i-ABS / BKV – vorderer Radkreis ohne Funktion, Pumpe hinten läuft dauerhaft

Diskutiere i-ABS / BKV – vorderer Radkreis ohne Funktion, Pumpe hinten läuft dauerhaft im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moin zusammen, ich weiß, das Thema BKV / i-ABS wurde hier schon unzählige Male diskutiert – und vermutlich rollen jetzt einige schon mit den Augen...
H

Holzfaellersteak

Themenstarter
Dabei seit
18.09.2025
Beiträge
8
Ort
Seevetal
Modell
BMW R 1200 GS K25 Bj. 2005
Moin zusammen,
ich weiß, das Thema BKV / i-ABS wurde hier schon unzählige Male diskutiert – und vermutlich rollen jetzt einige schon mit den Augen 😅 – aber ich habe trotz vieler Beiträge noch nichts gefunden, was meine Situation wirklich eindeutig erklärt.

Darum hoffe ich auf eure Hilfe und euer Fachwissen.

Motorrad:
BMW R 1200 GS, Bj. 2005, mit BKV (i-ABS II)

Fehlerbild:
• Hintere Pumpe läuft an, hört aber nicht auf, selbst wenn das Pedal losgelassen wird.

• Beim erneuten Betätigen klingt sie angestrengt, fast wie „unter Last“.

• Vordere Pumpe bleibt komplett still, egal wie stark oder lange ich am Hebel ziehe.


Fehlerspeicher:
00618B Radkreis vorn


Offset-Werte der internen Drucksensoren:

SensorOffset-Wert
Steuerkreis vorn19,71 bar
Radkreis vorn130,28 bar (!)
Steuerkreis hinten15,24 bar
Radkreis hinten20,41 bar


Bekannte häufige Fehlerquellen:
• Pumpenmotor durch Kohlenstaub oder Korrosion schwergängig
• Drucksensor(en) defekt
• Ansteuerung der Motoren auf der Elektronikplatine defekt

Frage an die Runde:
Könnt ihr mir bitte weiterhelfen, wie ich anhand der Messwerte und des Fehlercodes die Ursache weiter eingrenzen kann?

Insbesondere interessiert mich, warum die hintere Pumpe nicht abschaltet, wenn das Pedal losgelassen wird, und die vordere überhaupt nicht reagiert.

Vielen Dank schon mal für eure Unterstützung! 🙏

Viele Grüße
Stefan
 
H

Holzfaellersteak

Themenstarter
Dabei seit
18.09.2025
Beiträge
8
Ort
Seevetal
Modell
BMW R 1200 GS K25 Bj. 2005
Vielleicht ist es sinnvoll, euch noch zu erzählen, was mein weiteres Vorgehen ist:

Ich möchte mir einen defekten Druckmodulator besorgen, in der Hoffnung, daraus einen funktionierenden Sensor zu gewinnen, den ich dann in meinen Modulator einbauen kann.

Den Modulator auseinanderzunehmen und wieder zusammenzusetzen traue ich mir durchaus zu. Auf dem Wege würde ich auch gleich die Motoren überprüfen und reinigen.
 
H

Holzfaellersteak

Themenstarter
Dabei seit
18.09.2025
Beiträge
8
Ort
Seevetal
Modell
BMW R 1200 GS K25 Bj. 2005
So, der Anfang ist gemacht! 💪

Die Verkleidungsteile sind ausgebaut, und der ABS-Block ist jetzt freigelegt.

Auf dem Weg dorthin habe ich gleich noch ein paar alte Kabel vom ausgedienten Navi entfernt – was sich da im Laufe der Jahre so ansammelt, ist erstaunlich. 😅

Über Kleinanzeigen habe ich mir einen defekten Druckmodulator von einer K40 besorgt.

Der wurde laut Vorbesitzer 2019 bei RH Electronics überholt, ist aber inzwischen leider wieder defekt.

Angeblich handelt es sich um einen sporadischen Fehler – mal funktionierte das System, mal nicht.

Nach dem, was ich bisher sehe, wurden bei der Überholung wohl nur die Drucksensoren getauscht, nicht aber die Pumpenmotoren überarbeitet.

Meine Hoffnung ist jetzt, aus zwei defekten Modulatoren wieder einen funktionierenden zusammenzubauen.

Zum Thema dauerhaft laufende Pumpe bin ich inzwischen auch ein Stück weiter:
Offenbar kann das passieren, wenn das System nicht korrekt entlüftet wurde. Dann versucht die Pumpe, den Soll-Druck zu erreichen, schafft es aber nicht – und läuft dadurch ständig weiter.

Soweit der Stand für heute – demnächst geht’s ans Öffnen des Ersatzmodulators.

Viele Grüße
Stefan
 

Anhänge

H

Holzfaellersteak

Themenstarter
Dabei seit
18.09.2025
Beiträge
8
Ort
Seevetal
Modell
BMW R 1200 GS K25 Bj. 2005
Die beiden Videos von dem jungen Mann habe ich in Vorbereitung auf die Reparatur schon mehrfach gesehen. Vielen Dank aber dennoch für den Tipp!
 
Klausmong

Klausmong

Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.999
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC


 
H

Holzfaellersteak

Themenstarter
Dabei seit
18.09.2025
Beiträge
8
Ort
Seevetal
Modell
BMW R 1200 GS K25 Bj. 2005
So, das Ersatzteil ist angekommen – der defekte Druckmodulator hat den Weg zu mir gefunden und wurde natürlich sofort seziert. 🧰

Das gute Stück wurde laut Aufkleber 2019 bei RH Electronics überholt, und tatsächlich sehen die Drucksensoren noch richtig ordentlich aus. Ob sie auch funktionieren, steht natürlich auf einem anderen Blatt – rein optisch könnte man’s ihnen jedenfalls zutrauen. 😄

Etwas weniger vertrauenerweckend ist dagegen die Steuerplatine:

Im unteren Bereich sind deutliche Brandspuren zu sehen. Offenbar ist da mal Wasser eingezogen und hat für ein kleines Feuerwerk gesorgt. 🔥💧

Zur Krönung ist auch noch einer der beiden Motoren durchgebrannt – aber halb so wild, ich brauche ja ohnehin nur einen.

Der Plan ist jetzt folgender:
Ich will meinen eigenen Modulator öffnen, die kompletten Drucksensoren tauschen, den Motor reinigen und falls nötig auch den defekten Motor ersetzen.

Mit ein bisschen Glück wird aus zwei halbtoten Modulatoren wieder ein quicklebendiger. 😎

Leider stockt die OP gerade etwas – mir fehlt das passende Werkzeug:

Für die Spezialschrauben braucht man nämlich einen TS25-Bit (Torx mit 5 Zacken und Loch in der Mitte).

Natürlich hab ich alle möglichen Torx-Bits in der Werkstatt – nur den einen nicht, den’s braucht. 🙈

Sobald das Werkzeug da ist, geht’s weiter – mal sehen, was sich noch so im Inneren verbirgt.

Viele Grüße
Stefan
 

Anhänge

Klausmong

Klausmong

Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.999
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Das mit den 5Stern Torx mit Innenloch kenne ich, hab ich mir deswegen zugelegt.

Du kannst dann ja andere Schrauben verwenden beim Zusammenbau, ich habe da Inbus genommen

Drucksensor:

Ich habe da eine Seite gefunden, wo sich ein Elektroniker damit beschäftigt hat.
Es geht wohl eher darum das der Sensor selbst kaputt ist, sondern darum, das sich die Bits verschlucken und der neu programmiert werden muss.
Wobei er nicht rausgefunden hat wie das geht

So habe ich mir aus einem alten Stopfen (hast ja auch ein Reservemodul) einen Einfüllbehälter gebastelt

IMG_0293.jpg


Und da hab ich das zerlegt

IMG_9023.jpgIMG_9025.jpgIMG_9026.jpgIMG_9027 Kopie.jpgIMG_9027.jpg
 
Thema:

i-ABS / BKV – vorderer Radkreis ohne Funktion, Pumpe hinten läuft dauerhaft

i-ABS / BKV – vorderer Radkreis ohne Funktion, Pumpe hinten läuft dauerhaft - Ähnliche Themen

  • ABS Zerlege-/Reparatur-Video für BKV

    ABS Zerlege-/Reparatur-Video für BKV: Hier war kürzlich ein Thread zum normalen ABS. Habe gestern ein Video mit Darstellung der Zerlegung und der Reparatur des ABS mit BKV...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) ABS Ringe K25 (ohne BKV)

    ABS Ringe K25 (ohne BKV): Hier liegen ebenfalls noch zwei ABS Ringe herum. Sie sind für Mopeds ohne Bremskraftverstärker. Preisvorstellung 30 für einen, beide für 50. Bei...
  • Kummer mit RT1200

    Kummer mit RT1200: Nach über 20 Jahrdn mit versch. GS bin ich mit ü50 2024 auf RT umgestiegen. Wegen Hausbau usw. war es eine Bj. 2007 mit nur 20.000 auf dem Tacho...
  • Erneute Probleme mit ABS

    Erneute Probleme mit ABS: Hallo, ich habe vor einigen Wochen bereits einen Beitrag über Probleme mit dem ABS an mein K25 R1200 Baujahr 2006 verfasst. Diese konnte ich...
  • Probleme Hinterradbremse K25

    Probleme Hinterradbremse K25: Achtung, etwas längerer Text Hallo! Ich bin in Besitz einer R1200 K25 Baujahr 2005. Das ABS fiel vor langer Zeit auf einer Tour aus, der...
  • Probleme Hinterradbremse K25 - Ähnliche Themen

  • ABS Zerlege-/Reparatur-Video für BKV

    ABS Zerlege-/Reparatur-Video für BKV: Hier war kürzlich ein Thread zum normalen ABS. Habe gestern ein Video mit Darstellung der Zerlegung und der Reparatur des ABS mit BKV...
  • Biete R 1200 GS (+ Adventure) ABS Ringe K25 (ohne BKV)

    ABS Ringe K25 (ohne BKV): Hier liegen ebenfalls noch zwei ABS Ringe herum. Sie sind für Mopeds ohne Bremskraftverstärker. Preisvorstellung 30 für einen, beide für 50. Bei...
  • Kummer mit RT1200

    Kummer mit RT1200: Nach über 20 Jahrdn mit versch. GS bin ich mit ü50 2024 auf RT umgestiegen. Wegen Hausbau usw. war es eine Bj. 2007 mit nur 20.000 auf dem Tacho...
  • Erneute Probleme mit ABS

    Erneute Probleme mit ABS: Hallo, ich habe vor einigen Wochen bereits einen Beitrag über Probleme mit dem ABS an mein K25 R1200 Baujahr 2006 verfasst. Diese konnte ich...
  • Probleme Hinterradbremse K25

    Probleme Hinterradbremse K25: Achtung, etwas längerer Text Hallo! Ich bin in Besitz einer R1200 K25 Baujahr 2005. Das ABS fiel vor langer Zeit auf einer Tour aus, der...
  • Oben