User "Fun-Biker" hatte sich eben bei mir gemeldet und folgende Anleitung gegeben. Mir hat sie geholfen, weshalb ich sie hier für alle wiedergebe (vielen Dank Fun-Biker!):
Der WunderLINQ hat 6 Funktionen:
1. Drehrad vor
2. Drehrad zurück
3. Drehrad links kippen
4. Drehrad rechts kippen
5. Blinkerschalter kurz drücken
6. Blinkerschalter lang drücken
Der Blinkerschalter wird standardmäßig auf globale Funktionen gelegt, also Cancel bzw. Bottom Menue Focus.
Somit hat man im "Map View" nur 4 Funktionen um die entsprechenden Aktionen auszulösen. Hierfür gibt es im Einstellungsmenü die Funktion "Setup Remote Controller":
Wenn nichts verändert wurde liegt auf den Drehrad vor/Zurück Pan up und Pan down, also Karten nach oben und unten verschieben.
Drehrad links und rechts hat die Funktion Karte nach link und rechts verschieben.
Da ich die Funktion Karteverschieben während ich einen Track folge nicht brauche habe ich die Funktion wie folgt vergeben:
1. Drehrad vor - Zoom in
2. Drehrad zurück -Zoom raus
3. Drehrad links kippen- Online Layer
4. Drehrad rechts kippen - Dark/Light Map
5. Blinkerschalter kurz drücken - Umschaltung des Follow Modus
6. Blinkerschalter lang drücken - Bottom Menue Focus.
Man kann die Funktionen der jeweiligen Aktion auswählen und dann durch Auswahl des Key Code Feldes durch auslösen der Aktion am Controller entsprechend anlernen.
Man kann auch alle Tasten am T865 mit entsprechenden Funktionen belegen.
Ich habe die Lautstärke Taste mit der Kartenverschiebe-Möglichtkeit programmiert, wie gesagt brauche ich eigentlich nie.
Die drei linken Tasten am Tablet habe ich wie folgt belegt:
Erste Taste von links: Wechsel zwischen DMD2 und WunderLINQ App (benötigt man wenn keine OBD Werte vom Bike zu DMD2 kommen.
Zweit Taste: Umschaltung DMD2 und Home Screen (Android)
Dritte Taste: Wechsel zwischen LockScreen und TouchScreen
Diese Belegung der Tasten erfolgt mit der "Button APP"