Diesie
Themenstarter
Hallo hat jemand erfahrungen ob ich eine Li-Ion-Batterie einfach so einbauen kann?
Oder kann mir jemand Sagen was dafür Umgebaut werden muß
Danke
Oder kann mir jemand Sagen was dafür Umgebaut werden muß
Danke








48 Wh / 12 V = 4 Ahachso, 12 V 48 Wh 240 A




naja, die orig. BMW hat mein 26 Ah ...da sind 4 Ah schon eher wenig.Hi, ich habe geschrieben, das diese Batterie in einer R 100 R verbaut ist,



Du wurden ja damals eingebaut weil man den kleinen Innenwiderstand zum starten braucht. Mit der einfuehrung der AGM Batterien ist die Haltbarkeit gesunken, allerdings auch der Innenwiderstand ist deutlich gesunken. Ich verwende in meiner R75/7 immer die Batterien aus meiner R1200 welche es nicht mehr schaffen eine R1200 zu starten. Mit der R75 haben die Batterien aber kein Problem obwohl sie deutlich weniger AHs und weniger Volumen haben, musste mir extra einen Halter schweissen, als die Originalbatterien.eine R80 oder R100 hatte mal 30 AH eingebaut, wird aber mit 19 AH betrieben heute..





Die grossen Batterien stammen aus der Zeit der Gleichstromlichtmaschinen. Die setzten mit der "ernsten" Stromproduktion erst bei höheren Drehzahlen ein und lieferten deutlich weniger Stom. Sie konnten zwar bis zu 500W, benötigten aber höhere Drehzahlen die man bei normaler Fahrt nicht erreicht.Du wurden ja damals eingebaut weil man den kleinen Innenwiderstand zum starten braucht. Mit der einfuehrung der AGM Batterien ist die Haltbarkeit gesunken, allerdings auch der Innenwiderstand ist deutlich gesunken...................

Noe, ich bin gottseidank nicht alt genug um Gleichstromlichtmaschinen zu kennen.Die grossen Batterien stammen aus der Zeit der Gleichstromlichtmaschinen. Die setzten mit der "ernsten" Stromproduktion erst bei höheren Drehzahlen ein und lieferten deutlich weniger Stom.
Meine R75/7 hat natuerlich Drehstrom. Der Grund warm man damals gerne was groesseres verwendet hat war eher das diese alten Kisten gerne mal etwas unwillig angesprungen sind wenn sie etwas laenger standen. Man musste also auch schonmal was orgeln. Ab Einfuehrung der Einspritzung dagegen reichen immer zwei Motorumdrehung bis die ECU den Motor startet und der kommt dann auch sofort. Man braucht also nicht mehr die Kapazitaet, nur noch den Innenwiderstand.Auch nicht ganz richtig. Man will natuerlich das Motorrad so leicht wie moeglich machen. Da man mit AGM den Innenwiderstand runter bekommen hat reichte damit eine kleinere Batterie. Wenn ich eine Batterie, die NICHT mehr in der Lage ist meine R1200 zu starten in meine R75 einbaue, dann dreht die damit wie ein junger Gott auf Speed. Aber, natuerlich nicht so lange wie mit einer dicken alten, kurzzeitig ist mehr Energie da. Und ja, seit AGM ist die Lebensdauer geringer und das ist den Herstellern egal.Batterien gleicher Kapazität sind heute etwas kleiner als vor 40 Jahren. Zum Einen, weil die
Gehäuse aus anderen Materialien gefertigt sind, zum Anderen weil man die Platten etwas
dünner machen kann und sie dennoch (aus Herstellersicht) ausreichend lang halten.