
AmperTiger
- Dabei seit
- 17.05.2007
- Beiträge
- 38.016
- Ort
- Dahoam
- Modell
- XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
aber schön ist andersSeptar ist bereits bekannt und die bauen echt stabiles Zeug![]()
aber schön ist andersSeptar ist bereits bekannt und die bauen echt stabiles Zeug![]()
Was im GS Forum ja eh zweitrangig istaber schön ist anders
Sehe ich bedingt anders, Vor der Caballero kannte ich die Marke eher nicht. Marketing ist nicht so Ihre Stärke.Und man muss fairerweise sagen das Fantic bei den Motorrädern einen guten Job macht…..
Und deer Lieblingssatz wenn Dinge nicht schön sind : Form follows Functions hilft auch hier wiederaber schön ist anders
naja vor der Caballero war die Marke (trotz großer Erfolge in den 70ern) ziemlich tot, deshalb wird sie dir nicht viel gesagt haben. Erst durch die "Wiederbelebung" und die Caballero wurde überhaupt wieder über die gesprochen.Sehe ich bedingt anders, Vor der Caballero kannte ich die Marke eher nicht. Marketing ist nicht so Ihre Stärke.
Die Euro 4 Modelle haben nicht dazu beigetragen das Vertrauen der Käufer zu bestärken. Preislich sind die Modelle atraltiv ohne Frage, wenn ich mir die Aftermarket Zubehörhersteller anschaue sieht es recht dünn aus.
Die Royal Enfield liegt in der selben Kategorie ( hier ist allerdings schon einiges mehr getan wurden) Acerbis baut nen 23 Liter Tank… etc.
Auf mich wirkt es eher so also ob Fantic Die Caballero auf dem Ruhm der alten aufgebaut hat, Innovationen sind eher mangelware.
Als ich mir 2021 ne 125er Scrambler kaufte war sie in der Klasse das Geilste was man bekommen konnte
"Go Fantic !!!!!" finde ich gut! Habe die 700er Caballero immer noch auf der Wunschliste stehen. Von den preislich verlockenden 2023/2024er Modellen habe ich trotzdem Abstand genommen, weil ich kein neues Motorrad wollte, das dann erstmal Rückrufe (Kupplung) durchlaufen muss, zumal ich die beiden Fantic Händler bei mir in der Region beide "grenzwertig" finde. Derzeit hoffe ich auf ein im Detail etwas verbessertes 2025 Euro 5+ Modell. Bei Yamaha haben die Euro 5+ in Tests gut abgeschnitten. Ich habe derzeit 7 zugelassene Motorräder, überwiegend ältere 2V BMWs und eine 1200er Buell in 2010er Spezifikation, das waren eine der allerletzten gebauten, als sie Ende 2009 den Laden dicht gemacht haben. Will damit sagen: Ich habe kein Problem mit Kleinserienherstellern, aber das Gefühl muss passen, das war bei den Fantic 700 bis 2024 halt nicht der Fall. Wobei BMW mit der R12G/S inzwischen auch ein für mich interessantes Motorrad anbietet.Ich hoffe und wünsche mir auf jeden Fall auch das Sie die Kurve kriegen. Die 700er ist ein gelungenes Mopped das wirklich eine Menge Fahrspaß bietet.
:
Go Fantic !!!!!![]()