Mein Erste-Hilfe-Set für Touren ins Grobe

Diskutiere Mein Erste-Hilfe-Set für Touren ins Grobe im Zubehör Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Noch ein Tipp: Wenn ich zu einem Unfall dazukomme, lasse ich möglichst einen Beteiligten erstmal seinen Verbandskasten holen (siehe oben, ist eh...
FlowRider

FlowRider

Moderator
Themenstarter
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.309
Ort
hier
Noch ein Tipp: Wenn ich zu einem Unfall dazukomme, lasse ich möglichst einen Beteiligten erstmal seinen Verbandskasten holen (siehe oben, ist eh versichert). Eigenes Material schonen und Reserven bilden :D Geht aber schlecht bei Alleinunfällen und nur bei den Handschuhen mache ich eine Ausnahme und nehme nur meine eigenen, da weiß ich, die sind nicht porös.

Ich kann nur raten, diese normalen EH Sets mal anzuschauen und zu pimpen.
  • Die Pinzette ist fast immer Mist (Zecken, Splitter)
  • Bei der kleinen Schere (sinnvoll wegen Platzbedarf) testen - schneidet sie wirklich
  • Ein Burnshield würde ich immer dazu packen (Verbrennungen am Krümmer, Auspuff etc.). Hier die Idealo-Übersicht
  • Bei den Pflastern anschauen, was da für ein Material drin ist. Im Zweifelsfall wird das der/dem Liebsten auf die Haut geklebt. DM hat gute Pflaster.
  • Ich persönlich vertrage Jod gut und habe nichts an der Schilddrüse, daher habe ich das zur Wundversorgung noch dabei, weil große Bandbreite. Ansonsten halt Alkoholtupfer, falls Kinder dabei sind, was ohne Alkohol.
  • So eine Taschenkarte kann strukturieren in Stressituationen ("Stehe still und sammle dich", 10 seconds for 10 minutes), da ist auch BeFast drauf für die Symptomatik bei Schlaganfällen. Frisst keinen Platz und manchmal denkt man nicht an die einfachsten Sachen. Checkliste hilft.
  • Kugelschreiber (Stelle markieren, wo eine Zecke saß, dem Patienten Uhrzeit/Puls/sonstiges auf den Arm oder sich auf den Handschuh schreiben)
Ansonsten freue ich mich, wenn meine beiden Taschen jungfräulich bleiben - allzeit willig, aber unberührt. Und auch bei euch :)
 
Seefahrer

Seefahrer

Dabei seit
18.11.2012
Beiträge
932
Ort
Osthessen
Modell
R 1250 GS Adventure Rallye 2024
Respekt was Du da zusammengestellt hast.
Bevor ich meinen Erweiterten Erste Hilfe Kurs von meinem Arbeitgeber bekommen habe, waren so Sachen wie Israeli Bandage, Guedel-Tubus,Tourniquet usw, Dinge wo ich froh war nichts damit zu tun zu haben.
Mittlerweile haben wir so einen ganz tollen Rucksack von Pax der immer mit auf die Arbeit muss.
Ich hoffe das ich diese Sachen nicht beim Motorrad fahren brauche. Wobei ich gerade auch ein neues erste Hilfe Set fürs Motorrad gekauft habe.
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Themenstarter
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.309
Ort
hier
Wenn er ansprechbar ist sollte er den Helm selber abnehmen!
In der Regel steht oder sitzt ein ansprechbares Unfallopfer. Er spürt selber ob unter dem Helm etwas nicht stimmt.
Dabei kann man den Helm auch genauer ansehen ob er Unfallspuren hat.
Den Helm abnehmen sollten auch immer zwei Personen. Einer zieht am Helm, der andere hält den Kopf das er nicht unnötig auf den Boden fällt.
Dann braucht man eigentlich gleich einen Stoff neck…
Mein Wissensstand ist:

Nach Möglichkeit immer Helm abnehmen mit Zweihelfer-Methode. Der zweite Helfer hält anschließend den Kopf (manuelle Fixierung) in neutraler Position, bis der Rettungsdienst da ist. Später dann Vakuummatratze mit Rettungsdienst. Das kann sehr anstrengend für den zweiten Helfer werden. Vorteil: Man hat etwas mehr Kontrolle über den Patienten ("Aber ich muss an mein Telefon/Motorrad/...").

Vom Stifnek sind meine Ausbilder abgekommen, weil du bei falschem Anlegen damit Probleme schaffst. Manuelle Fixierung hat mehr Vorteile.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.999
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Bevor ich meinen Erweiterten Erste Hilfe Kurs von meinem Arbeitgeber bekommen habe, waren so Sachen wie Israeli Bandage, Guedel-Tubus,Tourniquet usw, Dinge wo ich froh war nichts damit zu tun zu haben.
Ja Michael....Die Überlegung hab ich mir beim Durchlesen hier auch gemacht. Das Ganze muss man ja auch anwenden können. Ausser einem Erste Hilfekurs könnte ich nicht vorweisen.
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Themenstarter
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.309
Ort
hier
Dass du kein Kühlpack dabei hast, wundert mich aber. Das wäre tatsächlich bei einigen Verletzungen eine schnelle erste Hilfe. (Ich weiß, braucht halt Platz)
Absolut. In der letzten Version war eins drin, das war abgelaufen. Ich habe es komplett vergessen.
Das rüste ich noch nach, danke für deinen Hinweis.
 
Nordisch

Nordisch

Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
3.577
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
Bitte Tourniquet und eine Israeli-Bandage immer am Mann tragen.
Interessante Aussage. Da komme ich zur Grundsatzfrage: wirklich harte Gegenstände am Körper tragen? Ich weiß bis heute nicht, wo ich meine Rippenprellung von letzten Ausrutscher her hatte, aber auf der Seite habe ich immer mein Smartphone (das war danach immer noch heil). Es war aber nur ein Rutscher bei unter 10km/h. Was macht z. B. so ein Smartphone bei einem heftigen Aufschlag?

Was nützen mir also die Sachen, wenn ich durch das Tragen am Körper Probleme bekomme, die ich ohne nicht hätte? Blöd natürlich, wenn ich was brauche und komme nicht ran.

Irgendwie bleibt da wohl ein gewisses Lebensrisiko.... 🤔
 
B

balu069

Dabei seit
14.05.2010
Beiträge
568
Ort
Landkreis Dachau
Modell
F700GS, F650GS Einzylinder, KTM1190ADV
Danke für den Beitrag, sehr interessant...

Auf unseren grossen Touren nehmen wir auch immer einiges an Medikram mit. Meine Frau ist Fachkraft, ein sehr guter Freund und Moppedfahrer war Arzt... da kamen noch ein paar Dinge dazu.
Das meiste hast du aufgelistet...
Sterile Spritzen und Nadeln, Skalpelle (auch wenn man die selber nicht braucht, der Sani oder Arzt ist evtl. dankbar dafür...)
Wundkleber (und jetzt bitte nicht lachen: Wirt haben den aus dem Veterinärbedarf genommen! Ist im Prinzip Sekundenkleber, Cyanacrylat. Der Human-Bedarf ruft >100Eur auf, der veterinär ein paar Euro fünfzig. Ist das gleiche Zeug...)
Wundnaht-Strips
Ein kleines Klammergerät (auch Veterinärbedarf)

Ja, man mag es übertrieben finden, aber besser dabei haben und nicht brauchen als anders herum. Wichtig ist dass man das Material auch einsetzen kann! Bei vielem bin ich selber da raus...
Aber man bekommt auch in fernen Ländern klasse Material... In Marokko brauchten wir für einen Mitfahrer Verbandsmaterial, steril, spezielle Wundauflagen usw... Großflächige Wunde am Bein, mit Entzündung. Frau hat der Apotheke gezeigt was sie gerne hätte, gabs aber nicht. Also das lokale genommen, das war super klasse!!! Wundversorgung lief top... der Arzt des Kollegen hat dann zuhause gemeint ohne dem wäre es wohl in einer Amputation geendet...!!!
Seitdem nehme ich auch immer meine Frau mit!!! :bounce:

Und am liebsten werfe ich das Zeug dann weg wenn es das MHD überschritten hat und wir nichts davon gebraucht haben!!!
Wir checken vor der Fahrt auch immer die Qualität des Materials... die Hitze im Koffer setzt vor allem Klebebändern etc massiv zu!

Auf dass man das Zeug nie brauchen wird!
Gruss
balu069
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.834
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Ich hab mir da nie richtig Gedanken darüber gemacht. Früher hatte ich garnix in der Richtung dabei. Seit ein paar Jahren nehme ich aber so ein kleines Fahrradverbandstäschle mit.
Gebraucht habe ich noch nie irgendwas in 50 Jahren Moppedfahrerei. Hoffentlich bleibts so.
 
Yannik

Yannik

Dabei seit
05.07.2022
Beiträge
197
Modell
1250 Trophy 2023
Geht mir auch so. Gerade am Wochenende wieder zu einem Unfall dazu gekommen, der unmittelbar vor mir passiert sein muss; Auto gegen Motorrad, Notzarzt und Heli angerückt, "zum Glück" hat der Motorradfahrer noch gestöhnt. Der Motorradfahrer hätte auch ich sein können. Ich habe dann auch meinen Fahrtag beendet. Mopedfahren ist und bleibt gefährlich, auch wenn ich es meiner Frau als weniger gefährlich als Rennradfahren verkaufe..
 
FraFi

FraFi

Dabei seit
07.08.2016
Beiträge
1.615
Ort
Reken
Modell
R 1200 GS LC ADV 2018
Ein Tourniquet ist immer in meiner Beintasche, einer im Erste Hilfe Set.
Eine Kompressionsbandage ist in der Oberarmtasche, zwei im Erste Hilfe Set.
Die Sachen am Mann sind für mich, falls ich mal nicht mehr ans Motorrad komme und es mich übel erwischt hat.
In der Hoffnung, die Sachen nie gebrauchen zu müssen.
Euch allen sichere und unfallfreie Fahrt!

GSrüsse
Frank
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Themenstarter
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.309
Ort
hier
Sterile Spritzen und Nadeln, Skalpelle
Wundkleber
Wundnaht-Strips
Ein kleines Klammergerät
Strips habe ich dabei (Suture Strips). Es gibt noch die Variante, die aufgeklebt wird, und wo man dann zwei gegenläufige "Kabelbinder" zieht und die Wunde zusammengezogen wird. Aber -> Platz
Bei Spritzen und Nadeln habe ich überlegt, aber da bin ich bei der Erstversorgung für mich zu weit weg, ebenso beim Skalpell.
Gewebekleber und Klammergerät finde ich unheimlich interessant, aber ich habe damit keine eigene praktische Erfahrung. Gleichwohl kenne ich den Einsatz im militärischen Bereich, Chest seals für Schuss- und Messerwunden usw.

Letztlich möchte ich aber auch nur ein bis zwei Stunden überbrücken bis sich dann die Erwachsenen darum kümmern können ...

Tatsächlich hatte ich allerdings überlegt, noch Kaolin/QuickClot mitzunehmen (gegen stark blutende Wunden). Leider sind die auch recht teuer.

Letztlich decke ich jetzt ganz grob Blutung, Wundversorgung, Reanimation, Atemwegssicherung, Verbrennungen, Fixierung, Hypothermie, Augenspülung und akute Weichteilverletzungen (durch Kühlung) ab. Hoffentlich.
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Themenstarter
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.309
Ort
hier
Ein Tourniquet ist immer in meiner Beintasche, einer im Erste Hilfe Set.
Eine Kompressionsbandage ist in der Oberarmtasche, zwei im Erste Hilfe Set.
Ich bin da bei dir, aber das Tourniquet passt bei mir nicht in die Taschen. Vielleicht wäre doch ein Halter für den Gürtel sinnvoll.
 
Mita786

Mita786

Dabei seit
26.03.2017
Beiträge
152
Ort
Ulm
Modell
Adventure Triple Black (2017)
Moin,

ich finde die Ausstattung sehr gut durchdacht. Nun aber zur Gretchenfrage...es nützt mir tatsächlich nur etwas, wenn ich nicht alleine unterwegs bin. Als Alleinfahrer kann ich ein Großteil der Ausrüstung nicht anwenden. Schon beim Tourniquet wird es bei vielen scheitern diesen alleine anzulegen...Stichwort Schutzkleidung und ausreichend Druck aufbauen. In erster Linie, benötige ich als Alleinfahrer eine etwas aufgepimpte Hausapotheke oder das vollumfängliche Set von FlowRider um weiteren Motorradfahrer zu helfen und ggf. das Leben zu retten.
 
Thema:

Mein Erste-Hilfe-Set für Touren ins Grobe

Mein Erste-Hilfe-Set für Touren ins Grobe - Ähnliche Themen

  • Drybag Sturzbügel für Erste Hilfe Set

    Drybag Sturzbügel für Erste Hilfe Set: Hallo zusammen, meine Erste-Hilfe Ausrüstung ist ein wenig anders sortiert als ein Erste-Hilfe-Kasten, und kommt nicht nur beim Mopedfahren mit...
  • Erste-Hilfe

    Erste-Hilfe: Hi Hand auf's Herz: Hat noch jeder Ahnung wie das mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung war (und aktuell ist), wie eine stabile Seitenlage...
  • Defekter Antrieb - Hilfe bei erster Einschätzung

    Defekter Antrieb - Hilfe bei erster Einschätzung: Hallo zusammen, ich fahre meine 2007er GS nun seit ca. einem Jahr fröhlich in der Weltgeschichte herum - wir sind aktuell bei 105.000km...
  • ifz: Das kleine Erste-Hilfe-Einmaleins (PDF/Video)

    ifz: Das kleine Erste-Hilfe-Einmaleins (PDF/Video): langlang ist's her... der Erste-Hilfe-Kurs. 😑 https://www.ifz.de/produkt/das-kleine-erste-hilfe-einmaleins/ [ PDF ]
  • Suche Erste Hilfe Box F 650/800 unter Sitzbank

    Erste Hilfe Box F 650/800 unter Sitzbank: Hallo zusammen Hat jemand diese Box abzugeben ? Inhalt ist nicht wichtig, mir geht's um die Kunsstoffbox. Danke, Gruss
  • Erste Hilfe Box F 650/800 unter Sitzbank - Ähnliche Themen

  • Drybag Sturzbügel für Erste Hilfe Set

    Drybag Sturzbügel für Erste Hilfe Set: Hallo zusammen, meine Erste-Hilfe Ausrüstung ist ein wenig anders sortiert als ein Erste-Hilfe-Kasten, und kommt nicht nur beim Mopedfahren mit...
  • Erste-Hilfe

    Erste-Hilfe: Hi Hand auf's Herz: Hat noch jeder Ahnung wie das mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung war (und aktuell ist), wie eine stabile Seitenlage...
  • Defekter Antrieb - Hilfe bei erster Einschätzung

    Defekter Antrieb - Hilfe bei erster Einschätzung: Hallo zusammen, ich fahre meine 2007er GS nun seit ca. einem Jahr fröhlich in der Weltgeschichte herum - wir sind aktuell bei 105.000km...
  • ifz: Das kleine Erste-Hilfe-Einmaleins (PDF/Video)

    ifz: Das kleine Erste-Hilfe-Einmaleins (PDF/Video): langlang ist's her... der Erste-Hilfe-Kurs. 😑 https://www.ifz.de/produkt/das-kleine-erste-hilfe-einmaleins/ [ PDF ]
  • Suche Erste Hilfe Box F 650/800 unter Sitzbank

    Erste Hilfe Box F 650/800 unter Sitzbank: Hallo zusammen Hat jemand diese Box abzugeben ? Inhalt ist nicht wichtig, mir geht's um die Kunsstoffbox. Danke, Gruss
  • Oben