Hinterradbremse R 1200 GS LC zieht Luft

Diskutiere Hinterradbremse R 1200 GS LC zieht Luft im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich schrieb es schon einmal: Seit 2014 habe ich dieses Problem, seit 2019 auch an der GSA.
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.504
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Ich schrieb es schon einmal: Seit 2014 habe ich dieses Problem, seit 2019 auch an der GSA.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.205
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.686
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Die einfachste und schnellste Lösung ist abends was schweres an den Fußbremshebel zu hängen alle paar Tage. Am nächsten Morgen richtig harter Druckpunkt.
Stimmt. Aber Abends, nach 500km, ist alles wieder beim alten.
So nach 5.000km gescheit Entlüften, ist nachhaltiger (in der Wirkung) 🤷‍♀️
 
anschinsan

anschinsan

Dabei seit
06.07.2007
Beiträge
618
Ort
Linz A
Modell
R 1200 GS LC 2013
ich war anfang April mit 110.000 km Service inkl. hintere Klötze Tausch, dabei wurde entlüftet. seitdem 10.000 km, der Druckpunkt ging seitdem kontinuierlich nach unten, jetzt um ca. 5 cm tiefer am Pedal, sprich sinnlos. Wobei ich sagen muss, ich nutze die hintere seperat nur sehr selten (im Kies und Dreck halt) . Anfang August (vor Tour Grandes Alps) steht sie wieder über Nacht bei BMW zum entlüften. Die SW Updates der letzten Jahre haben Verbesserung, aber keine Lösung gebracht. Mich regt nur noch die Action auf, jedesmal 2 x zur Werkstatt zu fahren.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.686
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Die SW Updates der letzten Jahre haben Verbesserung, aber keine Lösung gebracht. Mich regt nur noch die Action auf, jedesmal 2 x zur Werkstatt zu fahren.
Deswegen ja das Stahlbus Ventil..5 Minuten und alles ist erledigt. (Ohne nach BMW zu fahren)
Und dann den Bremshebel über Nacht mit einem Spanngurt und am Hauptständer abspannen, danach hast wieder ne 2 Fingerbremse...(Im übertragenen Sinn)
 
1050

1050

Dabei seit
28.09.2024
Beiträge
198
Ort
Weiden
Modell
R 1200 GS LC
Soviel wird das nicht ausmachen,sollte ja eh öfters gewechselt werden. Denk ich
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.504
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Es ist nicht die Menge. Es ist das Öffnen des AG-Behälters, Reste in der Entlüftungsleitung, Rumpamschen und Überfüllen des Behälters. Sind so etwas wie "Laborbedingungen", denen es unterliegen sollte.
 
KranBahnFahrer

KranBahnFahrer

Dabei seit
07.08.2018
Beiträge
238
Hi.


Ich hatte seit dem letzten BF Wechsel und entlüften in der Werkstatt auch immer wieder mal ein weicher werdendes Pedal.
Heuer habe ich vor ca. 2 Monaten die BF komplett selbst gewechselt und auf DOT 5.1 umgestellt.
Beim neu befüllen und entlüften dann das GS-911 drangehängt mit dem Laptop und das Prozedere zum entlüften 3x durchgeführt. Beim ersten Mal den rechten vorderen Bremssattel, dann den linken, danach den hinteren Bremssattel.
Mal sehen, wie lange das jetzt feste Pedal anhält. Ich habe kein Gewicht an das Bremspedal gehängt über Nacht oder Pedal mit einem Gurt am Hauptständer runtergebunden.
 
Eisflocke

Eisflocke

Dabei seit
24.08.2018
Beiträge
484
Ort
Karlsruhe
Modell
R 1200 ADV
...und drückst Dir den ganzen Schmodder auf den Bremskolben in die Dichtungen. Mal schauen, wie lange das gut geht.
Entlüften mit Stahlbus sind 3 Minuten (grade heute wieder gemacht) plus Spanngurt über Nacht am Bremsheben. Reicht für die nächsten 5.000km, bis zur nächsten Inspektion
Mit dem bessern Ventil verstehe ich ja. Aber was bringt der Spanngurt über Nacht? Bei geschlossenem Ventil, oder? Da ist ja nur der Druck dauerhaft, oder dann noch einmal entlüften? Sorry ich bin blond oder ich frage für einen Freund ;-)
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.686
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Sag Deinem Freund, dass es eine Empfehlung von BMW ist, die funktioniert. Warum weiß niemand so richtig 🤷‍♀️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SLK
R

R1200GSRider

Dabei seit
24.07.2015
Beiträge
3.752
Ort
im wilden Süden
Modell
R1200GS LC 2016, Vespa GTS 300 HPE
Mit dem bessern Ventil verstehe ich ja. Aber was bringt der Spanngurt über Nacht? Bei geschlossenem Ventil, oder? Da ist ja nur der Druck dauerhaft, oder dann noch einmal entlüften? Sorry ich bin blond oder ich frage für einen Freund ;-)
sag Deinem Freund er soll hier im Forum lesen oder bei Google fragen warum das mit dem Spanngurt funktioniert.
Es wurde schon alles dazu geschrieben
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
2.079
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Sag Deinem Freund, dass es eine Empfehlung von BMW ist, die funktioniert. Warum weiß niemand so richtig 🤷‍♀️
Doch. Der Druck im Bremsleitungssystem nimmt durch Anhängen des 10kg-Gewichts erheblich zu. Dadurch auch der Druck für eventuelle Luftblasen. Diese werden sich daher, sofern es nicht zu viele sind, wieder in der Bremsflüssigkeiit lösen (Henry.-Gesetz),, die Luftmoleküle werden sich dann durch Diffusion in der gesamten Bremsflüssigkeit verteilen (Konzentrationsausgleich), daher soll die Belastung auch 12 Stunden dauern. Wird dann das Gewicht abgenommen, wird es wieder einige Zeit dauern, bis so viele Luftmoleküle zusammenkommen, dass sich eine Blase bildet. Rein physikalischer Vorgang. Die Luft wird dabei also nicht entfernt, nur in der Bremsflüssigkeit wieder absorbiert.
Das funktioniert aber nur, wenn nicht zu viel Luft vorhanden ist. Wenn der Fußbremshebel bereits bis zum Hauptständer im Stand durchgedrückt werden kann, ist es zu spät (eigene Erfahrung). Daher hänge ich ein Gewicht so alle 3000 km über Nacht an den Fußbremshebels. Bei mir reicht das bis zum nächsten Werkstatttermin.

Gruß
Klaus
 
Eisflocke

Eisflocke

Dabei seit
24.08.2018
Beiträge
484
Ort
Karlsruhe
Modell
R 1200 ADV
Doch. Der Druck im Bremsleitungssystem nimmt durch Anhängen des 10kg-Gewichts erheblich zu. Dadurch auch der Druck für eventuelle Luftblasen. Diese werden sich daher, sofern es nicht zu viele sind, wieder in der Bremsflüssigkeiit lösen (Henry.-Gesetz),, die Luftmoleküle werden sich dann durch Diffusion in der gesamten Bremsflüssigkeit verteilen (Konzentrationsausgleich), daher soll die Belastung auch 12 Stunden dauern. Wird dann das Gewicht abgenommen, wird es wieder einige Zeit dauern, bis so viele Luftmoleküle zusammenkommen, dass sich eine Blase bildet. Rein physikalischer Vorgang. Die Luft wird dabei also nicht entfernt, nur in der Bremsflüssigkeit wieder absorbiert.
Das funktioniert aber nur, wenn nicht zu viel Luft vorhanden ist. Wenn der Fußbremshebel bereits bis zum Hauptständer im Stand durchgedrückt werden kann, ist es zu spät (eigene Erfahrung). Daher hänge ich ein Gewicht so alle 3000 km über Nacht an den Fußbremshebels. Bei mir reicht das bis zum nächsten Werkstatttermin.

Gruß
Klaus
Danke, damit ist es logisch für mich und ich werde es auch mal versuchen, sollen Heute eh neue Beläge rein dann entlüften ,und mal ein Tag mit dem Spanngurt Druck aufbauen, bin gespannt, DANKE Klaus
 
NilsP_83

NilsP_83

Dabei seit
04.07.2020
Beiträge
899
Das Druck aufbauen bringt aber auch erst was, wenn das Pedal langsam einen langen Hebelweg hat. Kurz nach dem Entlüften brauchst du nichts belasten.

Gute Erklärung übrigens von Klaus. Das ist quasi ähnlich wie bei Tauchern die zu schnell auftauchen…
 
Thema:

Hinterradbremse R 1200 GS LC zieht Luft

Hinterradbremse R 1200 GS LC zieht Luft - Ähnliche Themen

  • Luft in Hinterradbremse der R 1200 GS LC

    Luft in Hinterradbremse der R 1200 GS LC: Hallo, ich bin hier neu im Forum und habe damit Zeit verbracht, mich auf den Stand zu bringen über das Problem, daß die Hinterradbremse der R...
  • R 1200 GS Sicherungssplint Hinterradbremse

    Sicherungssplint Hinterradbremse: Hallo, kann mir jemand sagen, was der Sicherungssplint(Sichert den Haltebolzen der Bremsbeläge) am hinteren Bremssattel für eine Größe hat? Der...
  • Bremsenprobleme bei Hinterradbremse R 1200 GS

    Bremsenprobleme bei Hinterradbremse R 1200 GS: Die hintere Bremszange meiner GS wird bei relativer Benutzung(mehrmaliges heftiges Bremsen) sehr heiß, ist dass normal? Wer kann helfen bzw. hat...
  • Bremse 12er GS - diesmal Hinterrad

    Bremse 12er GS - diesmal Hinterrad: Hallo allemal! Bei meiner 12er BJ07 habe ich das bereits sattsam bekannte Vorderradbremsproblem - doch zusätzlich ist auch die Hinterradbremse...
  • Hinterrad läuft unrund, Bremse hinten rubbelt,1200 GS,Bj. 07

    Hinterrad läuft unrund, Bremse hinten rubbelt,1200 GS,Bj. 07: An meiner 1200 GS, Baujahr 10.2007, machte sich die Hinterradbremse nach 7000 km, durch rubbeln bemerkbar. Zeitgleich machten mich Motorradfahrer...
  • Hinterrad läuft unrund, Bremse hinten rubbelt,1200 GS,Bj. 07 - Ähnliche Themen

  • Luft in Hinterradbremse der R 1200 GS LC

    Luft in Hinterradbremse der R 1200 GS LC: Hallo, ich bin hier neu im Forum und habe damit Zeit verbracht, mich auf den Stand zu bringen über das Problem, daß die Hinterradbremse der R...
  • R 1200 GS Sicherungssplint Hinterradbremse

    Sicherungssplint Hinterradbremse: Hallo, kann mir jemand sagen, was der Sicherungssplint(Sichert den Haltebolzen der Bremsbeläge) am hinteren Bremssattel für eine Größe hat? Der...
  • Bremsenprobleme bei Hinterradbremse R 1200 GS

    Bremsenprobleme bei Hinterradbremse R 1200 GS: Die hintere Bremszange meiner GS wird bei relativer Benutzung(mehrmaliges heftiges Bremsen) sehr heiß, ist dass normal? Wer kann helfen bzw. hat...
  • Bremse 12er GS - diesmal Hinterrad

    Bremse 12er GS - diesmal Hinterrad: Hallo allemal! Bei meiner 12er BJ07 habe ich das bereits sattsam bekannte Vorderradbremsproblem - doch zusätzlich ist auch die Hinterradbremse...
  • Hinterrad läuft unrund, Bremse hinten rubbelt,1200 GS,Bj. 07

    Hinterrad läuft unrund, Bremse hinten rubbelt,1200 GS,Bj. 07: An meiner 1200 GS, Baujahr 10.2007, machte sich die Hinterradbremse nach 7000 km, durch rubbeln bemerkbar. Zeitgleich machten mich Motorradfahrer...
  • Oben