War schon beeindruckend und gelegentlich lagen da auch Steine auf der Straße auch behielten wir den Hang über uns immer im Auge. Sicherlich nicht ganz
ungefährlich, auch wenn geteert
Wenn die "Steine" mal so Waschmaschinen-DImensionen haben...bin ich ganz flott weg.
Sowas gibt's auch nach Schlechtwetter/ Regen/ Schneeschmelze usw auf der erwaehnten D32/M32 bei Utelle.
Varaita-Maira-Kammstraße / Strada dei Cannoni
... Ist es wohl lt. Beschreibung mittendrin wohl ziemlich heftig (siehe auch divere YT-Vdeos)
Bei Schotter/ OffRoad kommt eben immer auf die jeweiligen Umstaende/ Wetter usw an...wir hatten beide Male Glueck, beim ersten Mal sogar die oertliche Planierraupe am Colle Birrone eingeholt, die vor uns alles "glatt-gebuegelt" hatte. Staubig wars, aber sonst ok.
Dafuer hat's in einem Jahr auf der Assietta Blut+Schweiss gekostet, wo zu anderen Zeiten auch schon mal die Tupperware-Brigade da oben zu sehn war (K12LTs/ Harley Roadkings usw)
Wobei ich gerade sehe - Die Brauerei ist ja nicht weit weg von Sempeyre

... gefährlich ....
Aber - Ich hatte ja um Tips gebeten - Somit nicht meckern -
Uebers Bier kann man auch nicht meckern :-)
Wie gesagt, die Gilba- Nordrampe runter nach/ rauf von Sanfront ist eher touristisch verkuemmert und in Teilstuecken schon einigermassen ruppig, eher was fuer kleine Stoppelhopser. Die 650/800er Miet-GSse haben da schon mal 'nen Koffer, Hauptstaender und anderes Geraffel abgeschmissen.

Sorry fuer die Pascal/ Chasteuil Fehlinfo, hatte vorher die website nicht gecheckt.
Und anscheinend ist der Einspurer den Hang rauf nach Chasteuil auch vorm Sommer teilweise neu gemacht worden, also nix mehr mit hoeherem Gras und Unkraut aus der Strasse als neben der Strasse, hehe.
...was Du vielleicht trotzdem noch nicht kanntest. Zwar etwas andere Ecke aber....Wenn Du mal zum Verdon fährst und kommt aus der Ecke
... nette Abkürzung die D17 ca 40km quer durch. Ca 14km Schotter
.... am Anfang der D17 noch ein paar Hobbyimker
.... verkaufen tollen Lavendelhonig - Bei uns haben sie den noch direkt aus dem Fass abgezapft
Hast recht, die kannte ich nicht So quer durch, und Lavendelhonig aus dem Fass und so. Fuer sowas hab' ich immer Zeit.
RiesenDank fuer den Tip, das steck' ich mir direkt mal weg.
Bastele gerade selbst an einer RDGA Alternativ/ Parallel-Route (viel Schotter, Stichtaeler, lokale POI's usw) rum, hab's aber gerade mal in 9 Tagen von Zuerich uebers Berner Oberland/Wallis nach Thonon/ Genfer See und bis Bardonecchia geschafft.
OK, der 9. Tag sind 140km (meist Schotter) um Bardonecchia, aber man ist nicht mehr der Juengste.

Und neben allem Anderen gibt's auch noch das Fotografieren... und kochen, essen, trinken, neue Kontakte, Spass haben.
Wuensche viel Reifengrip + Sonnenschein.