKW-Motoren gefertigt sein und damit der selben Problematik unterliegen. Weiss da einer von Euch näheres?
								
									Zuletzt bearbeitet: 
								
							
						
						
	
					
				



). In MV war der Anteil des Getreides zur Spritproduktion in 2007 deutlich höher, als die sonstige Verwendung.
, sondern den der blind macht 
 - und für den keine Alkoholsteuer fällig wird. Also die Plempe, die ins Benzin (nicht Diesel) kommt, seit kurzem sogar mit erhöhtem Anteil, so hoch, das wg des gesetztlichen "Muss" der Preis dafür wg. Knappheit gestiegen ist. 
.