U
udob
- Dabei seit
- 20.02.2020
- Beiträge
- 5.738
Das ist unrichtigaber nichts von BMW Motorrad.
Serviceaktion Kardanwelle R1200GS / R1250GS
und wird durch ständiges Wiederholen auch nicht richtig.

Das ist unrichtigaber nichts von BMW Motorrad.
Das bezweifel ich, welche Haftfähigkeit hat denn bitte WD 40 damit es an den Stellen halten soll bei sich schnell drehenden Teilen? Außerdem könnte WD 40 an Stellen gelangen die gefettet sein müssen und spült das Fett an den Gelenken aus.Vorbeugen gegen flugrost
MfG.
Du hast beim Zitieren das: "Per Einschreiben" weggelassen. Also kam es tatsächlich in dieser Versendungsform, oder "lieber" doch nicht?Das ist unrichtig
Serviceaktion Kardanwelle R1200GS / R1250GS
und wird durch ständiges Wiederholen auch nicht richtig.
![]()
Wieso hast Du die Prüfung gezahlt?Bei der 20tsd.er Inspektion hab ich die empfohlene Prüfung mit beauftragt und prompt wurde die Kardanwelle ausgetauscht. Hab nur die Kosten für die Prüfung bezahlt. Weiß wer, ob die Qualität der Austauschwellen besser ist?
Da hält ja jede Kette länger.Bei Km 55000 kommt die zweite Welle rein, die erste war bei 20000 Km fällig.
Grüße Didi
Ich verstehe das auch nicht, bei der K Serie mit Vierzylinder gab es das nicht. Und das ist doch jetzt ein Rückschritt. Ich hätte auch erwartet das die neue Adventure einen besseren Kardan hätte.Da hält ja jede Kette länger.
Nach wie vor ein Trauerfall, solch eine konstruktive Lösung auf den Markt zu werfen.
Gruss,
maxquer
Problem bei der GS ist eben der wesentlich größere Knickwinkel des Kreuzgelenkes am Getriebeausgang.Ich verstehe das auch nicht, bei der K Serie mit Vierzylinder gab es das nicht. Und das ist doch jetzt ein Rückschritt. Ich hätte auch erwartet das die neue Adventure einen besseren Kardan hätte.