honda cb125f , schläge an der Fußraste unter Last

Diskutiere honda cb125f , schläge an der Fußraste unter Last im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo seit heute gibt es Probleme bei meiner Honda. Im Fünften Gang bei gleichbleibender Geschwindigkeit spüre ich ein klopfen auf der Fußraste...
11johi

11johi

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2021
Beiträge
21
Hallo seit heute gibt es Probleme bei meiner Honda.

Im Fünften Gang bei gleichbleibender Geschwindigkeit spüre ich ein klopfen auf der Fußraste , nicht Drehzahl abhängig, eher vielleicht noch beim Beschleunigen
In der Geraden war im 4 , 3 , 2 und ersten Gang nichts zu spüren .
Bin dann auf einen steilen Berg hinauf, und dort habe ich es dann doch deutlich gespürt in den kleinen Gängen.

Es muss also mit starker Last zusammenhängen.

Die Kette ist getauscht ca. 7000 km alt , (bessere als Original oben) Die Kettenspannung hat mir ein sehr netter Mechaniker eingestellt
Einen Ölwechsel habe ich erst kürzlich gemacht, und hier sind etwa 3 bis 5 Millimeter zu viel Öl drinnen.

Was mir noch aufgefallen ist , einen Tag vorher bin ich über eine Brems-hupferl, und beim Landen bremste das Motorrad etwas ab es gab eine Vibration ohne Geräusch so ähnlich als würde ein Reifen auf dem Kotblech streifen (denke es ging eher von der Kette aus, vielleicht wurde die gedehnt)

Radlager würde ich ausschließen da es nur unter voll Last Bergauf sich bemerkbar macht.

Hat jemand Ideen ?

Danke :-)
 
R

Rotax562

Dabei seit
12.02.2018
Beiträge
1.524
Ort
BaWü
Modell
F650GS Dakar / F800GS
Willkommen im Forum, dein erster Beitrag ....

1. bin mal gespannt wie viele monieren das du dich nicht vorgestellt hast ...
2. das ist ein GS-Forum, entspricht also nicht ganz deinem Modell ...
3. falls "freundliche Kommentare" bezüglich deines Motorrades kommen, mach dir nichts draus, die wissen es eben nicht besser

Naja, ich bin auch nicht gerade der cb125f-Spezialist, aber ich würde folgendes kontrollieren

  • max. Beschleunigung am Berg, geht die Drehzahl hoch, aber die Geschwindigkeit nicht -> Kupplung rutscht -> falsches Öl oder Kupplung verschlissen
  • Getriebeausgangslager -> Radialspiel?
  • falls dein Motorrad einen Ruckdämpfer hat, könnte es noch das Lager im Kettenradträger sein
  • aus eigener Erfahrung, hat ein Zahnrad des 5. Ganges einen Zahn "verloren", vibriert es auch, wäre das "worst case zenario"

Dann mal viel Erfolg und weiter viel Spass mit deiner cb125f
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
20.078
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo
Hallo seit heute gibt es Probleme bei meiner Honda.

Im Fünften Gang bei gleichbleibender Geschwindigkeit spüre ich ein klopfen auf der Fußraste , nicht Drehzahl abhängig, eher vielleicht noch beim Beschleunigen
In der Geraden war im 4 , 3 , 2 und ersten Gang nichts zu spüren .
Bin dann auf einen steilen Berg hinauf, und dort habe ich es dann doch deutlich gespürt in den kleinen Gängen.

Es muss also mit starker Last zusammenhängen.

Die Kette ist getauscht ca. 7000 km alt , (bessere als Original oben) Die Kettenspannung hat mir ein sehr netter Mechaniker eingestellt
Einen Ölwechsel habe ich erst kürzlich gemacht, und hier sind etwa 3 bis 5 Millimeter zu viel Öl drinnen.

Was mir noch aufgefallen ist , einen Tag vorher bin ich über eine Brems-hupferl, und beim Landen bremste das Motorrad etwas ab es gab eine Vibration ohne Geräusch so ähnlich als würde ein Reifen auf dem Kotblech streifen (denke es ging eher von der Kette aus, vielleicht wurde die gedehnt)

Radlager würde ich ausschließen da es nur unter voll Last Bergauf sich bemerkbar macht.

Hat jemand Ideen ?

Danke :-)
Hast Kettenrad und evt. Ritzel auch gewechselt..?
Kettenspannung unter Last zu fest..?
Stimmt die "Flucht" der Kette zum Kettenrad bzw, Ritzel..? ( also einfach..ist das Hinterrad gerade drinn)

Ich denke der Fehler dürfte im Antriebsstrang ( ab Ritzelwelle bis Hinterrad) liegen..
Das hintere Radlager, oder eine ausgeschlagene Schwingenlagerung würd ich nicht ganz ausschliessen...
 
Zuletzt bearbeitet:
11johi

11johi

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2021
Beiträge
21
Erstmal vielen vielen Dank für eure Hilfe , wirklich sehr nett von euch allen mir zu helfen. Verstehe bin hier unter BMW Fahrern wusste ich nicht sry.
Also ich hab den Fehler gefunden , es war das Regenzeug dass ich unter den Sitz gequetscht hab. Ganz sicher bin ich mir dabei noch nicht jedenfalls ist es besser ohne , frische Luft in den Reifen hat auch nicht geschadet, ach und das zu viel Öl hab ich wieder rausgesaugt.

Wenn ich durch ein Schlagloch fahre oder beim landen über einen Bremshupferl dann staucht das Motorrad und vibriert und bremst ab (bei eingelegtem Gang) . Ich denke so wie Hydrantenfritz oben beschrieben ist die Kette vielleicht einen kleinen Tick zu fest gespannt. Habt ihr sowas auch beim Einfedern und eingelegtem Gang , oder vielleicht auch schon mal diese Erfahrung gemacht ?

31.000 km auf der Honda und bis jetzt nur einmal das Gewinde von den Ventildeckel Schrauben ausgeleiert. Ist schon nicht so schlecht mein häßliches Japaner Entlein :-)
 
11johi

11johi

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2021
Beiträge
21
Ok zu fest kann sie gar nicht sein, laut Sticker 2,5 cm . Die Kette geht von 27 m Zollstab bis 32 also 5 cm Spiel. Vielleicht zu locker und durch die Schwingung ?
 

Anhänge

hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
20.078
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo
Gut..Rätsel gelöst..gute Fahrt....

Je nachdem, mit wieviel Kilo Du deine Kleine belastest, kanns schon sein dass im Fahrbetrieb die Kette zu stark gespannt ist...
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
14.869
kette sieht ja eher rostig aus :confused:
 
11johi

11johi

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2021
Beiträge
21
Soll ich sie fester spannen Fritz ? Sie hängt nicht durch und wenn ich von hinten ziehe tut sich auch nix.
 
11johi

11johi

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2021
Beiträge
21
Kette ist nur verschmutzt. Kann man mit Mos2 die Kette reinigen ? Ich hab nur Felgenreiniger , Kugellagerfett und Motoröl und Kettensägenöl zu Hause. Trau mich nicht was machen ohne vorher Fragen.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
20.078
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo
Sitz drauf, und lass eine zweite Person den "Durchhang der Kette prüfen...Die kette muss Spiel haben..sonst rupfts an der Ritzelwelle, Hinterrad und am Schwingenlager..

PS: Ritzel und Kettenrad OK..? keine "Sägezähne"...
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
20.078
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo
Kette ist nur verschmutzt. Kann man mit Mos2 die Kette reinigen ? Ich hab nur Felgenreiniger , Kugellagerfett und Motoröl und Kettensägenöl zu Hause. Trau mich nicht was machen ohne vorher Fragen.
Oooha Johi....das hättest vorher sagen sollen....
Da kenn ich mich nicht mehr aus..bewege seit Jahrzehnten BMW mit Kardan..
Früher hatte man einfach ne Kette "angegehängt", durchgezogen und im Benzin geputzt und danach im Kettenfett gekocht und wieder eingezogen..

Da können Dir sicher andere User bessere Ratschläge geben...
 
11johi

11johi

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2021
Beiträge
21
Fritz ich glaube sie ist wenn eher zu locker. Man sieht auf der Unterseite der Kette dass sie etwas aufliegt . Ich spanne sie um einen Zentimeter dann hat sie statt 5 cm 4 cm spiel immer noch um 1,5 zu viel dafür schleift sie nicht. Sägezähne kann ich keine erkennen . Scheint alles gut zu sein soweit.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
20.078
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo
Soll ich sie fester spannen Fritz ? Sie hängt nicht durch und wenn ich von hinten ziehe tut sich auch nix.
Hmm..ich denke sicher nicht....( Vermutung)..eher ein wenig loser...

PS: wie schwer bist Du?..höck Dich drauf und lass messen....
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
20.078
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo
Zuletzt bearbeitet:
11johi

11johi

Themenstarter
Dabei seit
27.09.2021
Beiträge
21
Ok dann lass ich es , ihr habt mehr Erfahrung . Sie läuft soweit wieder super, etwas fett klingt sie im unteren Drehzahl Bereich. Soweit meine jungfräulichen Ohren das überhaupt erkennen können.
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
14.869
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

honda cb125f , schläge an der Fußraste unter Last

honda cb125f , schläge an der Fußraste unter Last - Ähnliche Themen

  • 🤔 Was meint ihr hierzu?

    🤔 Was meint ihr hierzu?: 🤔Honda CBF 600S ABS Baujahr 2006 🥰
  • Biete Sonstiges Honda Afrika twin

    Honda Afrika twin: sie würde abgeben werden mit allem Zubehör und auch original Teilen. Das Bj. 2017 und der km- Stand sind 15.800. Preisvorstellung 12.000€ Tüv...
  • Honda - neue Transalp 750

    Honda - neue Transalp 750:
  • Erledigt Honda CRF300L Neufahrzeug

    Honda CRF300L Neufahrzeug: Hätte noch eine neue CRF 300L abzugeben.Deutsches Modell mit voller Werksgarantie.Hab sie im November bestellt ,sollte Im Februar/März...
  • Erledigt Honda CBF 125 M, 1.te Hand, 2886 km - € 1650,-

    Honda CBF 125 M, 1.te Hand, 2886 km - € 1650,-: Verkaufe für eine Bekannte diese kleine Honda, Insgesamt sehr schöner Zustand....leider beim schieben auf der Hoffläche weggerutscht..dadurch...
  • Honda CBF 125 M, 1.te Hand, 2886 km - € 1650,- - Ähnliche Themen

  • 🤔 Was meint ihr hierzu?

    🤔 Was meint ihr hierzu?: 🤔Honda CBF 600S ABS Baujahr 2006 🥰
  • Biete Sonstiges Honda Afrika twin

    Honda Afrika twin: sie würde abgeben werden mit allem Zubehör und auch original Teilen. Das Bj. 2017 und der km- Stand sind 15.800. Preisvorstellung 12.000€ Tüv...
  • Honda - neue Transalp 750

    Honda - neue Transalp 750:
  • Erledigt Honda CRF300L Neufahrzeug

    Honda CRF300L Neufahrzeug: Hätte noch eine neue CRF 300L abzugeben.Deutsches Modell mit voller Werksgarantie.Hab sie im November bestellt ,sollte Im Februar/März...
  • Erledigt Honda CBF 125 M, 1.te Hand, 2886 km - € 1650,-

    Honda CBF 125 M, 1.te Hand, 2886 km - € 1650,-: Verkaufe für eine Bekannte diese kleine Honda, Insgesamt sehr schöner Zustand....leider beim schieben auf der Hoffläche weggerutscht..dadurch...
  • Oben