Hinterradbremse R 1200 GS LC zieht Luft

Diskutiere Hinterradbremse R 1200 GS LC zieht Luft im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich habe Gestern auch mal wieder Luft abdelassen. 😏🤷‍♂️
Walterco

Walterco

Dabei seit
29.08.2016
Beiträge
80
Ort
NOM/EIN
Modell
GS 1200 ADV ab Jannuar/Februar 2017 :-)
Abgelassen meine ich!
 
G

Gast45283

Gast
Nö, grundsätzlich erst mal nicht, so lange du aufpasst das der Vorratsbehälter immer mit B.-Flüssigkeit gefüllt ist.
Am besten funktioniert das mit einem automatischen Entlüftungsventil.
 
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
2.242
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Ich mach das auf die alte Art und Weise. Zwei Personen. Eine am Bremshebel (P1) und eine an der Bremszange (P2).
P1 betätig den Hebel so weit es geht und hält ihn betätigt. P2 öffnet die Entlüftungsschraube (ein transparenter Schlauch aufgesteckt plus Auffangbehälter). P1 drückt den Hebel jetzt bis zum Anschlag durch und hält in dort. P2 schließt die Entlüftungsschraube. P1 lässt den Hebel los. Das Ganze so oft wiederholen bis keine Luft mehr aus der Entlüftungsschraube kommt. Zwischendurch ggf. Vorratsbehälter mit frischer BF nachfüllen.
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Ich habe mir einen Schlauch mit Rückschlagventil gegönnt. Damit spart man sich das ständige öffnen und schließen der Schraube und kann einfach pumpen, bis gut ist. Quasi eine Alternative zum Stahlbus-Ventil.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast45283

Gast
Nicht ganz, denn weil das Ventil während des Entlüften immer leicht geöffnet ist, kann theoretisch über das Gewinde vom Ventil wieder Luft
ins System strömen wenn man den Bremshebel los lässt. Wenn das Ventil am Schlauch schließt, und der Kolben der Bremspumpe zurück fährt
zieht er somit auch Bremsflüssigkeit mit zurück und über das Gewinde kann dann wieder Luft ins System strömen.
Der Schlauch mit Ventil ist für mich so nur ein Notbehelf.
 
challenger07

challenger07

Dabei seit
26.02.2020
Beiträge
78
Ich finde es halt für BMW schon ziemlich peinlich wenn Besitzer dieses Premiumproduktes ihre Bremsen selbst instand halten müssen.
Meine hat das Problem auch, ich hab’s aufgegeben.
 
Walterco

Walterco

Dabei seit
29.08.2016
Beiträge
80
Ort
NOM/EIN
Modell
GS 1200 ADV ab Jannuar/Februar 2017 :-)
Ich sage immer es gibt kein besseres Motorrad mehr. Auf jeden Fall vom Fahrverhalten. Es soll auch noch einmal eine neue geben. ☝ Und ich werde mir den Spaß erlauben und die
Pan America Probe fahren. Bin gespannt.

Bilder
 
motocomfort

motocomfort

Dabei seit
24.09.2021
Beiträge
140
Ort
51545 Waldbröl
Modell
R 1200 GS LC ADV
Hallo zusammen,

ich habe bereits die dritte LC, die das Problem mit der Hinterradbremse hat.
(2013, 2016, 2018) Die Werkstatt hat das bei keiner in den Griff bekommen. Nach
jeder Inspektion war nach kurzer Zeit schon wieder der Pedalweg sonstwo.

Seit ich den ABS-Druckmodulator hinten ebenfalls entlüfte, hält das
Ganze zumindest ein paar Monate. Das scheint auch kein Problem
von Brembo zu sein bzw. am Sattel zu liegen, sonst wäre es mit Hayes wohl
weg gewesen.

Auch sollte man dringend seine hinteren Goodridge Stahlflexleitung auf Flecken unter der
Ummantelung untersuchen.

Hier ein Bild von betroffener Leitung...

Gruß
Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
motocomfort

motocomfort

Dabei seit
24.09.2021
Beiträge
140
Ort
51545 Waldbröl
Modell
R 1200 GS LC ADV
Den Hayes-Sätteln hat noch niemand das Heckbremsproblem in die Schuhe geschoben.
Ich auch nicht, weil ich kein Moped mit Hayes Bremsen habe. Ja richtig, die 1250er haben
nur vorne Hayes bekommen. Dennoch scheint es nicht am Sattel zu liegen.
 
G

Gast45283

Gast
Das es nicht an den Bremssätteln liegt ist doch eigentlich schon lange klar. Allenfalls kommt die Bremspumpe hi. in Frage. Nicht ohne Grund wurden die Bremsintervalle für die Hi. - Bremse deutlich per Software reduziert, respektive die Vorderradbremse zieht jetzt deutlich früher an wenn du am Hebel ziehst. Aber wie bekannt ist, ist das auch nicht die richtige Lösung um das Problem zu beheben. Fahr mal so richtig mit Schackes deine Hausstrecke und du wirst sehen wo dein Bremspedal hängt 😁
 
Paul1965

Paul1965

Dabei seit
17.07.2020
Beiträge
1.511
Ort
Zürioberland und Tessin
Modell
GS 1200 LC, GS 1200 TÜ Lufti und ein paar Andere
Nichts, ist aber ein guter Tip 👍. Die rostende und irgendwann durchgerostete Stahlummantelung tut der Teflonleitung auf Dauer nicht gut.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.057
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Also solche Rostflecken hatte ich schon bei mehreren BMW-Modellen.
Wo das herkommt, kann auch die Werkstatt nicht erklären. Sollen technisch unbedenklich und eher nur Schönheitsfehler sein.
Zumindest habe ich noch bei keiner Maschine ein durchgerostetes Geflecht gesehen. Sollte ja schließlich auch Edelstahl sein.
Habe mal die Kunststoffummantelung einer Leitung aufgeschnitten, um an diese seltsame Roststelle zu kommen. Das war recht leicht abwischbar, der braune Fleck sah wesentlich größer aus als das (sehr leicht!) angegriffene Geflecht.
Seltsamerweise traten bei mir solche Flecken häufig an oder in der Nähe von Stellen auf, wo die Bremsleitung eine andere Leitung, ein Kabel oder ein anderes Bauteil kreuzt und berührt.
Man sollte den Gammel je eher direkt an den Anschlüssen erwarten, wo vielleicht Wasser eindringen könnte, aber es ist ja oft weit weg von den Enden.
 
Thema:

Hinterradbremse R 1200 GS LC zieht Luft

Hinterradbremse R 1200 GS LC zieht Luft - Ähnliche Themen

  • Luft in Hinterradbremse der R 1200 GS LC

    Luft in Hinterradbremse der R 1200 GS LC: Hallo, ich bin hier neu im Forum und habe damit Zeit verbracht, mich auf den Stand zu bringen über das Problem, daß die Hinterradbremse der R...
  • R 1200 GS Sicherungssplint Hinterradbremse

    Sicherungssplint Hinterradbremse: Hallo, kann mir jemand sagen, was der Sicherungssplint(Sichert den Haltebolzen der Bremsbeläge) am hinteren Bremssattel für eine Größe hat? Der...
  • Bremsenprobleme bei Hinterradbremse R 1200 GS

    Bremsenprobleme bei Hinterradbremse R 1200 GS: Die hintere Bremszange meiner GS wird bei relativer Benutzung(mehrmaliges heftiges Bremsen) sehr heiß, ist dass normal? Wer kann helfen bzw. hat...
  • Bremse 12er GS - diesmal Hinterrad

    Bremse 12er GS - diesmal Hinterrad: Hallo allemal! Bei meiner 12er BJ07 habe ich das bereits sattsam bekannte Vorderradbremsproblem - doch zusätzlich ist auch die Hinterradbremse...
  • Hinterrad läuft unrund, Bremse hinten rubbelt,1200 GS,Bj. 07

    Hinterrad läuft unrund, Bremse hinten rubbelt,1200 GS,Bj. 07: An meiner 1200 GS, Baujahr 10.2007, machte sich die Hinterradbremse nach 7000 km, durch rubbeln bemerkbar. Zeitgleich machten mich Motorradfahrer...
  • Hinterrad läuft unrund, Bremse hinten rubbelt,1200 GS,Bj. 07 - Ähnliche Themen

  • Luft in Hinterradbremse der R 1200 GS LC

    Luft in Hinterradbremse der R 1200 GS LC: Hallo, ich bin hier neu im Forum und habe damit Zeit verbracht, mich auf den Stand zu bringen über das Problem, daß die Hinterradbremse der R...
  • R 1200 GS Sicherungssplint Hinterradbremse

    Sicherungssplint Hinterradbremse: Hallo, kann mir jemand sagen, was der Sicherungssplint(Sichert den Haltebolzen der Bremsbeläge) am hinteren Bremssattel für eine Größe hat? Der...
  • Bremsenprobleme bei Hinterradbremse R 1200 GS

    Bremsenprobleme bei Hinterradbremse R 1200 GS: Die hintere Bremszange meiner GS wird bei relativer Benutzung(mehrmaliges heftiges Bremsen) sehr heiß, ist dass normal? Wer kann helfen bzw. hat...
  • Bremse 12er GS - diesmal Hinterrad

    Bremse 12er GS - diesmal Hinterrad: Hallo allemal! Bei meiner 12er BJ07 habe ich das bereits sattsam bekannte Vorderradbremsproblem - doch zusätzlich ist auch die Hinterradbremse...
  • Hinterrad läuft unrund, Bremse hinten rubbelt,1200 GS,Bj. 07

    Hinterrad läuft unrund, Bremse hinten rubbelt,1200 GS,Bj. 07: An meiner 1200 GS, Baujahr 10.2007, machte sich die Hinterradbremse nach 7000 km, durch rubbeln bemerkbar. Zeitgleich machten mich Motorradfahrer...
  • Oben