Multistrada mit V4

Diskutiere Multistrada mit V4 im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; na ganz so grass :lcheln:
G

Gast 30990

Gast
Dann nimm eben ein Dreizylinder und ein Vierzylinder Polo mit einer geringere PS Differenz. Sie werden nicht gleichviel verbrauchen.
Bei unseren Motorradurlauben mit mehreren GS gleicher Baureihe hatten trotz Gruppenfahrt nicht jede GS den gleichen Verbrauch, da gab es auch locker mindestens 1l Unterschied. 😉
Und hej, lass dir mal nicht den Mund verbieten. 🙊
 
RoGe

RoGe

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2008
Beiträge
5.783
Ort
OG
Modell
ST1300 Pan European, Multi V4 PP, M1000XR
Interessant hier,:) dass die GS weniger verbraucht als eine V4 mit 170PS sollte eigentlich klar sein. Wenn überhaupt würde ich (zumindest Motorentechnisch) die Multistrada V4 bzw. die PP mit der XR vgl. wenn es um Verbrauch und Servicekosten geht, alles andere passt da nicht wirklich zusammen.

Ich hatte schon so viele Trainings auf Sardinien wo es teilweise richtig zur Sache ging, da waren auch schon alles an Motorrädern (incl. GS`n) vertreten, habe das schon mal irgendwo geschrieben, wenn der GS-Fahrer sehr stramm am Kabel zieht und vorne mitspielt/spielen will (was man übrigens auch ganz gut kann) ist da nix mehr mit 5 oder 6 ltr. Verbrauch, ich konnte da jedenfalls kaum noch einen Unterschied zur aktuellen XR feststellen, und es wurde bei jedem Tankstopp immer bei allen Randvoll aufgefüllt, also keine Anzeige sondern immer Realität. XR Fahrer mussten ggü. den GS´n auf eine gesamte Tankfüllung vill. 2-3€ manchmal mehr berappen., sehr oft sogar weniger. Und jetzt mit der PP, die was den Spritverbrauch angeht auch ganz gut ich Rahmen lag, waren es auch nie mehr als 3 und 4€ auf eine komplette Tankfüllung, finde ich absolut OK.

Zum Service kann ich nur so viel sagen, bei der XR hatte ich für die 1000er Insp. 290 € und die 10tkm 340 € bezahlt,(ohne Zusätze) die beiden XR´s zuvor lagen in etwa auf gleichem Level.

Für den 1000er Service der PP musste ich 280,-€ bezahlen, irgendwie verstehe ich die Kosten/Verbrauchsdiskussion nicht so ganz:rolleyes:…… der Boxer ist Wartungsfreundlicher OK somit auch günstiger im Service, und bei „normaler“ Fahrweise auch sehr sparsam, wer das volle Leistungspotential der GS mal abruft wird schnell fest stellen das auch BMW das Rad nicht neu erfunden hat und auch ein Boxer entsprechend seine Flüssigkeiten (ver)braucht.:zwinkern:
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
17.219
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
wird die V4(S) im gleichen Tempo, annähernd gleichen Drehzahlen und Gang gefahren, benötigt der V4-Motor, nach meinen Erfahrungen, mindestens 1,5 Liter mehr als (m)eine 1250GS. Das andere Motorenkonzept wird vermutlich den größten Anteil daran haben.

Werden beide in höheren Drehzahlen bewegt, geht bei beiden der Durchschnittsverbrauch nach oben. Der Abstand/Unterschied verändert sich so gut wie nicht/kaum. Wie es auf einer längeren AB-Tour mit hohen Geschwindigkeiten aussieht, kann ich nicht beurteilen. Kennen meine Motorräder nicht und wenn würde mich in diesem Moment der Verbrauch nicht interessieren.

Ausgangspunkt war die Reichweite mit einer Tankfüllung. Mir reichen die vorhandenen Liter in der V4 und meinen Durchschnittsverbrauch kann ich akzeptieren.


Weitere, neue Punkte zur V4!?
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
8.831
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Also wenn ich mit meiner TÜ richtig Spaß haben will, habe ich auch Verbräuche von 6,5-7,5 l/100km. Dann habe ich aber auch richtig Spaß!
Wie hier die Fabelverbräuche von unter 4,5 l/100km herkommen, kann ich mir nicht so richtig erklären.
Da ist ja nicht viel mehr als Standgas drin.

Gruss,
maxquer
 
RoGe

RoGe

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2008
Beiträge
5.783
Ort
OG
Modell
ST1300 Pan European, Multi V4 PP, M1000XR
Also ich hatte mit @qtreiber und seiner PP viel Spaß in Sardinien, und mein Bordcomputer zeigte dauerhaft 4,5 bzw. 4,6 ltr. auf 100 km Verbrauch an, und die Literzahl beim Tanken bestätigte das auch.
Das Glaube ich dir auch, ich kann halt nur von meinen Fahrten (mit Max) diese Jahr war ich 2 mal dort, und den anderen Teilnehmern berichten, mir ist es ziemlich wurscht was da jeder einzelne verbraucht, aber bei jedem Tankstopp wurde prinzipiell für alle vollgefüllt und da hat man ja einen recht guten vgl.
 
Quhpilot

Quhpilot

Dabei seit
28.11.2008
Beiträge
12.781
Ort
Blieskastel im Saarland
Modell
eine schwarze Quh,
Ich kenne ja Max auch live und auf dem Mopped.....................dessen Arbeits-Tempo habe ich in den Tagen auf Sardinien nur zweimal für 10 min. gefahren.........da hat mein Traktor aber mit Sicherheit mehr verbraucht............aber auf die gesamten 4000 km meiner Reise mit jeweils 1000 km An- und Heimfahrt blieb ich bei 4,5 - 4,6 ltr. Könnte ich noch mehr "Max-"Tempo und wäre nicht so ein alter,digger Sack dann braucht die GS sicher einen Liter mehr, oder eineinhalb........ :lalala: :verehren:
 
RoGe

RoGe

Themenstarter
Dabei seit
07.11.2008
Beiträge
5.783
Ort
OG
Modell
ST1300 Pan European, Multi V4 PP, M1000XR
.... aber eigentlich verlernt man das ja nicht;) man hat halt im Alter nur nicht mehr die Lust und die Konzentration für solche Spielchen.:)
 
Quhpilot

Quhpilot

Dabei seit
28.11.2008
Beiträge
12.781
Ort
Blieskastel im Saarland
Modell
eine schwarze Quh,
Lust habe ich immer....... :byebye:.....aber weder die Kondition....noch die Konzentration.....ist auch nicht schlimm........wie bei Top-Gun........"nur einmal kurz den Turm anhusten....." :bier::toothy2:
 
rr100cs

rr100cs

Dabei seit
28.08.2016
Beiträge
141
Hinter dem Verbrauch scheinen doch komplexere Vorgänge zu stecken, die über das Vergleichen der Zylinderzahlen hinaus gehen.

Mit meiner K1300S (175PS, 140Nm) habe ich vor 10 Jahren im Schnitt 6,5 l/100km verbraucht, zuletzt, seit ich langsamer geworden bin, nur noch 5,6 l/100km. Mit meiner V4S sind es nie unter 6,5 l/100km, gelegentlich auch mal über 7. Das wußte ich vorher und habe trotzdem gekauft. Mit meiner R1200GS lag ich zwischen 4,7 und 5,8 l/100km.

Ich würde mal behaupten, daß ich mit allen Motorrädern etwa gleich schnell/langsam unterwegs bin, weit weg vom Möglichen. Da wundert es mich schon, daß der supermoderne Ducati V4 mehr verbraucht, als der sogar geringfügig stärkere 4-Zylinder der K1300S den es seit 2009 gibt, in der 1200er Version noch länger.

Leider kann ich den Artikel nicht mehr finden, da ich, nachdem ich alle Sammelschuber der Motorrad ab 1974 und MO ab den 1980ern vor ein paar Jahren weggeworfen habe, jede Zeitschrift gleich nach dem Lesen entsorge.

Irgendwo stand da in letzter Zeit in einem Artikel über Kraftstoff/Motoren/Energie ungefähr drin, daß eine V85TT bei Landstraßentempo deutlich weniger verbraucht, als die V4S, der Verbrauch der Guzzi bei sehr schneller Fahrt auf der Autobahn aber sogar den der V4S übersteigt, da die V4S nur moderat zulegt.

Ich könnte mir vorstellen, daß der Hochleistungsmotoren-Abkömmling der V4S im üblichen Landstraßen-Gejuckel bei einem relativ schlechten Wirkungsgrad betrieben wird und deswegen im Vergleich mehr verbraucht.

Da man das ohne vertiefte Detailkenntnisse wohl nicht wird aufklären können, bleibt nur Hinnehmen, wie es ist und Spaß haben oder eben nicht. Mir macht meine V4S gerade mehr Spaß, als meine GS. Vor allem weil sie im Serienzustand an meinem Kopf mit meinem Helm weniger Windgeräusche verursacht, weil sie mich, anders als meine GS, bereits serienmäßig nicht vom Hinterrad her auf nassen Straßen mit Dreck bewirft, weil auf dem Feldweg kaum etwas zwischen Lenkkopf und Tank hervor in die Augen fliegt und weil auf der Landstraße an mir vorbeifahrende V4S schön leise waren.
 
Maxell63

Maxell63

Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
3.007
Ort
Wiesbaden
Modell
R 1300 GS, Kawasaki Z H2-SE,
wer mit 4.5 Liter fährt und glaubt er ist schnell, der irrt einfach. Das ist ja aber auch nicht schlimm. Wir haben uns alle schon mal geirrt.
Man kann mit der GS im Tourenmodus so fahren.Aber wenn man aus einer Kehre oder engen Kurve richtig beschleunigen will, muss man das Ding eben bis 8000 drehen. Ansonsten würden Rennfahrer was falsch machen, wenn sie voll ausdrehen ;)
 
G

Gast 30990

Gast
Mein Kumpel mit der 1200 GSA TB muss nun wohl mindestens eine Drosselklappe ersetzen. Beim Mechaniker nachgefragt, warum, hieß es, er fährt zu untertourig. Kann man das nun dem günstigeren Verbrauch auch anrechnen? 😁
 
Thema:

Multistrada mit V4

Multistrada mit V4 - Ähnliche Themen

  • Vergleichstest R1300 GS vs. Multistrada V4S

    Vergleichstest R1300 GS vs. Multistrada V4S: Servus Kollegen, ich habe festgestellt, das es hier relativ viele R1300 GS Fahrer gibt, die zusätzlich noch eine Multistrada V4 besitzen oder...
  • Erledigt Gepäckträger Rack für Multistrada

    Gepäckträger Rack für Multistrada: Da hier ja auch welche mit ner Ducati Multistrada vertreten sind biete ich das Teil auch mal hier an. Ducati Performance Multistrada Touratech...
  • Erledigt Ducati Multistrada V4s Radar Travel Akra uvm

    Ducati Multistrada V4s Radar Travel Akra uvm: Verkauft wird eine Ducati Multistrada V4s Radar Iceberg White EZ: 04/2023 Kilometer: ca. 6.000 Garantie: bis 12/2026 (noch mehr als 3 Jahre!!)...
  • Erledigt Ducati Multistrada V4S

    Ducati Multistrada V4S: Multistrada V4s Radar Full Sport Bj 24.03.2022, 26.200 km, Vollausstattung incl Hauptständer, elektronischem Tankdeckel, Sturzbügel...
  • Multistrada V4 Pikes Peak

    Multistrada V4 Pikes Peak: Wie im anderen V4-Beitrag erwähnt, habe ich heute meine V4 Pikes Peak abgeholt. Um Rückfragen vorzubeugen: Die 1250er GS bleibt mindestens...
  • Multistrada V4 Pikes Peak - Ähnliche Themen

  • Vergleichstest R1300 GS vs. Multistrada V4S

    Vergleichstest R1300 GS vs. Multistrada V4S: Servus Kollegen, ich habe festgestellt, das es hier relativ viele R1300 GS Fahrer gibt, die zusätzlich noch eine Multistrada V4 besitzen oder...
  • Erledigt Gepäckträger Rack für Multistrada

    Gepäckträger Rack für Multistrada: Da hier ja auch welche mit ner Ducati Multistrada vertreten sind biete ich das Teil auch mal hier an. Ducati Performance Multistrada Touratech...
  • Erledigt Ducati Multistrada V4s Radar Travel Akra uvm

    Ducati Multistrada V4s Radar Travel Akra uvm: Verkauft wird eine Ducati Multistrada V4s Radar Iceberg White EZ: 04/2023 Kilometer: ca. 6.000 Garantie: bis 12/2026 (noch mehr als 3 Jahre!!)...
  • Erledigt Ducati Multistrada V4S

    Ducati Multistrada V4S: Multistrada V4s Radar Full Sport Bj 24.03.2022, 26.200 km, Vollausstattung incl Hauptständer, elektronischem Tankdeckel, Sturzbügel...
  • Multistrada V4 Pikes Peak

    Multistrada V4 Pikes Peak: Wie im anderen V4-Beitrag erwähnt, habe ich heute meine V4 Pikes Peak abgeholt. Um Rückfragen vorzubeugen: Die 1250er GS bleibt mindestens...
  • Oben