P
pudl
Jetzt bin ich schon richtig überfällig mit meiner Rückmeldung:
Einbau direkt auf der Schaltwelle und der Kabeldurchführung in Richtung Steuergerät unter der Sitzbank brauchte ne gemütliche halbe Stunde. Wenn kein ausreichender Sensorwert ansteht, bei gelöster Schraube den Sensor ein wenig hin und her drehen. Aber darauf achten, dass das Kabel nicht gespannt oder geklemmt wird.
Danach einfach per bluetooth an die App koppeln und einfach mal im adaptiven Auto-Modus ausprobieren. Wichtig ist die Einstellung der Schalt-Drehzahl. Außerhalb der Schranken unterbricht der Sensor nicht, schalten ist dann nicht; zumindest nicht angenehm
. Gleiches gilt für die Sensorschwelle; ist die zu nieder, unterbricht der Sensor bei geringer Berührung des Schalthebels, ist er zu hoch, reagiert der Sensor nicht.
Ich habe dann mit Pauls Empfehlungen weitergemacht und mir den für mich angenehmsten Kompromiss eingestellt. Mittels der App kann man dann solange spielen, bis das Dauergrinsen beginnt zu schmerzen.
Kurzum: ich bin begeistert und möchte nicht mehr ohne. Die Jungs bei meinem
sehen den Vorteil gegenüber dem OEM-Teil ganz einfach in den Einstellungsmöglichkeiten.
P.S. ab und zu unterbricht der Sensor auch zum runterschalten, sollte demnach mit der neueren Variante auch funktionieren. Das ab und zu dürfte mit der Sensorwert zusammenhängen; hier werde ich noch nach einer besseren Position suchen müssen, damit dieser etwas größer wird.
Einbau direkt auf der Schaltwelle und der Kabeldurchführung in Richtung Steuergerät unter der Sitzbank brauchte ne gemütliche halbe Stunde. Wenn kein ausreichender Sensorwert ansteht, bei gelöster Schraube den Sensor ein wenig hin und her drehen. Aber darauf achten, dass das Kabel nicht gespannt oder geklemmt wird.
Danach einfach per bluetooth an die App koppeln und einfach mal im adaptiven Auto-Modus ausprobieren. Wichtig ist die Einstellung der Schalt-Drehzahl. Außerhalb der Schranken unterbricht der Sensor nicht, schalten ist dann nicht; zumindest nicht angenehm

Ich habe dann mit Pauls Empfehlungen weitergemacht und mir den für mich angenehmsten Kompromiss eingestellt. Mittels der App kann man dann solange spielen, bis das Dauergrinsen beginnt zu schmerzen.
Kurzum: ich bin begeistert und möchte nicht mehr ohne. Die Jungs bei meinem

P.S. ab und zu unterbricht der Sensor auch zum runterschalten, sollte demnach mit der neueren Variante auch funktionieren. Das ab und zu dürfte mit der Sensorwert zusammenhängen; hier werde ich noch nach einer besseren Position suchen müssen, damit dieser etwas größer wird.