GS verzurren auf Anhänger mit Eil-Zurr System

Diskutiere GS verzurren auf Anhänger mit Eil-Zurr System im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Die Anhängerkupplung ist ja unbenutzt vill. gäbe es da eine Möglichkeit was zu montieren das oben noch abgespannt werden könnte. Ist natürlich...
G

Gast 11390

Gast
Ich hatte ja oben vorgeschlagen, einen stabilen, verschweißten aus Vierkant-Stahl-Trägern einen Rahmen zwischen Motorrad und Heckwand zu setzen.....ist halt zusätzliches Gewicht das den Heckträger belastet. Auf den Bildern sieht man auch zwei Vierkantaufnahmen auf den Auslegern, ich glaube ich habe auch schon Heckplattformen gesehen die so einen Hilfsrahmen zum Abstützen und Verzurren dran hatten.
Die Anhängerkupplung ist ja unbenutzt vill. gäbe es da eine Möglichkeit was zu montieren das oben noch abgespannt werden könnte. Ist natürlich wieder von der Stützlast abhängig.
 
petermxbmw

petermxbmw

Dabei seit
02.03.2007
Beiträge
959
Modell
R1250GS LC (R75/5, Honda 125SL, Heinkel 103A2, Velosolex, Guzzi Trotter, Honda DAX 6Vex. alle GSen)
mal ne blöde Frage: Warum soll ich über €300 für das eil zurr Gedöns ausgeben., wenn ich einfach vorne und hinten jeweils einen Gurt durch die Hohlachsen ziehen kann?? Ist doch genau das Gleiche!
Ausserdem, je weiter oben das Motorrad verzurrt ist, desto weniger schwingt sie hin und her...
Hast Du schon mal die Kanten der Hohlachsen betrachtet? Die scheuern jeden Gurt durch.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.611
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Die Rückwand deines Womo ist auch nicht unstabil, vor allem an den Außenseiten. Hier werden auch Fahrradträger montiert.
Eine fette Aluplatte40x40cm (oder so) an der Außenwand des Womo verschrauben und eine Stange dran, die irgendwie an der Kati befestigt wird, um die hohen Kippkräfte aufzufangen.
 
Hohenseelbacher

Hohenseelbacher

Dabei seit
02.02.2023
Beiträge
251
Ort
Mal hier, mal dort, jenachdem wo die Sonne scheint
Modell
KTM 1290 Super Adventure S
Hier geht es darum das die KTM quer zur Fahrtrichtung steht.
So wie die abgespant ist, ist ein Schaden schon bei kleineren Gefahrenbremsungen vorprogrammiert.
17 Jahre und über 170.000 KM habe ich meine vorigen GS auf dem Heckträger ohne Wippe transportiert und mit nur zwei Gurten, einen vorne über das Telelever und einen hinten über die Sozius Fussrasten, abgespannt. Seitlich wurde sie über eine Seitenträger zusätzlich etwas gehalten.
Bis auf eine kleine Delle in der Heckwand durch den Lenker, bei einer Gefahrbremsung, ist nie etwas passiert.

Da aber die Gurte bei jährlich ca 30 Verladungen leider einige Spuren am Lack hinterlassen hatten, habe ich mich nun für das AXfix System und Wippe entschieden. Quasi als Alternative zu den Gurten.

Auf Grund der Information und vielen Gedanken hier dazu, von denjenigen die sich mit der Materie besser auskennen als ich, werde ich mir das ganze jetzt nochmals genauer anschauen, welche weiteren Spannmöglichkeiten, bzw. Seitenstützmöglichkeiten sich noch verwirklichen lassen.

Ich war mir ja auch nicht sicher, darum habe ich ja hier gefragt. Letztendlich geht es bei einer Querverladung um die entstehende Gewichtskraft bei einer Gefahrenbremsung. Wirklich sicher wird man das aber bei einem Heckträger wohl nicht wirklich hinbekommen, da bin ich mir jetzt, nach den Erklärungen hier, schon recht sicher.
Wohnmobil-GS.jpg
 
Paul1965

Paul1965

Dabei seit
17.07.2020
Beiträge
1.502
Ort
Zürioberland und Tessin
Modell
GS 1200 LC, GS 1200 TÜ Lufti und ein paar Andere
Einige User hier, @Quhpilot , @RoGe , @Bajaman ua. haben hier sehr gute Tips geschrieben
die ich seit Jahrzehnete für Motorradtransporte auf Anhänger, in Wohnmobile und
Lieferwagen anwende, notabene für die Kutschiererei in ganz Europa, da ist nichts mehr hinzu zu fügen...

...ausser noch, ein Gurt ist keiner und lieber ein Gurt mehr als einer zu wenig, habe Anfangs auch
Lehrgeld bezahlt :eekek:.

@gerd_ hat sich zu dem Thema auch seine Gedanken gemacht und in seiner Seite alles wunderbar
beschrieben und bebildert :daumen-hoch:.

Moppedtransport mit dem Anhänger
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.619
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
wenn jetzt noch einer kommt und sagt, dass ich das ganze Gedöns garnicht brauche ?? Weder Längs noch Quer..
Ich fahre mit dem Motorrad weil ich vom ersten bis zum Letzten KM Motorrad fahren will. Aber man will das Bett an allen Zipfeln haben.. Da gibt man Unsummen Geld für aus, da könnte man sich das Motorrad hinliefern und abholen lassen.. Ah 30 Verladungen na dann nicht.

Aber jetzt reiß ich mich mal am Riemen..
 
G

Gast 11529

Gast
Es gibt immer wieder wichtige Gründe warum man sein Motorrad zum Ziel transportiert , anstatt auf Achse zu fahren. Meine Solo-Reisen und Abenteuer mache ich inzwischen auch alle auf eigener Achse, egal wie lange der Weg ist. Aber den Familien-Urlaub, mit meiner Liebsten, drei Wochen, da zähle nicht nur ich selbst, die Cheffin hat auch Anspruch auf einen schönen Urlaub. Und wenn dann das Mopped auf dem Anhänger steht, oder im Transporter, dann kann die Dame des Hauses bequem auf dem Beifahrersitz entspannen, ins Gepäck passen mehr Schuhe,T-Shirts und Handtaschen, und das Styling leidet nicht so wie unter dem Klapphelm. Und am Urlaubsort schickt sie mich auch mal einen halben Tag alleine spielen und sie genießt den Pool oder den Strand. Ich finde es nicht schlimm wenn man seine Reise-Enduro auch mal trailert.......
 
Hohenseelbacher

Hohenseelbacher

Dabei seit
02.02.2023
Beiträge
251
Ort
Mal hier, mal dort, jenachdem wo die Sonne scheint
Modell
KTM 1290 Super Adventure S
wenn jetzt noch einer kommt und sagt, dass ich das ganze Gedöns garnicht brauche ?? Weder Längs noch Quer..
Ich fahre mit dem Motorrad weil ich vom ersten bis zum Letzten KM Motorrad fahren will. Aber man will das Bett an allen Zipfeln haben.. Da gibt man Unsummen Geld für aus, da könnte man sich das Motorrad hinliefern und abholen lassen.. Ah 30 Verladungen na dann nicht.

Aber jetzt reiß ich mich mal am Riemen..
Zu Erklärung, Rechtfertigung

Da ich beruflich mein halbes Leben immer nur in Hotels gelebt habe, bin ich in meiner Freizeit seit über 35 Jahren nur mit einem Wohnmobil unterwegs, und schon damals immer mit einem Moped hinten drauf. (Das Foto ist von 1986, aus Benidorm, mit einer 250er Honda Enduro. Nummernschild hat damals in Spanien keiner nach gefragt.)

Also, Reisen mit Wohnmobil und Moped hinten drauf tue ich schon mein halbes Leben, umso mehr jetzt im Alter, wo ich Zeit genug habe, zum Beispiel Spanien in mehreren Monaten zu erkunden.
Als armer Rentner kann ich mir den Luxus nicht wirklich leisten, mein Moped per Spedition von Standort zu Standort nachliefern zu lassen :D

Ich hoffe auf dein Mitleid, Verständnis.
Denn Moped fahre ich mittlerweile schon seit 50 Jahren und kann und möchte und will auch im Alter nicht darauf verzichten.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hohenseelbacher

Hohenseelbacher

Dabei seit
02.02.2023
Beiträge
251
Ort
Mal hier, mal dort, jenachdem wo die Sonne scheint
Modell
KTM 1290 Super Adventure S
Ich bin auch schon mit dem Eiler Spannsystem viele Kilometer unterwegs !
Anhang anzeigen 557719
Ah, du hast den Cate Träger, den habe ich mir heute auch mal genauer angesehen. Bei dem kann man etwas breiter verspannen, war mir gut gefällt.

Wie hast du das Moped zum Fahrzeug hin abgespannt, gestützt?
 
Bajaman

Bajaman

Dabei seit
08.04.2008
Beiträge
4.344
Was das Thema Motorrad verbringen lassen angeht. Wir haben top Erfahrungen mit 2RadTransporte.de gemacht.
Wer ein WoMo, einen Wohnwagen oder was auch immer mit der Möglichkeit des Transports vom Motorrad hat, der nimmt es auch gleich mit.
Wäre ja auch sonst konträr zum „ich fahr mal dort hin wo ich gerade Lust habe und es gefällt“.
Bei einem festen Ziel oder Übernahme und Abgabe am gleichen Ort wie auf Sardinien üblich und dazwischen mache ich eine Motorradtour, macht der Transport durch eine Spedition usw. eher Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
platinchen

platinchen

Dabei seit
23.03.2020
Beiträge
24
Ah, du hast den Cate Träger, den habe ich mir heute auch mal genauer angesehen. Bei dem kann man etwas breiter verspannen, war mir gut gefällt.

Wie hast du das Moped zum Fahrzeug hin abgespannt, gestützt?
Das Eiler Spannzeug mache ich senkrecht runter , wenn man es zu sehr im Winkel abspannt da habe ich Angst das die Schlaufe aus der Steckachse rutscht . Zusätzlich mache ich noch um die Voderradgabel noch auf beiden Seiten Spanngurte . Leider habe ich von den Spannsystem keine Bilder gemacht .
 
platinchen

platinchen

Dabei seit
23.03.2020
Beiträge
24
Doch den Bügel dazu habe ich auch gekauft , ist praktisch zum anlehnen wenn ich die Gurte ranmache .
 
SRalf

SRalf

Dabei seit
29.07.2018
Beiträge
1.651
Ort
Bodensee
Modell
schwarzbunte Q und blauschwarze T7
Die orangenen Gurte helfen schon mal, unten noch weiter außen angeschlagen wäre natürlich noch besser.
Unten durch über Kreuz wird nichts bringen
Warum soll das nichts bringen? Es gibt sowas wie Horizontal- und Vertikalkraftanteile. Vertikal nach unten in die Feder gespannt leuchtet mir ein, warum man das macht.
Weiter nach aussen anschlagen sehe ich keinen Platz, dann bräuchte es einen Ausleger :)

Bin gespannt auf eine plausible Erklärung :)
 
SRalf

SRalf

Dabei seit
29.07.2018
Beiträge
1.651
Ort
Bodensee
Modell
schwarzbunte Q und blauschwarze T7
Also ich bezeichne mich als Profi im Thema Ladungssicherung. War Teil meiner Ausbildung, meiner Prüfung und ist seit 28 Jahren Teil meiner Arbeit. Auch weiß ich zumindest in Grundzügen über Physikalische Hebelgesätze was zu erzählen.
Das Eil-System funktioniert. Es bleibt aber zumindest bei mir der Zweifel ob es für den Gebrauch in Fahrtrichtung konstruiert ist und dann im Quer-Betrieb physikalisch an seine Grenzen kommt. Bei einem Aufprall von nur 30 km/h nach erfolgter Notbremsung dürfte die KTM auf dem Beispielbild locker mit guten 1200 Kilo an den Eil-Gürtchen zerren. Dabei wird der Schwerpunkt weit über den Zurrpunkten liegen. Ich bin mir sicher das das schief geht.
Du kannst die Sollbruchstelle im System suchen

In Querrichtung montiert, wie auf den Bildern oben, teile ich deine Bedenken. Da sind mir ein paar Bauteile dabei, die eher nachgiebig wirken.
Keine Ahnung, ob ich da falsch liege. Müsste man in natura sehen.
 
platinchen

platinchen

Dabei seit
23.03.2020
Beiträge
24
Ein Bild vom Bügel habe ich gefunden . Mit der ausklappbaren Auffahrrampe die ich aber zum nebenher Laufen beim hochfahren benutze
:)IMG_1645.jpeg
 
Thema:

GS verzurren auf Anhänger mit Eil-Zurr System

GS verzurren auf Anhänger mit Eil-Zurr System - Ähnliche Themen

  • DFDS nach Schottland und das Verzurren

    DFDS nach Schottland und das Verzurren: Hallo zusammen, wir fahren im Juni mit 8 Personen, 4 Mopeds, 2 Autos und 1 Hund nach Schottland. Soweit ist alles organisiert und gebucht -...
  • Motorradanhänger & GS 1300 verzurren

    Motorradanhänger & GS 1300 verzurren: Ich habe schon eine Menge unterschiedliche Motorräder mit dem Motorradanhänger verzurrt und durch die Lande bewegt. Irgendwie kommt mir das alles...
  • R 1200 GS Adventure LC auf Anhänger "verzurren"

    R 1200 GS Adventure LC auf Anhänger "verzurren": Hallo in die Runde! Im Sommer geht es mit der GS in den Urlaub. - Da auch eine (nicht langstreckentaugliche) Harley mit dabei ist, soll alles auf...
  • GS auf Anhänger verzurren - alternative Möglichkeiten

    GS auf Anhänger verzurren - alternative Möglichkeiten: Hallo zusammen, es gibt zwar schon ein paar Threads zum Thema Anhänger und Verladung, jedoch habe ich eine Frage zum Verzurren. Für den...
  • Auf Anhänger verzurren

    Auf Anhänger verzurren: Wer hat schon mal eine 1200 er GS auf einem Hänger verzurrt? Benötige Tipps und wenn möglich Bilder. Wo bringt man am besten die Spanngurte an?
  • Auf Anhänger verzurren - Ähnliche Themen

  • DFDS nach Schottland und das Verzurren

    DFDS nach Schottland und das Verzurren: Hallo zusammen, wir fahren im Juni mit 8 Personen, 4 Mopeds, 2 Autos und 1 Hund nach Schottland. Soweit ist alles organisiert und gebucht -...
  • Motorradanhänger & GS 1300 verzurren

    Motorradanhänger & GS 1300 verzurren: Ich habe schon eine Menge unterschiedliche Motorräder mit dem Motorradanhänger verzurrt und durch die Lande bewegt. Irgendwie kommt mir das alles...
  • R 1200 GS Adventure LC auf Anhänger "verzurren"

    R 1200 GS Adventure LC auf Anhänger "verzurren": Hallo in die Runde! Im Sommer geht es mit der GS in den Urlaub. - Da auch eine (nicht langstreckentaugliche) Harley mit dabei ist, soll alles auf...
  • GS auf Anhänger verzurren - alternative Möglichkeiten

    GS auf Anhänger verzurren - alternative Möglichkeiten: Hallo zusammen, es gibt zwar schon ein paar Threads zum Thema Anhänger und Verladung, jedoch habe ich eine Frage zum Verzurren. Für den...
  • Auf Anhänger verzurren

    Auf Anhänger verzurren: Wer hat schon mal eine 1200 er GS auf einem Hänger verzurrt? Benötige Tipps und wenn möglich Bilder. Wo bringt man am besten die Spanngurte an?
  • Oben