Schaltqualität Quickshifter Pro bei der R1300 GS

Diskutiere Schaltqualität Quickshifter Pro bei der R1300 GS im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; :bounce: 👍

wie gut ist Euer Quickshifter Pro bei der R1300 GS?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    153
Tobaldinho79

Tobaldinho79

Dabei seit
25.02.2024
Beiträge
322
nimm es mir nicht krumm und beziehe es nicht auf dich!
Bei der Mehrzahl der Anfragen und etlichen „Problemen“ habe ich genau diesen Eindruck.

Ich setze mich grundsätzlich auf das Motorrad und fahre los. Der Rest ergibt sich bisher von alleine. Unabhängig vom Motorradmodell und Marke.

Meine Lust hier mitzuteilen nimmt aktuell rapide ab.

viel Spaß mit und auf euren Mopeds!
Ich sag ja nur, dass der QS erst ab dem dritten Gang brauchbar ist - dann klappt er wunderbar. Runterschalten geht eh! Ich hab jetzt 3500 km auf der Uhr und kann sagen, dass er beim empfohlenen Gangwechsel (im Display über dem Gang angezeigt) ab dem 3. Gang super reinrutscht!!
 
T

tgruber

Dabei seit
27.03.2024
Beiträge
9
Ich weiß ja nicht ob du glaubst, dass wir alle nicht biken und eine Anleitung lesen können? In allen Gängen funktioniert er nicht gut und schon garnicht von 1 auf 2
vielleicht sollten wir mal einen Kurs bei Dir machen und du zeigst es uns.
Nein, das glaube ich nicht. Ich weiss auch nicht warum sich jemand, der Schwierigkeiten mit dem QS hat, von meinem positiven Erfahrungsbericht auf den Schlips getreten fühlen sollte. Kann mir aber auch egal sein.

Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass bei manchen der QS defekt oder falsch eingestellt ist. Dann eben ab in die Werkstatt. Alles was ich sagen kann ist, dass er bei mir in allen Gängen super funktioniert, wenn ich mich an die Vorgaben der Anleitung halte und den Schalthebel sauber bediene. Night&Day im Vergleich zur 1250.
 
T

tgruber

Dabei seit
27.03.2024
Beiträge
9
Ich hatte jetzt schon mehrfach das ich schalte bzw Gas geht und schalte, dann sackt die GS kurz im ein Loch beim Umschalten [...] Kennt ihr das Problem? Hatte das möglich jemand?
Ja, das kenne ich. Ist mir manchmal passiert, wenn ich den Schalthebel zu lässig (wie es hier im Thread schon formuliert wurde: "mit zu wenig Motivation") gedrückt habe. Kann ich dem QS aber nicht anlasten, es war immer mein Fehler und ich habe mir inzwischen angewöhnt, den Schalthebel ordentlich zu bedienen, so dass es mittlerweile nicht mehr passiert.

Das "Fehlschalten" war bei der 1250 auch möglich, ich habe aber den Eindruck dass sich die 1300 dabei anders verhält. Bei der 1250GS war es nach einem Schaltfehler meist so, dass kein Gang drin war und man nochmal mit Kupplung schalten musste. Bei der 1300GS gibt es entweder kurz dieses "Loch" (kurze Zugunterbrechung) und der Gang geht trotzdem noch rein, oder er springt direkt wieder in den vorherigen Gang zurück, so dass man nochmal schalten muss.

Die Lösung des "Problems" ist, sich sauberes Schalten anzugewöhnen.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.486
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Bei der 1250er hab ich teilweise das Problem, gerade wenn ich zügig Passrunter flitze, dass der SA total blockiert und sich nicht schalten lässt. Fahre jeweils zügig auf Kurve zu, dann in die Eisen und gleichzeitig 1-2 Gänge runtersteppen. Meistens gehts problemlos und eben manchmal verweigert er Dienst und lässt sich nicht schalten. Total blockiert. Muss dann jeweils via Kupplung, das geht dann. Gabs das bei der 1300er auch schon? Wirklich nur beim runtersteppen bei schnell angefahrenen Kurven.
 
Tobaldinho79

Tobaldinho79

Dabei seit
25.02.2024
Beiträge
322
dieses beschriebene Loch habe ich auch bei hoher Drehzahl
 
Kruisr

Kruisr

Dabei seit
30.04.2019
Beiträge
403
Modell
R 1300 GS TB, R 1250 R TB
All das ergründen all die über zig Seiten pseudo-fachmännischen Anweisungen, die Umfragen, das detektivische Forschen, wie ideal bei der GS1300 geschaltet wird, ob es vielleicht am Fahrer liegt, oder das Handbuch nicht richtig gelesen wird, oder besonders absurd: ob man der richtige Fahrer für die GS ist, all das wäre schlicht überflüssig, wenn der Aufpreispflichtige(!) Schaltassistent "Pro"(!) an einem 25K Bike einfach funktionieren würde - so wie bei der Konkurrenz.
 
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
999
wenn der Aufpreispflichtige(!) Schaltassistent "Pro"(!) an einem 25K Bike einfach funktionieren würde - so wie bei der Konkurrenz.
Hallo,

schliesse mich an, die Bedienung ist keine Raketentechnik, Belehrungen wie man es tun sollte sind überflüssig.

Allerdings, so schlecht ist der QS nun auch nicht; nach fast 6.000km bin ich zufrieden, auch im direkten Vergleich zu benchmark wie Multi V4.

Ich benutze die Kupplung zum Anfahren und Anhalten, alles andere immer mit QS; das war auf den vorherigen Boxern keineswegs ohne starkes Ruckeln von 1-3 möglich. Mal ruckt sie etwas von 2-3, je nach Drehzahl und Last, nicht der Rede wert.

Gruss
Alex
 
Tobaldinho79

Tobaldinho79

Dabei seit
25.02.2024
Beiträge
322
Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass bei manchen der QS defekt oder falsch eingestellt ist. Dann eben ab in die Werkstatt. Alles was ich sagen kann ist, dass er bei mir in allen Gängen super funktioniert, wenn ich mich an die Vorgaben der Anleitung halte und den Schalthebel sauber bediene. Night&Day im Vergleich zur 1250.
Schön dass alle Gänge bei Dir gut funktionieren. Natürlich kann ich vom 1. in den 2. shiften mit genau zwei Möglichkeiten.

a: nach dem Wegrollen im 1.Gang gleich in den zweiten…. also ganz kurz anfahren mit wenig Gas und sofort schalten…. (möglichst wenig Last). Wer fährt so an :schulterzucken: ?? Da muss man ja aufpassen dass dich kein Pkw von hinten anbumst.

b: Normales Anfahren (kurz beschleunigen) dann Shiften und es rappelt im Getriebe…

glaube nicht, dass es bei dir anders ist…sorry
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.465
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
... ob man der richtige Fahrer für die GS ist, all das wäre schlicht überflüssig, wenn der Aufpreispflichtige(!) Schaltassistent "Pro"(!) an einem 25K Bike einfach funktionieren würde - so wie bei der Konkurrenz.
Er funktioniert (mindestens) genauso gut, wie bei allen 2-Zylinder-Konkurenzmaschinen mit längsliegender Kurbelwelle (die ich kenne)
Oder ist Deiner Meinung nach der von Moto Guzzi besser?
 
Inot

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
4.002
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Schön dass alle Gänge bei Dir gut funktionieren. Natürlich kann ich vom 1. in den 2. shiften mit genau zwei Möglichkeiten.

a: nach dem Wegrollen im 1.Gang gleich in den zweiten…. also ganz kurz anfahren mit wenig Gas und sofort schalten…. (möglichst wenig Last). Wer fährt so an :schulterzucken: ?? Da muss man ja aufpassen dass dich kein Pkw von hinten anbumst.

b: Normales Anfahren (kurz beschleunigen) dann Shiften und es rappelt im Getriebe…

glaube nicht, dass es bei dir anders ist…sorry
Im 2ten anfahren ist bei der 1300er kein Problem. Dann der 3te mit der Kupplung. Der Rest rauf bis zum 6ten und runter bis zum 2ten perfekt. 2ter auf 3ter funktioniert bei mir nur unter Beschleunigung und etwas höherer Drehzahl perfekt.
 
Aubrey

Aubrey

Dabei seit
08.10.2023
Beiträge
38
Ort
Göttingen
........also bei mir funktioniert es. Bin aber auch 40 Jahre ohne sowas ausgekommen. In der Praxis nutze ich es nicht, es sei denn es fällt mir wieder ein - das Mopped hat ja einen Quikshifter. Man hat es und nutzt es nicht- fahre Touren und auf der Strasse und keine Rennen wo die Bruchteile von Sekunden zählen.
 
Tobaldinho79

Tobaldinho79

Dabei seit
25.02.2024
Beiträge
322
Du meinst er fährt im zweiten an… 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
1.572
Ort
Lohmar
Modell
BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
hallo @Nibelunge interessant, was Du da sagt. In meinen Augen haben wir zwar die gleiche Beobachtung, dass es eine recht lange Schaltpause gibt, aber wir ziehen unterschiedliche Schlüsse daraus.
Aus meiner Sicht ist das Rauf- und Runterschalten genau DESHALB so unharmonisch, WEIL die Schaltpause und damit die Zugkraftunterbrechung (beim Hochschalten) viel zu lang ist. Die lange Pause bewirkt, dass in diesem Intervall von VOLLEM Schub auf KEINEN Schub geschaltet wird. Und je länger diese Unterbrechung dauert, desto unharmonischer und härter wird der Schaltruck, der dadurch entsteht!
Und beim Runterschalten ist es deshalb unharmonisch, weil der Motor durch das geplante Zwischengas in der zu langen Pause zu weit hochdrehen und damit Kraft entfalten kann. Genau deshalb bäumt sich das Bike leicht auf, weil der Kraftfluss hier ja gerade NICHT unterbrochen, sondern sogar verstärkt wird!

Weniger ( Schaltpause/Zwischengas ) wäre also in diesem Falll MEHR wert.

Ich werde deshalb bei RS²E anfragen, ob sie die Schaltzeit meines Getriebes ohne Risiko kürzer einstellen können, damit die Schaltvorgänge mit dem Schaltassistenten Pro weicher und verschliffener ausfallen.

Vielleicht liegt es daran, dass das Getriebe jetzt geradeverzahhnt und nicht mehr schrägverzahnt ist und deshalb die Zahnradpaare länger brauchen, um zueinander zu finden.
In diesem Falle könnte man tatsächlich nichts machen. :skull:
Vielleicht kommt ja bald das DSG...
 
T

tgruber

Dabei seit
27.03.2024
Beiträge
9
Schön dass alle Gänge bei Dir gut funktionieren. Natürlich kann ich vom 1. in den 2. shiften mit genau zwei Möglichkeiten.

a: nach dem Wegrollen im 1.Gang gleich in den zweiten…. also ganz kurz anfahren mit wenig Gas und sofort schalten…. (möglichst wenig Last). Wer fährt so an :schulterzucken: ?? Da muss man ja aufpassen dass dich kein Pkw von hinten anbumst.

b: Normales Anfahren (kurz beschleunigen) dann Shiften und es rappelt im Getriebe…

glaube nicht, dass es bei dir anders ist…sorry
Habe kein Problem beim zügigen Anfahren und Quickshiften in den zweiten Gang. Der zweite geht leicht rein, mehr Lastwechsel als bei höheren Gängen ist natürlich schon zu spüren. Aber alles im Rahmen. Bei der 1250 ging das gar nicht.
 
Tobaldinho79

Tobaldinho79

Dabei seit
25.02.2024
Beiträge
322
Wer hat den schaltasi schon mal neu eingelernt? Im Handbuch steht was mit Ständer runter und wieder hoch etc… danach alle Gänge durchschalten… ob es funktioniert hat konnte ich nicht feststellen.
 
Shark

Shark

Dabei seit
14.07.2013
Beiträge
601
Wenn ich sowas lese wie vielleicht kommt ja bald DSG kann ich nur zu sagen. Wer DSG braucht kann sich ja nur eine Honda kaufen. Gibt es übrigens jetzt auch mit E- Clutch
 
Thema:

Schaltqualität Quickshifter Pro bei der R1300 GS

Schaltqualität Quickshifter Pro bei der R1300 GS - Ähnliche Themen

  • Neuling & Quickshifter (QS) & Feststellbremse

    Neuling & Quickshifter (QS) & Feststellbremse: a) Ich habe ne GS 1250, Bj2019, probe gefahren. Ich war auf den QS gespannt. Aber von 1. in 2. und 2. in den 3. Gang ruppte dieser den Gang echt...
  • Erledigt Dynojet PowerCommander 5 für BMW HP2, GS1200 andere K25 Modelle + Quickshifter

    Dynojet PowerCommander 5 für BMW HP2, GS1200 andere K25 Modelle + Quickshifter: Verkaufe einen Powercommander 5 + Zubehör Der PC war beim Kauf an meiner HP2 Megamoto verbaut. Ich habe die MM auf Original-Stand zurückgebaut...
  • R1300GS Schaltprobleme - Quickshifter?

    R1300GS Schaltprobleme - Quickshifter?: Hallo, ich gehöre seit heute wohl zu denen die Schaltprobleme haben. Es mögen Einige schon in diversen Threads von ihren Problemen berichtet...
  • ASA manuell im Vergleich zum Quickshifter

    ASA manuell im Vergleich zum Quickshifter: Hallo zusammen, habe den Beitrag da oben aus dem ASA-Faden mal zur Gelegenheit genommen, um hier nach den Unterschieden zwischen manuellem...
  • Erledigt Healtech Quickshifter

    Healtech Quickshifter: Verkaufe Healtech Quickshifter mit Kabelbaum für die R 1200 GS (k25). Montiert war er auf einer 2008er GS. Wegen Kompatibilität kann man auf der...
  • Healtech Quickshifter - Ähnliche Themen

  • Neuling & Quickshifter (QS) & Feststellbremse

    Neuling & Quickshifter (QS) & Feststellbremse: a) Ich habe ne GS 1250, Bj2019, probe gefahren. Ich war auf den QS gespannt. Aber von 1. in 2. und 2. in den 3. Gang ruppte dieser den Gang echt...
  • Erledigt Dynojet PowerCommander 5 für BMW HP2, GS1200 andere K25 Modelle + Quickshifter

    Dynojet PowerCommander 5 für BMW HP2, GS1200 andere K25 Modelle + Quickshifter: Verkaufe einen Powercommander 5 + Zubehör Der PC war beim Kauf an meiner HP2 Megamoto verbaut. Ich habe die MM auf Original-Stand zurückgebaut...
  • R1300GS Schaltprobleme - Quickshifter?

    R1300GS Schaltprobleme - Quickshifter?: Hallo, ich gehöre seit heute wohl zu denen die Schaltprobleme haben. Es mögen Einige schon in diversen Threads von ihren Problemen berichtet...
  • ASA manuell im Vergleich zum Quickshifter

    ASA manuell im Vergleich zum Quickshifter: Hallo zusammen, habe den Beitrag da oben aus dem ASA-Faden mal zur Gelegenheit genommen, um hier nach den Unterschieden zwischen manuellem...
  • Erledigt Healtech Quickshifter

    Healtech Quickshifter: Verkaufe Healtech Quickshifter mit Kabelbaum für die R 1200 GS (k25). Montiert war er auf einer 2008er GS. Wegen Kompatibilität kann man auf der...
  • Oben