R
RS1250
Themenstarter
- Dabei seit
- 31.01.2024
- Beiträge
- 2
Hallo,
Ich fahre seit 01/2024 mit viel Freude eine 1250GS, welche in on und off-road (ACT und TET) benutze.
In meinem Ferienhäuschen in Südfrankreich habe ich eine KTM690 Enduro mit der ich in den Seealpen rumkurve -> on und off-road. Die Maschine ist super um OHNE Sozia zu fahren. Meine Frau weigert sich mit der 690'er mit zu fahren. ;-)
Darum überlege ich die KTM durch eine R1200 GS letzte Serie (Bj 2010 bis 2013) Lufgekühlt zu ersetzen.
Ich denke daß diese GS gut altert da die elektronischen Hilfen noch begrenzt sind.
Denke auch daß 110 PS auf diesen kleinen Strassen auch zu 2t mehr als ausreichen und ich trotzdem meie Schotterstrassen fahren kann.
Wie ist das ABS, ESA und ko im Vergle4ich zur 1250'ger ?
Was gibt es sonst zu beachten ?
Danke für euer Feedback
Ich fahre seit 01/2024 mit viel Freude eine 1250GS, welche in on und off-road (ACT und TET) benutze.
In meinem Ferienhäuschen in Südfrankreich habe ich eine KTM690 Enduro mit der ich in den Seealpen rumkurve -> on und off-road. Die Maschine ist super um OHNE Sozia zu fahren. Meine Frau weigert sich mit der 690'er mit zu fahren. ;-)
Darum überlege ich die KTM durch eine R1200 GS letzte Serie (Bj 2010 bis 2013) Lufgekühlt zu ersetzen.
Ich denke daß diese GS gut altert da die elektronischen Hilfen noch begrenzt sind.
Denke auch daß 110 PS auf diesen kleinen Strassen auch zu 2t mehr als ausreichen und ich trotzdem meie Schotterstrassen fahren kann.
Wie ist das ABS, ESA und ko im Vergle4ich zur 1250'ger ?
Was gibt es sonst zu beachten ?
Danke für euer Feedback