
FlowRider
Moderator
Themenstarter
Noch ein Tipp: Wenn ich zu einem Unfall dazukomme, lasse ich möglichst einen Beteiligten erstmal seinen Verbandskasten holen (siehe oben, ist eh versichert). Eigenes Material schonen und Reserven bilden
Geht aber schlecht bei Alleinunfällen und nur bei den Handschuhen mache ich eine Ausnahme und nehme nur meine eigenen, da weiß ich, die sind nicht porös.
Ich kann nur raten, diese normalen EH Sets mal anzuschauen und zu pimpen.


Ich kann nur raten, diese normalen EH Sets mal anzuschauen und zu pimpen.
- Die Pinzette ist fast immer Mist (Zecken, Splitter)
- Bei der kleinen Schere (sinnvoll wegen Platzbedarf) testen - schneidet sie wirklich
- Ein Burnshield würde ich immer dazu packen (Verbrennungen am Krümmer, Auspuff etc.). Hier die Idealo-Übersicht
- Bei den Pflastern anschauen, was da für ein Material drin ist. Im Zweifelsfall wird das der/dem Liebsten auf die Haut geklebt. DM hat gute Pflaster.
- Ich persönlich vertrage Jod gut und habe nichts an der Schilddrüse, daher habe ich das zur Wundversorgung noch dabei, weil große Bandbreite. Ansonsten halt Alkoholtupfer, falls Kinder dabei sind, was ohne Alkohol.
- So eine Taschenkarte kann strukturieren in Stressituationen ("Stehe still und sammle dich", 10 seconds for 10 minutes), da ist auch BeFast drauf für die Symptomatik bei Schlaganfällen. Frisst keinen Platz und manchmal denkt man nicht an die einfachsten Sachen. Checkliste hilft.
- Kugelschreiber (Stelle markieren, wo eine Zecke saß, dem Patienten Uhrzeit/Puls/sonstiges auf den Arm oder sich auf den Handschuh schreiben)
