Bremse vorne schleift-was tun

Diskutiere Bremse vorne schleift-was tun im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Genau, deswegen glaube ich nicht so recht an einen schwergängigen Bremssattel als Ursache für das Verziehen. Wenn ein schwergängiger Bremssattel...
E

Eremit

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
393
Ort
Österreich
Modell
R850R
Je nachdem was für ein Hobel das ist, in gar keine. Unsere gute Yamaha XT 660 X hatte nur eine Scheibe und eine stabile Gabel. Da hast du nix gemerkt...
Genau, deswegen glaube ich nicht so recht an einen schwergängigen Bremssattel als Ursache für das Verziehen. Wenn ein schwergängiger Bremssattel die Fuhre verzieht, was soll dann erst bei einer Vollbremsung mit nur einer Scheibe passieren?
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.960
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
uuups!
Schon mal mit einer R80/100 mit nur einer Scheibe vo. gefahren?!
Da gibts die ersten Male beim Bremsen ordentliche Schlenker!
Die Gabel (ausgehend vom Tauchrohr mit der Scheibe dran) wird einseitig massiv verbogen...!
Das fühlt sich an wie ein unbefugter Griff in den Lenker!
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.032
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Kann ich so nicht bestätigen, auch bei den Tests damals hat keiner was bemerkt.
Erinnere mich noch an den Text.
Die Brembo Zange packt zu, als wollte sie ein Stück aus der Scheibe beißen.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.960
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Mußt mir niGS bestätigen!
Und Du erinnerst definitiv falsch:
Der Biß in die einzelne Scheibe einer R80/100 stammt maximal von Opa-Zahnlos, der voll auf der Felge kaut.
Bremsen ist anders...
Ohne Umbau auf Doppelscheibe, auf anderen Bremssattel, oder auf die große einzelne Scheibe heute kaum mehr verantwortbar.
In der Familie hat's paar von den Dingern und die werden auch gefahren. Umgebaut...
Und je höher die Karre (GS/HPN) desto schlenker.
 
S

silverfox

Dabei seit
29.08.2007
Beiträge
1.624
Ort
Warmbronn
Modell
1150GS
Hallo,

<der Reifenhändler-....
und sie zieht nach rechts... >

na also.
Da bleibt Dir wohl nichts anderes übrig, als das Vorderrad selbst auszubauen,
zu kontrollieren, ob der Reifentandler alles richtig und vollständig verbaut hat
und alles wieder richtig zusammenzubauen.
Die Zeichnung von SQ18 hilft dabei.
Es würde mich nicht wundern, wenn beim Einbau etwas vertauscht wurde.
Viel Erfolg

Gruß
Christian
 
Cyborg

Cyborg

Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
650
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
Ich stolpere hier ein bisschen über die Annahme, dass der Reifenhändler beim Reifenwechsel gleich mal das Rad samt Innereien in seine Einzelteile zerlegt und dann wieder zusammen-, und eingebaut hat.
Letztlich fasst der doch eigentlich nur das Rad als komplettes Teil, sowie Distanzstück und Tachoschnecke an? Naja, und eben die Bremssättel.
Wenn das alles vorhanden und an seinem Platz ist...
Aber was natürlich nie falsch ist: Rad ausbauen, Bremssättel auf Funktion prüfen und reinigen und alles ordnungsgemäß wieder einbauen.
Dann weiß man wenigstens, dass es richtig gemacht wurde.
ATE Paste hat übrigens nach dem Reinigen bei den schwergängigen Bremssätteln meiner TÜ super gewirkt.
 
E

Eremit

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
393
Ort
Österreich
Modell
R850R
uuups!
Schon mal mit einer R80/100 mit nur einer Scheibe vo. gefahren?!
Da gibts die ersten Male beim Bremsen ordentliche Schlenker!
Die Gabel (ausgehend vom Tauchrohr mit der Scheibe dran) wird einseitig massiv verbogen...!
Das fühlt sich an wie ein unbefugter Griff in den Lenker!
Das liegt dann aber eine unzureichend steifen Gabel, wurde früher ja immer mal wieder bei Motorradtest bemängelt. Die Situation ist beim Telelever sicher eine andere, da durch die tief sitzende untere Gabelbrücke und die lange Führung die Gabel recht steif ist. Und wir sprchen nicht von einer Vollbremsung sondern vom möglichen Schleifen eines Brmessattels.
Unsere Honda NX 250 mit nur einer Scheibe vorne hat nie verzogen beim Bremsen.
 
William447

William447

Dabei seit
02.06.2023
Beiträge
8
Überprüfe den Bremszylinder, ob er möglicherweise blockiert oder verschmutzt ist. So war es mal bei mir.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.757
Jedes Moped mit Einscheibe verzieht vorne beim Bremsen, die einen mehr, die anderen weniger.

Man gewöhnt sich dran und vergisst es, bemerkt es nicht mal mehr.
 
E

Eremit

Dabei seit
21.08.2017
Beiträge
393
Ort
Österreich
Modell
R850R
I...
Letztlich fasst der doch eigentlich nur das Rad als komplettes Teil, sowie Distanzstück und Tachoschnecke an? Naja, und eben die Bremssättel.
...
Völlig richtig. Wenn der Reifenhändler rechts die Distanzbuchse und links den Tachoantrieb wieder richtig eingesetzt hat, kann es daran nicht liegen. Und da Du oben schreibst, Du hättest die Ahcsschraube und die Klemmschrauben gelöst und dann ein paar mal eingefedert, bleibt eigenltich nichts mehr zu tun :huh:, sofern Du in der richtigen Reighenfolge zuerst die Achse mit 30 Nm und dann die Klemmschrauben mit 22 Nm angezogen hast.

Du kannst die Bremssättek natürlich überprüfen, ist wie Du schreibst kein Fehler. Aber warum wurde das Ziehen nach rechts dann weniger, nachdem Du noch mal alles gelöst, eingefedert und wieder angezogen hast?
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.170
Modell
R1150GS
Ich stolpere hier ein bisschen über die Annahme, dass der Reifenhändler beim Reifenwechsel gleich mal das Rad samt Innereien in seine Einzelteile zerlegt und dann wieder zusammen-, und eingebaut hat.
Hat niemand behauptet...
Überprüfe den Bremszylinder, ob er möglicherweise blockiert oder verschmutzt ist. So war es mal bei mir.
Vor 16 Minuten angemeldet und vor 12 Minuten das geschrieben.
Du solltest dir erstmal die Zeit nehmen um die ganzen Infos zu lesen bevor hier jeder alles immer wieder wiederholt was schon 10x geschrieben wurde...
 
A

AndreasH

Dabei seit
12.04.2010
Beiträge
1.369
Hat niemand behauptet...


Vor 16 Minuten angemeldet und vor 12 Minuten das geschrieben.
Du solltest dir erstmal die Zeit nehmen um die ganzen Infos zu lesen bevor hier jeder alles immer wieder wiederholt was schon 10x geschrieben wurde...
Huch, so eine altmodische Arbeitsweise!:hot:

Die neue Devise lautet: Erstmal seinen Senf dazu geben, dann schauen, was dabei rauskommt!

Wir sind in der schnellen Zeit mit Datenautobahn, permanent reagieren zu können - und zu müssen!

Da braucht man nicht lesen, um was es geht - und man muss sich auch nicht mehr mit Sachverhalten beschäftigen, bevor man antwortet;
Die Antworten (übrigens auch in geschäftlicher Korrespondenz über Mail, WA etc. ) beinhalten zwar nur 1/3 der nötigen Antwort - aber macht ja nix! Hauptsache schnell!:alien:

Andreas
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.458
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Wobei er da schon Recht hat.
Wenn die Bremskolben der Bremse sehr verdreckt sind und nicht zurückgehen kann die Bremse schleifen.

Prüfen kann man das schon, wäre auch neben der Kontrolle ob alles richtig zusammengebaut wurde meine Vorgangsweise.
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.170
Modell
R1150GS
versuchen die Kolben vorsichtig zurück zu drücken (darauf achten dass du nicht einen der anderen Kolben versehentlich aus dem Gehäuse drückst und der raus fällt) um deren Freigängigkeit zu prüfen. Vorher die Kolben so gut wie möglich reinigen um zu verhindern das du Dreck oder Korrosion über Dichtung drückst.
Wobei er da schon Recht hat.
Natürlich hat er Recht.
Nur war das halt alles schon gesagt, Klaus....
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.458
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Natürlich hat er Recht.
Nur war das halt alles schon gesagt, Klaus....
Hatte ich schon gelesen von Dir, darum hatte ich auch nichts mehr dazu geschrieben.

Was man schauen könnte, ob das verziehen wirklich von der Bremse kommt oder ob beim Einfedern der Telegabel was ansteht usw.
 
Cyborg

Cyborg

Dabei seit
08.05.2019
Beiträge
650
Ort
Brandenburg
Modell
1150 GS 2002, 1200GSA 2011, Tiger 955i 2003
Hat niemand behauptet...
Stimmt.
Ich hatte vermutlich in die gepostete Explosionszeichnung unten zu viel rein interpretiert. 😁

Die Achse wurde wieder korrekt zusammengebaut beim Radwechsel?
Wäre mir auch schon an einem Moped passiert das da was mit den Buchsen durcheinander ging.
Anhang anzeigen 587827

hth
Und ihr habt ja Recht: Inzwischen ist alles gesagt. Nur noch nicht von jedem. 😂

Der TE hat jetzt zumindest viele Hinweise.

Grüße
 
B

balu069

Themenstarter
Dabei seit
14.05.2010
Beiträge
551
Ort
Landkreis Dachau
Modell
F700GS, F650GS Einzylinder, KTM1190ADV
Ja, danke an alle dafür!!! Werde mal schauen ob ich die Ursache finden und beheben kann, sage dann Bescheid :-) Schönes Wochenende, fahrt schön während ich schraube :-)
 
B

balu069

Themenstarter
Dabei seit
14.05.2010
Beiträge
551
Ort
Landkreis Dachau
Modell
F700GS, F650GS Einzylinder, KTM1190ADV
So, dann gebe ich mal eine Rückmeldung nach getaner Arbeit.
Bremsen vorne abgebaut, gründlich gereinigt, Kolben mit ATE Paste geschmiert. Dann vorsichtig ein paar mal die Kolben bewegt… man konnte zusehen wie das leichter ging. die rechte Bremse war sehr schwergängig, hatte Probleme die Kolben immer wieder zurückzudrücken. aber nach 4-5 mal ging’s besser. Dann wieder alles zusammengebaut ( mit drehmoment Schlüssel natürlich!) und siehe da- Vorderrad läuft einwandfrei. Kurze Probefahrt gemacht mit ein paar testbremsungen, das ABS ist schon viel gröber als meins an der KTM… da merkt man schon über 10 Jahre Evolution.
Das hat sich mal gelohnt… hat ca 1,5h gedauert.
Sie fährt nun im Leerlauf freihändig auch wieder schön brav geradeaus… tip top! Danke an alle für eure Tipps!
gruss
balu069
 
K

kallegerd

Dabei seit
26.01.2010
Beiträge
1.154
dem ist bei der 1150GS nicht so, die Kolben werden durch Gummi-Vierkant-Ringe zurückgestellt.
Bei der Bremsung verformen die sich und durch die Rückstellkräfte werden die Kolben zurück gezogen.
War bei mir mal nicht so, da war die Bremsleitung nach innen zu gequollen.
Hatte ich auch.
Plötzlich bei einer Fahrt im ort: Bremse geht nicht mehr auf.
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.032
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Hatte ich auch.
Plötzlich bei einer Fahrt im ort: Bremse geht nicht mehr auf.
ich habe es gemerkt beim Zurückdrücken der Kolben, drückste rechts rein kommen sie links raus, klappte erst mit dem Rücksteller, habe dann statt Originale durch die billigen Stahlflex ersetzt.
 
Thema:

Bremse vorne schleift-was tun

Bremse vorne schleift-was tun - Ähnliche Themen

  • Bremse vorne Problem

    Bremse vorne Problem: Servus , ich habe vorne bei meiner R1150GS die Beläge wechseln wollen. Rechts alles easy. Links ist jedoch der Haltestift der Beläge im Gewinde...
  • Bremse vorne löst nicht vollständig

    Bremse vorne löst nicht vollständig: Moin zusammen, ich habe meiner HP2E vorne eine neue Bremsscheibe und neue Beläge gegönnt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Bremse nicht...
  • Bremsen und Bremsbeläge bei der R1300GS

    Bremsen und Bremsbeläge bei der R1300GS: Liebe GS-ler, ich habe mich auf meine alten Tage und nach einer BMW M1000 R jetzt für eine neue BMW R1300 GS Pure entschieden, weil ich mehr mit...
  • Suche Bremssattel vorne links F800 Gs 2008

    Suche Bremssattel vorne links F800 Gs 2008: Hi servus, ich bin auf der Suche nach einen gebrauchten Bremssattel vorne links für meine 2008 F800 Gs. Er sollte in einem akzeptablen Zustand...
  • Bremse vorne schleift

    Bremse vorne schleift: bei meiner f 800 dreht sich das Vorderrad nur schwergängig und die Bremsscheiben sind immer heiß und schon blau angelaufen. Ich habe die...
  • Bremse vorne schleift - Ähnliche Themen

  • Bremse vorne Problem

    Bremse vorne Problem: Servus , ich habe vorne bei meiner R1150GS die Beläge wechseln wollen. Rechts alles easy. Links ist jedoch der Haltestift der Beläge im Gewinde...
  • Bremse vorne löst nicht vollständig

    Bremse vorne löst nicht vollständig: Moin zusammen, ich habe meiner HP2E vorne eine neue Bremsscheibe und neue Beläge gegönnt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Bremse nicht...
  • Bremsen und Bremsbeläge bei der R1300GS

    Bremsen und Bremsbeläge bei der R1300GS: Liebe GS-ler, ich habe mich auf meine alten Tage und nach einer BMW M1000 R jetzt für eine neue BMW R1300 GS Pure entschieden, weil ich mehr mit...
  • Suche Bremssattel vorne links F800 Gs 2008

    Suche Bremssattel vorne links F800 Gs 2008: Hi servus, ich bin auf der Suche nach einen gebrauchten Bremssattel vorne links für meine 2008 F800 Gs. Er sollte in einem akzeptablen Zustand...
  • Bremse vorne schleift

    Bremse vorne schleift: bei meiner f 800 dreht sich das Vorderrad nur schwergängig und die Bremsscheiben sind immer heiß und schon blau angelaufen. Ich habe die...
  • Oben