wenn man ein Problem mit Batteriefresser hat , dann sollte man zuerst das Problem einkreisen, richtig Ruhestrommessung machen, Gibt auch leute die das Motorrad dauernd an einer Erhaltungsladung haben weil sie wissen, dass sie wenig fahren.. Das ist gut und Funktioniert mit den BMW oder auch Fritec Lader.
Generell verbessert sich mit einer Kleineren Kapazität die die Lifepo ja hat, nichts. Etwas kompensiert die so gut wie null Selbstentladung..
Für sparsame Schwaben eher nichts. weil wenn man da dann 8 AH reinbaut kosten die 200.- €
vergisst man dann zu fahren oder wenigstens zu kontrollieren und die wäre weil doch Verbraucher dran sind tot, wird es eben doppelt teuer.
Ich habe eine 8 Ah Selbstbau Lifepo4 drin die hat einen übers Handy in der Nähe auslesbaren Batteriestatus der Täglich einmal aktualisiert wird, wenn man dran vorbeiläuft.. Damit sehe ich die Spannung der letzen paar Tage. Kann nachladen sollte es mal auf 40 % Btterie gehen. ansonsten macht das auch nichts, wenn die Batterie nur nicht unter 12 V fällt, das kann die auch Monate gut ab, ist halt leer und muss vor dem Neustart geladen werden.
Was meinst du mit Ladekennlinie?
Die Batterie hat eine Leelauf Vollspannung von 13,2 Volt und kann bis 14,4 Volt geladen werden wie eine Blei . ist also 1: 1 umbaubar. Hat halt eine bessere Startfähigkeit solange es nicht winter und unter 10 Grad kalt ist. Da wäre ein Blei besser.
Von einer 4..5 AH Lifepo4 Batterie für 100.- € würde ich eher absehen, die Sollte 84WH bis 96 WH haben dann ist es eine Verbesserung.
Ich habe noch eine identische lagern mit Kasten und Garatie.
intact batteriewächter
https://www.mex.de/rails/active_sto...f4086a127a8d780934ea74d61b85/B00ZETXNAQ_0.jpg