Problem mit dem ABS :(((

Diskutiere Problem mit dem ABS :((( im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hi Micha, Hattest's gleiche Problem vor 2 Jahren an meiner r 1150 r . Serpentine reingedonnert , Split gesichtet und keine oder wenig bremswirkung...
helmut.herkert

helmut.herkert

Dabei seit
12.11.2010
Beiträge
20
Modell
R1200GS 2010
Hi Micha,
Hattest's gleiche Problem vor 2 Jahren an meiner r 1150 r . Serpentine reingedonnert , Split gesichtet und keine oder wenig bremswirkung . Aus und ein dann ging's wieder kam aber immer wieder . Bei mir war der druckmodulator des Abs im Eimer. Könnte aber auch ein kablelproblem des Bremslichtes sein. Bei Reparatur der druckmodulator mit 2000 kosten. Hab ich nicht machen lassen sondern die Mühle in zahlung gegeben und mirvne GS gekauft.
 
V

vierventilboxer

Dabei seit
25.10.2011
Beiträge
6.980
Ort
89407
Modell
R1100S, 450EXC, SB6
Tausch den hinteren ABS-Sensor aus.
 
S

Sealiner

Themenstarter
Dabei seit
14.04.2011
Beiträge
467
Ort
zwischen K und D, 30 km in die jeweilige Altstadt
Modell
R 1200 GS BJ. 06
Udate:

Das Problem tauchte wieder auf. :confused:

Also Werkstatttermin beim :) vereinbart.

Als ich zum Termin kam, war der Chef persönlich da. Ihm sprang direkt mein neues LED-Rücklicht aus dem Zubehör ins Auge.

Wieder sagte die Diagnose nur: ABS-Fehler. Der Händler meinte, er könne bei der Fehlerbeschreibung nicht viel machen.

Also einigten wir uns darauf, dass ich wieder die alte Martinslaterne ans Moped baue. Der :) vermutete, dass das neue Rücklicht evtl. nicht von der Elektrik gemocht wird.

Habe dann alles wieder zurück gebaut. Gestern 300 km am Stück gefahren. Erste Ausfahrt seit dem Händlertermin.

Was soll ich sagen...Problem ist nicht wieder aufgetreten..

Ich werde das noch ein wenig beobachten und dann Kontakt mit dem Zubehörfritzen aufnehmen.

Was für ein Driss!!!! :mad: :mad: :mad:
 
AMGaida

AMGaida

Dabei seit
13.06.2005
Beiträge
6.773
Ort
NRW
Modell
BMW R 1250 GS HP
mein neues LED-Rücklicht aus dem Zubehör
[...]
Was für ein Driss!!!!
Dem ist wohl nix hinzuzufügen. Aber gut, dass es nix ernstes war. :o
Zwischendurch regelmäßig mal den Regelbereich des ABS zu nutzen hilft nach meinem Eindruck trotzdem dabei, das Steuergerät am Leben zu erhalten.
 
K

kawapit

Dabei seit
25.06.2012
Beiträge
1
Ort
Sauerland/MK
Modell
R1200GS/2004 & HD Superglide Custom/2011&R1200GSLC
mal checken

Hallo,
habe mich noch nicht vorgestellt (hol ich aber nach).
Hatte auch die Probleme mit sporadischem Ausfall des ABS.
Nach langem Suchen fand ich den Fehler. Das Kabel der ABS-Einheit
war trotz einiger Kabelbinder am Rahmen durchgescheuert. Man konnte es aber nur sehen wenn man die Kabelbinder entfernte. Die Textilummantelung
war durch und es gab schon Korrosionspuren am Rahmen.
Ich habe das Kabel mit Panzerband umwickelt und wieder festgestrapst.
Bis jetzt keine Störungen mehr...
Achso! meine ist von 2004 , mit ca. 50000 auf der "Uhr".

Gruß Pit
 
S

Sealiner

Themenstarter
Dabei seit
14.04.2011
Beiträge
467
Ort
zwischen K und D, 30 km in die jeweilige Altstadt
Modell
R 1200 GS BJ. 06
Ich hoffe, dass mein "Fehler" damit behoben ist. Vieles spricht aber dafür.

Das mit dem Testbremsen im Regelbereich habe ich auch schon öfters gehört.

Ich stelle mir nur ernsthaft die Frage, ob man das unbedingt tun muss?

Ich hatte nun mehrer Autos mit ABS. Mein derzeitiger hat auch wieder über 200 tkm auf der Uhr und ist auch einige Jährchen alt. Ganz, ganz selten kommt mein ABS in die Verlegenheit zu regeln. Evtl. mal im Winter. Wenn mir auch schon alles an den Autos verreckt ist; Wasserpumpe, Klima, Zündung... Aber mit dem ABS hatte ich bei den Autos noch nie Probleme. Was für ein Mist ist das denn!!!

Oder latscht ihr bei euren Autos alle 2.000 km volle Kanne in die Bremsen, um das ABS aufzuwecken? Ich nicht!
 
uwgs

uwgs

Dabei seit
11.03.2008
Beiträge
41
Ort
53804 Much
Modell
BMW 1200 GS
Jetzt wurden fast alle Fehlerquellen besprochen. Falls die Kuh unglücklich fällt, dies kommt bei mir öfters vor da ich mehr im Gelände als auf der Straße unterwegs bin, sollte man bei einem ABS- Fehler die Bremsflüssigkeit im Modulblock kontrollieren. Im Modulblock gibt es mit 8er Sechskant zu öffnen (für die 2 Steuerkreise) 2 Einfüllöffnungen. Bei einem Bremsflüssigkeitswechsel, welchen wir auch selbst durchführen können, müssen diese befüllt und an den Verntilen entlüftet werden. Hierfür gibt es Anleitungen bei Powerboxer.
Dann 1 mal selbst resetten Pin2 und Pin4, dann sind erst einmal alle Fehlermeldungen weg. Kommt der Fehler wieder, dann nächste Untersuchung, bis die Kuh wieder läuft.

Uwe Weigelt/aus Much
 
alex37

alex37

Dabei seit
25.08.2010
Beiträge
768
Ort
Nordwest Schweiz
Modell
R 1200 GS Adventure Air12
Hallo Leute

Ich gehöre nun auch zur Bremsleuchten/ABS Fehler-Gruppe.

Bremsleuchte leuchtet konstant wie wenn ich Bremse. ABS funzt nicht. Nur noch Restbremskraft vorhanden.
Bremsleuchtenschalter klacken korrekt und funktionieren somit.

Entstanden ist das, weil ich einmal den Startzyklus nicht vollständig abgewartet habe und zu früh den Motor startete. Vermutlich mit dem Fuss auf der Fussbremse.

Andere Male half einfach Abstellen und neu starten. Dieses Mal geht das aber nicht. Weiss jemand Rat?

Hintere Glühbirne habe ich ersetzt, nachdem die Alte kaputt ging.

Habe neu Zusatznebelleuchten über ein Relais montiert. Diese haben 4 Stunden ohne Probleme mit mehreren Pausen und Neustarts funktioniert und funktionieren auch jetzt noch. Schaltung übers Standlicht. Laststrom direkt von der Batterie. Daran sollte es daher nicht liegen.

Danke für Euren Rat.

Gruss alex37
 
B

Baumbart

Gast
Mit dem Startzyklus hat das nix zu tun. Entweder Bremslichtschalter def. oder Bremshebel verklemmt, mal Freigängigkeit hand und fuß prüfen.
 
alex37

alex37

Dabei seit
25.08.2010
Beiträge
768
Ort
Nordwest Schweiz
Modell
R 1200 GS Adventure Air12
Mit dem Startzyklus hat das nix zu tun. Entweder Bremslichtschalter def. oder Bremshebel verklemmt, mal Freigängigkeit hand und fuß prüfen.
@Baumbart

Danke Baumbart! Volltreffer! Den Fussbremslichtschalter hatte ich ja schon in Verdacht, da ich den Fuss auf der Fussbremse hatte, als das Problem begann.

Da er bei Betätigung aber schön brav "click" machte, dachte ich, er wär ok. Dem war nicht so! Mit dem Torx abmontiert, auf den Kopf gedreht und mit WD40 Spray ordentlich geflutet und ein paar Mal mit dem Finger betätigt. Danach wieder montiert. Zündung an und siehe da die ABS Leuchte blinkte nur 1 Sekunde schnell, gefolgt von dem sehnlichst erhofften "fiieeeep" und ab da nur noch im Sekundentakt, wie es sich gehört. Auch die Rückleuchte bremst nicht mehr konstant :):thumbup::thumbup::thumbup:

Hoffe, das hält nun. Beim naechsten Werkstattbesuch lasse ich ihn ersetzen. 50 € ist mir das Wert.

Sicherheitstechnisch ist das System durchdacht. Hab ich kein Rücklicht, sieht der nachfolgende Verkehr nicht, dass ich bremse. Das ABS funzt nicht, weil der Test beim Start nicht zuende geführt wird, also wird der Bremskraftverstärker deaktiviert, so dass keine Schnellbremsung mit blockierenden Rädern möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
R

r1200gsler

Dabei seit
02.05.2013
Beiträge
80
Modell
R1200GS 2006 98PS
Ja, meine GS anno 2008. Im Rahmen der Gewährleistung wurde bei ca. 38.000 km das ABS-Modul getauscht. Seitdem ist Ruhe und die Maschine hat vor kurzem die 100.000 km Laufleistung überschritten.

Schöne Grüße von
Ojo

100.000km wooooowwwwwww

hab noch das alte abs bis 2006 mit der aufwendigen bremsflüssigkeitswechsel-aktion: Ausfall wg. verdehen der handprojektoren- ist ein bekanntes problem bmw hat hierfür tolle aufkleber produziert...
 
helmut.herkert

helmut.herkert

Dabei seit
12.11.2010
Beiträge
20
Modell
R1200GS 2010
Hat bei dir der tacho auch gezickt?War heute mit dem gleichen Problem beim freundlichen...Abs Sensor hinten Defekt...kulanzantrag gestellt.
 
H

HEIZI14

Dabei seit
01.03.2013
Beiträge
73
Ort
Nordhastedt, Dithmarschen,Schleswig-Holstein
Modell
R 1250 GS HP
Guten Abend,
war im April beim Sicherheitstraining........habe es nicht geschafft das vordere ABS in den Regelbereich zu bekommen.......
R1200GS/2009 Vorderrad war immer kurz vorm blockieren. Jemand eine Idee?
Danke!
 
V

vierventilboxer

Dabei seit
25.10.2011
Beiträge
6.980
Ort
89407
Modell
R1100S, 450EXC, SB6
Guten Abend,
war im April beim Sicherheitstraining........habe es nicht geschafft das vordere ABS in den Regelbereich zu bekommen.......
R1200GS/2009 Vorderrad war immer kurz vorm blockieren. Jemand eine Idee?
Danke!
Im April, ja? Zufällig am 01.? Hast du heute morgen einen Clown verschluckt oder ist die Frage ernst gemeint?
Solange das Rad nicht blockiert regelt das ABS auch nicht.
Warum hast du die Frage nicht dem Instruktor gestellt? Er hätte dir gesagt dass du zu wenig reinlangst. Da hilft nur üben, üben, üben....
Du verschenkst im Ernstfall wichtige Meter. Zumindest hat es für einen Lacher gereicht! Danke dafür!
 
Thema:

Problem mit dem ABS :(((

Problem mit dem ABS :((( - Ähnliche Themen

  • Problem mit Krümmer

    Problem mit Krümmer: Hallo zusammen, bei mir leuchtet die gelbe Warnlampe "Motor". Mein spanischer Händler hat das Motorrad überprüft und kam zu dem Ergebnis, dass der...
  • Navigator ... // Problem mit Verbindung zu PC oder Mac

    Navigator ... // Problem mit Verbindung zu PC oder Mac: Moin, ich weiß ja, dass Garmin manchmal echt nervig ist. Aber ich schaffe es nicht den Navigator VI mit dem PC oder Mac zu verbinden. Drei Kabel...
  • Problem mit Bastelprojekt : Touratech Soziustasche auf R1300GS umbauen

    Problem mit Bastelprojekt : Touratech Soziustasche auf R1300GS umbauen: Basierend auf der Idee im Forum, die normale Ambato-Soziustasche (nicht wasserdicht) von der 1250 auf die 1300 umzubauen, habe ich das mit der...
  • BMW F 900 GS Problem Vorbereitung Navigationsgerät bei org. hohem Windschild von BMW

    BMW F 900 GS Problem Vorbereitung Navigationsgerät bei org. hohem Windschild von BMW: Moin Forum, die neue BMW F 900 GS ist ein tolles Bike und ich bin bis jetzt zufrieden. Es gibt aber anscheinend ein Problem wie folgt: Ich hab...
  • Zusatzlüfter (linksseitig) eingebaut nun komisches Problem

    Zusatzlüfter (linksseitig) eingebaut nun komisches Problem: Hallo zusammen Da meine GS in heißen Temperaturen gerne mal sehr warm wird, gerade an roten Ampeln oder Stau …. letztes Jahr in Italien schon...
  • Zusatzlüfter (linksseitig) eingebaut nun komisches Problem - Ähnliche Themen

  • Problem mit Krümmer

    Problem mit Krümmer: Hallo zusammen, bei mir leuchtet die gelbe Warnlampe "Motor". Mein spanischer Händler hat das Motorrad überprüft und kam zu dem Ergebnis, dass der...
  • Navigator ... // Problem mit Verbindung zu PC oder Mac

    Navigator ... // Problem mit Verbindung zu PC oder Mac: Moin, ich weiß ja, dass Garmin manchmal echt nervig ist. Aber ich schaffe es nicht den Navigator VI mit dem PC oder Mac zu verbinden. Drei Kabel...
  • Problem mit Bastelprojekt : Touratech Soziustasche auf R1300GS umbauen

    Problem mit Bastelprojekt : Touratech Soziustasche auf R1300GS umbauen: Basierend auf der Idee im Forum, die normale Ambato-Soziustasche (nicht wasserdicht) von der 1250 auf die 1300 umzubauen, habe ich das mit der...
  • BMW F 900 GS Problem Vorbereitung Navigationsgerät bei org. hohem Windschild von BMW

    BMW F 900 GS Problem Vorbereitung Navigationsgerät bei org. hohem Windschild von BMW: Moin Forum, die neue BMW F 900 GS ist ein tolles Bike und ich bin bis jetzt zufrieden. Es gibt aber anscheinend ein Problem wie folgt: Ich hab...
  • Zusatzlüfter (linksseitig) eingebaut nun komisches Problem

    Zusatzlüfter (linksseitig) eingebaut nun komisches Problem: Hallo zusammen Da meine GS in heißen Temperaturen gerne mal sehr warm wird, gerade an roten Ampeln oder Stau …. letztes Jahr in Italien schon...
  • Oben