Alles über die DJI Osmo Action 5 Pro (ausgelagert)

Diskutiere Alles über die DJI Osmo Action 5 Pro (ausgelagert) im Zubehör Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Frage zum Thema Kabelmikro: könnt ihr aufgrund eurer Erfahrung eines empfehlen? Die Aufnahmen mit dem / den eingebauten Mic(s) finde ich nicht so...
G

Gast-40563

Gast
Dann habe ich noch etwas zum Thema Fernbedienung. So habe ich das ohne großen Aufwand und nach herumprobieren für mich gelöst:

IMG_4212.JPG


Wenn ich unterwegs nachladen muss, lege ich das Teil halt nach oben. Das Display ist für mich uninteressant, hauptsache ich kann die beiden Tasten erreichen.
 
G

Gast-40563

Gast
Du hast aber schon gesehen, dass wir eine richtige Halterung dafür entworfen haben oder?
Ja, ist mir bekannt. So etwas ähnliches wie ihr habt hatte ich mir von MiBike bestellt, fand ich aber eher suboptimal. Durch die Position der Lenkerschelle war die FB doch recht weit aus der Reichweite.
 
Wollwerk

Wollwerk

Dabei seit
20.11.2012
Beiträge
1.002
Ort
Oberhausen (RuhrPott)
Modell
R1200GS TÜ TripleBlack > ab 11/2021 R1250GS TripleBlack
Wie @Zipfi schon schreibt… DJI MicMini 👍👍👍.
Oder alternativ das Kabelmikro von DJI 😉😊
IMG_4522.jpeg

wobei das Mini keinen Anschluss hat, nutze ich mit dem Mic2 von DJI
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollwerk

Wollwerk

Dabei seit
20.11.2012
Beiträge
1.002
Ort
Oberhausen (RuhrPott)
Modell
R1200GS TÜ TripleBlack > ab 11/2021 R1250GS TripleBlack
Nutze das DJi Mic Mini…
Das hat natürlich noch den zusätzlichen Vorteil - entweder das kleine Ding in den Helm zum vloggen oder - in die Nähe vom ESD und du hat den perfekten BoxerSound 😉 .
Parallel lässt sich der Ton vom internen MIC noch mit aufnehmen 👍
So viele Möglichkeiten - ByTheWay - DJI kommt in kürze mit einem neuen MIC - Nr. 3….
 
G

Gast-40563

Gast
... Parallel lässt sich der Ton vom internen MIC noch mit aufnehmen👍
Muss nochmal nachhaken, da noch nicht so fit in der Materie. Kann bei Nutzung von externen Mics das Interne deaktiviert werden. Meine Frage nach extern ging in die Richtung Soundverbesserung, denn das / die interne(n) Mic(s) finde ich echt gruselig.

Danke und ...
 
Wollwerk

Wollwerk

Dabei seit
20.11.2012
Beiträge
1.002
Ort
Oberhausen (RuhrPott)
Modell
R1200GS TÜ TripleBlack > ab 11/2021 R1250GS TripleBlack
Ich habe den Adapter nicht,
kann ich nix sinnvolles zu beitragen.

Mit den Kabellosen hat Du die Wahl, es werden bei Bedarf beide Quellen aufgezeichnet und im Nachhinein kann du das auswählen.

Ob das mit dem Adapter klappt weiß ich nicht….
 
GSler1973

GSler1973

Dabei seit
24.01.2015
Beiträge
1.445
Ort
Augsburg
Modell
BMW GS Rallye
Das hat natürlich noch den zusätzlichen Vorteil - entweder das kleine Ding in den Helm zum vloggen ...
Welche Erfahrungen hast du mit dem Vloggen gemacht? Ich selbst habe meine gesamte Playlist (über 50 Clips) wieder gelöscht, da das Motovloggen eigentlich rechtssicher nicht durchführbar ist 😕.
 
Wollwerk

Wollwerk

Dabei seit
20.11.2012
Beiträge
1.002
Ort
Oberhausen (RuhrPott)
Modell
R1200GS TÜ TripleBlack > ab 11/2021 R1250GS TripleBlack
Welche Erfahrungen hast d…
Nun ich veröffentliche meine Videos nicht
(nicht so wirklich)

Aber wo ist das Problem?
Ich kann doch beim fahren quatschen oder schmutzig Lieder singen und das wird mit aufgenommen 😎… machen tausende andere Mopedreisende auch - und teilweise verdienen die Leute auch Geld damit.
Sehe ich kein Problem dabei 👍😎
 
GSler1973

GSler1973

Dabei seit
24.01.2015
Beiträge
1.445
Ort
Augsburg
Modell
BMW GS Rallye
Wenn du nichts veröffentlichst, gibt es kein Problem. Bei Veröffentlichung von sensiblen Daten (Kennzeichen!), stellt dies jedoch einen Verstoß gegen das informationelle Selbstbestimmungsrecht dar. In meinen vlogs, die überwiegend im Stadtverkehr entstanden sind, waren diese sehr deutlich erkennbar und ich hatte mir die Mühe sparen wollen, sie zu verpixeln 🤦.
OT Ende
Ich überlege mir auch gerade, die action 5 anzuschaffen, werde sie aber wohl nicht fürs motovloggen einsetzen, sondern als Helmkamera auf Touren.
 
G

Gast-40563

Gast
So, heute angekommen.

Dann werde ich mal mein Wissens- und Erfahrungsschatz bez. externe(s) Mikro(s) ausbauen.

IMG_4222.JPG
 
GSler1973

GSler1973

Dabei seit
24.01.2015
Beiträge
1.445
Ort
Augsburg
Modell
BMW GS Rallye
Dürfte problemlos funktionieren. In meinen vlogs hatte ich zwar die Kombi dji action 4 + dji mic mini verwendet, aber mit der 5er dürfte es genauso gut laufen. Viel Spaß beim Ausprobieren!
 
G

Gast-40563

Gast
Moin Leutz!

Heute das (noch) gute Wetter genutzt und die ersten Testkilometer mit dem externen DJI Mic Mini absolviert Ziel: Wo kann man das Mikro am optimalsten platzieren. Getestet wurde mit dem "gefleckten" Windschutz.

1. Vorbereitung - so wie ich es wahrgenommen habe wird nach Verbindung des externen Mikros das interne automatisch deaktiviert, was mir sehr gut in den Kram passt. Die Verbindung zur Kamera lässt sich problemlos herstellen und ist über die gesamte Länge des Motorrades stabil (Kamera vorne und Mikro am Heck). Wie bereits beschrieben, finde ich das interne nur grottig (viel Wind. und andere unschöne Nebengeräusche).

2. Erste Position - seitlich rechts in der Hecktasche (Lone Rider). Diese hat an den Seiten kleine "Netztaschen". Da habe ich das Mikro komplett herein gepackt mit Ausrichtung nach oben. Motor und Auspuff sind gut zu hören, was das Fahrfeeling schon recht gut übermittelt. Ab ca. 100km/h überwiegen dann aber doch die Windgeräusche. Schon mal nicht schlecht ...

3. Zweite Position - oben auf der Hecktasche, dank "Molle" einfach möglich, mit Ausrichtung in Fahrtrichtung. Ich gehe jetzt einfach davon aus dass ich guten Windschutz biete. Diese Position bringt die Motorradgeräusche noch realistischer herüber und die Windgeräusche halten sich auch bei höherer Geschwindigkeit unter den Fahrgeräuschen. Das gefällt mir schon recht gut.

Fazit:
Die Erweiterung mit dem externen Mikro ist auf jeden Fall eine erhebliche Verbesserung. Ich werde noch ein paar andere Positionen austesten und evtl. noch ein zweites dazu kaufen.

Hope it helps und ...
 
GSler1973

GSler1973

Dabei seit
24.01.2015
Beiträge
1.445
Ort
Augsburg
Modell
BMW GS Rallye
Probierst du auch die Anbringung im Helm? Ich habe mein mic mini leicht links versetzt in Mundhöhe, "befestigt" per Magnet.
Wäre interessiert an deinen Erfahrungen.
 
G

Gast-40563

Gast
Hallo @GSler1973,

feines Video 👍, aber sorry, so weit will ich es gar nicht treiben. Mir kommt es nur darauf an einen vernünftigen "Sound" ohne viel unnütze Nebengeräusche zu haben. Zudem fahre ich mit Klapphelm (Nolan N100/6) wo bereits n-com (Nolan / Sena) mit dem typischen Schwanenhalsmikro verbaut ist und es wird recht eng für ein zweites. Deine Befestigungsmethode ist gut, könnte ich so aber leider nicht umsetzen.

Mal sehen, vielleicht komm ich ja doch noch auf die eine oder andere verrückte Idee ....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast-40563

Gast
Hallo @GSler1973,

sorry für meine Neugier ... Mit was für einer Kameraeinstellung fährts Du in Deinem Video? Wie gesagt, ich übe noch ...

Danke und ...
 
Thema:

Alles über die DJI Osmo Action 5 Pro (ausgelagert)

Alles über die DJI Osmo Action 5 Pro (ausgelagert) - Ähnliche Themen

  • BMW ConnectedRide Navigator (CRN) auf einmal nicht mehr über den Drehregler bedienbar

    BMW ConnectedRide Navigator (CRN) auf einmal nicht mehr über den Drehregler bedienbar: Nach dem Einsetzen des ConnectedRide Navigators in die Original-BMW-Halterung funktioniert die Bedienung über den Drehregler (Wonderwheel) am...
  • Moderatorenteam schrieb: Wenn Euch hierzu Fehler oder sonstige Bugs im Forum auffallen, freuen wir uns hier über Eure Rückmeldung

    Moderatorenteam schrieb: Wenn Euch hierzu Fehler oder sonstige Bugs im Forum auffallen, freuen wir uns hier über Eure Rückmeldung: @Alpaca7 Hallo Alpaca7 Bitte beantworte alle Useranfragen, bezüglich ihrer Wünsche nach einer Accountlöschung. Sie wurden ohne sie zu fragen...
  • Interesantes über Handschuhe

    Interesantes über Handschuhe:
  • MOTORRAD: BMW R 1250 GS im Dauertest über 100.000 km

    MOTORRAD: BMW R 1250 GS im Dauertest über 100.000 km: bis auf die Klassiker wie eine (vorsorglich) getauschte Kardanwelle (Rost nach Riss Faltenbalg) und SOS Notrufsystem (Taster/Mikro) noch ein...
  • 1150er GSA über kürzere Paraleverstrebe höherlegen...

    1150er GSA über kürzere Paraleverstrebe höherlegen...: Hi und mal wieder ne Newbee Frage, ich hab versucht mich in das Thema Höherlegung einzulesen, bin aber etwas verunsicher bzgl. der...
  • 1150er GSA über kürzere Paraleverstrebe höherlegen... - Ähnliche Themen

  • BMW ConnectedRide Navigator (CRN) auf einmal nicht mehr über den Drehregler bedienbar

    BMW ConnectedRide Navigator (CRN) auf einmal nicht mehr über den Drehregler bedienbar: Nach dem Einsetzen des ConnectedRide Navigators in die Original-BMW-Halterung funktioniert die Bedienung über den Drehregler (Wonderwheel) am...
  • Moderatorenteam schrieb: Wenn Euch hierzu Fehler oder sonstige Bugs im Forum auffallen, freuen wir uns hier über Eure Rückmeldung

    Moderatorenteam schrieb: Wenn Euch hierzu Fehler oder sonstige Bugs im Forum auffallen, freuen wir uns hier über Eure Rückmeldung: @Alpaca7 Hallo Alpaca7 Bitte beantworte alle Useranfragen, bezüglich ihrer Wünsche nach einer Accountlöschung. Sie wurden ohne sie zu fragen...
  • Interesantes über Handschuhe

    Interesantes über Handschuhe:
  • MOTORRAD: BMW R 1250 GS im Dauertest über 100.000 km

    MOTORRAD: BMW R 1250 GS im Dauertest über 100.000 km: bis auf die Klassiker wie eine (vorsorglich) getauschte Kardanwelle (Rost nach Riss Faltenbalg) und SOS Notrufsystem (Taster/Mikro) noch ein...
  • 1150er GSA über kürzere Paraleverstrebe höherlegen...

    1150er GSA über kürzere Paraleverstrebe höherlegen...: Hi und mal wieder ne Newbee Frage, ich hab versucht mich in das Thema Höherlegung einzulesen, bin aber etwas verunsicher bzgl. der...
  • Oben