Was nimmt man also am Besten - Baumwolle, Küchenkrepp?
Könnt Ihr eine Politur empfehlen, mit der man das Windschild wieder perfekt hinbekommt?
Vor etlichen Jahren, ich hätte nach dem gleichen Rat fragen können.
Damals, einen 10er in die Trinkgeldkasse beim Freundlichen hat mir das Windschild wieder perfekt auferstehen lassen.
Küchkrepp, Tempotaschentuch oder ähnliches, das musste ich auch erst leidvoll Lernen, das wird aus Holz gemacht. Da
können kleine Holz-Partikel enthalten sein die alle Politurbemühungen mit einem Wischer zunichte machen!
Eine gute Idee! Zum Einweichen ein Geschirrtuch aus reiner Baumwolle über die gesamte Scheibe hängen und üppig mit Wasser/Spüli fluten.
Dann kommt, immer wieder vielfach unterschätzt, das WICHTIGSTE!
GEDULD, GEDULD, GEDULD und nochmals GEDULD.
Das nasses Baumwolltuch einfach nur anheben und abnehmen. Den, dem Manne eigenen Wischreflex

, energisch entgegenhalten und unterdrücken. Keinerlei Wischbewegung!
Mit klarem Wasser nachspülen. Wenn noch Fremdkörper vorhanden sind alles wiederholen!
Die erfahrenen und weisen alten Männer, hier sind ja schon einige anwesend, die belassen die Scheibe so lange wie möglich mit Schmutz! (Ich bemerke an mir, dass ich so allmählich zu dieser bequemen Fraktion gehören werde)
Eines, und den Tip habe ich wohl hier aus dem Forum, habe ich nun in diesem Jahr ausprobiert.
Die gereinigte und abgetrocknete Scheibe mit "PRONTO Classic" (und zwar nur dieses!) einsprühen, mit einem Staubtuch gleichmässig verteilen, abtrocknen lassen und dann aufpolieren.
Kleinste Fahrer/Microkratzer, die im Sonnenlicht sichtbar sind, die werden durch das
Carnaubawachs unsichtbar.
Das Ergebnis ist überwältigend.
Erst vorgestern habe ich ein Fahrrad -Rücklicht mit
Mellerud Polier Paste aufpoliert.
Danach habe ich mich an das Visier von meinem Schuberth C3 herangewagt.
Sieht sehr gut aus!
ABER, einen tiefen Kratzer wird man nie nicht mit jedweder Politur entfernen können!
XEROPOL, das wird extra in den Unterlagen ausgewiesen, das löst die Kanten der Kratzer an und verändert damit die Optik!!! Für ein Visier wäre das extrem gefährlich!
Für einen tiefen Kratzer muss wegen der Optik
die gesamte Oberfläche um die Kratzertiefe gleichmässig abgeschliffen werden. Viel Spaß dabei!
Zum Polieren nehme ich die kostengünstigen Kosmetikpads von dem üblichen Drogeriehandel, 40 Stück zu 0,59€.