Hinterradbremse R 1200 GS LC zieht Luft

Diskutiere Hinterradbremse R 1200 GS LC zieht Luft im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Soweit...verstanden. Blöde ist nur, dass BMW vor der Bremshebelaktion und auch danach entlüftet, was ja dann vollkommen unnütz wäre... Wie auch...
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.692
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Doch. Der Druck im Bremsleitungssystem nimmt durch Anhängen des 10kg-Gewichts erheblich zu. Dadurch auch der Druck für eventuelle Luftblasen. Diese werden sich daher, sofern es nicht zu viele sind, wieder in der Bremsflüssigkeiit lösen (Henry.-Gesetz),, die Luftmoleküle werden sich dann durch Diffusion in der gesamten Bremsflüssigkeit verteilen (Konzentrationsausgleich), daher soll die Belastung auch 12 Stunden dauern. Wird dann das Gewicht abgenommen, wird es wieder einige Zeit dauern, bis so viele Luftmoleküle zusammenkommen, dass sich eine Blase bildet. Rein physikalischer Vorgang. Die Luft wird dabei also nicht entfernt, nur in der Bremsflüssigkeit wieder absorbiert.
Das funktioniert aber nur, wenn nicht zu viel Luft vorhanden ist. Wenn der Fußbremshebel bereits bis zum Hauptständer im Stand durchgedrückt werden kann, ist es zu spät (eigene Erfahrung). Daher hänge ich ein Gewicht so alle 3000 km über Nacht an den Fußbremshebels. Bei mir reicht das bis zum nächsten Werkstatttermin.

Gruß
Klaus
Soweit...verstanden. Blöde ist nur, dass BMW vor der Bremshebelaktion und auch danach entlüftet, was ja dann vollkommen unnütz wäre...

Wie auch immer, bei mir funktioniert es nur bis max. 5.000km, dann muss entlüftet werden
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
2.095
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Nein. Das Rausspülen von vorhandenen Luftblasen muss nicht vollständig gelingen, auch nicht beim Absaugen. Da man nicht einfach alles wie in einem Rohr durchspülen kann, können Luftnester noch irgendwo vorhanden sein. Um möglichst viel Luft in der Bremsflüssigkeit zu lösen, wird das System vorher unter den hohen Druck mit Hilfe des Gewichtes gesetzt. Dann wird die Bremsflüssigkeit möglichst schnell ersetzt, bevor die gelöste Luft wieder ausperlen kann. Das Ausperlen ohne Unterdruck dauert nun mal (Kinetik dieses Prozesses ist langsam). Das Belasten mit dem Gewicht nach dem Wechsel ist meiner Meinung nach eine Sicherheitsmaßnahme, falls doch noch irgendwo Luftblasen (z. B. im ABS-Block) vorhanden sein sollten.
Die Laufleistung, bis zu der die Gewichtsbelastung ohne Entlüftung funktioniert, ist offenbar leider von Motorrad zu Motorrad verschieden. Schön wäre es, wenn man luftfreie Bremsflüssigkeit hätte, aber auch in der ungeöffneten Dose befindet sich oben drüber Luft. Daher ist die Bremsflüssigkeit bereits bei Kauf mit Luft gesättigt. Wenn dann im System durch Unterdruck bei Strömungen aufgrund der Absenkung des statischen Drucks Luft ausperlt und diese sich in Form von Luftblasen sammelt, braucht man zum Lösen die Erhöhung des Drucks, also die Gewichtsbelastung des Pedals. Die Blasen steigen im System irgendwo hoch und sammeln sich. Die Kinetik der Auflösung bei der geringen Oberfläche der Blasen ist zu langsam bei dem vorhandenen geringen Konzentrationsgefälle, daher die erforderliche Gesamtdruckerhöhung durch das Gewicht..

Gruß
Klaus
 
Saggse

Saggse

Dabei seit
19.06.2020
Beiträge
1.383
Ort
Chemnitz
Modell
R1200GS Adventure 2015
Nein. Das Rausspülen von vorhandenen Luftblasen muss nicht vollständig gelingen, auch nicht beim Absaugen. Da man nicht einfach alles wie in einem Rohr durchspülen kann, können Luftnester noch irgendwo vorhanden sein. Um möglichst viel Luft in der Bremsflüssigkeit zu lösen, wird das System vorher unter den hohen Druck mit Hilfe des Gewichtes gesetzt. Dann wird die Bremsflüssigkeit möglichst schnell ersetzt, bevor die gelöste Luft wieder ausperlen kann. Das Ausperlen ohne Unterdruck dauert nun mal (Kinetik dieses Prozesses ist langsam). Das Belasten mit dem Gewicht nach dem Wechsel ist meiner Meinung nach eine Sicherheitsmaßnahme, falls doch noch irgendwo Luftblasen (z. B. im ABS-Block) vorhanden sein sollten.
Die Laufleistung, bis zu der die Gewichtsbelastung ohne Entlüftung funktioniert, ist offenbar leider von Motorrad zu Motorrad verschieden. Schön wäre es, wenn man luftfreie Bremsflüssigkeit hätte, aber auch in der ungeöffneten Dose befindet sich oben drüber Luft. Daher ist die Bremsflüssigkeit bereits bei Kauf mit Luft gesättigt. Wenn dann im System durch Unterdruck bei Strömungen aufgrund der Absenkung des statischen Drucks Luft ausperlt und diese sich in Form von Luftblasen sammelt, braucht man zum Lösen die Erhöhung des Drucks, also die Gewichtsbelastung des Pedals. Die Blasen steigen im System irgendwo hoch und sammeln sich. Die Kinetik der Auflösung bei der geringen Oberfläche der Blasen ist zu langsam bei dem vorhandenen geringen Konzentrationsgefälle, daher die erforderliche Gesamtdruckerhöhung durch das Gewicht..

Gruß
Klaus
Ich hab’s zwar nicht verstanden aber es klingt logisch.:Super:
 
D

DXBGS

Dabei seit
07.03.2018
Beiträge
560
Ort
bei Leonberg
Modell
R1100GS
Ich frag mich immer nur warum z.b. die 11er GS oder andere Motorradmarken dss Problem nicht haben.
 
KlausB

KlausB

Dabei seit
04.07.2016
Beiträge
2.095
Ort
Reinheim (Odenwald)
Modell
R1200 GS LC (2016)
Auch bei anderen Marken (z. B. Triumph) gibt es solche Probleme. Wenn du Google bemühst oder die betreffenden Threads hier (kommplett) liest, dann findest du das. Hängt wohl mit den Strömungsgeschwindigkeiten im Zusammenhang mit dem ABS-Test zusammen.
Da die GS sehr oft verkauft wurde, wäre selbst bei einer prozentual gleichen Verteilung das Auftreten absolut betrachtet bei anderen Marken viel seltener. Und wer im GS-Forum ist, liest wohl ehere selten in Foren anderer Hersteller.

Gruß
Klaus
 
7Achtel

7Achtel

Dabei seit
05.03.2025
Beiträge
58
Ort
Stutensee
Modell
R 1200 GS 2017
[…]
Um möglichst viel Luft in der Bremsflüssigkeit zu lösen, wird das System vorher unter den hohen Druck mit Hilfe des Gewichtes gesetzt. Dann wird die Bremsflüssigkeit möglichst schnell ersetzt, bevor die gelöste Luft wieder ausperlen kann.
[…]
Das ist ein guter Hinweis, den ich beherzigen werde! Vermutlich macht es Sinn die ABS Entlüftung auch direkt nach dem Belasten zu machen, dann der Bremsflüssigkeitswechsel und dann nochmal ABS entlüften mit MotoScan & Co.

Wer entwickelt eine Parkkralle, die auf die Hinterradbremse mit der erforderlichen Kraft einwirkt? Das wäre doch die Lösung des Problems. 😎
 
Moggelestreiber

Moggelestreiber

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.071
Ort
Nordschwarzwald
Modell
1200 GS Bj04
Wir haben auf Touren einen Gurt vom Gepäck genommen und den Bremshebel kräftig mit der Strebe des Hauptständers verspannt.
Ein mal über Nacht pro Tour hat immer gereicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

DXBGS

Dabei seit
07.03.2018
Beiträge
560
Ort
bei Leonberg
Modell
R1100GS
Das Prinzip BFL drückt auf Bremskolben ist bei allen gleich, nur warum dann bei machen ohne Probleme und anderen durch die Bank? Duc hatte auch so ein paar Modelle.
 
7Achtel

7Achtel

Dabei seit
05.03.2025
Beiträge
58
Ort
Stutensee
Modell
R 1200 GS 2017
Das Prinzip BFL drückt auf Bremskolben ist bei allen gleich,
[…]
Meine Solarthermische Anlage funktioniert im Prinzip wie jede andere. Durch räumliche Gegebenheiten, Verlegung, Material und Kollektorfläche gibt es vermutlich mehrere Stellen wo sich kleine Luftblasen sammeln, die irgendwann Gleichgesinnte finden und sich zusammen rotten. Irgendwann ist die Blase so fett, dass es Probleme gibt. Dann ist entlüften angesagt. Wir haben ewig nach der Ursache gesucht und uns damit arrangiert.
Wird bei der Hinterradbremse ähnlich sein.
 
SLK

SLK

Dabei seit
03.02.2014
Beiträge
3.739
Ort
Verden
Modell
R 1200 GS LC Adv 2018
Wer entwickelt eine Parkkralle, die auf die Hinterradbremse mit der erforderlichen Kraft einwirkt? Das wäre doch die Lösung des Problems. 😎
'n Abend,

das Teil gibt es. Ich glaube, dass der Paul1965 das gebaut hat. Einfach hier ab Seite eins alles lesen, da wirst Du es finden. :D

Ich habe ein Kantholz auf die richtige Länge gesägt.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.467
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Moin,

gibt es eigentlich auch bei diesem Thema sowas wie Streuung? Ich habe ja eine 2018 er LC und seit ich die habe war da noch nie was mit Luft im System. Natürlich nach Bremsbelag wechseln erst mal “frischeres“ Bremsverhalten (keine Ahnung wie man das beschreibt, aber ihr wisst was ich meine), aber wie gesagt, das ich irgendwie „durchtrete“ oder so, nö. Ist immer gleich.

Betrifft das Problem (ich habe jetzt nicht hier alles dazu gelesen, wie gesagt weil nie ein Problem bei mir) also nicht alle/jeden? Mir kam das so vor beim Überfliegen das es etwas ist, womit „irgendwo“ jeder 1200 er Eigner früher oder später zu kämpfen hat.

Gruß Guido
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.224
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Moin,

....

Betrifft das Problem (ich habe jetzt nicht hier alles dazu gelesen, wie gesagt weil nie ein Problem bei mir) also nicht alle/jeden?
Ja.
Bei manchen gar nicht.
Bei manchen so wenig, dass von Service zu Service/Bremsflüssigkeitswechsel zu Bremsflüssigkeitswechsel kein Problem bemerkt wird.
Bei manchen haben die 2 oder 3 Softwareupdates, die BMW dazu gebracht gewirkt oder deutlich verbessert.
Manche bremsen dank Integral auch nur Vorne und bemerken es nicht.
Bei manchen wurde der ABS-Block getauscht.
Manche haben die Karre an den Verkäufer zurückgegeben.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.467
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Danke für die Rückmeldung,

ne ich bremse irgendwie automatisch wie vor tausend Jahren gelernt so 70:30. Ich weiß, spielt eigentlich keine echte Rolle heute mehr, das ist schlicht Gewohnheit.

Aber wie gesagt, habe ich nix von bemerkt, habe aber auch nie gefragt ob die dazu in der Werkstatt irgendein SW Update eingespielt haben. Kann sein, kann nicht sein.

Ansonsten, ja kommt sie jährlich zur Wartung. Passt dann so.

viele Grüße Guido
 
Thema:

Hinterradbremse R 1200 GS LC zieht Luft

Hinterradbremse R 1200 GS LC zieht Luft - Ähnliche Themen

  • Luft in Hinterradbremse der R 1200 GS LC

    Luft in Hinterradbremse der R 1200 GS LC: Hallo, ich bin hier neu im Forum und habe damit Zeit verbracht, mich auf den Stand zu bringen über das Problem, daß die Hinterradbremse der R...
  • R 1200 GS Sicherungssplint Hinterradbremse

    Sicherungssplint Hinterradbremse: Hallo, kann mir jemand sagen, was der Sicherungssplint(Sichert den Haltebolzen der Bremsbeläge) am hinteren Bremssattel für eine Größe hat? Der...
  • Bremsenprobleme bei Hinterradbremse R 1200 GS

    Bremsenprobleme bei Hinterradbremse R 1200 GS: Die hintere Bremszange meiner GS wird bei relativer Benutzung(mehrmaliges heftiges Bremsen) sehr heiß, ist dass normal? Wer kann helfen bzw. hat...
  • Bremse 12er GS - diesmal Hinterrad

    Bremse 12er GS - diesmal Hinterrad: Hallo allemal! Bei meiner 12er BJ07 habe ich das bereits sattsam bekannte Vorderradbremsproblem - doch zusätzlich ist auch die Hinterradbremse...
  • Hinterrad läuft unrund, Bremse hinten rubbelt,1200 GS,Bj. 07

    Hinterrad läuft unrund, Bremse hinten rubbelt,1200 GS,Bj. 07: An meiner 1200 GS, Baujahr 10.2007, machte sich die Hinterradbremse nach 7000 km, durch rubbeln bemerkbar. Zeitgleich machten mich Motorradfahrer...
  • Hinterrad läuft unrund, Bremse hinten rubbelt,1200 GS,Bj. 07 - Ähnliche Themen

  • Luft in Hinterradbremse der R 1200 GS LC

    Luft in Hinterradbremse der R 1200 GS LC: Hallo, ich bin hier neu im Forum und habe damit Zeit verbracht, mich auf den Stand zu bringen über das Problem, daß die Hinterradbremse der R...
  • R 1200 GS Sicherungssplint Hinterradbremse

    Sicherungssplint Hinterradbremse: Hallo, kann mir jemand sagen, was der Sicherungssplint(Sichert den Haltebolzen der Bremsbeläge) am hinteren Bremssattel für eine Größe hat? Der...
  • Bremsenprobleme bei Hinterradbremse R 1200 GS

    Bremsenprobleme bei Hinterradbremse R 1200 GS: Die hintere Bremszange meiner GS wird bei relativer Benutzung(mehrmaliges heftiges Bremsen) sehr heiß, ist dass normal? Wer kann helfen bzw. hat...
  • Bremse 12er GS - diesmal Hinterrad

    Bremse 12er GS - diesmal Hinterrad: Hallo allemal! Bei meiner 12er BJ07 habe ich das bereits sattsam bekannte Vorderradbremsproblem - doch zusätzlich ist auch die Hinterradbremse...
  • Hinterrad läuft unrund, Bremse hinten rubbelt,1200 GS,Bj. 07

    Hinterrad läuft unrund, Bremse hinten rubbelt,1200 GS,Bj. 07: An meiner 1200 GS, Baujahr 10.2007, machte sich die Hinterradbremse nach 7000 km, durch rubbeln bemerkbar. Zeitgleich machten mich Motorradfahrer...
  • Oben