Ölverbrauch R1200GS (Modell 2012)

Diskutiere Ölverbrauch R1200GS (Modell 2012) im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Bei dieser Gelegenheit. Die hier mitgeteilten Ölverbräuche erreiche ich mit meiner MÜ nie. Von Anfang an ca. 0,2 ltr. auf 1000. Am Anfang (ersten...
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.849
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
Bei dieser Gelegenheit. Die hier mitgeteilten Ölverbräuche erreiche ich mit meiner MÜ nie. Von Anfang an ca. 0,2 ltr. auf 1000. Am Anfang (ersten 20.000) eher mehr (0,5 ltr.). Jetzt (120.000 km) scheint es etwas weniger zu werden. Im Schnitts wohl so um die 0,2-0,3 ltr. Frage: Ölverbrauch der MÜ im Vergleich zur TÜ grds. etwas höher? (DOHC?).
 
Zuletzt bearbeitet:
gsnorbert

gsnorbert

Dabei seit
07.10.2013
Beiträge
681
Ort
westliches Rheinland
Modell
HP2 Megamoto (verkauft) 1200 GS Triple Black (2011), Mash Fifty (verkauft)
Also: wie alle Luftgekühlten braucht auch die K25 DOHC Öl.
Auf 70.000 km habe ich beobachtet:
  • bis 30.000 km ist der Ölverbrauch leicht runtergegangen
  • bei normaler Fahrt braucht meine 0.1l / 1000km oder von Ölwechsel zu Ölwechsel 0.5 l auf 5000km
  • sehr hohe Temperaturen oder kräftiges Angasen erhöht den Verbrauch etwas.
  • wenn es von 3/4 Ölglas auf 1/4 gefallen ist, warte ich noch etwas ab ob der Ölstand weiter sinkt
  • 10W-50 oder 20W-60 ist das beste Öl für unsere Breiten....

Der eingebaute Ölstandssensor ist zuverlässig.
Grüße Norbert
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.130
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
@teileklaus:
Wer bitte schön bist du denn, daß du mir so eine "flotzige" Antwort gibst ?

@Admin/Administratoren dieses Forums:
Ich dachte, es gäbe auch hier in diesem Forum Umgangsregeln...
Vielleicht solltet Ihr mit teileklaus mal ein Seminar belegen.

@an die Kollegen, die auf meine Frage, im Sinne der Frage geantwortet haben:
Danke für Eure Antworten.
Ich habe nun eine Orientierung, die auch nicht wirklich eine ist, wenn ich mir die Auswertung anschaue:
(schon eine beachtliche Schwankung... nun gut, dann ist das wohl so...)

Anhang anzeigen 804128

Nochmals vielen Dank
Kay
Bist du Staatsbeamter, die haben auch viel Langeweile.
 
KJS

KJS

Themenstarter
Dabei seit
31.01.2021
Beiträge
9
Ort
Horst
Modell
R1200GS Adventure (2012)
Roger Kollegen !
Sehen wir diesen Faden als erledigt an und ich bedanke mich nochmals.

Gruß aus dem Norden
Kay
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.929
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Sorry dass ich "Depp" gesagt habe, wenn einer Mathematisch auf 3 Nachkommazahlen einen geschätzen ? Verbrauch berechnet, ich gehe mal nicht davon aus, dass das Einfüllöl mit der 100 ccm Spritze eingefüllt wurde..
den " Erbsenzähler" nehme ich nicht zurück. Haha.
Die R1200 OHC Motoren haben zum R11XX Motor nach meiner Beobachtung schon nur noch den halben Ölverbrauch. Man kann nicht - nie von null Ölverbrauch ausgehen.
Sonst noch ein Problem das keins ist?
Ja die frühen OHC bis 2009 hatten eine Charge? Köpfe die ggf für mehr Ölverbrauch und ggf selten auch mal ein abgerissenes AV bekannt waren. DOHC ist der mechanisch stabilere Radial Kopf mit langzeit- stabileren Ventilspielen. ( Kugelshims) und wieder dickeren Ventilschäften.
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.589
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Honda CRF 300 L
Also ich finde Kay hat sich schon Mühe gegeben die spärlichen Infos zu sammeln und in einer .xls-Tabelle aufzuarbeiten. Leider ist er bei der Analyse etwas über´s Ziel hinausgeschossen.
Bei seinen Nachkommastellen musste ich auch ein wenig schmunzeln und dabei kommt mir wieder der Spruch vom alten Gauß in Erinnerung::wink:

In nichts zeigt sich der Mangel an mathematischer Bildung mehr als in einer übertrieben genauen Rechnung.
Carl Friedrich Gauß (1777 - 1855), deutscher Mathematiker, Astronom und Physiker
 
Zuletzt bearbeitet:
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.929
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
genau wie ich frage, hat er nichts anderes Wichtigeres zu tun als Tabellen zu machen und eine Gaussche Verteilung anzumäkeln.. Ja hallo wenn einer schnell und Hochtourig fährt, braucht er das doppelte .. wer hätte es erwartet?
So eine Antwort, die mir gegeben wurde mit dem Vokabular zeugt auch von Kinderstube, hätte ich nicht mal in jungen Tagen zu einem Anderen gesagt, noch sie zu schreiben.. Soviel zu Anstand und Umgangsregeln!
 
hubi53

hubi53

Dabei seit
24.11.2012
Beiträge
605
Ort
Berlin
Modell
R 1200 GS Adv "90 Jahre" EZ 2013
Bei einer Laufleistung von 100000 km habe ich bisher zwischen den Ölwechseln nie Öl nachfüllen müssen. Fahre aber auch moderat und auf Autobahnen kaum über 130 km/h.
 
Boxer-Fritz

Boxer-Fritz

Dabei seit
11.03.2023
Beiträge
317
Ort
Bad Soden-Salmünster
Modell
BMW R 1200 GS (07-2011/K25/TÜ) Baujahr 2010
Das war das Schöne an der DOHC, im 2 wöchigen Urlaub kein Öl mitschleppen zu müssen.
Übrigens, bei 9 mal Ventilspiel prüfen , kein mal was nachstellen müssen.
Gut, daß der Motor noch heute Verwendung findet.
Wenn man denkt, dass anno 1986 die Vorlage für diesen Ventiltrieb die CX500 Güllepumpe von Honda war, erklärt sich auch die Haltbarkeit. Es war ja dringend notwendig, von den langen Kipphebelstangen und den schweren Ventilen der 2 Ventiler wegzukommen. Die Truppe in der Vorentwicklung hat sehr gute Arbeit gemacht.

Damit war eine wesentliche Achillesferse des Konzepts zukunftsoffen beseitigt.

Das war das Schöne an der DOHC ...,
Für den DOHC hat es dann noch über den Daumen geschätzte 30 Jahre gedauert ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Boxer-Fritz

Boxer-Fritz

Dabei seit
11.03.2023
Beiträge
317
Ort
Bad Soden-Salmünster
Modell
BMW R 1200 GS (07-2011/K25/TÜ) Baujahr 2010
In nichts zeigt sich der Mangel an mathematischer Bildung mehr als in einer übertrieben genauen Rechnung.

Carl Friedrich Gauß (1777 - 1855), deutscher Mathematiker, Astronom und Physiker
Hart. Aber recht hat er. Hat mich all die Jahre angekotzt, wenn die Kollegen in Exceltabellen mit 5 Nachkommastellen die Sau durchs Dorf getrieben haben, besonders wenn es dann um Umsatzzahlen ging.
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.354
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Verbraucht denn der „alte“ Motor mit den dünnen Schäften und nur einer NW womöglich weniger Öl? 😃
 
Boxer-Fritz

Boxer-Fritz

Dabei seit
11.03.2023
Beiträge
317
Ort
Bad Soden-Salmünster
Modell
BMW R 1200 GS (07-2011/K25/TÜ) Baujahr 2010
Verbraucht denn der „alte“ Motor mit den dünnen Schäften und nur einer NW womöglich weniger Öl? 😃
Erklärung:

Bei einer Laufleistung von 100000 km
und ..
die Vorlage für diesen Ventiltrieb die CX500 Güllepumpe von Honda
Der alte Motor (R259) hatte keine "dünnen Schäfte". Wenn schon Schäfte, dann bitte "Ventilschäfte". Davon war aber nicht die Rede. Ich sprach von Kipphebelstangen und schweren Ventilen wegen der großen Tellerdurchmesser der 2-Ventiler.
 
Zuletzt bearbeitet:
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.929
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Jetzt mal nichts durcheinanderbringen Mit den Ventilschaftdurchmessern..

Die 11 er hatten mal zuerst leistungsfördernde dünne Ventilschäfte
dann Risse in den Köpfen und Änderung auf dickere Ventilschäfte. Merkmal Zylinderrippenanzahl.

Die 12 er ab 2004 hatten die dünnen Ventile , Merkmal 4 Schrauben am Ventildeckel
dann ab ca 2010 kam mit der DOHC das dickere Ventil die dickeren Drosselklappen und 2 Schrauben
Man möge mich verbessern..
 
Boxer-Fritz

Boxer-Fritz

Dabei seit
11.03.2023
Beiträge
317
Ort
Bad Soden-Salmünster
Modell
BMW R 1200 GS (07-2011/K25/TÜ) Baujahr 2010
Alles gut Klaus. Wenn man von Stößelstangen redet und diese dann zu Ventilschäfte mutieren, wird einem irgendein Durchmesser eh Scheissegal.

Wir hatten in der Entwicklung immer einen Spruch, nicht nur einen, aber der galt eigentlich immer.

Nichts ist beständiger an einem Bauteil als die Änderung eines Bauteiles.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.929
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
zum Ölverbrauch wenn einer mit 12 OHC null oder 0,1 auf 1000 km braucht und 100 000 km drauf hat, dann liegt das sicher nicht am Ventilschaftdurchmesser sondern einfach an schonender Fahrweise, wenig Last wenig Drehzahl warmfahren.. usw.
Wenn ein dünner Ventilschaft bei großem Ventilteller eben mehr schwingt, auch noch seitlich angelenkt wird statt senkrecht, dann kaschiert ein Dickeres Ventil das halt besser.
Dann spielen auch noch Fentilführungswerkstoff eingepresst in der Alukopf ne Rolle..
Früher nahm man Sinterbronze oder Sondermessing CW713R ( CuZn37Mn3Al2PbSi / ehemals CuZn40Al2 / Werkstoff-Nr. 2.0550 )
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.354
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
zum Ölverbrauch wenn einer mit 12 OHC null oder 0,1 auf 1000 km braucht und 100 000 km drauf hat, dann liegt das sicher nicht am Ventilschaftdurchmesser sondern einfach an schonender Fahrweise, wenig Last wenig Drehzahl warmfahren.. usw.
Die Ventilschaftführungen gelten ja bei der OHC als „minderwertig“, nicht zuletzt wegen der dünnen Schäfte vermutlich auch mehr verschleiß. Deshalb haben mich die Ölverbrauchsmeldungen hier bezüglich des DOHC irritiert.

Leiste mir den Luxus zwei Luftis zu bewegen (und zu „pflegen“). Die ältere (links) hat jetzt 177500km drauf. Mit der war ich bis Donnerstag in den Seealpen, bzw. in der hohen Provence. Da fährt man nicht zum Blümchen-pflücken hin. Da ging es auch (3) mal in den Begrenzer.
Ölstand Abfahrt: Oberer Ring. Nach Rückkehr genau Mitte. Waren rund 4000km.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.929
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Ölstand soll aber in der Mitte sein nicht oben.
Die OHC Ventilführungen gelten für mich nicht generell als anfällig, es gibt aber Modelle wo das so war.
Bei deiner offensichtlich nicht.
0,1 L auf 1000 hast du erreicht, das ist ja auch normal.
wenn man null bis 0,1 Liter braucht hatte ich geschrieben weil leute sagen, Ihre braucht Null Öl zwischen den Ölwechseln, also fahren sie nie in den Begrenzer. Was sind denn gezählte 3 x in den Begrenzer auf 4000 km nix.
Zum, Vergleich
Ich war ADR Rhreinring da wird auf 200 km 200 x oder mehr in den Begrenzer gedreht , rechne hoch dann wäre das 4000 .. 10 000 x auf deine Strecke..
Berge:
Schnell kann man auch ohne dauernd in den Begrenzer zu fahren sein, sicher.
Wenn ich nicht im Bumenpflücker bin, dann bin ich auf der Geraden zwischen 2 Kehren einmal mindestens bei über 5000, schalte nicht hoch sondern drehe hoch lasse den 2, oder 3. drin nimm Gas weg und bremse in die Kehre, danach langsam Vollgas und in den Nächsten und ausdrehen wenn die gerade lang genug ist.. Dann schalte ich nicht hoch weil die Kurve ja kommt..Also ist da der Motor dauernd beim Runtertouren von 7000 auf 3000 Gas geschlossen und will Öl reinsaugen. Dann geht der Ölverbrauch auch hoch.
Das braucht man nicht machen.. Wenn mans mach hat man auf jeder Gerad paar m gutgemacht, dann hat man keine Hand mehr zum Blumenpflücken..
Wenn mans macht braucht der Motor mehr Öl, ist ja auch knalleheiß..
 
Thema:

Ölverbrauch R1200GS (Modell 2012)

Ölverbrauch R1200GS (Modell 2012) - Ähnliche Themen

  • Ölverbrauch R1300GS

    Ölverbrauch R1300GS: Hat von euch auch jemand erhöhten Ölverbrauch bei der 1300er festgestellt? Meine hat sich 1 Liter auf 4000km gezogen und dann versucht mal auf...
  • Ölverbrauch der R1300GS

    Ölverbrauch der R1300GS: Hallo Zusammen, wie sieht es bei Euch mit dem Ölverbrauch aus? mir ist aufgefallen das der Ölstand seit der EK Rund 1000km gesunken ist.
  • Ölverbrauch F750GS

    Ölverbrauch F750GS: Von meinem Boxer R1250R bin ich gewohnt, das zwischen den Serviceterminen so gut wie kein Öl nachgefüllt werden muss. Die F750GS gönnt sich jedoch...
  • Ölverbrauch 15w-50 vs 10w-50

    Ölverbrauch 15w-50 vs 10w-50: Hallo zusammen bisher verwende ich bei meiner 2010er TÜ ein 15w-50 Öl, so wie von BMW für die TÜ empfohlen. Hier stehen noch ein paar andere...
  • Sammlung Ölverbrauch R1200GS

    Sammlung Ölverbrauch R1200GS: Hi, Das hier soll kein neuer Öl-thread werden, sondern lediglich eine Sammlung Eures gemessenen Ölverbrauchs, also hier bitte keine Diskussionen...
  • Sammlung Ölverbrauch R1200GS - Ähnliche Themen

  • Ölverbrauch R1300GS

    Ölverbrauch R1300GS: Hat von euch auch jemand erhöhten Ölverbrauch bei der 1300er festgestellt? Meine hat sich 1 Liter auf 4000km gezogen und dann versucht mal auf...
  • Ölverbrauch der R1300GS

    Ölverbrauch der R1300GS: Hallo Zusammen, wie sieht es bei Euch mit dem Ölverbrauch aus? mir ist aufgefallen das der Ölstand seit der EK Rund 1000km gesunken ist.
  • Ölverbrauch F750GS

    Ölverbrauch F750GS: Von meinem Boxer R1250R bin ich gewohnt, das zwischen den Serviceterminen so gut wie kein Öl nachgefüllt werden muss. Die F750GS gönnt sich jedoch...
  • Ölverbrauch 15w-50 vs 10w-50

    Ölverbrauch 15w-50 vs 10w-50: Hallo zusammen bisher verwende ich bei meiner 2010er TÜ ein 15w-50 Öl, so wie von BMW für die TÜ empfohlen. Hier stehen noch ein paar andere...
  • Sammlung Ölverbrauch R1200GS

    Sammlung Ölverbrauch R1200GS: Hi, Das hier soll kein neuer Öl-thread werden, sondern lediglich eine Sammlung Eures gemessenen Ölverbrauchs, also hier bitte keine Diskussionen...
  • Oben