Zündaussetzer o.ä. bei niedrigen Drehzahlen und bis ca 3.000 Umdrehungen

Diskutiere Zündaussetzer o.ä. bei niedrigen Drehzahlen und bis ca 3.000 Umdrehungen im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Wieviele Balken der Oeltemp. von oben, waren noch "leer"?
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.202
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Wieviele Balken der Oeltemp. von oben, waren noch "leer"?
 
Cyborg

Cyborg

Themenstarter
Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
830
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
Wäre doch komisch, wenn man beim Spaziergang genau so schwitzen würde wie bei einem schnellen 5000-Meter-Lauf...und so ne Kuh ist auch bloß ein Mensch!

Hat sich nach der Pustekur was verändert/verbessert?
Ihr habt ja Recht. Ich dachte halt, der stärkere Fahrtwind macht die zusätzliche Hitzeentwicklung wett.

Ich hab mal irgendwo den Rat gelesen: Wenn eine luftgekühlte BMW zu warm wird, soll man euch schneller fahren. 😂😂

Und es war ja nur ein Balken drüber, also sechs von zehn.

Ob sich was geändert hat, werde ich erst noch sehen, wenn ich die nächste normale Runde fahre.
 
Cyborg

Cyborg

Themenstarter
Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
830
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
Schon mal was von Fahrtwindreibungshitze gehört?
:biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin:
Du meinst, ich war kurz davor, wie ein Komet in der Atmosphäre zu verglühen? 😁😁😁

PS: Eben noch mal 50-60km konstant 170-190kmh.
Danach bisher nur einmal ein leichter Anflug von KFR. Aber das will nichts heißen, kommt und geht ja immer mal...

PPS: Für hohes Tempo ist die 1150GS nicht die beste Option... das strengt ja richtig an. 😂
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.174
Modell
R1150GS
PPS: Für hohes Tempo ist die 1150GS nicht die beste Option... das strengt ja richtig an.
Nicht die allerbeste, aber deutlich besser als vieles andere. Fahr das ganze mal mit einem Powernaked.... Da ist dann richtig Alarm, die Arme werden lang und das Genick schmerzt. Frag nicht woher ich das weiß :rolleyes:
 
guenniguenzelsen

guenniguenzelsen

Dabei seit
29.04.2022
Beiträge
395
Ort
Dortmund
Modell
BMW R 1200 GS (2010/K25/TÜ)
Sporadische Zündaussetzer lassen sich nicht mit einer Vollgas-Strecke kurieren
 
ex-5

ex-5

Dabei seit
30.06.2009
Beiträge
403
Ort
26506 Norden
Modell
R 1200 GS LC
Moinsen,

sind das wirklich Zündaussetzer, oder kann das auch etwas mechanisches wie ein defekter Steuerkettenspanner bzw. eine gebrochene Steuerkettenschiene sein?
 
Cyborg

Cyborg

Themenstarter
Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
830
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
Ich war eben noch einmal eine Runde drehen. Ich muß sagen, ich finde, mein Getriebe klingt beim Herausbeschleunigen aus niedrigen Drehzahlen ziemlich mahlend/rasselnd.

Ob das mit dem Problem hier etwas zu tun hat, weiß ich nicht, aber:
An sich fuhr die Maschine ok, von leichtem KFR und dem hässlichen Rasseln beim Beschleunigen aus dem "Keller" (ca. 2000 Umdrehungen) abgesehen.
Als ich nach hause kam, habe ich testhalber mal gaaaanz langsam aus dem Leerlauf/Standgas das Gas geöffnet, erst stieg die Drehzahl etwas, dann sackte sie ab und die Maschine ging aus.
Ich habe das reproduziert und aufgenommen.
Da ging sie zwar nicht aus, aber die Drehzahl sackte trotz geöffnetem Gas ab einem bestimmten Punkt schlagartig ab (ohne, daß ich Gas wegnahm) und dann machte es wieder diese klackernden, aussetzenden Geräusche.
Siehe verlinkte Datei.
Ab ca. Sekunde drei gebe ich langsam Gas, ab Sekunde sechs sackt bei geöffnetem Gas die Drehzahl und es klackt:

12. Mai, 19.15_.aac

PS: Das ließ sich mehrfach reproduzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.202
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Da vermehrte Oelkohlebildung eine unkontrollierte Verbrennung unterstützt, war es sicher einen Versuch Wert..
Ausserdem hat der TE noch nicht einen eindeutigen Fehler lokalisieren können...

So macht es Sinn im Ausschlussverfahren "den Uebeltäter" einzukreisen".. :zicon_rambo:

PS: hört sich jetzt ein wenig unsensibel an.....das beste wär gewesen, wenn sich der Fehler bei der Fahrt signifikant verstärkt hätte...

Frage an Alle....unter welchen Betriebsbedingungen verabschiedet sich ein Hallgeber meistens kompl. ?

Ich selbst hab es nie erleben müssen.
 
H

horst.w

Dabei seit
30.08.2008
Beiträge
684
Modell
R1150GS / 2000
... was für eine Leerlaufdrehzahl soll das sein???
 
Cyborg

Cyborg

Themenstarter
Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
830
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
Leerlauf um die 1000.
Dann drehte sie hoch, bis um die 1400 und sackte dann, trotz geöffnetem Gas ab zurück auf um die 1000. Aber unruhig und mit Aussetzern. Wenn ich dann weiter geöffnet habe, ging sie wieder weiter rauf, blieb aber unruhig.

PS: Hydrantenfritz hat es ja schon gesagt: Eigentlich müßte mal ein Q-Flüsterer eine Runde mit der Maschine fahren und die Geräusche und Symptome einordnen.
Ich glaube, Ferndiagnose wird von dem Punkt, an dem ich jetzt bin, immer schwieriger.
Und alles, was man mal eben so machen kann, wurde ja schon gemacht. Siehe weiter vorne.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.202
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Leerlauf um die 1000.
Dann drehte sie hoch, bis um die 1400 und sackte dann, trotz geöffnetem Gas ab zurück auf um die 1000. Aber unruhig und mit Aussetzern. Wenn ich dann weiter geöffnet habe, ging sie wieder weiter rauf, blieb aber unruhig.
Deine Beschreibung hört sich aber schon an wie wenn etwas mit der Synchronen Betätigung der Drosselklappen nicht stimmt...
Was ganz banales..hast mal die beiden "Gummi Nupsi" beim anschluss für die Unterdruckgeräte auf Risse oder sprödheit angeschaut?

PS: Dieses harte metallische klopfen ( wie bei der ersten Datei) hab ich aber aus der neuen Datei nicht rausgehört..
 
Zuletzt bearbeitet:
Cyborg

Cyborg

Themenstarter
Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
830
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
Deine Beschreibung hört sich aber schon an wie wenn etwas mit der Synchronen Betätigung der Drosselklappen nicht stimmt...
Das ist einer der Gedanken, die ich da habe. Aber warum dann nur manchmal und am nächsten Tag oder auch nur fünf Minuten später wieder nicht.
Das ist wie mit dem KFR. Mal ist es da, mal nicht.

Was ganz banales..hast mal die beiden "Gummi Nupsi" beim anschluss für die Unterdruckgeräte auf Risse oder sprödheit angeschaut?
Ja, die habe ich mir angeschaut.
Die sind absolut in Ordnung, keine Risse oder sprödes Material... wobei ich das Thema Falschluft nach wie vor im Hinterkopf habe.

PS: Dieses harte metallische klopfen ( wie bei der ersten Datei) hab ich aber aus der neuen Datei nicht rausgehört..
Ja, hört man nicht so deutlich. Ist aber da.
 
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
12.202
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Hat vielleicht der Gaszugverteiler ne Macke..?:schulterzucken:
 
Cyborg

Cyborg

Themenstarter
Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
830
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
Ich wollte bei der Gelegenheit noch mal erwähnen, daß ich das Motorrad für eine ADV mit relativ wenigen km ziemlich günstig bekommen habe. Der Verkäufer hat möglicherweise diese Probleme selbst schon eine Weile gehabt, denn es läßt sich rekonstruieren, daß er in der letzten Zeit mindestens die Zündkerzen, die Einspritzdüsen und die Drosselklappen getauscht hat. Und die Seilzüge hat er mir mitgegeben, die hatte er noch nicht verbaut.
Möglicherweise hat er einfach aufgegeben und die Maschine abgestoßen, bevor er sich weiter ärgert, gefahren ist er sie in den letzten drei Jahren sowieso so gut wie gar nicht mehr.

Bei einer kurzen Probefahrt im eiskalten Januar auf Kopfsteinpflaster ist mir nix aufgefallen, und später habe ich erstmal nur das Rubbeln bemerkt, das vom kaputten HAG kam, das hat den aktuellen Fehler erstmal "unsichtbar" gemacht.

Wir sind also nicht die Ersten, die sich hier die Zähne ausbeißen. Die Hoffnung stirbt zuletzt. ;)
 
FraFi

FraFi

Dabei seit
07.08.2016
Beiträge
1.643
Ort
Reken
Modell
R 1200 GS LC ADV 2018
Hallo Robert,
hast Du eine Chance mal das Motronic-Steuergerät zu tauschen? Alle anderen Verdächtigen sind ja schon „in Arbeit“ bzw. als mögliche Ursachen ausgeschlossen.
Viel Erfolg
GSrüsse
Frank
 
Thema:

Zündaussetzer o.ä. bei niedrigen Drehzahlen und bis ca 3.000 Umdrehungen

Zündaussetzer o.ä. bei niedrigen Drehzahlen und bis ca 3.000 Umdrehungen - Ähnliche Themen

  • Zündaussetzer nach Schaltvorgang (manuell und SA)

    Zündaussetzer nach Schaltvorgang (manuell und SA): Hallo zusammen, mich plagen bei meiner R1250GS Zündaussetzer beim Schalten. Manuelles Schalten: Nach abgeschlossenen Schaltvorgang kommt der...
  • Zündaussetzer und geht aus im Leerlauf

    Zündaussetzer und geht aus im Leerlauf: Moin, es geht um eine F850er, die Probleme macht. Die Maschine produziert Zündaussetzer und geht – vermutlich deswegen – im Leerlauf schnell aus...
  • Unregelmässige Zündaussetzer

    Unregelmässige Zündaussetzer: Hallo zusammen Ich hab schon seit längerem ein lästiges Problem mit meiner 2011er GS Adventure. Hier mal das Problem: Die Maschine hat sehr...
  • K25 sporadische Zündaussetzer nicht provozierbar

    K25 sporadische Zündaussetzer nicht provozierbar: Einen Gruss in die Gemeinde:victory: Bei der 2011er K25 113000km meiner Frau gibt es ein Problem, das schlecht einzukreisen ist. Erst berichtete...
  • Drosselklappe Ausfälle

    Drosselklappe Ausfälle: Seit ein paar Jahren habe ich Drosselklappeausfälle recht Nr.2 1. Fehlercode wie: 2226627 / 21F9C3 2. Fehlercode wie: 2226592 / 21F9A0 3...
  • Drosselklappe Ausfälle - Ähnliche Themen

  • Zündaussetzer nach Schaltvorgang (manuell und SA)

    Zündaussetzer nach Schaltvorgang (manuell und SA): Hallo zusammen, mich plagen bei meiner R1250GS Zündaussetzer beim Schalten. Manuelles Schalten: Nach abgeschlossenen Schaltvorgang kommt der...
  • Zündaussetzer und geht aus im Leerlauf

    Zündaussetzer und geht aus im Leerlauf: Moin, es geht um eine F850er, die Probleme macht. Die Maschine produziert Zündaussetzer und geht – vermutlich deswegen – im Leerlauf schnell aus...
  • Unregelmässige Zündaussetzer

    Unregelmässige Zündaussetzer: Hallo zusammen Ich hab schon seit längerem ein lästiges Problem mit meiner 2011er GS Adventure. Hier mal das Problem: Die Maschine hat sehr...
  • K25 sporadische Zündaussetzer nicht provozierbar

    K25 sporadische Zündaussetzer nicht provozierbar: Einen Gruss in die Gemeinde:victory: Bei der 2011er K25 113000km meiner Frau gibt es ein Problem, das schlecht einzukreisen ist. Erst berichtete...
  • Drosselklappe Ausfälle

    Drosselklappe Ausfälle: Seit ein paar Jahren habe ich Drosselklappeausfälle recht Nr.2 1. Fehlercode wie: 2226627 / 21F9C3 2. Fehlercode wie: 2226592 / 21F9A0 3...
  • Oben