BMW F900 GS: Umbau & Zubehör

Diskutiere BMW F900 GS: Umbau & Zubehör im F 750 GS und F 850 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Der Karoo ist die Erstbereifung. Aktuell 3500 km. Fast immer im Dynamic Mode. 98% Strasse. Andere Hobbies haben mehr Kilometer verhindert 😜
LAKER

LAKER

Dabei seit
08.05.2024
BeitrÀge
234
Modell
F900GS
Der Karoo ist die Erstbereifung. Aktuell 3500 km. Fast immer im Dynamic Mode. 98% Strasse. Andere Hobbies haben mehr Kilometer verhindert 😜
 
DudeGS

DudeGS

Dabei seit
09.12.2024
BeitrÀge
109
Dann dĂŒrfte der doch zumindest hinten schon gut verloren haben.
Das ist der Karoo4 direkt nach der Montage:
IMG_6271.png
Das ist der Karoo4 nach 3500km (Road Modus auf Straße, Rain Modus in Enduro Pro im GelĂ€nde):
IMG_6272.png

Im Zentralblock gibt es eine Trennfuge. Die ist beim neuen Reifen noch gut sichtbar. Nach 3500km ist die beinahe weg. Ich wĂŒrde sagen, dass sind gut 3-4mm Profil, die da verschwinden. An den Zentralblöcken entstehen auch so kleine umlaufende Risse. Ja, kann man sicher noch gut fahren und der bleibt auch noch drauf, aber ewig hĂ€lt der nicht 😊

Den Scorpion Rally STR habe ich auf der R80GS. Insgesamt ein mehr straßenorientierter Reifen, dafĂŒr lĂ€uft er im Vergleich gerade bei Stadt- und Landstraßentempo deutlich ruhiger. Zur Laufleistung kann ich noch nicht viel sagen, der ist noch relativ frisch. Im Schotter kann man ihn bestimmt bedenkenlos fahren:

IMG_6268.jpegIMG_6270.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
LAKER

LAKER

Dabei seit
08.05.2024
BeitrÀge
234
Modell
F900GS
Ich stelle heute Abend ein Bild vom aktuellen Profilstand ein.
 
DudeGS

DudeGS

Dabei seit
09.12.2024
BeitrÀge
109
Bin gespannt :) Kann durchaus sein, dass Deine besser aussehen. Vielleicht dann eine Frage von Luftdruck, Beladung usw. (Reifen sind ja thematisch ein Fass ohne Boden 😅).

Ich nehme die Karoos auf jeden Fall noch fĂŒr das Touratech Active Adventure im September. FĂŒr die neue Saison wĂŒrde ich vermutlich irgendwann neue Reifen aufziehen.
 
LAKER

LAKER

Dabei seit
08.05.2024
BeitrÀge
234
Modell
F900GS
Zu Touratech wĂ€re ich auch gerne gefahren. Ist ja fast ein Heimspiel fĂŒr mich. Aber mein Urlaubsanspruch pro Jahr ist kleiner als mein Urlaubsbedarf. Mist.
 
Ruediger_P

Ruediger_P

Dabei seit
18.05.2024
BeitrÀge
186
Ort
Ansbach
Modell
F 900 GS
Zum Karoo 4:
Ich habe nun 20 TKm auf meiner GS und fahre den 5. Satz. "Rain" Modus auf der Straße und "Enduro Pro" im Ofrroad. Schwerpunkt Off-road.

Ab 4mm schmeiß ich sie spĂ€testens runter, da sonst der Gripp fehlt und auch auf dem Teer der Spaß nachlĂ€sst. Ich komme auf ca. 3700 - 4500 km je Satz. Je nach Temperatur und Luftdruck.

Ich fahre im GelĂ€nde 1.9 bar Vorne, 2,0 bar Hinten. Wenn mal eine Straßentour ansteht 2,1 Vorne, 2,3 Hinten was sich als sehr guter Kompromiss herausgestellt hat.

4 komplette SĂ€tze liegen in der Garage, da der Karoo4 "B" sehr wechselnde VerfĂŒgbarkeit hat.

Gruss
RĂŒdiger

BTW:
Kettensatz war auch fÀllig. M-Kette bei 19.500km am Ende. Trotz hÀufigen Reinigen und Schmieren. Der Staub hat sie fertig gemacht. Es war die erste F900 die nen Kettensatz brauchte. War beim Wechseln dabei. War etwas Gefrickel. Hat eine Stunde gedauert.
 
DudeGS

DudeGS

Dabei seit
09.12.2024
BeitrÀge
109
Zum Karoo 4:
Ich habe nun 20 TKm auf meiner GS und fahre den 5. Satz. "Rain" Modus auf der Straße und "Enduro Pro" im Ofrroad. Schwerpunkt Off-road.

Ab 4mm schmeiß ich sie spĂ€testens runter, da sonst der Gripp fehlt und auch auf dem Teer der Spaß nachlĂ€sst. Ich komme auf ca. 3700 - 4500 km je Satz. Je nach Temperatur und Luftdruck.

Ich fahre im GelĂ€nde 1.9 bar Vorne, 2,0 bar Hinten. Wenn mal eine Straßentour ansteht 2,1 Vorne, 2,3 Hinten was sich als sehr guter Kompromiss herausgestellt hat.

4 komplette SĂ€tze liegen in der Garage, da der Karoo4 "B" sehr wechselnde VerfĂŒgbarkeit hat.

Gruss
RĂŒdiger

BTW:
Kettensatz war auch fÀllig. M-Kette bei 19.500km am Ende. Trotz hÀufigen Reinigen und Schmieren. Der Staub hat sie fertig gemacht. Es war die erste F900 die nen Kettensatz brauchte. War beim Wechseln dabei. War etwas Gefrickel. Hat eine Stunde gedauert.
Ich halte es da wie Du (wir hatten uns ja zum Druck ausgetauscht 😊 ). Mit zu viel Druck wird mir der Reifen auf der Straße irgendwie zu schwammig. Die GelĂ€ndewerte passen sehr gut und wenn es warm ist, geht der Fahrdruck auf Asphalt eh noch etwas in die Höhe. FĂŒr mich gerade die WohlfĂŒhlkombi.

Der Karoo verursacht bei mir allerdings so ein pulsierendes Auf und Ab der Frontpartie zwischen etwa 40 und 80 km/h. Bisschen unangenehm und erst seit dem Reifenwechsel von den Straßenreifen. Der Reifen ist richtig aufgezogen und die Verschraubungen habe ich auch alle nochmal kontrolliert (Achse, Klemmschrauben, GabelbrĂŒcken). Wuchtgewichte sind auch neu angebracht, ich unterstelle erstmal, dass die das richtig gemacht haben.

Hat von euch auch jemand das Pulsieren (Auf/Ab) am Lenker mit dem Karoo?
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
BeitrÀge
6.120
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Da wĂŒrde ich die Wuchtung des Vorderrades trotzdem nochmal checken lassen.
Ist ja kein großer Aufwand... wĂ€re nĂ€mlich die naheliegendste Ursache fĂŒr Dein Problem.
 
Ruediger_P

Ruediger_P

Dabei seit
18.05.2024
BeitrÀge
186
Ort
Ansbach
Modell
F 900 GS
Nein, hab kein Pulsieren am Vorderrad.

Off Topic:
Ich habe aber extrem pulsierende Luftströmung am Helm. Ich habe raus gefunden, das liegt an der Luft, die an der Gabel nach oben zwischen Tank und Armaturen nach oben strömt. Mein Kopf ist ab 80 km/h stark am vibrieren. Wenn ich meine HÀnde zwischen Verkleidung und Gabel stecke ist es sofort weg.

Es scheint, dass wenn sich der Luftstrom, der ĂŒber und an der Frontseite der Scheibe vorbei geht, sich mit dem von unten kommenden vereint, entsteht eine Resonanz.
Es ist auch vollkommen egal, ob ich die Sitzposition verĂ€ndere. Die Luftstrom hinter der Scheibe pulsiert. Man spĂŒrt es auch deutlich, wenn man nur die Hand in den Luftstrom hĂ€lt.

Bin gefrustet, denn das ist extrem nervend. Das vibriert so, dass ich nicht mal Nummernschilder von entgegenkommenden Fahrzeugen erkennen kann. Und immer die HĂ€nde da rein Stopfen ist keine Lösung. Aber eine andere Lösung fĂ€llt mir auch nicht ein, außer eine andere Frontscheibe. Aber ich fĂŒrchte, das Problem ist dadurch nicht gelöst.

Hat jemand eine (gute) Idee?
 
DudeGS

DudeGS

Dabei seit
09.12.2024
BeitrÀge
109
Nein, hab kein Pulsieren am Vorderrad.

Off Topic:
Ich habe aber extrem pulsierende Luftströmung am Helm. Ich habe raus gefunden, das liegt an der Luft, die an der Gabel nach oben zwischen Tank und Armaturen nach oben strömt. Mein Kopf ist ab 80 km/h stark am vibrieren. Wenn ich meine HÀnde zwischen Verkleidung und Gabel stecke ist es sofort weg.

[...]

Hat jemand eine (gute) Idee?
Schau Dir mal die Desert-X an. Die hat genau an der Stelle eine Kunststoffplatte an der GabelbrĂŒcke, die diese Öffnung von unten schließt. Das Prinzip könnte man ggf. abkupfern und etwas an der GabelbrĂŒcke anbringen.

1755513217728.png

Zu finden ist das Teil hier (Nr. 24):
Lenkung fĂŒr Ducati DesertX 2024 - Ducati

Ich hab's mal bestellt. 17,10€ inkl. Lieferung. Mal sehen, was man da basteln kann :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ruediger_P

Ruediger_P

Dabei seit
18.05.2024
BeitrÀge
186
Ort
Ansbach
Modell
F 900 GS
Schau Dir mal die Desert-X an. Die hat genau an der Stelle eine Kunststoffplatte an der GabelbrĂŒcke, die diese Öffnung von unten schließt. Das Prinzip könnte man ggf. abkupfern und etwas an die GabelbrĂŒcke anbringen.

Anhang anzeigen 802134

Zu finden ist das Teil hier (Nr. 24):
Lenkung fĂŒr Ducati DesertX 2024 - Ducati

Ich hab's mal bestellt. 17,10€ inkl. Lieferung. Mal sehen, was man da basteln kann :)
Hi Martin,
Das könnte tatsÀchlich die Lösung sein!!! Bitte teile Deine Erfahrung - auch gerne als PM.
Oder was konstruieren und drucken. Die Idee ist golden wert. VIELEN Dank!:jubel:

Einzig was evtl noch zu bedenken ist: Die F900 saugt in dem Bereich die Luft an. Nicht dass sie durch ein Luftleitblech in Atemnot gerÀt.
 
DudeGS

DudeGS

Dabei seit
09.12.2024
BeitrÀge
109
Ja, mache ich natĂŒrlich :)

Die 900er hat da glaube ich schon eine grĂ¶ĂŸere Öffnung als die X.
Wegen der Schnorchel mache ich mir deshalb auch erstmal wenig Sorgen: Sollte sie zu wenig Luft bekommen, dann lÀuft sie eben mal kurz zu fett, das schadet dem Motor vermutlich weniger als wenn er unerkannt zu mager liefe. Entweder wird das dann ausgeregelt oder es erscheint ein OBD-Fehler. Das kann man dann ja schnell isolieren :)

Ich weiß noch nicht, ob das Teil ggf. mit dem LenkungsdĂ€mpfer kollidieren wird, aber schauen wir mal. Lieferung könnte sich aber ziehen, das scheint nicht so fix zu gehen wie bei L24 :)

IMG_6273.jpeg
 
mfo906

mfo906

Dabei seit
07.02.2025
BeitrÀge
60
Ort
Olching
Modell
F900GS
Kann ich mir gut vorstellen, dass solche störenden Luftströme von unten kommen. Ich hatte so ein PhĂ€nomen an meiner H-D Steetglide. Verschiedene Scheiben brachten keine Abhilfe. Erst zwei Abweisbleche an den Außenseiten der Gabel haben geholfen die Luftströme wegzuleiten. Ich weiß, ist ein komplett anderes Moped, aber da kamen links und rechts vor dem Tank auch zwei Luftströme hoch, die mich genau am Helm trafen.
 
DudeGS

DudeGS

Dabei seit
09.12.2024
BeitrÀge
109
Ja, kann ich mir denken! Vielleicht tun es auch zwei Rohrschellen um die Gabelholme mit ganz kleinen Umlenkblechen dran. Die einfach schwarz lackiert, bisschen Schaumstoff um die Gabel damit die Holme vor Kratzern geschĂŒtzt sind und gut. DĂŒrfte kaum auffallen. Wir diskutieren lieber nicht, ob man das an einem knapp 20k€ Motorrad ĂŒberhaupt machen mĂŒsste.
 
Ruediger_P

Ruediger_P

Dabei seit
18.05.2024
BeitrÀge
186
Ort
Ansbach
Modell
F 900 GS
Danke fĂŒr Euer sehr wertvolles Feedback! :jubel:

Ich bin auch vom Glauben abgefallen, als ich es nach einem Jahr endlich herausgefunden hatte.

Vielleicht mach ich auch nur einen Spoiler unter die SturzbĂŒgel unter dem Scheinwerfer. Das könnte bereits reichen.

Ich fang mal an zu experimentieren. Erst mal mit Pappe und Kabelbinder und dann was drucken. Ich denke da langt schon ein kleine Änderung, um die Strömung zu brechen, so dass keine Resonanz mehr entsteht.

Aber ich muss eine Lösung finden. Mehr als 80 km/h zu fahren ist die Hölle. Das ist wie ein Presslufthammer am Helm. Ich bekomme sogar Kopfweh und mir wird ĂŒbel. Ich fahr dann im Stehen weiter, bis es wieder geht. Da hat der Spaß 'ne mĂ€chtige LĂŒcke auf Dauer.

Dachte erst es ist der Helm mit dem Sonnenschild, oder die Scheibe. Konnte ich aber alles ausschließen.
Jetzt geht es ans basteln.

Mich wundert, dass ich scheinbar der einzige bin. Was ist bei mir anders???
 
Ruediger_P

Ruediger_P

Dabei seit
18.05.2024
BeitrÀge
186
Ort
Ansbach
Modell
F 900 GS
Kann ich mir gut vorstellen, dass solche störenden Luftströme von unten kommen. Ich hatte so ein PhĂ€nomen an meiner H-D Steetglide. Verschiedene Scheiben brachten keine Abhilfe. Erst zwei Abweisbleche an den Außenseiten der Gabel haben geholfen die Luftströme wegzuleiten. Ich weiß, ist ein komplett anderes Moped, aber da kamen links und rechts vor dem Tank auch zwei Luftströme hoch, die mich genau am Helm trafen.
Hast Du vielleicht ein Bild davon? Ich wĂŒrde so was gerne mal nachbauen und testen....
 
DudeGS

DudeGS

Dabei seit
09.12.2024
BeitrÀge
109
Danke fĂŒr Euer sehr wertvolles Feedback! :jubel:

Ich bin auch vom Glauben abgefallen, als ich es nach einem Jahr endlich herausgefunden hatte.

Vielleicht mach ich auch nur einen Spoiler unter die SturzbĂŒgel unter dem Scheinwerfer. Das könnte bereits reichen.

[
]
Super Idee! Das ist vermutlich sogar sauberer als das Desert X Teil!

IMG_6274.jpeg

Entweder an der Verschraubung der SturzbĂŒgel (grĂŒn eingekreist) oder an der Rahmenverschraubung innen (violett eingekreist).
Das wĂ€ren glaube ich gute Schraubpunkte fĂŒr ein kleines zugeschnittenes Blech/schwarze Plastikplatte.

Aber dass es soweit geht, dass Dir ĂŒbel wird ist heftig. Da muss wirklich eine Lösung her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

BMW F900 GS: Umbau & Zubehör

BMW F900 GS: Umbau & Zubehör - Ähnliche Themen

  • Suche Suche GepĂ€ckbrĂŒcke XL fĂŒr BMW R1250GS von Touratech in schwarz

    Suche GepĂ€ckbrĂŒcke XL fĂŒr BMW R1250GS von Touratech in schwarz: Wer hat diese GepĂ€ckbrĂŒcke "rumliegen" und möchte die abgeben? GepĂ€ckbrĂŒcke muss nicht neuwertig sein. Bitte gerne mit Preisvorstellung anbieten...
  • BMW Navigator

    BMW Navigator: Habe eine 2014 R1200GS LC ADV mit der original Navigatorhalterung da ich ein Carpuride W702BS nutze. Nun stell ich mir die Frage: welcher...
  • Noch ein Schwabe

    Noch ein Schwabe: Hallo zusammen, Kurz zu mir, ich bin der Robert, komme aus den Kreis Böblingen und gehe aktuell auf die 35 zu. Inzwischen fahre ich seit 12...
  • Erledigt BMW F750/F800/F850/F900 GS HauptstĂ€nder

    BMW F750/F800/F850/F900 GS HauptstÀnder: Hallo, ich biete hiermit einen gebrauchten HauptstÀnder inklusive Anbausatz zum Kauf an. Der HauptstÀnder und der Anbausatz sind Original BMW...
  • Suche BMW Navivorbereitung fĂŒr F900 GS

    BMW Navivorbereitung fĂŒr F900 GS: Hi, ich bin auf der Suche nach einer "Navivorbereitung" fĂŒr meine F900 GS fĂŒr ein BMW Navigator VI. Hat da jemand zufĂ€llig noch was rumleigen ...
  • BMW Navivorbereitung fĂŒr F900 GS - Ähnliche Themen

  • Suche Suche GepĂ€ckbrĂŒcke XL fĂŒr BMW R1250GS von Touratech in schwarz

    Suche GepĂ€ckbrĂŒcke XL fĂŒr BMW R1250GS von Touratech in schwarz: Wer hat diese GepĂ€ckbrĂŒcke "rumliegen" und möchte die abgeben? GepĂ€ckbrĂŒcke muss nicht neuwertig sein. Bitte gerne mit Preisvorstellung anbieten...
  • BMW Navigator

    BMW Navigator: Habe eine 2014 R1200GS LC ADV mit der original Navigatorhalterung da ich ein Carpuride W702BS nutze. Nun stell ich mir die Frage: welcher...
  • Noch ein Schwabe

    Noch ein Schwabe: Hallo zusammen, Kurz zu mir, ich bin der Robert, komme aus den Kreis Böblingen und gehe aktuell auf die 35 zu. Inzwischen fahre ich seit 12...
  • Erledigt BMW F750/F800/F850/F900 GS HauptstĂ€nder

    BMW F750/F800/F850/F900 GS HauptstÀnder: Hallo, ich biete hiermit einen gebrauchten HauptstÀnder inklusive Anbausatz zum Kauf an. Der HauptstÀnder und der Anbausatz sind Original BMW...
  • Suche BMW Navivorbereitung fĂŒr F900 GS

    BMW Navivorbereitung fĂŒr F900 GS: Hi, ich bin auf der Suche nach einer "Navivorbereitung" fĂŒr meine F900 GS fĂŒr ein BMW Navigator VI. Hat da jemand zufĂ€llig noch was rumleigen ...
  • Oben