Rücklichtproblem im Urlaub

Diskutiere Rücklichtproblem im Urlaub im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Das wäre eine seltsame Konstruktion... der Widerstand muss ja parallel liegen, das geht nur bei einem gleichzeitig.
Klausmong

Klausmong

Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.963
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Du brauchst - wenn ich mich nicht falsch erinnere - nur einen fürs Rücklicht, das wird überwacht.

Wenn das System da einen Fehler feststellt, leuchtet das Bremslicht ständig gedimmt und wird beim Bremsen heller. Wenn die NUmmernschildbeleuchtung extra ist (normalerweise übers Rücklicht, oder nicht?), brauchst du dafür auch keinen.

Also nur einen. Siehe auch PB
Ich hatte definitiv 2 Widerstände bei mir drinnen, und habe auch beide benötigt.

Als die bei mir abgeraucht sind ging auch gar nichts mehr ( warum auch immer )
Und die waren definitiv parallel, habe ich auch kontrolliert.

Das wäre eine seltsame Konstruktion... der Widerstand muss ja parallel liegen, das geht nur bei einem gleichzeitig.
Einer parallel für das Bremslicht, einer parallel für das Rücklicht

Hier bei mir:

PowerBoxer-Forum - Information
 
Klausmong

Klausmong

Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.963
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Klar - aber nicht einer parallel für beide ;)
War bei dem von White Lights von mir auch so, das 2 Widerstände drinnen waren.
Einer pro Lampenfaden parallel.

Am Foto sieht man auch beide Widerstände.
Einer davon schaut gut aus, da wird dann vermutlich der Wert zum ablesen sein.

2 davon besorgen ( und den Wert posten ) und dann gleich stärkere mit mehr Watt besorgen.
 
qhammer

qhammer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
2.813
Ort
030
Modell
aktuell R1150 GS+ 78er R100RS+ XR 600+ 690R Enduro +XS850+YP125
Gibt's einen Unterschied beim original Rücklicht mit BKV und ohne?Habe gerade keinen Schaltplan zur Hand. Sonst wäre es das einfachste er bekommt meine red nose vom EZ drauf, macht weiter Urlaub und alles andere später.
 
Klausmong

Klausmong

Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.963
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Ja, beim IABS mit BKV benötigt man die Widerstände, damit die Steuerung das erkennt, weil sie sind die Fehlermeldung über die Instrumente ( Rotes Licht am ABS Signal ) ausgibt.

bei den normalen ABS meines Wissens nicht.
 
qhammer

qhammer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
2.813
Ort
030
Modell
aktuell R1150 GS+ 78er R100RS+ XR 600+ 690R Enduro +XS850+YP125
Das ist klar beim Umbau auf LED, meine Frage bezog sich darauf ob die Original Teile mit und ohne BkV identisch sind.. Kabel, Stecker, etc.

Edit sagt : dann gibt es eine schnelle Lösung....
 
Klausmong

Klausmong

Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.963
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Die originalen Rücklichter sind gleich, egal ob mit oder ohne BKV
 
qhammer

qhammer

Dabei seit
03.10.2011
Beiträge
2.813
Ort
030
Modell
aktuell R1150 GS+ 78er R100RS+ XR 600+ 690R Enduro +XS850+YP125
@ Machtien : 3 Stecker und 4 Schrauben.... fertig. Schickst du mir nach dem Urlaub einfach zurück. Leuchtmittel ist auch noch drinnen.
IMG_20210613_112121.jpg
IMG_20210613_112135.jpg
 
Machtien

Machtien

Themenstarter
Dabei seit
06.10.2010
Beiträge
1.756
Ort
Schleswig
Modell
1150GS, 1150GSA, Yamaha MT-01, 1250GS 40J
Und es hat geklappt!
So ein Forum ist einfach toll und eine kleine Panne eigentlich gar nicht so schlecht, denn dadurch lernt man sich kennen.
Tausend Dank an qhammer und alle anderen für sie schnelle Hilfe!
Der Urlaub kann weitergehen 😀

Schöne Grüße vom Machtien
 
Klausmong

Klausmong

Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.963
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Auch ein Update von mir:

Die Originalen Widerstände sind 33 Ohm und 5 Watt.
Habe einen gefunden der mal kaputt ging.

Ich habe jetzt auch Spaßeshalber die Metallwiderstände mit 6,7Ohm und 20 W verbaut.
Ergebnis:
Da ist durch die Hitze innen das Plastik des Rücklichtes geschmolzen.

Ich werde mir jetzt auch 33 ohm 20Watt Widerstände besorgen.
 
Boxer-Walle

Boxer-Walle

Dabei seit
21.10.2009
Beiträge
2.347
Ort
Zollernalbkreis
Modell
nur 11er GS, 11½er GS und 11½er RT
egal wie...
mir erschließt sich bis heute und jetzt nicht die sinnhaftigkeit des umbaus.
merkt ihr nicht, daß das bloß irrwitzig geld kostet ohne nutzen?
das led-leuchtmittel zieht doch genauso viel energie wie eine normale "funzel".
folglich?

kanns mir jemand erklären?
gruß vom markus, zirkus
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.530
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Über einige Aussagen hier im Thread bin ich doch ziemlich erstaunt.; die scheinen auf Unkenntnis grundlegender Physik zu beruhen, zumindest bei einigen der Beitragsautoren.
Die Originalen Widerstände sind 33 Ohm und 5 Watt.
Bei 12 Volt bedeutet das eine Leitungsabgabe von P = U²/R = 12*12/33 = 4,4 Watt, sodass der Widerstand mit 5 Watt prinzipiell ausreichend dimensioniert wäre.

Aber bei laufendem Motor liegt die Bordspannung bei 14 Volt, sodass bei Vernachlässigung von Spannungsabfällen auf der Zuleitung P = U²/R = 14*14/33 = 5,9 Watt frei werden - der Widerstand wird also leicht überlastet.

Ich habe jetzt auch Spaßeshalber die Metallwiderstände mit 6,7Ohm und 20 W verbaut.
Hier ergibt die Berechnung P = U²/R = 14*14/6,7 = 29,3 Watt !
Der Widertand wird also stark überlastet. Außerdem müssen die Bremslichtschalter (ggf. elektronische) diese hohe Leistung schalten, für die sie womöglich nicht ausgelegt sind.

Die Leistungsangabe eines Widerstands bedeutet aber nur, welche Leistung er abgeben kann.
Diese Leistung wird immer als Wärmeleistung frei. Wenn diese Wärme nicht abgeführt werden kann, weil der Widerstand irgendwie eingepackt wurde, sodass keine Luft zur Kühlung zirkulieren kann, bedeutet das einen Temperaturanstieg, der zu Schäden am Widerstand und umgebenden Teilen führt. Kann die Wärme nicht durch Luftzirkulation abgeführt werden, dann müsste sie es zum Beispiel durch Metallteile: Mechanisch größere Widerstände haben oft Metallgehäuse, mit denen sie an ein der Wärmeabführ dienendes Teil montiert werden können.
Da ist durch die Hitze innen das Plastik des Rücklichtes geschmolzen.
Kein Wunder !
Ich werde mir jetzt auch 33 ohm 20Watt Widerstände besorgen.
Dafür gilt dann die Rechnung oben P = U²/R = 14*14/33 = 5,9 Watt werden frei. Mit 20 Watt wäre der Widerstand leistungsmäßig überdimensioniert, was in Ordnung wäre, 5,9 Watt müssen aber trotzdem abgeführt werden.

merkt ihr nicht, daß das bloß irrwitzig geld kostet ohne nutzen?
Der Antrieb menschlichen Handelns ist nicht immer leicht zu ergründen und geht manchmal eigenartige Wege.
das led-leuchtmittel zieht doch genauso viel energie wie eine normale "funzel".
Das stimmt eben nicht. Da die moderne Motorradelektrik den Strom misst, fällt der zu geringe Strom durch die LED als durchgebrannte Glühlampe auf und wird entsprechend gemeldet. Deswegen werden als pragmatische Lösung Parallelwiderstände installiert, damit sich eine Stromaufnahme ähnlich einer Glühbirne ergibt. Bei Motorrädern ohne Überwachung oder einer Überwachung, die LEDs berücksichtigt, ist all das nicht nötig.

mir erschließt sich bis heute und jetzt nicht die sinnhaftigkeit des umbaus.
Ein schlagendes Argument ist
die LED geht nicht kaputt
Es ist aber nicht so, dass man nicht auch mit einer Glühbirne klar kommen könnte. Gerade wenn ein Ausfall durch eine Überwachung erkant wird, ist der Sicherheitsgewinn minimal, sofern man Ersatz dabei hat.

Es ist allerdings bekannt, dass derartige Entscheidungen nicht rational getroffen werden. Wahrer Grund wird also sein, dass LED "schick" ist. Rationale Gründe werden erst hinterher gesucht, um die Entscheidung hinterher vernünftig zu rechtfertigen - auch vor sich selbst. Und warum nicht das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden ?

Eckart
 
G

G-B

Dabei seit
28.09.2006
Beiträge
1.664
Sehr gute Erklärung!

Mir ist bei fast 30 Jahren Motorrad fahren noch nie ein Rücklicht Lämpchen kaputt gegangen.
Als einziges müsste ich letztes Jahr nur einmal den Kontakt zurecht biegen.
Da meine keine "Erkennung" hat, wäre hier der Vorteil und eben knapp 5W Energie sparen, da kein Widerstand nötig.
Da mir Design am A**** vorbei geht, ist mir das dafür zu Teuer.
 
Klausmong

Klausmong

Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.963
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
egal wie...
mir erschließt sich bis heute und jetzt nicht die sinnhaftigkeit des umbaus.
merkt ihr nicht, daß das bloß irrwitzig geld kostet ohne nutzen?
das led-leuchtmittel zieht doch genauso viel energie wie eine normale "funzel".
folglich?

kanns mir jemand erklären?
gruß vom markus, zirkus

Mir geht es nicht um Energie sparen, das wäre sinnlos.

Meine Gründe waren, da die alten Fassungen meist ausgeleiert sind, die Rücklichter damit oft Wackler, und dann beim IABS die Leuchte im Armaturenbrett dauernd angeht.

Bei 12 Volt bedeutet das eine Leitungsabgabe von P = U²/R = 12*12/33 = 4,4 Watt, sodass der Widerstand mit 5 Watt prinzipiell ausreichend dimensioniert wäre.
Mag sein, aber ich habe die gesehen, die sind bei mir mit 5 W komplett abgeraucht.

Ich hatte jetzt welche mit 10 W, die waren auch schon schwarz.
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.530
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Mag sein, aber ich habe die gesehen, die sind bei mir mit 5 W komplett abgeraucht.
Wenn Du weitergelesen hast: Ich hatte geschrieben, dass 5 W eben doch nicht reicht, weil die Bordspannung normalerweise höher ist, typischerweise 14 Volt, da werden die Widerstände mehr belastet, nämlich mit mehr als 5 Watt.

Ich hatte jetzt welche mit 10 W, die waren auch schon schwarz.
Um das nochmal auf eine Kurzform zu bringen:
Es reicht nicht, dass der Widerstand für diese Leistung geeignet ist. Die Leistung muss auch abgeführt werden, z. B. durch eine ausreichende Belüftung oder die Montage an einem als Kühlkörper geeigneten Teil.

Eckart
 
Thema:

Rücklichtproblem im Urlaub

Rücklichtproblem im Urlaub - Ähnliche Themen

  • Urlaub USA - offline Navigation Handy

    Urlaub USA - offline Navigation Handy: Hallo zusammen, für einen USA Urlaub/Roadtrip PKW - Westküste und parallel östliche Regionen - davon, würde ich gerne auf´s Handy (iPhone) eine...
  • (Fiktives Szenario) Keyless Go schlüssel im Urlaub verloren

    (Fiktives Szenario) Keyless Go schlüssel im Urlaub verloren: //Mod-Hinweis: fiktives Szenario Hallo GS Freunde! Ich stehe gerade vor einem kleinen aber dennoch großen Problem. Ich habe meine balkan tour...
  • DTC im Urlaub ausgefallen

    DTC im Urlaub ausgefallen: Hallo, ich bin derzeit mit meiner 1250GS BJ 18 in Nordnorwegen unterwegs. Leider ist nach einer starken Bremsung die DTC ausgefallen die...
  • Hotel in Thüringen für 2026

    Hotel in Thüringen für 2026: Wir planen im nächsten Jahr nach Thüringen zu fahren und suchen noch ein Hotel mit Halbpension, wer kann uns ein Hotel empfehlen? Wir sind eine...
  • Italien Urlaub

    Italien Urlaub: Hallo zusammen mein Sohn möchte zum Gardasee nur er und seine 750gs. Man hört ja alles mögliche. Gibt es etwas worauf man achten sollte oder...
  • Italien Urlaub - Ähnliche Themen

  • Urlaub USA - offline Navigation Handy

    Urlaub USA - offline Navigation Handy: Hallo zusammen, für einen USA Urlaub/Roadtrip PKW - Westküste und parallel östliche Regionen - davon, würde ich gerne auf´s Handy (iPhone) eine...
  • (Fiktives Szenario) Keyless Go schlüssel im Urlaub verloren

    (Fiktives Szenario) Keyless Go schlüssel im Urlaub verloren: //Mod-Hinweis: fiktives Szenario Hallo GS Freunde! Ich stehe gerade vor einem kleinen aber dennoch großen Problem. Ich habe meine balkan tour...
  • DTC im Urlaub ausgefallen

    DTC im Urlaub ausgefallen: Hallo, ich bin derzeit mit meiner 1250GS BJ 18 in Nordnorwegen unterwegs. Leider ist nach einer starken Bremsung die DTC ausgefallen die...
  • Hotel in Thüringen für 2026

    Hotel in Thüringen für 2026: Wir planen im nächsten Jahr nach Thüringen zu fahren und suchen noch ein Hotel mit Halbpension, wer kann uns ein Hotel empfehlen? Wir sind eine...
  • Italien Urlaub

    Italien Urlaub: Hallo zusammen mein Sohn möchte zum Gardasee nur er und seine 750gs. Man hört ja alles mögliche. Gibt es etwas worauf man achten sollte oder...
  • Oben