H
Holzfaellersteak
Themenstarter
Moin zusammen,
ich weiß, das Thema BKV / i-ABS wurde hier schon unzählige Male diskutiert – und vermutlich rollen jetzt einige schon mit den Augen
– aber ich habe trotz vieler Beiträge noch nichts gefunden, was meine Situation wirklich eindeutig erklärt.
Darum hoffe ich auf eure Hilfe und euer Fachwissen.
Motorrad:
BMW R 1200 GS, Bj. 2005, mit BKV (i-ABS II)
Fehlerbild:
• Hintere Pumpe läuft an, hört aber nicht auf, selbst wenn das Pedal losgelassen wird.
• Beim erneuten Betätigen klingt sie angestrengt, fast wie „unter Last“.
• Vordere Pumpe bleibt komplett still, egal wie stark oder lange ich am Hebel ziehe.
Fehlerspeicher:
00618B Radkreis vorn
Offset-Werte der internen Drucksensoren:
Bekannte häufige Fehlerquellen:
• Pumpenmotor durch Kohlenstaub oder Korrosion schwergängig
• Drucksensor(en) defekt
• Ansteuerung der Motoren auf der Elektronikplatine defekt
Frage an die Runde:
Könnt ihr mir bitte weiterhelfen, wie ich anhand der Messwerte und des Fehlercodes die Ursache weiter eingrenzen kann?
Insbesondere interessiert mich, warum die hintere Pumpe nicht abschaltet, wenn das Pedal losgelassen wird, und die vordere überhaupt nicht reagiert.
Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung!
Viele Grüße
Stefan
ich weiß, das Thema BKV / i-ABS wurde hier schon unzählige Male diskutiert – und vermutlich rollen jetzt einige schon mit den Augen
Darum hoffe ich auf eure Hilfe und euer Fachwissen.
Motorrad:
BMW R 1200 GS, Bj. 2005, mit BKV (i-ABS II)
Fehlerbild:
• Hintere Pumpe läuft an, hört aber nicht auf, selbst wenn das Pedal losgelassen wird.
• Beim erneuten Betätigen klingt sie angestrengt, fast wie „unter Last“.
• Vordere Pumpe bleibt komplett still, egal wie stark oder lange ich am Hebel ziehe.
Fehlerspeicher:
00618B Radkreis vorn
Offset-Werte der internen Drucksensoren:
| Sensor | Offset-Wert |
| Steuerkreis vorn | 19,71 bar |
| Radkreis vorn | 130,28 bar (!) |
| Steuerkreis hinten | 15,24 bar |
| Radkreis hinten | 20,41 bar |
Bekannte häufige Fehlerquellen:
• Pumpenmotor durch Kohlenstaub oder Korrosion schwergängig
• Drucksensor(en) defekt
• Ansteuerung der Motoren auf der Elektronikplatine defekt
Frage an die Runde:
Könnt ihr mir bitte weiterhelfen, wie ich anhand der Messwerte und des Fehlercodes die Ursache weiter eingrenzen kann?
Insbesondere interessiert mich, warum die hintere Pumpe nicht abschaltet, wenn das Pedal losgelassen wird, und die vordere überhaupt nicht reagiert.
Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung!
Viele Grüße
Stefan
