Geberzylinder Kupplung

Diskutiere Geberzylinder Kupplung im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, ich hab mal eine Frage:Gibt es beim Geberzylinder für die Kupplung eine Feder drinnen die den Kolben wieder zurück schiebt oder...
M

mastercp

Themenstarter
Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
8
Hallo,
ich hab mal eine Frage:Gibt es beim Geberzylinder für die Kupplung eine Feder drinnen die den Kolben wieder zurück schiebt oder funktioniert das mit dem Druck des Nehmerzylinders?
Ich hoff ihr könnt meine Frage halbwegs verstehen.

Ich denke mein Geberzylinder steckt fest! Kann das sein?

lg
 
Frosch'n

Frosch'n

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
13.265
Hallo,
ich hab mal eine Frage:Gibt es beim Geberzylinder für die Kupplung eine Feder drinnen die den Kolben wieder zurück schiebt oder funktioniert das mit dem Druck des Nehmerzylinders?
Ich hoff ihr könnt meine Frage halbwegs verstehen.

Ich denke mein Geberzylinder steckt fest! Kann das sein?

lg
der Geberzyl hat ne Feder die den Koben wieder in Endstellung drückt und gewärleistet das die Nachlaufbohrung für Bremsflüssigkeit freigegeben wird.

Der Nehmer wird durch die Kupplungsfeder zurückgedrückt.

ja der Geber kann sich verklemmen durch lackartige Fremdpartikel die wohl als Oberflächenbeschichtung dienen und mit sich mit der Zeit ablösen und als kleine Plätchen den Betrieb von Geber stören,bzw durch Alu Korrosion ..

EINFACH MAL AUSBAUEN UND REINIGEN
 
M

mastercp

Themenstarter
Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
8
ah ok danke, dann werd ich mal den Geberzylinder ausbauen und alles reinigen!

Gibt es irgendeinen Trick wie man den Heizgriff von den Kabeln trennt oder muss man die einfach durchschneiden und danach wieder anlöten??
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.858
Hi
Sachgemäss wäre es wenn man das Heizgriffkabel durchzieht (und gleich eine Zugschnur für den "Rückweg" einhängt)
gerd
 
M

mastercp

Themenstarter
Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
8
Einfach ausbauen und reinigen ist leider nicht so leicht!
Der Zylinder steckt leider fest, sodass er nicht raus geht. Der Zylinder sollte eigentlich leicht hin und her sich bewegen.

Habt ihr einen Rat für mich wie ich da weiter vorgehen kann oder bleibt mir der Kauf eines neuen Geberzylinders nicht erspart.

lg
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.858
Hi
Leitung ab und mit Pressluft rein
gerd
 
M

mastercp

Themenstarter
Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
8
Nach dem ich alles auseinander genommen habe und den kolben und dichtungen gereinigt habe war es immer noch sehr schwergängig.
ich glaub ich werd mal einen neuen Dichtungssatz mir besorgen müssen! Die Pressluft hat der Dichtung nicht gut getan:mad:, da der Kolben so fest drinnen gesteckt ist!!
 
M

mastercp

Themenstarter
Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
8
Eine Frage hätte ich da noch??

Mit was könnt ich den Zylinder schmieren beim Einbauen? Soviel ich weiß verträgt sich Bremsflüssigkeit nicht mit jedem Schmiermittel.

Gibt es einen Trick beim Einbauen des Zylinders? Habs bis jetzt immer mit einen kleinen Schraubenzieher vorsichtig die Dichtung rein gedrückt!

Möchte aber jetzt auf keinen Fall den neuen Zylinder ( beim :) um gesalzene 58 euronen) kaputt machen!

vielen dank;)
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.858
Hi
Zum Schmieren gibt's eine spezielle Paste. Oder eben Bremsflüssigkeit
gerd
 
M

mastercp

Themenstarter
Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
8
Ich glaub ich bin auf das Problem drauf gekommen!!

Die alte Dichtung des Geberzylinders war ca um ein drittel im Durchmesser größer als die neue die ich diese Woche beim :) gekauft habe! Darum steckte auch der Geberzylinder fest.

Einbau war dann kein Problem! Danke gerd!!!!!!!!

Weiters habe ich bemerkt dass auf einmal die Dichtung des Kupplungsbehälter (große schwarze unförmige Dichtung) ebenfalls gewachsen ist! Die Dichtung passt kaum mehr in den Ausgleichsbehälter der Bremsflüssigkeit.

wenn meine Vermutung stimmt dann habe ich mineralische Bremsflüssigkeit und DOT4 Bremsflüssigkeit miteinander gemischt und das Ergebnis ist, dass alle Kunststoffdichtungen anfangen zu wachsen :eek:

Hat jemand ebenfalls so etwas beobachtet??

Jetzt funktioniert alles wieder! Hoffentlich hat der Nehmerzylinder keinen Schaden davon genommen!!

lg
 
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.943
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
Hi.
Wenn du Bremsflüssigkeit auf Polyglykol-Basis (DOT 3; DOT 4; DOT 5.1) mit BFL auf Mineralölbasis (DOT 5.0) mischst, werden i.d.R. Dichtungen im System "aufgeben". Ob sie dabei derart quellen kann ich nicht sagen.
In deinem Fall würde ich mehr als gründlich spülen. Je nach Dauer kann es aber für den Nehmerzylinder schon zu spät sein. Das merkst du dann aber recht zeitnah. :rolleyes:
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.047
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Einfach ausbauen und reinigen ist leider nicht so leicht!
Der Zylinder steckt leider fest, sodass er nicht raus geht. Der Zylinder sollte eigentlich leicht hin und her sich bewegen.

Habt ihr einen Rat für mich wie ich da weiter vorgehen kann oder bleibt mir der Kauf eines neuen Geberzylinders nicht erspart.

lg
Hallo
ich habe das alles auseinandergeschraubt, bekomme aber das Teil - wo der Bremshebel draufsitzt -
nicht aus dem Gehäuse gezogen, auch nicht mit Gasanhebung ganz nach oben ziehen.
Es sieht so aus, als wenn das Teil nicht durch die Öffnung passt, oder ist es der Kolben der es festhält (diese Pressluftaktion)
Gruß

Die Schraube/Bolzen mit dem roten Pfeil war der letzte Halt, es gibt noch eine Schlitzschraube die sich aber nicht bewegt.

DSC_0934.jpgDSC_0936.jpg
 
Thema:

Geberzylinder Kupplung

Geberzylinder Kupplung - Ähnliche Themen

  • Kupplung trennt nicht sauber

    Kupplung trennt nicht sauber: Sorry vorab, falls ich was überlesen habe, aber ich bräuchte Hilfe in Bezug auf die Kupplung. Ich habe vor ein paar Wochen den kupplungshebel...
  • Biete Sonstiges HP Kupplungs u. Handbremshebel

    HP Kupplungs u. Handbremshebel: Hallo zusammen, verkaufe original BMW HP Kupplungs u. Handbremshebel, jeweils mit dem Druckstift. (siehe BIlder) Top Zustand, passte bei meiner GS...
  • Erledigt 1150 GS Kupplungs und Bremshebel

    1150 GS Kupplungs und Bremshebel: Suche für meine 2002er 1150er einen Kupplungs und Bremshebel als Reserve für eine längere Tour.
  • Schaltung hakt

    Schaltung hakt: Hallo Zusammen An meiner R 1200 GS Ralley (Bj. 2017 mit ca. 70.000km) habe ich folgendes Phänomen. Wenn ich beim Beschleunigen normal...
  • Kupplung trennt auch nach tausch von Nehmerzylinder nicht

    Kupplung trennt auch nach tausch von Nehmerzylinder nicht: Hallo GS-Fahrer, nachdem ich heute den Nehmerzylinder gewechselt habe und neues Hydrauliköl zum Entlüften eingefüllt habe, musste ich...
  • Kupplung trennt auch nach tausch von Nehmerzylinder nicht - Ähnliche Themen

  • Kupplung trennt nicht sauber

    Kupplung trennt nicht sauber: Sorry vorab, falls ich was überlesen habe, aber ich bräuchte Hilfe in Bezug auf die Kupplung. Ich habe vor ein paar Wochen den kupplungshebel...
  • Biete Sonstiges HP Kupplungs u. Handbremshebel

    HP Kupplungs u. Handbremshebel: Hallo zusammen, verkaufe original BMW HP Kupplungs u. Handbremshebel, jeweils mit dem Druckstift. (siehe BIlder) Top Zustand, passte bei meiner GS...
  • Erledigt 1150 GS Kupplungs und Bremshebel

    1150 GS Kupplungs und Bremshebel: Suche für meine 2002er 1150er einen Kupplungs und Bremshebel als Reserve für eine längere Tour.
  • Schaltung hakt

    Schaltung hakt: Hallo Zusammen An meiner R 1200 GS Ralley (Bj. 2017 mit ca. 70.000km) habe ich folgendes Phänomen. Wenn ich beim Beschleunigen normal...
  • Kupplung trennt auch nach tausch von Nehmerzylinder nicht

    Kupplung trennt auch nach tausch von Nehmerzylinder nicht: Hallo GS-Fahrer, nachdem ich heute den Nehmerzylinder gewechselt habe und neues Hydrauliköl zum Entlüften eingefüllt habe, musste ich...
  • Oben