
nobbe
anderst herum, trocken kupplung waren die luft gekühltenStimmt ja, die Trockenkupplung ist ja erst bei den Wassergekühlten verbaut worden. Und die soll ja wohl häufig Ärger machen. Aber sie ist zumindest gut erreichbar.
anderst herum, trocken kupplung waren die luft gekühltenStimmt ja, die Trockenkupplung ist ja erst bei den Wassergekühlten verbaut worden. Und die soll ja wohl häufig Ärger machen. Aber sie ist zumindest gut erreichbar.
Aha, also lauter Japaner ;-). Aber EOT.Ich beschränke es gerne für Dich auf 99,9 %. Wir können aber weitermachen mit Triumph, KTM usw...
Nein, seufz. Das war ja gerade mein Beispiel um den Unterschied zu verdeutlichen.Das man bei der 75/7 das Getriebe zur Seite raus nehmen kann, finde ich ja sehr erfreulich für Dich,
Olaf. Aber ginge das auch bei meiner Maschine?
Das gilt aber halt sowohl fuer dich wie auch fuer deine Werkstatt. Letztlich sind MotorraederDas Leben auch Risiko bedeutet, davon wollen heute viele Leute nichts mehr wissen.
Schreib mich doch mal wegen der Reparatur per PN an.Hallo und allen einen schönen Tag!
Bei meiner K25, Bj. 2008 rutscht seit neuestem die Kupplung, wenn ich etwas mehr Gas gebe.
Ich habe in einem anderen Beitrag schon gelesen, daß ich den Ausgleichsbehälter auf einen zu hohen Füllstand kontrollieren sollte.
Nun, dieser scheint mir Okay zu sein. Und mit dem Getriebe habe ich keinerlei Probleme gehabt.
Der Kostenvoranschlag meiner Werkstatt scheint mir allerdings sehr übertrieben. Denn eigentlich, so dachte ich, werden doch nur neue Kupplungsbeläge benötigt.
Er scheint mir zahlreiche fragwürdige Posten zu enthalten. Ich habe ihn hier als PDF-Datei angehängt.
Ich würde gern erfahren, was ihr dazu meint. Auch anders lautende KV-Anschläge oder Rechnungen fände ich interessant.
Liebe Grüße
Bertram (Hondo)
Bis Baujahr 2013, Einscheiben TrockenkupplungDie hat auch eine Mehrscheibenölbadkupplung. ( so wie alle Japaner)
Hallo Hondo ich habe letzten Herbst meine 2008 eine neue Kupplung spendiert kosten Kupplung und Lager Simmering und div Teile 1760 € (Simmering undicht Öhlnebel) . Ich bringe mein Motorrad zu einem Zweiradmechaniker Meister und ich bin mit ihm zufrieden was ich von einer in der Nähe befindlichen BMW Fachwerkstatt nicht behaupten kann. Nun Entscheid selbstHallo und allen einen schönen Tag!
Bei meiner K25, Bj. 2008 rutscht seit neuestem die Kupplung, wenn ich etwas mehr Gas gebe.
Ich habe in einem anderen Beitrag schon gelesen, daß ich den Ausgleichsbehälter auf einen zu hohen Füllstand kontrollieren sollte.
Nun, dieser scheint mir Okay zu sein. Und mit dem Getriebe habe ich keinerlei Probleme gehabt.
Der Kostenvoranschlag meiner Werkstatt scheint mir allerdings sehr übertrieben. Denn eigentlich, so dachte ich, werden doch nur neue Kupplungsbeläge benötigt.
Er scheint mir zahlreiche fragwürdige Posten zu enthalten. Ich habe ihn hier als PDF-Datei angehängt.
Ich würde gern erfahren, was ihr dazu meint. Auch anders lautende KV-Anschläge oder Rechnungen fände ich interessant.
Liebe Grüße
Bertram (Hondo)
Meine Werkstatt ist schon eine ungebundene Freie, die sich auf BMW spezialisiert hat. Doch der Kostenvoranschlag von denen hat in mir den Wunsch nach einer Zweit- und Drittmeinung geweckt.Hallo Hondo ich habe letzten Herbst meine 2008 eine neue Kupplung spendiert kosten Kupplung und Lager Simmering und div Teile 1760 € (Simmering undicht Öhlnebel) . Ich bringe mein Motorrad zu einem Zweiradmechaniker Meister und ich bin mit ihm zufrieden was ich von einer in der Nähe befindlichen BMW Fachwerkstatt nicht behaupten kann. Nun Entscheid selbst