hoechst
Ich habe im Schrank etwas Schreckliches entdeckt: Ein BUCHELI-Reparaturbuch





ach, das Kamasutra dahinter hast Du übersehen?Ich habe im Schrank etwas Schreckliches entdeckt: Ein BUCHELI-Reparaturbuch![]()
![]()
![]()
Unter dem Bucheli liegen die ausgedruckten Seiten des BMW Werkstattbuches. Wenn ich keine Lust habe am Rechner was nachzulesen schaue ich schnell ins Buch. Ist es schlüssig für mich bleibt der Rechner aus. So ein Teufelswerk ist das Bucheli nun auch nicht. Eher das vorhergenannte





Was soll ich sagen, wenn die Regierung anruft?















Leider noch daheimBtw2:
und wo ist Klaus?


wie soll eigentlich die Strebe festgezogen werden, wenn der Sammler schon dran ist? Wer hat sich denn sowas einfallen lassen? Die Fussplatte ist ja montiert und verdeckt den Inbus der Schraube und kontern mi tSammler geht gar nicht. Meine Gefühlswelt war am Boden. Mit Gaertner telefoniert, der konnte mir auch keinen Rat geben, da die 1100 anders aufgebaut ist. OK, schweren Herzens alle Kabelbinder wieder abgemacht, Lamdasondenkabel freigefummelt und die Enttüte abmachen wollen.
ging natürlich nicht, weil die Schraube durchgenudelt war. Ich war drauf und dran... egal, nicht verzagen weitergemacht, bis die Schraube raus war. Dann mit Standbohrmaschine Gewinde ausgebohrt und eigentlich wollten wir mit Helicoil ein neues Gewinde setzen. Sohnemann meinte dann aber, das wird er nicht schaffen, ein neues Gewinde für den Eisnatz in des Edelstahl zu schrauben. Also mit längerer Schraube und Kontermutter beschlossen den Endtopf später zu befestigen. Sammler runter, Hinterreifen angebaut und endlich die Strebe wie vorgeschrieben zu DRITT ! angezogen. Ich sass daruf, meine Frau lag drunter und konterte während mein Sohn anzog. Ich zolle Respeckt den Soloschraubern.
alles leuchtet, die Pumpe summt, alle Geiter, die mich in der Nacht besuchten wegen Kabelbruch durch anheben des Rahmens sind verflogen.
E Motorrad, keine Geräusche mehr, Getriebe total leise, dank an den Bonner
, schön durchgeschaltet, alles flutscht, nur der Druckpunkt ist anders, muss ich mich dran gewöhnen.

, dass sie es mitgetragen hat und mich heute als ihren Helden bezeichnete, da sie schon andere Reparaturversuche von mir mit schlechterem Ausgang kannte. Sie hat sich an den leichten Tankstellengeruch gewöhnt und wird ihn bestimmt bald vermissen

ja schade, wir hätten auch wieder viel Spaß gehabt, neben dem Topf...Leider noch daheim
Wenn ich das Essen sehe........![]()

den Heckrahmen habe ich angehoben und wie vorgeschlagen im Handbuch mit Spanngurt vom Lenker her gesichertRespekt![]()
und das immer unter höchster Vorsicht für den "Garagenboden"
btw:
wo habt ihr den den Heckrahmen aufgehängt ? am Lampenschirm
Btw2:
und wo ist Klaus?


Du weisst, habe ich gerne gemacht, ich habe hier viel gelesen und profitiert und gebe gerne auch meine Erfahrung weiter. Auch das Ding mit der Strebe, im Handbuch steht, Strebe festziehen unter 85 kg Belastung und erst danach den Hinterreifen montieren, lange nicht so gelacht...Alle Achtung Carsten! Das war ein großer Akt, schön dass sie, trotz kleiner Ärgernisse, wieder läuft.
Danke dass Du uns, neben der Menge Arbeit an der GS, mit Wort und Bild hast teilhaben lassen. Das hilft anderen GS-Fahrern sicher weiter.
Künftig Dir und Deiner GS allzeit gute Fahrt!
MfG Gärtner

ja und nein, es sind Gummilager und mit dieser Belastung ist wahrscheinlich der richtige Winkel der Strebe erreicht, damit nicht im Fahrbetrieb diese Gummilagerung überstrapaziert wird.Ich glaube ja, das mit den 85 kg wird überbewertet.