Jonni
Es gibt sogar Leute, die verzichten nicht nur beim Motorrad, sondern auch beim Auto auf DSG & Co.. Ich habe das DSG von VW probegefahren und will es nicht.
Problematisch ist nach meiner Meinung die Kombi eines DSG-Getriebes mit einem Start-Stopp-System, auf das ich nicht mehr verzichten möchte. Mit dem linken Fuss habe ich bei einem Schalter immer noch die Entscheidung, ob ich das Start-Stopp-System an der Ampel aktiviere oder nicht. Wenn ich weiß, dass die Ampel in wenigen Sekunden Grünlicht zeigt, lasse ich die Kupplung getreten und der Motor geht nicht aus. So vorausschauend agieren kann ein DSG nicht und genau deshalb ist die Kombi aus Mensch und Schaltgetriebe dem DSG Getriebe überlegen.
CU
Jonni
Problematisch ist nach meiner Meinung die Kombi eines DSG-Getriebes mit einem Start-Stopp-System, auf das ich nicht mehr verzichten möchte. Mit dem linken Fuss habe ich bei einem Schalter immer noch die Entscheidung, ob ich das Start-Stopp-System an der Ampel aktiviere oder nicht. Wenn ich weiß, dass die Ampel in wenigen Sekunden Grünlicht zeigt, lasse ich die Kupplung getreten und der Motor geht nicht aus. So vorausschauend agieren kann ein DSG nicht und genau deshalb ist die Kombi aus Mensch und Schaltgetriebe dem DSG Getriebe überlegen.
CU
Jonni



der absolut keine Ahnung hat. Hatte das mit einem Renault 21 Turbo......Werkstatt war sowas von unfähig, 2 Jahre nach dem verkauf meines R21 war der Händler bankrott und musste schliessen.....leider dauert es immer länger bis sowas passiert(also bei einer Werkstatt die unfähig ist) Ok hier liegt es wahrscheinlich am Zulieferer von Getriebe und Kupplung, aber wenn ich hier so lese , wo verschieden Leute Probleme haben, wo andere zufrieden sind(siehe SA PRO) dann stelle ich mir die Frage, ob deren 



Und das, wo der Kaufpreis lt. MOTORRAD nur bei 14.100 Euro gelegen haben soll 