D
DMA
Themenstarter
- Dabei seit
- 18.09.2023
- Beiträge
- 3
Nachdem ich ich auch hier im Forum viel zu dem Thema gelesen habe und nun endlich die Infos habe die ich suchte, möchte ich das hier teilen. Eventuell hilft es jemanden.
Ich hatte bisher immer ein Scala Rider, das aber leider mit der GS und dem Connected Ride nicht kompatibel ist. Man kann die Lautstärke nicht regulieren und es kommen auch keine Routing-Ansagen im Kopfhörer an. Telefonieren funktioniert mit dem ScalaRider allerdings in Verbindung mit dem Connected Ride. Musik hören dafür wieder nicht.
Ich hatte hier gelesen, dass man für den vollen Funktionsumfang das Connectedride COM U1 von BMW braucht. Das wiederum ist eigentlich von Sena und baugleich dem Sena 50R und 50S.
Was mich daran stört ist die Tatsache, dass es als Gerät am Helm außen befestigt wird. So wie das Scala Rider auch. Das macht Windgeräusche und stört mich.
Es gibt den C5 von Schuberth und auch den Neotec 2 und 3 von Shoei, die jeweils mit integrierten Lösungen daherkommen. Die Systeme sind von Sena und vollintegriert.
Zum Schuberth C5 passt das System SC2 von Schuberth, das aber auch von Sena ist.
Zum Shoei Neotec 2 passt das Sena SRL2 und beim Neotec 3 das SRL3.
Die Geräte sind zu 100% mit dem Connected Ride der GS kompatibel. Das heißt, die Lautstärke ist über den Microkontroller am linken Griff einstellbar und auch sonst hat man damit den vollen Funktionsumfang, den man von einem Kommunikationssystem am Helm erwartet.
Wichtig: Die Helmsysteme niemals mit dem Handy verbinden. Die GS fungiert mit dem Connected Ride als Zentrale und stellt die Verbindung zwischen dem Helmsystem und dem Handy her. Zum Update können die Geräte auch kurzfristig mit der App auf dem Handy verbunden werden. Danach sollte die App aber wieder entfernt und die Verbindung auf dem Handy gelöscht werden.
Ich hatte bisher immer ein Scala Rider, das aber leider mit der GS und dem Connected Ride nicht kompatibel ist. Man kann die Lautstärke nicht regulieren und es kommen auch keine Routing-Ansagen im Kopfhörer an. Telefonieren funktioniert mit dem ScalaRider allerdings in Verbindung mit dem Connected Ride. Musik hören dafür wieder nicht.
Ich hatte hier gelesen, dass man für den vollen Funktionsumfang das Connectedride COM U1 von BMW braucht. Das wiederum ist eigentlich von Sena und baugleich dem Sena 50R und 50S.
Was mich daran stört ist die Tatsache, dass es als Gerät am Helm außen befestigt wird. So wie das Scala Rider auch. Das macht Windgeräusche und stört mich.
Es gibt den C5 von Schuberth und auch den Neotec 2 und 3 von Shoei, die jeweils mit integrierten Lösungen daherkommen. Die Systeme sind von Sena und vollintegriert.
Zum Schuberth C5 passt das System SC2 von Schuberth, das aber auch von Sena ist.
Zum Shoei Neotec 2 passt das Sena SRL2 und beim Neotec 3 das SRL3.
Die Geräte sind zu 100% mit dem Connected Ride der GS kompatibel. Das heißt, die Lautstärke ist über den Microkontroller am linken Griff einstellbar und auch sonst hat man damit den vollen Funktionsumfang, den man von einem Kommunikationssystem am Helm erwartet.
Wichtig: Die Helmsysteme niemals mit dem Handy verbinden. Die GS fungiert mit dem Connected Ride als Zentrale und stellt die Verbindung zwischen dem Helmsystem und dem Handy her. Zum Update können die Geräte auch kurzfristig mit der App auf dem Handy verbunden werden. Danach sollte die App aber wieder entfernt und die Verbindung auf dem Handy gelöscht werden.
Zuletzt bearbeitet: