R 1300 GS 123.058 Km-Zwischenbericht

Diskutiere R 1300 GS 123.058 Km-Zwischenbericht im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Nein, meine 13er war erst kürzlich beim kleinen Service mit 77.000Km; der große Service ist dann bei knapp 90.000Km dran. Die Kardanwelle ist mit...
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Themenstarter
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.579
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
Nein, meine 13er war erst kürzlich beim kleinen Service mit 77.000Km; der große Service ist dann bei knapp 90.000Km dran.
Die Kardanwelle ist mit 825,-€ doch recht teuer, aber es entstehen wenigstens keine weiteren Kosten im Vergleich zu den anderen 20er-Servicen, da bei diesen die Kardanwelle laut Serviceplan auch zu prüfen und schmieren ist. Also kein Arbeitsmehraufwand, da sie da auch ausgebaut wird.
Allerdings empfinde ich diese ganze Diskussion über den Kardanwellenwechsel bei 80.000Km als "ein Sturm im Wasserglas"! Denn meist wird diese Debatte von Fahrern geführt, die selbst gerade mal 2.000-5.000Km im Jahr fahren und für diese Fahrleistung über 15 Jahre bräuchten, wenn überhaupt. Und da gibt es weder Garantie noch Kulanz!

VG vom GS-Flüsterer
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.500
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Denn meist wird diese Debatte von Fahrern geführt, die selbst gerade mal 2.000-5.000Km im Jahr fahren und für diese Fahrleistung über 15 Jahre bräuchten
Die stillen Fahrer schaffen problemlos 20.000 / Jahr... in dem Fall - relevant
 
DKwRudl

DKwRudl

Dabei seit
22.04.2020
Beiträge
617
Ort
Kleinaspach
Modell
GS 1200
Nein, meine 13er war erst kürzlich beim kleinen Service mit 77.000Km; der große Service ist dann bei knapp 90.000Km dran.
Die Kardanwelle ist mit 825,-€ doch recht teuer, aber es entstehen wenigstens keine weiteren Kosten im Vergleich zu den anderen 20er-Servicen, da bei diesen die Kardanwelle laut Serviceplan auch zu prüfen und schmieren ist. Also kein Arbeitsmehraufwand, da sie da auch ausgebaut wird.
Allerdings empfinde ich diese ganze Diskussion über den Kardanwellenwechsel bei 80.000Km als "ein Sturm im Wasserglas"! Denn meist wird diese Debatte von Fahrern geführt, die selbst gerade mal 2.000-5.000Km im Jahr fahren und für diese Fahrleistung über 15 Jahre bräuchten, wenn überhaupt. Und da gibt es weder Garantie noch Kulanz!

VG vom GS-Flüsterer
Jawohl Bonsai da muss ich dir Recht geben, wie lange braucht es bis 80tkm auf der Uhr sind in den ersten Jahren wieder viel gefahren dan lässt es nach. Finde deine Berichte sehr gut, mach bitte weiter so. Wünsche dir noch einen schönen Tag.
 
supasonic

supasonic

Dabei seit
18.05.2016
Beiträge
2.686
Ort
Duisburg "The Hood" ^^
Modell
R 1300 GSA TB 2025 / Honda 350 ADV
Danke Bonsai.
Sehe den Sachverhalt aber anders. Es gibt genügend Fahrer, die die Leistung in deutlich kürzerer Zeit abspulen. Ich selbst bin auf den zweiten Blick doch eher enttäuscht, dass man das auf den Kunden abwälzt, um die sichere Bank zu haben. Ändert nichts an dem tollen Motorrad, aber hinterlässt einen faden Beigeschmack.
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.500
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Der "Denkfehler" liegt in meinen Augen darin, dass man bislang davon ausging, ein Kardan sei nicht nur wartungsfrei,
sondern auch unkaputtbar.

Und wenn nicht - dann gibt es kulanter Weise von BMW, einen Neuen - gratis.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.632
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Ich habe den restlichen Teil in die Kardanwellendiskussion bei der 1300GS ausgelagert, dort passt es gut hin.

Hier sind dann die Erfahrungen und Infos von Bonsai dazu.
 
Oldenburger

Oldenburger

Dabei seit
31.08.2012
Beiträge
808
Ort
Oldenburg
Modell
LC MJ 2018Exclusive
Ich würde mir dieses Arrangement der Mods bei den Verkaufsfreds wünschen, wenn mal wieder irgend ein Schlaumeier ungefragt (und natürlich mit 0 Kaufinteresse) neunmalkluge Kommentare hinterlässt und so gefühlt jeder 3. Fred versaut wird!
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.632
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Melden wenn sowas ist.
Machen Andere auch.

Oder erwartest Du von uns das wir den ganzen Tag am PC sitzen und alle Treads immer kontrollieren?

Und bitte kein OT hier!
 
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Themenstarter
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.579
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
Meine 1300er war gestern mit 89.000Km beim 80.000er-Service mit dem turnusgemäßen Kardanwellenwechsel. Ich habe mir die Kardanwelle genau angeschaut: Keinerlei Korrosions- oder Verschleißerscheinungen, die Kreuzgelenke haben keine Rasterpunkte; die Welle ist neuwertig. BMW hat die Welle natürlich auch zur Analyse angefordert.
Wahrscheinlich wird es auch mal Wellen geben, die bei dieser Laufleistung verschlissen sind, aber die große Masse wird/würde ohne Probleme viel höhere Laufleistungen absolvieren. Das ist bei den LC's (K50/51) übrigens nicht anders. Ich jedenfalls werde zukünftig die Wellen weiterhin regelmäßig überprüfen, schmieren und länger laufen lassen.
 
G

GS Dude

Dabei seit
23.08.2019
Beiträge
1.193
Meine 1300er war gestern mit 89.000Km beim 80.000er-Service mit dem turnusgemäßen Kardanwellenwechsel. Ich habe mir die Kardanwelle genau angeschaut: Keinerlei Korrosions- oder Verschleißerscheinungen, die Kreuzgelenke haben keine Rasterpunkte; die Welle ist neuwertig. BMW hat die Welle natürlich auch zur Analyse angefordert.
Wahrscheinlich wird es auch mal Wellen geben, die bei dieser Laufleistung verschlissen sind, aber die große Masse wird/würde ohne Probleme viel höhere Laufleistungen absolvieren. Das ist bei den LC's (K50/51) übrigens nicht anders. Ich jedenfalls werde zukünftig die Wellen weiterhin regelmäßig überprüfen, schmieren und länger laufen lassen.
Also Miete zahlst du doch bestimmt nicht. Du wohnst doch im Zelt an der Straße bei der Laufleistung 😂😂😂🍻🍻🍻
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.500
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Mit welchen Kosten muss beim obligatorischem Tausch der WElle gerechnet werden?
 
Bonsai

Bonsai

GS-Flüsterer
Themenstarter
Dabei seit
21.12.2009
Beiträge
4.579
Ort
Kaiserstuhl
Modell
R 1250 GS Adv
Aber das würde mich mal interessieren @Bonsai: Wie sieht denn so ein Sitz aus bei deinen Kilometern? Also auch bei den alten Maschinen?
Ich fahre in der Tat seit der R 1250 GSA (also seit 03/19) die originalen Sitzbänke von BMW in normaler Höhe. Davor hatte ich auch mal Sitzbänke von Kahedo (Touratech) in Gebrauch. Doch mittlerweile ist mir für mich der "Mehrwert" der Zubehörbänke zu gering und ich habe mich mit den Originalbänken arrangiert. Polster und Bezug sind z.B. bei der R 1250 GSA selbst nach über 500.000Km noch in Ordnung. Natürlich schmerzt auch mir hin und wieder mal der Bobes, ... aber das Wort "Leidenschaft" heißt Leidenschaft, ... weil es auch mal Leiden schafft! :engel: :Augenzwinkern_2:
 
G

GS Dude

Dabei seit
23.08.2019
Beiträge
1.193
Ich fahre in der Tat seit der R 1250 GSA (also seit 03/19) die originalen Sitzbänke von BMW in normaler Höhe. Davor hatte ich auch mal Sitzbänke von Kahedo (Touratech) in Gebrauch. Doch mittlerweile ist mir für mich der "Mehrwert" der Zubehörbänke zu gering und ich habe mich mit den Originalbänken arrangiert. Polster und Bezug sind z.B. bei der R 1250 GSA selbst nach über 500.000Km noch in Ordnung. Natürlich schmerzt auch mir hin und wieder mal der Bobes, ... aber das Wort "Leidenschaft" heißt Leidenschaft, ... weil es auch mal Leiden schafft! :engel: :Augenzwinkern_2:
Ach krass. Ich hätte gedacht die zerflettert es dann auch mal nach der Zeit. Ok. Hut ab BMW wenn dem nicht so ist. 👍👌
Mein Poppes schmerzt nach 250km mit den originalen Sitzen. Rally Sitzbank geht wesentlich länger.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.795
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Wer sitzt denn wirklich 250km durchgehend auf dem Moped?
Normalerweise machen wir so nach 100-150km eine Pause. Nicht nur für den Ar..h, sondern auch, um uns ein bisschen zu bewegen.
Das sind dann ja auch schon 2-3h Fahrzeit.
Ich wüsste nicht, warum das Sitzmöbel länger komfortabel sein sollte.

Gruss,
maxquer
 
G

GS Dude

Dabei seit
23.08.2019
Beiträge
1.193
Wer sitzt denn wirklich 250km durchgehend auf dem Moped?
Normalerweise machen wir so nach 100-150km eine Pause. Nicht nur für den Ar..h, sondern auch, um uns ein bisschen zu bewegen.
Das sind dann ja auch schon 2-3h Fahrzeit.
Ich wüsste nicht, warum das Sitzmöbel länger komfortabel sein sollte.

Gruss,
maxquer
Habe nicht von durchgehend geredet 😉
Inkl. 1-2 Pausen von 5-20min. Je nach dem ob ich nur fix eine rauche oder ob wir noch kurz entspannen
 
Thema:

R 1300 GS 123.058 Km-Zwischenbericht

R 1300 GS 123.058 Km-Zwischenbericht - Ähnliche Themen

  • Suche Suche Speichenräder in schwarz für meine 1300 GS

    Suche Speichenräder in schwarz für meine 1300 GS: Hallo, ich habe Gussfelgen und möchte gerne auf schwarze Speichenräder umrüsten. Wer möchte tauschen ? Ich bezahle natürlich den Wertausgleich...
  • GS 1300 in Zahlung geben - BMW Prämie

    GS 1300 in Zahlung geben - BMW Prämie: Falls jemand mit dem Gedanken spielt, seine GS 1300 gegen eine neue GS 1300 zurückzugeben, es gibt aktuell von BMW eine Prämie in Höhe von 1500 €...
  • Erledigt Serien-Komfortsitzbank für BMW R 1300 GS mit Sitzheizung

    Serien-Komfortsitzbank für BMW R 1300 GS mit Sitzheizung: Suche Serien-Komfortsitzbank für BMW R 1300 GS mit Sitzheizung. Mittlere Höhe.
  • Innentaschen für Alukoffer der GSA 1300 eure Erfahrungen

    Innentaschen für Alukoffer der GSA 1300 eure Erfahrungen: Hallo ich habe seit kurzen die BMW Alukoffer für die GSA 1300 . Beim beladen mit den alten Taschen von der alten luftgekühlten R1200 GSA musste...
  • R 1300RS, R 1300 RS -Heck Umbau mit HeckRadar ,topcase halter weg, Handgriffe anbauen,Rücklicht Lücke ?

    R 1300RS, R 1300 RS -Heck Umbau mit HeckRadar ,topcase halter weg, Handgriffe anbauen,Rücklicht Lücke ?: Hallo R 1300RS ich beschäftige mich mit dem thema bei der r 1300 rs Tempomat (mit Heckradar+topcasehaltern, kein Rücklicht) eine ähnliche ansicht...
  • R 1300RS, R 1300 RS -Heck Umbau mit HeckRadar ,topcase halter weg, Handgriffe anbauen,Rücklicht Lücke ? - Ähnliche Themen

  • Suche Suche Speichenräder in schwarz für meine 1300 GS

    Suche Speichenräder in schwarz für meine 1300 GS: Hallo, ich habe Gussfelgen und möchte gerne auf schwarze Speichenräder umrüsten. Wer möchte tauschen ? Ich bezahle natürlich den Wertausgleich...
  • GS 1300 in Zahlung geben - BMW Prämie

    GS 1300 in Zahlung geben - BMW Prämie: Falls jemand mit dem Gedanken spielt, seine GS 1300 gegen eine neue GS 1300 zurückzugeben, es gibt aktuell von BMW eine Prämie in Höhe von 1500 €...
  • Erledigt Serien-Komfortsitzbank für BMW R 1300 GS mit Sitzheizung

    Serien-Komfortsitzbank für BMW R 1300 GS mit Sitzheizung: Suche Serien-Komfortsitzbank für BMW R 1300 GS mit Sitzheizung. Mittlere Höhe.
  • Innentaschen für Alukoffer der GSA 1300 eure Erfahrungen

    Innentaschen für Alukoffer der GSA 1300 eure Erfahrungen: Hallo ich habe seit kurzen die BMW Alukoffer für die GSA 1300 . Beim beladen mit den alten Taschen von der alten luftgekühlten R1200 GSA musste...
  • R 1300RS, R 1300 RS -Heck Umbau mit HeckRadar ,topcase halter weg, Handgriffe anbauen,Rücklicht Lücke ?

    R 1300RS, R 1300 RS -Heck Umbau mit HeckRadar ,topcase halter weg, Handgriffe anbauen,Rücklicht Lücke ?: Hallo R 1300RS ich beschäftige mich mit dem thema bei der r 1300 rs Tempomat (mit Heckradar+topcasehaltern, kein Rücklicht) eine ähnliche ansicht...
  • Oben