J
Joerg_KS
Themenstarter
Hat dir das WESA so wenig gebracht, dass du dann noch auf TT umgestiegen bist?Vor meinem TT-Fahrwerk hatte ich auf WESA umgerüstet.
Hat dir das WESA so wenig gebracht, dass du dann noch auf TT umgestiegen bist?Vor meinem TT-Fahrwerk hatte ich auf WESA umgerüstet.
Ich habe meine GSA von km "0" an mit Öhlins ausgerüstet. Da dachte ich "na so gross ist der Unterschied wirklich nicht". Dann, vielleicht nach den ersten 5000 Km habe ich eine identische Maschine mit Serienfahrwerk gefahren (1 Woche älter als meine mit weniger Km) und stellte verwundert fest "Oops, der Unterschied ist doch "reichlich".Ich suche tatsächlich etwas, was das Fahrwerk auf meinem Fahrprofil merklich verbessert.
hier findest du ein ESA-Öhlins:
Elektronisches Öhlins Fahrwerk BM671 für BMW 1200
Heute die Rückmeldung von Kaitzinger. Elektronisches Fahrwerk von Öhlins (Zur Erinnerung: TÜ ADV) auch dort nicht mehr erhältlich.Stellst das bitte hier rein ob das Fahrwerk noch bestellbar ist!
Eben nicht… im Gegensatz zum ESA hat man beim Wilbers die Möglichkeit, die Druckstufe (also das Einfedern) manuell vorne und hinten einzustellen (im Idealfall gleich, damit das Bike nicht „unsymetrisch“ wird. Mit dem ESA verstellst du nur die Zugstufe (Ausfedern) und die Vorspannung (Beladungszustand). Diese Möglichkeiten hast du beim Wilbers natürlich auch (über‘s ESA) aber eben zusätzlich auch die Druckstufe und das ist das große Asset! Wenn man meint „zu hart“, dann ist vermutlich die Druckstufe entsprechend eingestellt.Mir war es persönlich vorn zu hart und hinten fehlte mir "einfach" noch was. WESA wird mit dem ESA von BMW verkoppelt, du bekommst einen anderen Dämpfer mit entsprechender Feder. Das wird alles "verheiratet" und gut ist es.
Bleibt, soweit ESA-Funktion erhalten bleiben soll, nach aktuellem Erkenntnisstand wohl nur noch "bretthart"-WESA von Wilbers... (?)
Kannst evtl. etwas Genaueres zu deiner Konfiguration sagen?Das kann ich bestätigen!
1200 gs k25 TÜ wilbers/ wesa
Im Komfortmodus geht's aber sobald es etwas "holprig"wird ist Schluss
Oha! Trotzdessen…Comfort
Das war damals ein Tip aus dem Forum: Comfort wählen, sportlich wäre zu hart!Oha! Trotzdessen…
Das „Geheimnis“ ist die richtige Einstellung der Druckstufe.Also ich habe meine Lufti auf Wilbers auf 150kg einstellen lassen und Brett hart ist anders selbst wenn mein Sohn 80 kg sagt das es ein geiles Fahrwerk ist weit weg von Brett Hart
Ich finde das Fahrwerk top
Mein Sohn sagt das ist wie ein ICE in die Kurve hauen und das Teil zieht unbeirrt seine Bahn.