Flemming
Wir sind aktuell ĂŒber Lissabon nach Gibraltar unterwegs. Gut 3500km abgespult, 3000liegen noch vor uns. Macht mega Bock 
1150,1200 GSA, 1200 GSA TĂ
1150,1200 GSA, 1200 GSA TĂ




Guck mal nach dem Kabelbaum am Lenkkopf. Dort knickt er gerne und die Isolierung gibt nach. Wenn du das nicht abcheckst bleibt der Bock irgendwann liegen.Und ich fuhr gestern durch den Regen und wie jedesmal, wennâs nass wird, stockt sie beim Gasgeben, meistens dann, wenn man es nicht braucht, beim Ăberholen oder Abbiegen.
Hat jemand vielleicht eine Idee, wo die Feuchtigkeit sowas bewirken kann? Vielleicht die Kerzenschachtdichtungen? Es ist tatsÀchlich nur bei NÀsse, im Regen oder nach dem Waschen.
Schöne GrĂŒĂe vom Machtien


Nennt sich ĂŒbrigens Zuendlichtschalter, der serienmĂ€Ăig bei der GS kabelmĂ€Ăig etwas zu kurz ist, was durch zu stramm angezogene Kabelbinder noch verstĂ€rkt wirdGuck mal nach dem Kabelbaum am Lenkkopf.

Ich hatte an einem meiner ersten MotorrĂ€der das gleiche PhĂ€nomen, da war es der Schalter vom SeitestĂ€nder, der bei Wassereinbruch die Karre einfach ausmachte.Und ich fuhr gestern durch den Regen und wie jedesmal, wennâs nass wird, stockt sie beim Gasgeben, meistens dann, wenn man es nicht braucht, beim Ăberholen oder Abbiegen.
Hat jemand vielleicht eine Idee, wo die Feuchtigkeit sowas bewirken kann? Vielleicht die Kerzenschachtdichtungen? Es ist tatsÀchlich nur bei NÀsse, im Regen oder nach dem Waschen.
Schöne GrĂŒĂe vom Machtien



Investitionen in Stahlflexleitungen wird aber auch nach fast 25 Jahren definitiv ZeitTach 1150gs Liebhaber, ich fahre die 1150gs ganzjĂ€hrig und obwohl sie etwas behĂ€big daherkommt ist die Fahrfreude ungebrochen groĂ.
DemnÀchst möchte ich noch in Stahlflex investieren, da ich noch viele km mit der Dicken fahren möchte.
Euch wĂŒnsche ich eine schöne Zeit mit den gsen


Ich kann Marvin empfehlen.Denke ich auch, soll jetzt auch nicht nach Ausrede klingen, aber ich habe das Moped seit 3 Jahren und im letzten Jahr BremsflĂŒssigkeitwechsel usw. gemacht, diesen Sommer wird umgerĂŒstet, hoffe es klappt alles.
Fischer Stahlflex wird wohl favorisiert



Passt super zum Thema: Wo sind die ganzen 1150er gebliebenHabe mir nach dem Unfall mit meiner 2010er Lufti gleich wieder eine 2012 Lufti geholt mit knapp 33.000 km jetzt habe ich am Wochenende die 41.000km vollgemacht und bin wieder oder immer noch super zufrieden mit dem Teil egal ob im Bayrischen Wald oder in SĂŒdtiroler Alpen ĂŒberall ist man damit flott und sicher und gĂŒnstig unterwegs.


Erst mal checken: Wenn's nur der groĂe "Simmerring" vom Endantrieb ist, dann hĂ€lt sich der Aufwand in Grenzen und Reparieren lohnt sich. Wenn das Lager auch eine mitbekommen hat kann man's auch richten....Moin zusammen
Ich war bis gestern mit meiner 1150er und Klausklemens in den Vogesen unterwegs.
Dann...oh, welch Wunder.... lief wieder Ăl aus dem Kardan....
Toll... :-)
Jetzt steht die weiĂe Wunderwaffe wieder in der Garage....
Nun bin ich noch unentschlossen zwischen den Optionen "Reparieren" oder "ZersÀgen"........
Also, um zum Thema zurĂŒck zu kommen, ich war noch mit der 1150er unterwegs....
Schönen Vattertach noch...
GruĂ L7


