
gstreiberstgt
Themenstarter
- Dabei seit
- 05.07.2009
- Beiträge
- 3.661
- Ort
- stuttgart
- Modell
- BMW 1200 GS LC ADVENTURE- Yamaha Ténéré 700 -BMW1150GS ADV
Hallo Freunde,
wie versprochen gibt es nun noch den zweiten und letzten Teil! Nachdem Finn, so wunderschöne Bilder geliefert hat, wird es schwer sein, Euch unsere Bilder auch noch Schmackhaft zu machen.
Einzigster Vorteil:
Wir waren früher da und sind genau entgegen gesetzt gefahren
! Nun, viel Spass beim Bilder`s schauen!!!
Rückblick:
Nachdem wir in La Brigue, ingesamt vier schöne Tage verbracht haben, zwängten wir uns aus unserem kleinen engen Hotel samt Marschgepäck, zu unseren Mopped`s! Es wurde aufgesattelt und unsere Reise nach Oulx konnte beginnen...!
Am Col de Turini, noch mal ein Absacker in Kaffeeform...! Dort, wo wir Tage zuvor, schonmal einen Kollegen hier aus dem Forum trafen und ein wenig gelabert haben.

Bis Col de la Bonette, gibt es NIX aufregendes zu vermelden, außer Regen, Regen und nochmal Regen. Dort angekommen, war erstmal ein Cappo fällig und endlich mal halb raus aus den Regenklamotten:

Und dann, machte es am Bonette richtig Spass...





Die Zeit verging Ruckzuck, wir mussten weiter, da die Zeit drängte und das Wetter nicht besser wurde...

Meister Murmel, a.d Weg in die Heia...

Und wir a.d Weg ins Paradies..




Anzumerken ist : Die Stassen sind ein wahrer genuß gewesen. Super ausgebaut, für uns Mopedfahrer ein absoluter Traum!
Dann gegen 21:00 Uhr, trafen wir in Oulx ein. Endlich! Nach Bindfaden-Regen, nur Landstraßen und feuchten 6.Grad genau richtig
um jetzt Feierabend zu machen. Ein wunderschönes Hotel erwartete uns für die nächsten vier Tage.
Noch das ganze Geraffel ins Zimmer, Duschen und nochmal unseren Kocher a.d Balkon in Betrieb setzen um eine kleine warme Mahlzeit zu verputzen....und dann? Guuuute Nacht!
Am Morgen dann, legga Frühstück! Biggi, wollte nun ein Tag Auszeit und sich San Marco ...eine kleine schöne ehemalige Olympiastadt
...anschauen. Jungkuh Berta schrie immer wieder noch nach ein wenig Auslauf
. Ok, wir machten einen Deal. Biggi geht auf Shopping-Light-Tour und ich werde nochmal mit Berta die Gegend erforschen. Sozusagen, eine Chilltour
...
Ich konnte mir nicht helfen. Ich entdeckte eine kleine geschotterte Straße abseits...


Die sich wunderbar immerweiter hinauf windete, wie eine Schraube...

Bis zu einem kleinen zerfallenen Dorf...

img1845jq5yzmshgb.jpg auf fotos-hochladen.net
Beeindruckend... ich vergaß die Zeit und dachte mir, wie einfach und glücklich diese Menschen doch sind. Nach einem längeren Gespräch über vergangene Tage....Olympia, Deutsche & Co machte ich mich weiter a.d Weg.


Irgendwann, war ich an einem Punkt, wo der Schotterweg zu Ende war. Zwischen zerfallenen Bauernhöfen, einer fantastischen Bergwelt rundum...machte ich mich nun auf den Rückweg zu meiner Göttergattin. Ciao...schön war`s hier!
In San Marco angekommen...schnell geduscht und mit meiner Liebsten nochmal in den Ortskern zum schlemmen...

Ein herrlicher Flecken!

...und dann noch, ein kühles Blondes und eine landestypische Pizza *Schleck*!
Es war ein herrlicher Tag. Warm, die Sonne schien und beste Laune ließen den Tag ausklingen!
Am nächsten Tag stand die Assietta an...




Wunderschön, hier oben...


Man erzählt, auf diesem Gifel konnte man bis vor 12-15 Jahren ebenfalls noch befahren. Dann sind die Spuren derart kaputt gewesen, dass die Gipfelanfahrt komplett gesperrt wurde. Auf der lineken Bergseite, sieht man einen zackigen Gipfelverlauf. Dort waren bis vor ein paar Jahren, alte riesige Kampfstellungen verankert...

Freunde & Stuttgarter trifft man überall...


Beeindruckend....diese Assietta! Bekommt auf meiner Scala, einen hohen Stellenwert.
Am folgenden Tag, wurden erstmal wieder Kultur, Land und Leute inhaliert..






Wahnsinn....welch kulturelle Schätze dort vorhanden sind!
So, jetzt hieß es : KOFFER PACKEN und ab nach Salbertrand a.d Campingplatz. Unsere Freunde haben schon gewartet!
Wir sind früh a.d Bett, haben uns nochmal den Wanst vollgeschlagen und los....
Absatteln & Auspacken...

Dann nochmal mit unseren Freunden die Gegend erforscht und Abend`s dann, bis Spät in die Nacht...PARTY !

Am Morgen danach...dicke Birne und`s Bärbelsche und Männe noch verabschiedet ....

...und ab zum Sommeiler!
Die berühmte Pfütze durch...









Und er hier, blieb an der 3.letzten Kehre hängen....Nix ging mehr...

Es war ein Genuß...

Bis nächstes Jahr...

Und ab zum Platz, die Zeit rannte uns förmlich davon. Schade, wir hätten noch Stunden dort oben bleiben können. Unser absoluter Favorit!!!





Und Tschüß fantastischer Sommeiler...

Was dann folgte, war nicht mehr Erzählungswert. Das Wetter baute radikal ab. Dauerregen am Folgetag....

Schlafsackwetter war angesagt!!!
Wir nahmen die nächsten Tage, nochmal den Jafferau unter die Lupe..besser gesagt...wir versuchten es, da durch den Regen sämtliche Rampen unterspült wurden
!



Biggi checkte nochmal die Karte, um eventuell eine andere Rampe anzufahren...


Das Wetter schlug dermaßen um, dass danach nur noch die Heimfahrt im Regen anstand!
Die Heimfahrt war Richtung Französische Schweiz nicht mehr der Rede wert...
Col du Mont Cenis-Sankt Bernhard, bis rauf nach Waldshut, bestand nur noch aus Nebel, Regen und Kälte am Stück
...
Da ging`s ja noch:


Und dann wurde es sehr ungemütlich...




Trotzdem...das Lachen verging uns auch da noch nicht!

Und Biggi hielt Tapfer dagegen, auch wenn nur noch mit Zusatzscheinwerfer unterweg`s!


Beim ollen Bernhard sah es auch nicht besser aus! Und auch der Kamerad hält weiterhin die Stellung...

Noch was schönes a.d Rückweg gesehen??? Wo denkst Du hin!

Teilweise,half da nur noch Visier auf und umsonst Regenwasser saufen... :-)

Huch
...wo is Biggi???Ahh, da isse ja!

In der Schweiz, haben wir uns dann eine recht günstige Bleibe...für schlappe 138,00 Euro geleistet. Bestückt mit Sperrholzmöbeln. Es war nicht`s anderes mehr zu bekomen. Und so...machten wir das Licht gegen 22.30 Uhr aus um für den nächsten Bindfaden-Regen Fit zu sein
.
In Waldshut angekommen, hörte dieser Sturzregen schlagartig auf! Dann gut zu Abend gegessen und die letzten Kilometer Von Waldshut nach Stuttgart über Autobahn! Das waren auch die einzigsten Autobahn-Kilometer in unserem Urlaub. Weil, jetzt wollten wir dann nur noch Heim!!!
Fazit:
Fast 5000 Kilometer über Schnell und Landstraßen-Schotter und Feldwegen...bei Wind und Wetter. Es war Genial, auch wenn es eine schlimme Situation gab, aber den Urlaub haben wir jede Minute genossen.
Wir hoffen, ihr hattet beim Nachlesen viel Freude und habt das eine oder andere für nächstes Jahr schon mit eingeplant
.
Wir auf alle Fälle!
Es grüßen Euch...Die GSTreiber`s!
wie versprochen gibt es nun noch den zweiten und letzten Teil! Nachdem Finn, so wunderschöne Bilder geliefert hat, wird es schwer sein, Euch unsere Bilder auch noch Schmackhaft zu machen.
Einzigster Vorteil:
Wir waren früher da und sind genau entgegen gesetzt gefahren

Rückblick:
Nachdem wir in La Brigue, ingesamt vier schöne Tage verbracht haben, zwängten wir uns aus unserem kleinen engen Hotel samt Marschgepäck, zu unseren Mopped`s! Es wurde aufgesattelt und unsere Reise nach Oulx konnte beginnen...!
Am Col de Turini, noch mal ein Absacker in Kaffeeform...! Dort, wo wir Tage zuvor, schonmal einen Kollegen hier aus dem Forum trafen und ein wenig gelabert haben.

Bis Col de la Bonette, gibt es NIX aufregendes zu vermelden, außer Regen, Regen und nochmal Regen. Dort angekommen, war erstmal ein Cappo fällig und endlich mal halb raus aus den Regenklamotten:

Und dann, machte es am Bonette richtig Spass...





Die Zeit verging Ruckzuck, wir mussten weiter, da die Zeit drängte und das Wetter nicht besser wurde...

Meister Murmel, a.d Weg in die Heia...

Und wir a.d Weg ins Paradies..




Anzumerken ist : Die Stassen sind ein wahrer genuß gewesen. Super ausgebaut, für uns Mopedfahrer ein absoluter Traum!
Dann gegen 21:00 Uhr, trafen wir in Oulx ein. Endlich! Nach Bindfaden-Regen, nur Landstraßen und feuchten 6.Grad genau richtig
um jetzt Feierabend zu machen. Ein wunderschönes Hotel erwartete uns für die nächsten vier Tage.
Noch das ganze Geraffel ins Zimmer, Duschen und nochmal unseren Kocher a.d Balkon in Betrieb setzen um eine kleine warme Mahlzeit zu verputzen....und dann? Guuuute Nacht!
Am Morgen dann, legga Frühstück! Biggi, wollte nun ein Tag Auszeit und sich San Marco ...eine kleine schöne ehemalige Olympiastadt
...anschauen. Jungkuh Berta schrie immer wieder noch nach ein wenig Auslauf


Ich konnte mir nicht helfen. Ich entdeckte eine kleine geschotterte Straße abseits...


Die sich wunderbar immerweiter hinauf windete, wie eine Schraube...

Bis zu einem kleinen zerfallenen Dorf...

img1845jq5yzmshgb.jpg auf fotos-hochladen.net
Beeindruckend... ich vergaß die Zeit und dachte mir, wie einfach und glücklich diese Menschen doch sind. Nach einem längeren Gespräch über vergangene Tage....Olympia, Deutsche & Co machte ich mich weiter a.d Weg.


Irgendwann, war ich an einem Punkt, wo der Schotterweg zu Ende war. Zwischen zerfallenen Bauernhöfen, einer fantastischen Bergwelt rundum...machte ich mich nun auf den Rückweg zu meiner Göttergattin. Ciao...schön war`s hier!
In San Marco angekommen...schnell geduscht und mit meiner Liebsten nochmal in den Ortskern zum schlemmen...

Ein herrlicher Flecken!

...und dann noch, ein kühles Blondes und eine landestypische Pizza *Schleck*!
Es war ein herrlicher Tag. Warm, die Sonne schien und beste Laune ließen den Tag ausklingen!
Am nächsten Tag stand die Assietta an...




Wunderschön, hier oben...


Man erzählt, auf diesem Gifel konnte man bis vor 12-15 Jahren ebenfalls noch befahren. Dann sind die Spuren derart kaputt gewesen, dass die Gipfelanfahrt komplett gesperrt wurde. Auf der lineken Bergseite, sieht man einen zackigen Gipfelverlauf. Dort waren bis vor ein paar Jahren, alte riesige Kampfstellungen verankert...

Freunde & Stuttgarter trifft man überall...


Beeindruckend....diese Assietta! Bekommt auf meiner Scala, einen hohen Stellenwert.
Am folgenden Tag, wurden erstmal wieder Kultur, Land und Leute inhaliert..






Wahnsinn....welch kulturelle Schätze dort vorhanden sind!
So, jetzt hieß es : KOFFER PACKEN und ab nach Salbertrand a.d Campingplatz. Unsere Freunde haben schon gewartet!
Wir sind früh a.d Bett, haben uns nochmal den Wanst vollgeschlagen und los....
Absatteln & Auspacken...

Dann nochmal mit unseren Freunden die Gegend erforscht und Abend`s dann, bis Spät in die Nacht...PARTY !

Am Morgen danach...dicke Birne und`s Bärbelsche und Männe noch verabschiedet ....

...und ab zum Sommeiler!
Die berühmte Pfütze durch...









Und er hier, blieb an der 3.letzten Kehre hängen....Nix ging mehr...

Es war ein Genuß...

Bis nächstes Jahr...

Und ab zum Platz, die Zeit rannte uns förmlich davon. Schade, wir hätten noch Stunden dort oben bleiben können. Unser absoluter Favorit!!!





Und Tschüß fantastischer Sommeiler...

Was dann folgte, war nicht mehr Erzählungswert. Das Wetter baute radikal ab. Dauerregen am Folgetag....

Schlafsackwetter war angesagt!!!
Wir nahmen die nächsten Tage, nochmal den Jafferau unter die Lupe..besser gesagt...wir versuchten es, da durch den Regen sämtliche Rampen unterspült wurden




Biggi checkte nochmal die Karte, um eventuell eine andere Rampe anzufahren...


Das Wetter schlug dermaßen um, dass danach nur noch die Heimfahrt im Regen anstand!
Die Heimfahrt war Richtung Französische Schweiz nicht mehr der Rede wert...
Col du Mont Cenis-Sankt Bernhard, bis rauf nach Waldshut, bestand nur noch aus Nebel, Regen und Kälte am Stück


Da ging`s ja noch:


Und dann wurde es sehr ungemütlich...




Trotzdem...das Lachen verging uns auch da noch nicht!

Und Biggi hielt Tapfer dagegen, auch wenn nur noch mit Zusatzscheinwerfer unterweg`s!


Beim ollen Bernhard sah es auch nicht besser aus! Und auch der Kamerad hält weiterhin die Stellung...

Noch was schönes a.d Rückweg gesehen??? Wo denkst Du hin!

Teilweise,half da nur noch Visier auf und umsonst Regenwasser saufen... :-)

Huch


In der Schweiz, haben wir uns dann eine recht günstige Bleibe...für schlappe 138,00 Euro geleistet. Bestückt mit Sperrholzmöbeln. Es war nicht`s anderes mehr zu bekomen. Und so...machten wir das Licht gegen 22.30 Uhr aus um für den nächsten Bindfaden-Regen Fit zu sein

In Waldshut angekommen, hörte dieser Sturzregen schlagartig auf! Dann gut zu Abend gegessen und die letzten Kilometer Von Waldshut nach Stuttgart über Autobahn! Das waren auch die einzigsten Autobahn-Kilometer in unserem Urlaub. Weil, jetzt wollten wir dann nur noch Heim!!!
Fazit:
Fast 5000 Kilometer über Schnell und Landstraßen-Schotter und Feldwegen...bei Wind und Wetter. Es war Genial, auch wenn es eine schlimme Situation gab, aber den Urlaub haben wir jede Minute genossen.
Wir hoffen, ihr hattet beim Nachlesen viel Freude und habt das eine oder andere für nächstes Jahr schon mit eingeplant

Wir auf alle Fälle!
Es grüßen Euch...Die GSTreiber`s!
Zuletzt bearbeitet: