R1200GS TÜ ohne ABS

Diskutiere R1200GS TÜ ohne ABS im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Fuer mich war das recht einfach. Ich fing mit der 650er Dakar an (vor sechs Jahren). Habe komischerweise dem Verkaeufer etwas zugehoert, was sonst...
SA Moose

SA Moose

Dabei seit
22.09.2010
Beiträge
1.077
Ort
Randburg / Gauteng / RSA
Modell
B5
Fuer mich war das recht einfach. Ich fing mit der 650er Dakar an (vor sechs Jahren). Habe komischerweise dem Verkaeufer etwas zugehoert, was sonst nicht so meine Art ist, weil die zuviel Stuss labern. Aber eins ist haengen geblieben. ABS ja oder nein? Da sagte er, brauchste nicht unebdingt, aber wenn es z.B. nur ein mal in Deinem Leben vorkommt, das Du es brauchst zum Ueberleben, ist das die Sache Wert? Gekauft.

Die Diskussionen ueber Wiederverkaufswert sind fuer mich 1000%ig uninterressant. Ich will die Maschine so haben, wie ich fahre. Mit ABS.

Ohne ABS und nach 277.000 km in den 6 Jahren, waehre ich nicht mehr Teilnehmer dieses Forums!:eek:
 
C

cigarre

Dabei seit
01.11.2011
Beiträge
53
Modell
GS 1200 TB
Hallo, bin ganz neu hier und habe eine Frage zu diesem Thema, weil ich vor dem Kauf einer neuen GS stehe. Möchte mir eigentlich das ABS sparen und das Geld lieber für andere, mir wichtigere, Extras verwenden. Meine Frage richtet sich ausschließlich an Fahrer einer GS ohne ABS:
Mir hat mal einer erzählt ( er verkauft Motorräder anderer Marken ) daß speziell bei der BMW aufgrund der etwas anderen Vorderradführung, die ein Eintauchen der Gabel beim Bremsen verhindert, ABS zwingend angeraten ist. Ohne ABS würde man mit dem Telelever viel leichter vorne überbremsen, gegenüber anderen Mopeds mit herkömmlicher Telegabel. Wie sind hier die Erfahrungen der Fahrer ohne ABS?
 
chlöisu

chlöisu

Dabei seit
24.10.2010
Beiträge
3.255
Ort
Emmental, Schweiz
Modell
Q 09 Mü, und andere
Hallo, bin ganz neu hier und habe eine Frage zu diesem Thema, weil ich vor dem Kauf einer neuen GS stehe. Möchte mir eigentlich das ABS sparen und das Geld lieber für andere, mir wichtigere, Extras verwenden. Meine Frage richtet sich ausschließlich an Fahrer einer GS ohne ABS:
Mir hat mal einer erzählt ( er verkauft Motorräder anderer Marken ) daß speziell bei der BMW aufgrund der etwas anderen Vorderradführung, die ein Eintauchen der Gabel beim Bremsen verhindert, ABS zwingend angeraten ist. Ohne ABS würde man mit dem Telelever viel leichter vorne überbremsen, gegenüber anderen Mopeds mit herkömmlicher Telegabel. Wie sind hier die Erfahrungen der Fahrer ohne ABS?
Guten Tag Cigarre
Stell Dich doch mal vor, bei "Neu Hier", damit alle wissen, mit wem sie's zu tun haben. Du willst Erfahrungen ausschliesslich von Leuten ohne ABS, der Thread war ursprünglich anders angelegt; öffne doch bitte einen neuen und verwässere nicht einen bestehenden, das ist schlechter Stil, (Fachbegriff wäre "versauen")
Musste sein, sorry :eek:;):eek:;)
Schönen Tag noch
 
B

Baumbart

Gast
könnte sein, die Radlastverlagerung dürfte geringer ausfallen, ein weniger belastetes Rad blockiert eher - aber wenn Du Dir schon über sowas Gedanken machst solltest Du vielleicht doch über ABS nachdenken, ist gebraucht wohl kaum ein nennenswerter Preisunterschied bei den paar Moppeds ohne.
Musste sein, sorry :eek:;):eek:;)
Schönen Tag noch
nö, musste eigentlich nicht sein.
 
G

Gast 23485

Gast
Mopped - ABS

.... hätte ich ein einziges Mal bei Tempo 40 in der Stadt gebraucht, als ein Dosenfahrer mir die Vorfahrt nahm. (Vorderradbremse blockiert, Vorderrad weggeschmiert weil Fahrbahnbeschaffenheit falsch eingeschätzt) Hat mich ein paar Beulen am Mopped und einen kleinen Kratzer am Bein gekostet.

Obwohl ich es bei meiner 5 Wochen alter GS1200 noch nicht ausprobiert habe, möchte ich es nicht missen - meine Dose mit ABS hat mich auf der Autobahn schon ein paar Mal vor unangenehmen Situationen bei Vollbremsung gerettet!

LG, Gunter
 
marmidesign

marmidesign

Dabei seit
15.09.2011
Beiträge
1.375
Ort
Wildeshausen
Modell
R 1200 GS 2012
Sorry................ aber "ABS" unwichtiges Extra?????????ß:confused:
 
SA Moose

SA Moose

Dabei seit
22.09.2010
Beiträge
1.077
Ort
Randburg / Gauteng / RSA
Modell
B5
Ohne jetzt die Suchfunktion zu betaetigen, eigentlich ist die Sache doch ziemlich klar:

Wer gut fahren kann, braucht ueberhaupt kein ABS.:D

Damit fallen dann ca. 90% der Teilnehmer dieses Forums in die Kategorie derjenigen, die nicht gut fahren koennen, da die ja alle ABS haben.:eek:

Ergo braucht man sich eigentlich weiterhin keine Kommentare ansehen, weil diese letztendlich von Leuten kommen, die es nicht beurteilen koennen.:D

Glasklar?
 
JOQ

JOQ

Dabei seit
27.04.2006
Beiträge
2.878
Ort
KL
Modell
GS LC
Hier wird immer nur die Notbremsung erwähnt, mir gefällt beim ABS einfach das Teil-Integral, zieh den Handhebel und brems mit beiden Rädchen ... ist so schön bequem ... i love it.
 
Rollo-OL

Rollo-OL

Dabei seit
26.01.2010
Beiträge
1.051
Ort
Oldenburg
Modell
R1200GS 09/06 ohne BKV, nix A, MÜ oder TÜ
Möchte mir eigentlich das ABS sparen und das Geld lieber für andere, mir wichtigere, Extras verwenden.
Die da wären ?:confused:
Ich würde auch die Versicherung nicht ausser Acht lassen, mit ABS wird es günstiger, vom Wiederverkauf rede ich mal nicht ...:rolleyes:
 
Hansemann

Hansemann

Dabei seit
17.04.2006
Beiträge
5.561
Ort
Nähe Kaiserslautern
Ich will nicht über Sinn und Unsinn vom ABS schwadronieren. Unter günstigsten Unständen kann ein geübter Fahrer bei geplanten und absehbaren Bremsungen bestimmt vergleichbare oder kürzere Anhaltewege hinkriegen. Wenn aber das Überraschungsmoment einer Schrecksituation dazu kommt, hilft ABS allemal. Von daher gibts für mich kein Mopped mehr ohne ABS.

Viele ohne ABS wird's eh nicht geben, auch die anderern Hersteller bieten mittlerweile ABS an, wird schon seinen Grung haben, der Markt verlangts anscheinend.
 
C

cigarre

Dabei seit
01.11.2011
Beiträge
53
Modell
GS 1200 TB
z.B. Gepäcksystem, ESA macht Sinn, Aufpreis für die Triple black, das alles könnte ich mir vorstellen. Aber warum ABS, wenn ich es 42 Jahre nicht vermißt habe?
Aber diese leidige Diskussion wollte ich eigentlich nicht führen, kommt meist eh nichts dabei heraus. Von mir aus darf jeder mit ABS fahren, stört mich nicht und ich behaupte auch nicht, daß derjenige deshalb nicht richtig fahren kann. Ist mir egal. Wiederverkauf spielt bei mir keine Rolle ( wie alt ich bin kann jeder nachrechnen, siehe oben ) da dies wohl eh mein letztes Moped werden und nicht mehr verkauft wird. Aber technisch würde es mich schohn interessieren, ob an der erwähnten Aussage was dran ist.
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
ER will kein ABS und und nur erfahren ob das Vorderrad der GS ohne wg. Telever zu auffälligem blockieren neigt.

Ich habe keines und kann daher nur vermuten: Nein. Wie Hartmut schon schreibt durch den verminderten Anpressdruck etwas, was bei extremen Bremsen aber in der Praxis durch die verbesserte Stabilität Dank Telelever zumindest aufgewogen wird, z.B. weil Federweg vorhanden bleibt. Das ist doch einer der ursprünglichen Gründe für den Telelever. Ach ja, das mittlerweile Telegabeln auch recht gut geworden sind ist schon klar.
 
chlöisu

chlöisu

Dabei seit
24.10.2010
Beiträge
3.255
Ort
Emmental, Schweiz
Modell
Q 09 Mü, und andere
ER will kein ABS und und nur erfahren ob das Vorderrad der GS ohne wg. Telever zu auffälligem blockieren neigt.

Ich habe keines und kann daher nur vermuten: Nein. Wie Hartmut schon schreibt durch den verminderten Anpressdruck etwas, was bei extremen Bremsen aber in der Praxis durch die verbesserte Stabilität Dank Telelever zumindest aufgewogen wird, z.B. weil Federweg vorhanden bleibt. Das ist doch einer der ursprünglichen Gründe für den Telelever. Ach ja, das mittlerweile Telegabeln auch recht gut geworden sind ist schon klar.

Hallo
ich bezweifle aus rein physikalischen Überlegungen den verminderten Anpressdruck; wenn das Hinterrad abhebt, ist der Anpressdruck gleich dem Gesamtgewicht der Fuhre, warum sollte der Anpressdruck entscheidend kleiner sein wegen Telelever?
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.977
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Hallo, bin ganz neu hier und habe eine Frage zu diesem Thema, weil ich vor dem Kauf einer neuen GS stehe. Möchte mir eigentlich das ABS sparen und das Geld lieber für andere, mir wichtigere, Extras verwenden. Meine Frage richtet sich ausschließlich an Fahrer einer GS ohne ABS:
Mir hat mal einer erzählt ( er verkauft Motorräder anderer Marken ) daß speziell bei der BMW aufgrund der etwas anderen Vorderradführung, die ein Eintauchen der Gabel beim Bremsen verhindert, ABS zwingend angeraten ist. Ohne ABS würde man mit dem Telelever viel leichter vorne überbremsen, gegenüber anderen Mopeds mit herkömmlicher Telegabel. Wie sind hier die Erfahrungen der Fahrer ohne ABS?
Hallo ich hatte bereits 2 Telelever BMW ohne ABS eine R 1100GS und eine R 1150 Rockster (eine von 3 in ganz Bayern!)
Es ist überhaupt kein Problem mit dem Bremsen, gerade bei der GS war es so, dass du z.b. bergab vor Kehren ganz locker in den Bereich bremsen kannst, wo der Vorderreifen anfängt zu pfeifen. die Bremsleistung selbst ist phänomenal.
Dadurch dass die "Gabel" beim Telelever nicht eintaucht, hast du eine tolle Kontrolle. Was entfällt ist das (für mich) lästige Öffnen der Bremse durchs ABS, wenn ich an der Kehre mit dem Hinterrad in den Regelbereich komme.
noch Fragen?
 
C

cigarre

Dabei seit
01.11.2011
Beiträge
53
Modell
GS 1200 TB
Danke, keine weiteren Fragen. Dein Beitrag entspricht dem, wie ich es für mich
eingeschätzt habe.
Grüße
cigarre
 
assindia

assindia

Dabei seit
25.02.2009
Beiträge
9.527
Ort
Ruhrgebeat
Modell
R 1200 GS TB
Äääh - das ABS macht bei der R1200GS nicht auf, wenn das Hinterrad in den
Regelbereich kommt - anders als bei den Straßenmodellen.

Bevor jetzt hier jemand mit dem Überschlagschutz kommt - lest bitte die Betriebsanleitung. Seite 82ff bei den 2007er Modellen ....

Ich möchte hier keinen zum Ausprobieren animieren .....

Zum Thema: Ich halte nichts von einer R1200GS ohne ABS ....
 
Quark

Quark

Dabei seit
03.01.2011
Beiträge
32
Mir hat mal einer erzählt ( er verkauft Motorräder anderer Marken ) daß speziell bei der BMW aufgrund der etwas anderen Vorderradführung, die ein Eintauchen der Gabel beim Bremsen verhindert, ABS zwingend angeraten ist. Ohne ABS würde man mit dem Telelever viel leichter vorne überbremsen, gegenüber anderen Mopeds mit herkömmlicher Telegabel. Wie sind hier die Erfahrungen der Fahrer ohne ABS?
Hallo,

meine GS hat zwar ABS, aber trotzdem:

Wenn ich nur mit der Vorderradbremse an eine Ampel ranbremse und "es mal wissen will", habe ich es bis jetzt noch nicht sehr oft geschafft das ABS zum regeln zu bringen. Das Hinterrad hebt ganz kurz vor dem Stehenbleiben ab (vielleicht geht das Motorrad hinten auch nur sehr stark aus der Feder), mehr passiert nicht.

Ich habe mich bewusst für das ABS entschieden, auch wenn ich es vorher nie gebraucht habe. Und gerade die Integral-Funktion des ABS (ohne funktioniert meines Wissens nach die Bremse konventionell) wollte ich eigentlich nicht haben. Bis jetzt habe ich das ABS nur einmal richt gebraucht, das war aber meine eigene Schuld (kurz nicht aufgepasst und vor mir hat einer in einer langezogenen Kurve gebremst); das war das erste und einzige Mal, dass ich "Danke, ABS" gesagt habe.

Viele Grüße

Quark
 
Thema:

R1200GS TÜ ohne ABS

R1200GS TÜ ohne ABS - Ähnliche Themen

  • Suche Radsatz Alufelgen R1200GS K25 TÜ

    Radsatz Alufelgen R1200GS K25 TÜ: Hallo zusammen Ich suche einen Alufelgen-Radsatz für meine luftgekühlte 2010er GS. Hier speziell die Version für die späteren Modelle (anderes...
  • Erledigt Endschalldämpfer MIVV Speed Edge für R1200GS TÜ / DOHC

    Endschalldämpfer MIVV Speed Edge für R1200GS TÜ / DOHC: MIVV Speed Edge für R 1200 GS DOHC / TÜ (Modell 2010 bis 2012) mit ABE dB Killer Einsatz mit Öffnung ca. 33 mm zusätzlich 2. dB Einsatz mit ca. 38...
  • Kaufberatung - beschädigte R1200GS K25 TÜ Bj. 2011 mit 38.000km

    Kaufberatung - beschädigte R1200GS K25 TÜ Bj. 2011 mit 38.000km: Hallo liebe GS-Gemeinde, ich würde mal gerne um eure Einschätzung bitten. Ich habe die Möglichkeit für 3.800 EUR eine GS Baujahr 2011 mit...
  • Erledigt suche Heckrahmen R1200GS TÜ, Bj.2011

    suche Heckrahmen R1200GS TÜ, Bj.2011: Hallo, ich suche einen Heckrahmen zu einer BMW R1200 GS, Baujahr 2011. Natürlich in gutem Zustand) (46517720206 oder 46517720207) Schwarz oder...
  • Erledigt Touratech Handguards / Handprotektoren R1200GS TÜ BJ 2010

    Touratech Handguards / Handprotektoren R1200GS TÜ BJ 2010: Servus allerseits, Hat zufällig jemand Touratech GD Handguards rumfliegen, die er oder sie gerne loswerden würde? Gruß Erik
  • Touratech Handguards / Handprotektoren R1200GS TÜ BJ 2010 - Ähnliche Themen

  • Suche Radsatz Alufelgen R1200GS K25 TÜ

    Radsatz Alufelgen R1200GS K25 TÜ: Hallo zusammen Ich suche einen Alufelgen-Radsatz für meine luftgekühlte 2010er GS. Hier speziell die Version für die späteren Modelle (anderes...
  • Erledigt Endschalldämpfer MIVV Speed Edge für R1200GS TÜ / DOHC

    Endschalldämpfer MIVV Speed Edge für R1200GS TÜ / DOHC: MIVV Speed Edge für R 1200 GS DOHC / TÜ (Modell 2010 bis 2012) mit ABE dB Killer Einsatz mit Öffnung ca. 33 mm zusätzlich 2. dB Einsatz mit ca. 38...
  • Kaufberatung - beschädigte R1200GS K25 TÜ Bj. 2011 mit 38.000km

    Kaufberatung - beschädigte R1200GS K25 TÜ Bj. 2011 mit 38.000km: Hallo liebe GS-Gemeinde, ich würde mal gerne um eure Einschätzung bitten. Ich habe die Möglichkeit für 3.800 EUR eine GS Baujahr 2011 mit...
  • Erledigt suche Heckrahmen R1200GS TÜ, Bj.2011

    suche Heckrahmen R1200GS TÜ, Bj.2011: Hallo, ich suche einen Heckrahmen zu einer BMW R1200 GS, Baujahr 2011. Natürlich in gutem Zustand) (46517720206 oder 46517720207) Schwarz oder...
  • Erledigt Touratech Handguards / Handprotektoren R1200GS TÜ BJ 2010

    Touratech Handguards / Handprotektoren R1200GS TÜ BJ 2010: Servus allerseits, Hat zufällig jemand Touratech GD Handguards rumfliegen, die er oder sie gerne loswerden würde? Gruß Erik
  • Oben