G
Gast-15146
Gast
Hallo,
ich werde auch meine Motorräder mit LiPo Akku ausrüsten.
Dafür habe ich derzeit, um Erfahrungen zu sammeln, meine G450X mit einem Super-B 2600 Akku ausgestattet
http://twinfox.de/html/super-b_batterie.html
Für die R1200GS sollte es dann später die Super-B 5200 oder 7800 werden.
Die Technik ist schon beindruckend.
Erster Eindruck derzeit ist, dass man beim ersten Kaltstart das Gefühl hat, dass da Leistung fehlt aber die kleine springt immer an und derzeit keine Probleme. Die Gewichtseinsprarung ist schon enorm und wie schnell der Akku wieder geladen ist.
ich werde auch meine Motorräder mit LiPo Akku ausrüsten.
Dafür habe ich derzeit, um Erfahrungen zu sammeln, meine G450X mit einem Super-B 2600 Akku ausgestattet
http://twinfox.de/html/super-b_batterie.html
Für die R1200GS sollte es dann später die Super-B 5200 oder 7800 werden.
Die Technik ist schon beindruckend.
Erster Eindruck derzeit ist, dass man beim ersten Kaltstart das Gefühl hat, dass da Leistung fehlt aber die kleine springt immer an und derzeit keine Probleme. Die Gewichtseinsprarung ist schon enorm und wie schnell der Akku wieder geladen ist.
Anhänge
-
38,4 KB Aufrufe: 371
-
36,1 KB Aufrufe: 309
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:



Beim nächsten Mal würd ich noch versuchen, das Gehäuse bissl kleiner zu machen, damit ich mehr Platz für das ganze Kabelwerk der Q habe und den original Halter nicht modifizieren müsste, aber ansonsten passt das. Jetzt muss sie sich über die Saison und bei hohen Temperaturen (so der Sommer denn endlich in die Gänge kommt) beweisen.

)auf ca. 12,5V ab, der Wert wird auf dem Niveau recht lange gehalten. Bis zur Entladeschlussspannung von 12V (was interessiert mich der Wert darunter
) liefert die Li Batterie 4,9Ah (nominal 5,5Ah bis 8,??V), der Bleiakku aber nur 2,4Ah (nominal 12Ah?). Die Li Batterie funktioniert nicht immer (manchmal ok, dann zäh drehen, dann klack, klack, klack, und am Ladegerät bekomme ich nur 480mAh, bis sie voll ist), der Bleiakku verrichtet ordentlich seinen Dienst.