Alles über die DJI Osmo Action 5 Pro (ausgelagert)

Diskutiere Alles über die DJI Osmo Action 5 Pro (ausgelagert) im Zubehör Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hi, hast PN.
HP9000

HP9000

Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
3.976
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
Hallo,
ich hab mir letzthin auch die DJI Osmo Action 5 Pro im Standardbundle gekauft.
Dabei war eine Halterung, genauer, wohl ein Teil davon:
20250801_190914.jpg 20250801_190901.jpg

So wie ich das sehe, kann diese Halterung in ein Gegenstück eingeschoben, eingeklipst werden.
Dieses ominöse Gegenstück war aber nicht Teil der Lieferung.
Auch ist das Teil auf den Bildern, welches mitgeliefert wurde, nicht in irgendeiner Stückliste oder als Inhalt des Standardbundles gelistet.
Kennt das jemand? Gehört das zu einer Helmhalterung, bei der das Gegenstück dann am Helm aufzukleben wäre?

Danke für etwas Aufklärung.
 
Wollwerk

Wollwerk

Dabei seit
20.11.2012
Beiträge
1.001
Ort
Oberhausen (RuhrPott)
Modell
R1200GS TÜ TripleBlack > ab 11/2021 R1250GS TripleBlack
Hallo,
ich hab mir letzthin auch die DJI Osmo Action 5 Pro im Standardbundle gekauft.
Dabei war eine Halterung, genauer, wohl ein Teil davon:
Anhang anzeigen 797899 Anhang anzeigen 797900

So wie ich das sehe, kann diese Halterung in ein Gegenstück eingeschoben, eingeklipst werden.
Dieses ominöse Gegenstück war aber nicht Teil der Lieferung.
Auch ist das Teil auf den Bildern, welches mitgeliefert wurde, nicht in irgendeiner Stückliste oder als Inhalt des Standardbundles gelistet.
Kennt das jemand? Gehört das zu einer Helmhalterung, bei der das Gegenstück dann am Helm aufzukleben wäre?

Danke für etwas Aufklärung.
Ist mehr aus dem GoPro Lager entstanden…
Gebogene oder gerade Klebepats für z.B. am Helm

IMG_1067.jpeg

und das lag deiner A5Pro dabei ?
 
HP9000

HP9000

Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
3.976
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
Sorry, hat sich aufgeklärt, das war von einer älteren NoName Action Cam, vor Jahren mal billig gekauft, und da irgendwann das Zubehör aufgemischt. Ist mir beim Teile sortieren wohl in den falschen Beutel geraten.
 
M

MikeG

Dabei seit
09.10.2020
Beiträge
479
Ort
Kärnten - Österreich
Modell
BMW R1250 GS, Triple Black, BJ2021
Hallo miteinander!

Wer von euch DJI OSMO-Action 5 - Besitzern arbeitet mit DJI Studio?

Ich versuche damit zurechtzukommen. Unter anderem, um Dashboards in die Videos einzublenden. Diese Möglichkeit war einer der Hauptgründe, warum ich mich für die DJI entschieden habe.
Dabei nutze ich bei Videos von meinen Radtouren die Möglichkeit, das jeweilige Dashboard mit den Daten aus .Fit-Dateien zu "befüllen", welche mir der Garmin Radcomputer liefert.

Klar geht das auch über die Mimo-App übers Handy. Dort aber nur höchst umständlich und Speicherplatzfressend ohne Ende.

Also muss DJI Studio liefern. Und genau das macht diese Software nicht.
Das ganze Programm ist unlogisch aufgebaut und aus meiner Sicht nicht fertig.
Während über die Mimo-App (was für ein Herumwürgen am Handy) wenigstens die Dashboard-Geschichte funktioniert, klappt in DJI Studio nur wenig.
So werden zB die aufgezeichneten Leistungsdaten aus der .Fit-Datei nicht übernommen. Eine Fehlermeldung (mit chinesischen Schriftzeichen) wird angezeigt.
Und wenn man sich dann mühsam ein individuelles Dashboard für einen Clip erstellt hat, ist es nicht möglich, dieses Dashboard als Vorlage zu speichern und damit auf weitere Clips anzuwenden.
Zumindest finde ich keine Möglichkeit dafür.

Da passt es dann schon zum Bild, dass ein Export eines Testvideos aus DJI Studio zwar funktioniert, bei der folgenden Wiedergabe aber nur die ersten zwei oder drei Clips auch tatsächlich eine Bildausgabe liefern. Beim Rest des Videos bleibt dann der Bildschirm schwarz, der Ton läuft munter weiter.

Sorry für diesen Roman. Aber bin gerade etwas sauer auf DJI.
Was hier mit DJI Studio abgeliefert wird, ist schlicht schwach.
Dabei will ich DJI Studio ohnehin für die Dashboards verwenden und dann weiter exportieren.
Der weitere Schnitt usw erfolgt ohnehin in einem anderen Programm. Aber die Software von DJI kann nicht einmal das.

BG
Michael
 
G

Gast-15146

Gast
Studio ist ganz neu und für die Osmo 360 Grad veröffentlich worden. Es gab schon zwei Updates und da wird bestimmt noch einiges passieren.

Das Dashboard, auch für die A5, ist aber schon enthalten.

Bildschirmfoto 2025-08-10 um 23.08.46.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
GSler1973

GSler1973

Dabei seit
24.01.2015
Beiträge
1.445
Ort
Augsburg
Modell
BMW GS Rallye
Heißt wohl, dass die O6 in den Startlöchern steht.
 
M

MikeG

Dabei seit
09.10.2020
Beiträge
479
Ort
Kärnten - Österreich
Modell
BMW R1250 GS, Triple Black, BJ2021
Mahlzeit miteinander!

Studio ist ganz neu und für die Osmo 360 Grad veröffentlich worden. Es gab schon zwei Updates und da wird bestimmt noch einiges passieren.
Ja, hoffentlich. Da geht ja akuell - bezogen auf die Osmo Action 5 pro - wenig.

Nun seh ich gerade, dass es für DJI Studio ein Update gibt auf die Version Windows v1.0.6.
Ich hab hier noch die v.1.0.4.
Allerdings scheitert der Versuch, die Aktualisierung über DJI Studio - Auf Aktualisierungen prüfen - letztlich nach dem Download der v1.0.06. mit der Fehlermeldung:

Screenshot 2025-08-22 115431.JPG


Hat bei auch die Aktualisierung geklappt?

BG
Michael
 
D

Donut009

Dabei seit
28.04.2014
Beiträge
525
Ort
Stuttgart
Modell
R1200GS Rallye, F650GS
Morgen zusammen,

wie sind den nach einiger Zeit eure Erfahrungen mit der Fernbedienung?
Ich suche für nächsten Sommer eigentlich ein System, das ein Ganzen Tag am Moped montiert bleiben kann und mehr oder weniger auf Standby ist damit ich an schönen Stellen mit einem Klick ein kurzes Video starten kann oder ein Foto machen. Dafür möchte ich nicht immer anhalten etc.

Ich habe mich nun viel informiert und bin bzgl der DJi Fernbedienung skeptisch was zwei Dingen angeht:
  • Akkulaufzeit -> scheint sehr kurz? Kann man die Fernbedienung währen Nutzung laden? Ich könnte die ja "am Dauerstrom" des Mopes anschließen)
  • Qualität -> mal liest sehr viel über plötzlich nicht mehr funktionierende Fernbedienungen
 
M

MikeG

Dabei seit
09.10.2020
Beiträge
479
Ort
Kärnten - Österreich
Modell
BMW R1250 GS, Triple Black, BJ2021
Morgen!

Akkulaufzeit -> scheint sehr kurz? Kann man die Fernbedienung währen Nutzung laden? Ich könnte die ja "am Dauerstrom" des Mopes anschließen)
Ja, kann man.
Ich mach das mit einem Akkupack, den ich mit Klettband am linken Lenker befestigt habe.

Qualität -> mal liest sehr viel über plötzlich nicht mehr funktionierende Fernbedienungen
Meine DJI-FB funktioniert(e) während 3500 km Balkan mit dem MR absolut problemlos.

BG
 
D

Donut009

Dabei seit
28.04.2014
Beiträge
525
Ort
Stuttgart
Modell
R1200GS Rallye, F650GS
Ja, kann man.
Ich mach das mit einem Akkupack, den ich mit Klettband am linken Lenker befestigt habe.
Super danke - die Info hab ich bisher nirgends finden können. Dann wäre die Akkulaufzeit für mich irrelevant da ich problemlos Strom an Lenker legen kann.

Bleibt aktuell eigentlich nur die Frage ob Osmo Action 4, 5 oder nächstes Frühjahr die 6er :-)
 
M

MikeG

Dabei seit
09.10.2020
Beiträge
479
Ort
Kärnten - Österreich
Modell
BMW R1250 GS, Triple Black, BJ2021
Servus!

Vielmehr als die Kamera und FB stört mich bei DJI die Software.
Mit DJI Studio komme ich kaum zurecht, das Programm kann wenig.
Und gerade bei DJI-spezifischen Features, wie Dashboards in Videos einblenden (das war einer der Hauptgründe, warum ich mich hier für die DJI entschieden habe), ist man leider auf die DJI-eigene Software angewiesen.
Darüber hinaus kann DJI momentan trotz vorhandener DJI - FB (da steckt ja das GPS-Teil drin) kein Geotagging.
Du kannst dir also nicht mal in der Software anzeigen lassen, wo du das Video eigentlich aufgenommen hast.
Grund soll laut dafür soll DJI - Support ein Firmware - Problem der DJI Osmo Action 5 sein, an dessen Lösung gearbeitet wird (Stand Anfang Oktober 2025).

BG
 
D

Donut009

Dabei seit
28.04.2014
Beiträge
525
Ort
Stuttgart
Modell
R1200GS Rallye, F650GS
Die Frage wäre ja ob es bei einer Alternative (dürfte ja nur Gopro bleiben) besser ist und wenn ja ab welcher Kamera-Version.

Ich habe vor einiger Zeit ja gezielt für mein Anwendungsfall nach einer Kamera gefragt und da ging die Tendenz mehr in Richtung Dji Osmo (bzw die scheinen Vibrationen etc super auszubügeln wenn man sie am Lenker/Stürzbügel hat)

Dieses Dashboard ist nice aber kein musthave. Selbes gilt für Geotagging. Könnte mir natürlich schon vorstellen, dass es interessant sein kann wenn man so ne Art Streckenverlauf sieht.

Die Osmos sind hinsichtlich Preis auch super (4er aktuell ca 180 €)
 
M

MikeG

Dabei seit
09.10.2020
Beiträge
479
Ort
Kärnten - Österreich
Modell
BMW R1250 GS, Triple Black, BJ2021
Servus!

Dieses Dashboard ist nice aber kein musthave. Selbes gilt für Geotagging. Könnte mir natürlich schon vorstellen, dass es interessant sein kann wenn man so ne Art Streckenverlauf sieht.
Klar, da hast du recht. Jeder hat andere Schwerpunkte.
Aber wenn man solche Features bewirbt, sollten sie halt auch funktionieren und praktikabel umgesetzt sein. So meine Meinung.
DJI Studio vermittelt einen unfertigen Eindruck, die Software soll anscheinend beim Kunden "reifen" in Form von Updates.

Das fehlende Geotagging geht meiner Meinung nach gar nicht geht und ist für mich eigentlich ein Grund, die DJI zurück zu geben.
Mir geht es weniger um den Streckenverlauf, sondern die örtliche Zuordnung des Aufnahmeortes.
Ohne Geotagging kann das lustig werden.

BG
 
Wollwerk

Wollwerk

Dabei seit
20.11.2012
Beiträge
1.001
Ort
Oberhausen (RuhrPott)
Modell
R1200GS TÜ TripleBlack > ab 11/2021 R1250GS TripleBlack
Wurde ja schon einiges geschrieben…
Ich hatte über den Sommer mit allen relevanten Herstellern und aktuellen ActionCams zu tun.
Entweder aus dem eigenem Bestand…
Insta360 AcePro2, X5, Go3s
DJI Osmo 360, Action 5 Pro, Osmo Nano, Pocket3
…und von den Jungs noch eine GoPro Hero 13.

Jeder hat ja einen eigenen Fokus auf das -
was die Cam´s so leisten sollen.
Mir ist das Geotagging nicht so wichtig, die jeweiligen Einblendungen im fertigen Film,
würden vielleicht auf andere Menschen befremdlich wirken.

@Rhönschrat hat da einen VideoMapper erstellt.. vielleicht kann seine Software da helfen.

Die FB von DJI in Verbindung mit der A5P / Osmo360 funktioniert hervorragend,
da würde ich mir die Abschaltung vom GPS wünschen um Strom zu sparen. Laufzeit wurde hier schon diskutiert – meine hat so 7h gehalten. Nachladen bei der Fahrt geht natürlich, aber nicht im Regen.
Ein NoGo ist aber – die FB kann (z.Zt.) nicht mit der Osmo Nano gekoppelt werden.

Das kann im übrigen Insta360 mit der GPS-Vorschau FB mit Micro nicht viel besser.
Mit GPS und Ton sind da auch nicht mehr als 6-7h drin. Vorteil ist – GPS und die Micro Funktion können abgeschaltet werden. Leider habe ich das noch nicht probiert inwieweit
das positiv auf die Akkulaufzeit auswirkt. Ausserdem gegenüber DJI deutlich träger das ganze.

Von den klassischen Action Cam´s, ist die DJI Action5Pro der eigentliche Gewinner über den Sommer geworden. Sehr kompakt/leicht, super schnell einsatzbereit, beste Akkulaufzeit, hervorragende Videoqualität bis 4K/60FPS, super OLED Displays. In Verb. mit der DJI FB eine Top Kombination. Aktuell wird die immer günstiger.

DJI Osmo Nano… da bin ich ein wenig zwiegespalten. Bildqualität auf Augenhöhe mit der A5P, aber keine Verbindung zu hauseigenen FB, Akkulaufzeit und das etwas Umständliche umkopieren der Videodaten mach es für meinen täglichen Tourablauf unbrauchbar.

Gehört zwar nicht unbedingt zum DJI Thema…
Die Aufnahmen der GoPro Hero 13 sind bei normalen Lichtverhältnisse TOP da gibt
es nix auszusetzen, Bildstabilisierung ist hervorragend. Nachteil ist bei schlechten Lichtverhältnissen, da hat Sie eindeutig Defizite. Ist z.Zt. mit den angebotenen Zusatzlinsen ziemlich alleine in der Action Welt. Die legendäre FB von GoPro ist das Beste was auf dem Markt zu haben ist. Sie wirkt gegenüber der A5P, irgendwie träge in der Bedienung.

Insta360 AcePro2 hat Vor und Nachteile, Bild/Videoqualität ist hervorragend (bis 8K/30FPS)
das Handling (klappbares Display) Menüführung und Bildstabilisierung ebenso.
Das z.Zt. beste bei schlechten Lichtverhältnissen.
Klarere Nachteile, schlechte Akkulaufzeit, relativ groß und somit schwer.
Das Zubehör und die Cam selbst sind deutlich teurer als DJI.
Die Insta360 Go3s ist für lange Tourtage nur sehr eingeschränkt zu gebrauchen. Da liegt der Fokus ganz klar bei „GRÖSSE“ und Flexibilität. Bild/Videoqualität liegt deutlich hinter allen hier genannten.

Am Saisonende gebe ich die allermeisten Cam´s weiter. Geblieben sind Insta360 X5 und AcePro2 (inkl. allem Zubehör). Die AcePro2, mit den Leica Profilen liefert in meinen Augen die beste
„fertige“ Aufnahme – ohne Nachbearbeiten zu müssen.
Die X5 in Verb. mit der App/Studio Software mein Favorit bei 360Grad Aufnahmen.

Von DJI habe ich alles abgegeben – außer dem Pocket 3.
Die Osmo360 weil die MiMo App noch Jahre hinter der Insta Software hinterherhingt.
Leider auch - das die Linsen nicht austauschbar sind, da nützt es auch nicht, die für kleines Geld bei DJI tauschen zu lassen…
Wenn mir die GS irgendwo in Südfrankreich auf Tour da drauffällt. Für die X5 hatte ich so ein Linsenset dabei – haben ist besser als brauchen.
Die Nano hat mich am Ende nicht so richtig abgeholt.
Die A5P nur verkauft - um im Frühjahr auf die Osmo Action 6 (Pro) zu wechseln…

GoPro ist für mich kein Thema, weder die Max2 noch die zu erwartende Hero14.

Über die verschiedenen App´s / Software könnte man(n) Stundenlang diskutieren.
Ich warte auf die: DJI Osmo Action 6 – Insta360 AcePro3 und X6…
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollwerk

Wollwerk

Dabei seit
20.11.2012
Beiträge
1.001
Ort
Oberhausen (RuhrPott)
Modell
R1200GS TÜ TripleBlack > ab 11/2021 R1250GS TripleBlack
Wer aber professionelle Ansprüche an das Videomaterial hat,
der kommt um DJI und GoPro nicht herum.
Setz aber auch teilweise kostspielige Schnittsoftware wie Final Cut Pro und ähnliche voraus.
Diese sind in der Lage, über verschiedene (D)Log-Profile mit 8/10bit zu filmen.
Da ist natürlich der deutliche Mehraufwand bei der Nachbearbeitung zu leisten.

Zu dem Thema, kann Insta360 leider nur eingeschränkt was beitragen.
 
M

MikeG

Dabei seit
09.10.2020
Beiträge
479
Ort
Kärnten - Österreich
Modell
BMW R1250 GS, Triple Black, BJ2021
Servus!

Mir ist das Geotagging nicht so wichtig, die jeweiligen Einblendungen im fertigen Film,
würden vielleicht auf andere Menschen befremdlich wirken.
Ich verbinde Geotagging nicht (zwangsläufig) mit Einblendungen im Film.
Geotagging meine und nutze ich, um bei der Durchsicht von Videomaterial nachträglich feststellen zu können, wo ich das betreffende Video aufgenommen habe.

BG
 
Thema:

Alles über die DJI Osmo Action 5 Pro (ausgelagert)

Alles über die DJI Osmo Action 5 Pro (ausgelagert) - Ähnliche Themen

  • BMW ConnectedRide Navigator (CRN) auf einmal nicht mehr über den Drehregler bedienbar

    BMW ConnectedRide Navigator (CRN) auf einmal nicht mehr über den Drehregler bedienbar: Nach dem Einsetzen des ConnectedRide Navigators in die Original-BMW-Halterung funktioniert die Bedienung über den Drehregler (Wonderwheel) am...
  • Moderatorenteam schrieb: Wenn Euch hierzu Fehler oder sonstige Bugs im Forum auffallen, freuen wir uns hier über Eure Rückmeldung

    Moderatorenteam schrieb: Wenn Euch hierzu Fehler oder sonstige Bugs im Forum auffallen, freuen wir uns hier über Eure Rückmeldung: @Alpaca7 Hallo Alpaca7 Bitte beantworte alle Useranfragen, bezüglich ihrer Wünsche nach einer Accountlöschung. Sie wurden ohne sie zu fragen...
  • Interesantes über Handschuhe

    Interesantes über Handschuhe:
  • MOTORRAD: BMW R 1250 GS im Dauertest über 100.000 km

    MOTORRAD: BMW R 1250 GS im Dauertest über 100.000 km: bis auf die Klassiker wie eine (vorsorglich) getauschte Kardanwelle (Rost nach Riss Faltenbalg) und SOS Notrufsystem (Taster/Mikro) noch ein...
  • 1150er GSA über kürzere Paraleverstrebe höherlegen...

    1150er GSA über kürzere Paraleverstrebe höherlegen...: Hi und mal wieder ne Newbee Frage, ich hab versucht mich in das Thema Höherlegung einzulesen, bin aber etwas verunsicher bzgl. der...
  • 1150er GSA über kürzere Paraleverstrebe höherlegen... - Ähnliche Themen

  • BMW ConnectedRide Navigator (CRN) auf einmal nicht mehr über den Drehregler bedienbar

    BMW ConnectedRide Navigator (CRN) auf einmal nicht mehr über den Drehregler bedienbar: Nach dem Einsetzen des ConnectedRide Navigators in die Original-BMW-Halterung funktioniert die Bedienung über den Drehregler (Wonderwheel) am...
  • Moderatorenteam schrieb: Wenn Euch hierzu Fehler oder sonstige Bugs im Forum auffallen, freuen wir uns hier über Eure Rückmeldung

    Moderatorenteam schrieb: Wenn Euch hierzu Fehler oder sonstige Bugs im Forum auffallen, freuen wir uns hier über Eure Rückmeldung: @Alpaca7 Hallo Alpaca7 Bitte beantworte alle Useranfragen, bezüglich ihrer Wünsche nach einer Accountlöschung. Sie wurden ohne sie zu fragen...
  • Interesantes über Handschuhe

    Interesantes über Handschuhe:
  • MOTORRAD: BMW R 1250 GS im Dauertest über 100.000 km

    MOTORRAD: BMW R 1250 GS im Dauertest über 100.000 km: bis auf die Klassiker wie eine (vorsorglich) getauschte Kardanwelle (Rost nach Riss Faltenbalg) und SOS Notrufsystem (Taster/Mikro) noch ein...
  • 1150er GSA über kürzere Paraleverstrebe höherlegen...

    1150er GSA über kürzere Paraleverstrebe höherlegen...: Hi und mal wieder ne Newbee Frage, ich hab versucht mich in das Thema Höherlegung einzulesen, bin aber etwas verunsicher bzgl. der...
  • Oben