
Ironbutt
Themenstarter
Habe mit SuFu einen Beitrag dazu gefunden, der mir aber nicht wirklich weitergeholfen hat.
Ausgangslage: bei meiner R1250 GSA, Bj 2021, knapp 55'000km, trat auf der letzten Reise durch Südfrankreich mehrfach (2-3x pro Tag) ein "Schwerer Motorfehler", gemeinsam mit rotem Motorsymbol, auf. Völlig erratisch ohne Vorwarnung, manchmal morgens noch in der Tiefgarage des Hotels, manchmal nach 3-4 stündiger Fahrt.
Immer derselbe Ablauf: auf dem TFT erscheint rotes Fenster "Schwerer Motorfehler", wenige Sekunden danach stirbt der Motor ab. Abschalten der Zündung, Neustart, es erscheint ein gelbes Warnfenster (inkl. gelbe Motorwarnlampe) mit dem Hinweis, ich können "vorsichtig zum nächsten Händler fahren, um das Problem zu analysieren". Nach wenigen Metern Fahrt verschwindet die Warnung, auch das gelbe Motorwarnsymbol ist weg, ich kann fahren wie immer, alles scheint normal.
Symptome: der Fehler trat immer nur im 1ten bis 3ten Gang und im Schubbetrieb bei eher langsamem Tempo auf, also wenn ich Gas wegnahm vor einer Abbiegung oder Kurve. Nie unter Zug. Bei Tagesstrecken von 300 - 400km trat der Fehler manchmal nie, manchmal nur 1x, maximal an einem Tag 3x auf.
Fehler ausgelesen in der Werkstatt: da meine Werkstatt momentan ausgebucht ist und erst wieder Termine gegen Ende Monat hat, haben sie nur den Fehlerspeicher ausgelesen. Dort fanden sie zwar den beschriebenen Fehler, aber keine klare Fehlerursache. Der Techniker meinte (nur nach Auslesen der Fehler), ich hätte relativ viele elektrische Verbraucher eingebaut, dies könne eine Ursache sein (ich habe ein Carpe Iter Tablet und eine Innov Dashcam die via EZcan mit Strom versorgt werden, sowie ein Handy an einem induktiv ladenden Halter via USB Steckdose (SP Connect). Ich habe daraufhin alle diese Geräte von der Batterie getrennt, so dass der Auslieferungszustand wieder hergestellt war. Prompt trat nach 2 Stunden Fahrt wieder derselbe Fehler auf - daran kann es also mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht liegen. Die Batterie wurde erst letztes Jahr gewechselt und zeigt normale Spannung auf, völlig unauffällig.
Frage: ich bin mit diesem Zustand rund 2000km nach Hause gefahren, und ich habe noch eine Tour von rund 2000km in den nächsten Tage geplant, bevor die Werkstatt es sich genauer anschauen kann.
Wer hatte schon mal ähnliche Probleme oder kennt sich technisch damit aus und kann mir ein paar Hinweise geben? Besten Dank!
Ausgangslage: bei meiner R1250 GSA, Bj 2021, knapp 55'000km, trat auf der letzten Reise durch Südfrankreich mehrfach (2-3x pro Tag) ein "Schwerer Motorfehler", gemeinsam mit rotem Motorsymbol, auf. Völlig erratisch ohne Vorwarnung, manchmal morgens noch in der Tiefgarage des Hotels, manchmal nach 3-4 stündiger Fahrt.
Immer derselbe Ablauf: auf dem TFT erscheint rotes Fenster "Schwerer Motorfehler", wenige Sekunden danach stirbt der Motor ab. Abschalten der Zündung, Neustart, es erscheint ein gelbes Warnfenster (inkl. gelbe Motorwarnlampe) mit dem Hinweis, ich können "vorsichtig zum nächsten Händler fahren, um das Problem zu analysieren". Nach wenigen Metern Fahrt verschwindet die Warnung, auch das gelbe Motorwarnsymbol ist weg, ich kann fahren wie immer, alles scheint normal.
Symptome: der Fehler trat immer nur im 1ten bis 3ten Gang und im Schubbetrieb bei eher langsamem Tempo auf, also wenn ich Gas wegnahm vor einer Abbiegung oder Kurve. Nie unter Zug. Bei Tagesstrecken von 300 - 400km trat der Fehler manchmal nie, manchmal nur 1x, maximal an einem Tag 3x auf.
Fehler ausgelesen in der Werkstatt: da meine Werkstatt momentan ausgebucht ist und erst wieder Termine gegen Ende Monat hat, haben sie nur den Fehlerspeicher ausgelesen. Dort fanden sie zwar den beschriebenen Fehler, aber keine klare Fehlerursache. Der Techniker meinte (nur nach Auslesen der Fehler), ich hätte relativ viele elektrische Verbraucher eingebaut, dies könne eine Ursache sein (ich habe ein Carpe Iter Tablet und eine Innov Dashcam die via EZcan mit Strom versorgt werden, sowie ein Handy an einem induktiv ladenden Halter via USB Steckdose (SP Connect). Ich habe daraufhin alle diese Geräte von der Batterie getrennt, so dass der Auslieferungszustand wieder hergestellt war. Prompt trat nach 2 Stunden Fahrt wieder derselbe Fehler auf - daran kann es also mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht liegen. Die Batterie wurde erst letztes Jahr gewechselt und zeigt normale Spannung auf, völlig unauffällig.
Frage: ich bin mit diesem Zustand rund 2000km nach Hause gefahren, und ich habe noch eine Tour von rund 2000km in den nächsten Tage geplant, bevor die Werkstatt es sich genauer anschauen kann.
- kann es einen grösseren Schaden anrichten, wenn ich jetzt damit weiterfahre?
- was könnten mögliche Ursachen sein (Zündspule, Zündkerze, Kardan, ...?)
Wer hatte schon mal ähnliche Probleme oder kennt sich technisch damit aus und kann mir ein paar Hinweise geben? Besten Dank!