RunNRG
Themenstarter
Da meine Q nach nun 22 T km auch mal einen neuen Vorderreifen spendiert bekam, (der alte Anakee zeigte jetzt unter 20 ° Glatzenneigung, in der Mitte waren noch mindestens 2 mm vorhanden
) rechnete ich nach der Montage der neuen Pelle mit mindestens gleichbleibendem Handling.
Doch ein kleiner Schock durchfuhr mich...wo ich nun über viele Tausend km das schwerelose Handling meiner Q genossen habe (einlenken geht quasi ohne jeden Krafteinsatz am Lenker) muss ich nun ein wenig ziehen und drücken, nicht brutal, aber gefühlt mindestens 2 Schulnoten schlechter bzw. je Seite 2 -3 kg aufwänden, um gleichartig in die Kurve zu schwingen.
Ist das normal? Früher bei anderen Mopeds wars immer ungekehrt, die abgefahrenen Pellen waren träger und mit dem neuen schön runden Reifen ging s dann wieder leichter.
Erklärungsversuch: Mehr Gummi = höhere Kreiselkräfte...oder mehr Gummi = mehr Walkarbeit?
Ich hab den Luftdruck schon auf 2,6 bar vorne erhöht = vertretbares Maximum, der Unterschied zu der abgefahrenen Pelle bleibt.
Habt Ihr bei euch ähnliches beobachtet?
Gruß
RunNRG
) rechnete ich nach der Montage der neuen Pelle mit mindestens gleichbleibendem Handling.Doch ein kleiner Schock durchfuhr mich...wo ich nun über viele Tausend km das schwerelose Handling meiner Q genossen habe (einlenken geht quasi ohne jeden Krafteinsatz am Lenker) muss ich nun ein wenig ziehen und drücken, nicht brutal, aber gefühlt mindestens 2 Schulnoten schlechter bzw. je Seite 2 -3 kg aufwänden, um gleichartig in die Kurve zu schwingen.
Ist das normal? Früher bei anderen Mopeds wars immer ungekehrt, die abgefahrenen Pellen waren träger und mit dem neuen schön runden Reifen ging s dann wieder leichter.
Erklärungsversuch: Mehr Gummi = höhere Kreiselkräfte...oder mehr Gummi = mehr Walkarbeit?
Ich hab den Luftdruck schon auf 2,6 bar vorne erhöht = vertretbares Maximum, der Unterschied zu der abgefahrenen Pelle bleibt.

Habt Ihr bei euch ähnliches beobachtet?
Gruß
RunNRG



)