Slalom mit Schrittgeschwindigkeit GS 650

Diskutiere Slalom mit Schrittgeschwindigkeit GS 650 im F 650 GS, F 700 GS und F 800 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Was kann man dem am Originalzustand ändern, damit dass nicht passiert. Ich komme mit meiner F700GS gut zurecht, aber das hätte ich gerne anders.
Mel_explores

Mel_explores

Dabei seit
05.02.2024
Beiträge
23
Ort
MTK
Modell
F 798 GS (F700)
Gegen das "alles im Kopf jonglieren zu müssen" hilft wirklich nur üben. Irgendwann denkst du nicht mehr über die Bewegungsabläufe nach. Versuch mal so langsam wie möglich geradeaus zu fahren und dabei die Abläufe in Kupplungshand, Gashand und Fußbremse zu üben.

Und ja die F650/F700/F800GS sterben (im Orginalzustand) beim Gasgeben aus Standgas gerne mal ab.
Was kann man dem am Originalzustand ändern, damit dass nicht passiert. Ich komme mit meiner F700GS gut zurecht, aber das hätte ich gerne anders.
 
7Achtel

7Achtel

Dabei seit
05.03.2025
Beiträge
66
Ort
Stutensee
Modell
R 1200 GS 2017
mit einer BMW 2 Zylinder funktioniert das meiner meinung nach deutlich schlechter wie mit einer Gladius oder 500 er Honda. also eine FS mit 500 er suchen.

Mach einfach die Hütchen weiter auf 5 m oder nimm gar keine , dann übe die Abstände kürzer machend bis die 3,5 m stehen und es klappt..
Abesperrter Privatgrund Firmengelände usw..
Wenn ich es richtig verstanden habe, bietet die Fahrschule auch eine fünfhunderter Honda. Da die aber für A2 Prüfungen relevant ist, muss er wohl auf die „große“ BMW mit mehr PS umsteigen, um gleich den vollen Motorradführerschein zu bekommen.
 
L

Leopard

Themenstarter
Dabei seit
01.08.2025
Beiträge
34
Korrekt. A2-Schein mit der Honda wäre meine Alternative, wenn mir der Stress mit der BMW zu groß wird. Viel Zeit bleibt ja nich mehr.
 
7Achtel

7Achtel

Dabei seit
05.03.2025
Beiträge
66
Ort
Stutensee
Modell
R 1200 GS 2017
Du schaffst das!
Spiel mit der Kupplung mit zwei Fingern üben, weil du dann den Lenker sicher hast. Gas konstant lassen, im Ernstfall Fußbremse dosiert einsetzen. Versuche eine Kombination zu finden bei der du konstant langsam ohne Ruckeln fährst, d.h die Kupplung schleift und sorgt für den geringen Vortrieb, die Hinterradbremse entscheidet, ob du schneller oder langsamer wirst. Kannst du bei jedem Anfahren üben.
Die Fahrschulkupplung darf ruhig mal rauchen, kann passieren, ist im Preis inbegriffen.
Gib der Kupplung aber auch Zeit zum Abkühlen!

Du wirst merken, dass es immer besser geht, dann kommen die Kegel von ganz alleine.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.709
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
es müsste halt eine gleiche Maschine her mit der du täglich üben kannst, also schnell eine kaufen.. :-))
Der Fahrlehrer kann ja auch die Kupplung so einstellen, dass du am Schleifpunkt den Lenkergriff noch fast umgreifen kannst, da muss man halt probieren wie es am besten klappt.
Wahrscheinlich bist du zu langsam... Traust dich aber nicht schneller.. Dann würde der Motor runder laufen, auch mal die Kette strammer spannen damit weniger Lastwechsel ist..
 
x-file

x-file

Dabei seit
10.11.2024
Beiträge
693
Modell
R 1300 GS Trophy
Die Eifel ist etwas weit. Wohne in Dresden. Aber danke. :) Auf Youtube hab ich gefühlt alles leer geguckt. Musste mir ja alles selbst erarbeiten, erfahren und lesen. Vom Prinzip des Lenkimpulses über das Drücken auf der Lenkerinnenseite in langezogenen Kurven bis hin zum Handbremshebel, den man beim Wenden nicht ziehen soll. Hab das gemacht und die Kiste fiel zu Boden. Das Knie war verdreht. Der Typ sagte ja nichts. Ich sollte immer weiter üben.
Ist kein GS Fahrer aus Dresden da, der vielleicht mit Tips hilft?
Setz doch mal einen entsprechen Post ab.
Wie schon geschrieben, reine Übungssache. Das der Fahrlehrer da nicht mehr/besser hilft verstehe ich nicht. Genau das ist seine Aufgabe.
Bei euch im Raum Dresden gibt es doch bestimmt Fahrsicherheitstraining. Je nach Lokalität brauchst du keinen Führerschein. Such mal danach.
Klar gibt es welche, die lernen sehr langsam, aber du willst und suchst ja Hilfe, da kann ich das nicht glauben. Eher unmotivierte Lehrer.
Glaub an dich, du schaffst das!
 
L

Leopard

Themenstarter
Dabei seit
01.08.2025
Beiträge
34
Es gibt den Lausitzring, 65 km von hier entfernt. Mit dem Zug kommt man da anscheinend nicht hin. Da ich auch kein Auto habe, wäre ein Mietwagen die einzige Lösung. Ein solches Motorradtraining dort kostet 150 €. Weiß nicht, wie lange das geht. Der nächste Termin laut Website ist Mitte August. Für Ende August ist meine Prüfung geplant.

Hier in Dresden gibt es auch einen Verkehrsübungsplatz zum Selbstüben. Allerdings muss man sein eigenes Bike mitbringen. Irgendwie sinnlos. Da brauch ich doch den Platz nicht mieten.
 
Qurator

Qurator

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
2.523
Ort
37083 Göttingen
Modell
R1200 GS TB Bj 2013
Ohne Scheiß, übe es mit einem Fahrrad. Kostet auch nichts.
Einfach irgendetwas auf den Boden legen und los.
Da kannst du die Blickführung üben und die Lenkimpulse. Werde die bewusst, was passiert wenn ich den Lenker links oder rechts drücke. Weil durch drücken steuerst du das Mopped. In der Regel unbewusst.
Die meisten holen bei der Übung viel zu weit aus und kommen dann nicht mehr um den nächsten Kegel rum.
Ich wollte auch den Fahrradvorschlag machen, habe mich aber nicht getraut 🤫
Und die Kegel/Hütchen schön eng stellen!
 
F

fohlenfreund

Dabei seit
28.11.2024
Beiträge
25
Modell
R1150gs R1250gs
Mannomann, haben die Fahrlehrer nur noch den Anspruch Geld zu machen, es muss doch Leute in Dresden geben, die dir helfen. Ich habe ne 1150gs, ich würde dir die zum üben geben, nur bin ich von Dresden 300 km entfernt zu Hause
 
C

Charger

Dabei seit
09.01.2025
Beiträge
45
Hmm. Ich habe selbst den Schein mit 47 auf ner 750er gs gemacht. Ich war echt nicht der geschickteste Fahrschühler. Ich empfand aber 12 Stunden als ausreichend...der Prüfer wohl auch. Ich weiß ...was das gekostet hat (in Euro). Wenn du 40 ! Fahrstunden hattest...und dir immer noch nicht sicher beim fahren bist ...und das ist jetzt meine ganz eigene Meinung: Überdenke Dein Vorhaben!
Wenn du dafür 40 (!) Stunden gebraucht hast wirst du locker 6 - 10 Saisons brauchen um in der Lage zu sein vielleicht mal anspruchsvolle Touren zu machen...ich würde mir das ganze sparen!
Es fahren einfach zu viele draussen rum...wo man nur beten kann wenn man hinter her fährt (das gilt natürlich auch für Autofahrer). Irgendwann kommt halt der Moment den wir alle kennen - egal wie der ausgelöst wird...dann liegste auf der Straße. Oft kann man das mit viel Übung oder Geschick verhindern....aber wieviel zeit willst du investieren damit du dahin kommst? Vielleicht nochmal drüber nachdenken...ich wünsche Dir egal bei welcher Entscheidung das Beste.
Und wenns doch der Schein sein soll: für den langsamen Slalom ist keine "hochbeinige" wie ne GS etc (gerade am Anfang) einfach da sie alle einfache Gabeln vorne haben die rückfedern wie Hulle.
Langsam Rollen und nur mit der Kupplung spielen hilft. Dazu gibt's super youtube videos ...die mir aber auch alle nicht geholfen haben - das muß man fahren fahren fahren.
 
Dukesven

Dukesven

Dabei seit
12.05.2024
Beiträge
126
Modell
R 1250 GS Adventure Triple Black (Woody)
@Leopard
Ich sehe das Problem nicht bei Dir, das Problem steht an der Seite und hat sein Handy vor der Nase oder quatscht mit anderen.
Wie groß bist Du und wie schwer? Ist das Motorrad zu groß/klein für dich? Die Gladius ist der Nachfolger der SV 650, die war für diese Übungen damals sehr ruppig, wenn Du es mit der schaffst, solltest Du es mit der GS hinbekommen. Kopf aus, einfach machen 👍
Mach' dich locker, der Lenker ist keine Brechstange, Knie an den Tank, rutsch weit nach vorn an den Tank, Schritt fahren geradeaus mit Schleifpunkt halten und wichtig, nicht die Kupplung komplett ziehen, am Schleifpunkt bleiben, dosiertes Bremsen hinten, Finger weg von der Vorderradbremse, Blick frei gerade aus, hat mit Wachsfigur nichts zu tun, Du siehst die Kegel trotzdem vor Dir (peripheres Sehen), Kegel auf 3,75 stellen und üben, dann Abstände verkürzen.
Übung macht den Meister. Nichts erzwingen, Pause mit anderen Übungen füllen, Stop and Go, Schritt fahren gerade aus etc.
Du packst das, glaub an dich!
 
Zuletzt bearbeitet:
gs.rider

gs.rider

Dabei seit
13.03.2017
Beiträge
599
Ort
an der Alb, der Schwäbischen ...
Modell
1200GS Rallye Lufti - K25 DOHC, EZ 2013
Fährst du die Kegel im Stehen oder sitzend? Das macht einen deutlichen Unterschied! Im Stehen kannst du die Kiste wesentlich mehr kippen ... und Blickführung !!! das A&O.

Good Luck!
 
gs.rider

gs.rider

Dabei seit
13.03.2017
Beiträge
599
Ort
an der Alb, der Schwäbischen ...
Modell
1200GS Rallye Lufti - K25 DOHC, EZ 2013
Und etwas OT: was waren das noch für Zeiten, als man Ende der 70er den Motorradführerschein noch mit 4 Fahrstunden locker hin bekam.
... Anfang der 70er habe ich 2 Stunden auf dem Motorroller (!) gebraucht. Prüfung war: Achte fahren und Vollbremsung. Bei der Vollbremsung war relevant; vorher einmal Blick nach hinten, deutliches Kopfdrehen ... 😂🤣
Grüße aus dem Süden - Martin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mgo
L

Leopard

Themenstarter
Dabei seit
01.08.2025
Beiträge
34
Natürlich sitze ich auf dem Bike. Welcher Fahrschüler steht denn dabei?! Übrigens: Rein intuitiv könnte ich sogar noch etwas höher sitzen. Die Standard naked bikes sind mir auf Dauer zu niedrig, fühl darauf wie gehockt, auch wenn sie für Kegelübungen handlich sein mögen. Auf meiner Liste stehen Yamaha Tracer 700, Yamaha XSR 700, Kawa Z650 RS und die erste V-Strom mit ABS. Meine Knie sind nämlich auch nicht mehr neu.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.259
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Ich denke das ist wirklich wichtig....das Du ein Gefühl für das Motorrad bekommst.

Das ist nicht wie eine Tastatur, wo die Buchstaben immer am selben Ort sind.

Ich denke das grösste Hinderniss ist immer verschiedene Motorräder. Da kannst Du dich gar nicht "einschiessen" auf die Reaktionen des Mopeds.
Ich geh davon aus, das Du noch kein eigenes hast.
es müsste halt eine gleiche Maschine her mit der du täglich üben kannst, also schnell eine kaufen.. :-))
PS: So kleine Übungen kannst auch bei normalen Fahrten machen.
z.B. vor einem Bürgersteig bei einem Parkplatz, möglichst nahe an den Bürgersteig und ganz langsam eine 180 Grad Drehung (sitzend sehr weit eingeschlagen) in Abfahrtsposition bringen. Oder wenden auf einer schmalen Strasse, auch sitzend und ohne füsseln. Das gibt Dir ein Gefühl für Dein Fahrzeug
 
Zuletzt bearbeitet:
R

Rotax562

Dabei seit
12.02.2018
Beiträge
1.791
Ort
BaWü
Modell
F650GS Dakar / F800GS
Je mehr Elemente ich bedienen muss, desto schlimmer wird es. Wie macht ihr das?
das ist eben dann irgendwann Routine, man denkt nicht mehr darüber nach, das macht man automatisch und kann sich auf das wesentliche konzentrieren.
Ohne diesen Automatismus ist natürlich sehr viel schwieriger.

Hatte die Kegelübungen zwischenzeitlich mit einem A2 Bike (Honda CB500F) auf Anhieb mehrfach geschafft. War ganz einfach. Nur mit Kupplung. Warum klappt das mir der GS nicht? Hat jemand eine Erklärung dafür?
Das könnte an der Übersetzung liegen, ich kenne beide Motorräder nicht genau. Extremes Beispiel, aber wenn die Honda z.B. im Leerlauf 5 km/h fährt und die GS 10 km/h, dann muss man bei der GS bei der Übung viel mehr mit der Kupplung arbeiten.

Ich vermute mal du hast schon Probleme bei Geradeausfahrt in Schrittgeschwindigkeit. Die klappt vermutlich gerade noch aber bei den Kegeln wird es dann "eng".

Übung macht den Meister.

Übe mit irgendwas, was einen Motor und kein Automatikgetriebe hat. Zuerst bis zur Vergasung die Geradeausfahrt üben (Kupplung / Gas / Bremse) und dann erst den Slalom um die Kegel.
 
Thema:

Slalom mit Schrittgeschwindigkeit GS 650

Slalom mit Schrittgeschwindigkeit GS 650 - Ähnliche Themen

  • ABS macht laufend Selbsttest beim Bremsen bei Schrittgeschwindigkeit

    ABS macht laufend Selbsttest beim Bremsen bei Schrittgeschwindigkeit: Hallo Zusammen, ich war mit der Dicken (R1100GS BJ 94 mit ABS) in Kroatien auf dem ACT. Da bin ich 2 mal wegen der heftigen Bora Windböen auf...
  • Schauer - Slalom

    Schauer - Slalom: Hallo zusammen, heute war mal wieder so ein Tag. Im Zeichen des Virus gibt´s ja eh nix Besseres, als sich aufs Mopped zu hocken und eine schöne...
  • Dakar fährt unruhig (wackelig)bei Schrittgeschwindigkeit

    Dakar fährt unruhig (wackelig)bei Schrittgeschwindigkeit: Moin, kurze Frage. Ich habe das Problem, dass meine Dakar bei langsamer Geschwindigkeit sehr unruhig am Vorderrad ist. Wenn ich bspw. versuche von...
  • Slalom Berlin/Brandenburg

    Slalom Berlin/Brandenburg: Hi Leute , mal so nachgefragt in die Runde ,ich möchte nächstes Jahr einen Slalom veranstalten ungefähr so :D ...
  • Slalom Berlin/Brandenburg - Ähnliche Themen

  • ABS macht laufend Selbsttest beim Bremsen bei Schrittgeschwindigkeit

    ABS macht laufend Selbsttest beim Bremsen bei Schrittgeschwindigkeit: Hallo Zusammen, ich war mit der Dicken (R1100GS BJ 94 mit ABS) in Kroatien auf dem ACT. Da bin ich 2 mal wegen der heftigen Bora Windböen auf...
  • Schauer - Slalom

    Schauer - Slalom: Hallo zusammen, heute war mal wieder so ein Tag. Im Zeichen des Virus gibt´s ja eh nix Besseres, als sich aufs Mopped zu hocken und eine schöne...
  • Dakar fährt unruhig (wackelig)bei Schrittgeschwindigkeit

    Dakar fährt unruhig (wackelig)bei Schrittgeschwindigkeit: Moin, kurze Frage. Ich habe das Problem, dass meine Dakar bei langsamer Geschwindigkeit sehr unruhig am Vorderrad ist. Wenn ich bspw. versuche von...
  • Slalom Berlin/Brandenburg

    Slalom Berlin/Brandenburg: Hi Leute , mal so nachgefragt in die Runde ,ich möchte nächstes Jahr einen Slalom veranstalten ungefähr so :D ...
  • Oben