Therion
? Nun euer Post verwirrt meiner einer werter Herr , einerseits ist mir der Vasall Addipost gänzlich unbekannt, anderseits weile ich bei den berbern an erg chebbieLiegt bei euch in Höri noch Schnee?![]()
grüss den addipost von mir.

? Nun euer Post verwirrt meiner einer werter Herr , einerseits ist mir der Vasall Addipost gänzlich unbekannt, anderseits weile ich bei den berbern an erg chebbieLiegt bei euch in Höri noch Schnee?![]()
grüss den addipost von mir.

? Nun eure Post verwirrt meiner einer werter Herr , einerseits ist mir der Vasall Addipost gänzlich unbekannt, anderseits weile ich bei den berbern an erg chebbie


Viel Spass im SandSry doppelt, das wlan treibt hier oft den Schabernack








Hallo, ich habe das Hitzeschutzblech installiert ,was das Federbein etwas vor der Hitze schützen soll?1,ob es was bringt sei mal dahingestellt,aber sieht halt besser aus ,als auf die Brotkasten Naht zu schauen .Zuverlässigkeit und Zufriedenheit mit meiner Husqvarna Norden 901
Ich bin sehr zufrieden mit der Norden 901. Habe aktuell 40.000 km auf meiner Norden 901 und bislang wenige Mängel. In Summe 3-mal leichter Kühlwasserverlust (lockere Schlauchschellen, Thermostat undicht, Cu-Dichtring bei Kühlwasserablassschraube undicht), hüpfendes Vorderrad und ein defektes Federbein. Wurde natürlich alles auf Garantie repariert. Ansonsten läuft sie absolut zuverlässig wie am ersten Tag.
Die technischen Konstruktionsmängel habe ich selbst ausgemerzt:
1. Lästige Windturbulenzen: Originalscheibe durch Touringscheibe und Originalspiegel durch Lenkeranschlagspiegel ersetzt.
2. Die im Sommer teils extreme Abhitze des Katalysators auf die Unterschenkel durch Abdecken des Katalysatorgehauses mit 2 mm dicker Xeramikgewebematte beseitigt.
3. Die zu weichen Federn des Fahrwerks durch Progressivfedern ersetzt.
Für mich ist sie perfekt, obwohl ich sie zu 95% im Soziabetrieb einsetze. Ich schreibe hier, weil ich auch sehr interessiert an der R1300 GS bin, die auch in ca. 2 Jahren eine Alternative für mich sein könnte.
Liebe Bikergrüße
 Gute Fahrt und immer oben bleiben .

Wenn du von Hinten/Unten rein leuchtest geht es. Wenn KTM/Husqvarna da allerdings blaues statt gelbes Kühlmittel genommen hätte, wäre es einfacher. Der schwarze Strich ist übrigens Auslieferungsstand. 16000 km und KEIN VerlustWas mich etwas stört ist das mann das Kühlmittelstand nicht am inneren Schaufenster erkennen kann ,selbst mit Taschenlampe nicht.



Sollte ,denn als ich am nächsten Tag mit dem Leih-Motorrad  Suzuki V800 DE

 Anderes war wohl wichtiger ,denn der ganze Hof stand voll mit noch nicht zusammengebauten Kisten die wohl schon einige Tage vom Regen aufgeweicht,mit Saharastaub,dick belegt waren.

.Die sehen mich so schnell nicht wieder.
Danke für den Tip.Wenn du von Hinten/Unten rein leuchtest geht es. Wenn KTM/Husqvarna da allerdings blaues statt gelbes Kühlmittel genommen hätte, wäre es einfacher. Der schwarze Strich ist übrigens Auslieferungsstand. 16000 km und KEIN Verlust
Anhang anzeigen 676457Anhang anzeigen 676458



Hallo,der Punkt2. war ein Grund meine Ducati Desert x wieder zu verkaufen ,und bei der Norden zu bleiben ,die in der Expeditions Variante ,alles dran hat.Zuverlässigkeit und Zufriedenheit mit meiner Husqvarna Norden 901
Ich bin sehr zufrieden mit der Norden 901. Habe aktuell 40.000 km auf meiner Norden 901 und bislang wenige Mängel. In Summe 3-mal leichter Kühlwasserverlust (lockere Schlauchschellen, Thermostat undicht, Cu-Dichtring bei Kühlwasserablassschraube undicht), hüpfendes Vorderrad und ein defektes Federbein. Wurde natürlich alles auf Garantie repariert. Ansonsten läuft sie absolut zuverlässig wie am ersten Tag.
Die technischen Konstruktionsmängel habe ich selbst ausgemerzt:
1. Lästige Windturbulenzen: Originalscheibe durch Touringscheibe und Originalspiegel durch Lenkeranschlagspiegel ersetzt.
2. Die im Sommer teils extreme Abhitze des Katalysators auf die Unterschenkel durch Abdecken des Katalysatorgehauses mit 2 mm dicker Xeramikgewebematte beseitigt.
3. Die zu weichen Federn des Fahrwerks durch Progressivfedern ersetzt.
Für mich ist sie perfekt, obwohl ich sie zu 95% im Soziabetrieb einsetze. Ich schreibe hier, weil ich auch sehr interessiert an der R1300 GS bin, die auch in ca. 2 Jahren eine Alternative für mich sein könnte.
Liebe Bikergrüße


.
 

Ja ,zur Werterhaltung gehe ich schon Mal 2-3 Mal mit Ballistol und Microfaser-Lappen drüberSauber geputzt!!![]()
![]()


Das mit dem Werterhalt kann man sich, zumindest was den Geldwert angeht, fast sparen. Hab die Tage die neue Triumph Tiger 900 Rallye Pro Probe gefahren und dem Händler gesagt, er soll mal einen Preis für meine Norden Expedition ermitteln. 10 Monate alt, 16.000km, Garantie, frische Reifen und Service, keine Schäden.Ja ,zur Werterhaltung gehe ich schon Mal 2-3 Mal mit Ballistol und Microfaser-Lappen drüber![]()
