Bremsenproblem hinten

Diskutiere Bremsenproblem hinten im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Es gibt irgendwo AFAIK einen Thread der in so einem Fall helfen könnte (Mitglieder helfen Mitglieder mit Mototscan) - müsste jetzt suchen.
gearbox2001

gearbox2001

Dabei seit
12.04.2009
Beiträge
914
Ort
LK PA
Modell
R1200GS (08/2004) und R100GS (12/1993)
@32vdriver
Anmerkung: der unterschiedliche Bremsbelagverschleiß ist bei Schwimmsattelbremsen/Faustsattelbremsen normal bzw. bauartbedingt. Leichgängigkeit der Lagerung/Führung vorausgesetzt. Aus diesem Grund gibt es namhafte Bremsbelaghersteller, die ab Werk unterschiedliche Belagdicken für innen/außen verkaufen.


Viel Erfolg beim Schrauben.
GB
 
Qurator

Qurator

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
2.496
Ort
37083 Göttingen
Modell
R1200 GS TB Bj 2013
@32vdriver
Anmerkung: der unterschiedliche Bremsbelagverschleiß ist bei Schwimmsattelbremsen/Faustsattelbremsen normal bzw. bauartbedingt. Leichgängigkeit der Lagerung/Führung vorausgesetzt. Aus diesem Grund gibt es namhafte Bremsbelaghersteller, die ab Werk unterschiedliche Belagdicken für innen/außen verkaufen.


Viel Erfolg beim Schrauben.
GB
Welche Marken sind das?
 
gearbox2001

gearbox2001

Dabei seit
12.04.2009
Beiträge
914
Ort
LK PA
Modell
R1200GS (08/2004) und R100GS (12/1993)
@Kurvenkratzer1200
Mein Abend ist gerettet. Endlich mal ein Kollege, der sich auskennt.
Brembo muss man natürlich auch als BMW-Fahrer nicht kennen.
 
ALW

ALW

Dabei seit
12.05.2023
Beiträge
272
Modell
NineT classic
M.W. sind vorne keine Schwimmsättel, sondern Doppelkolbensättel verbaut. Also: nein
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
M.W. sind vorne keine Schwimmsättel, sondern Doppelkolbensättel verbaut. Also: nein
Auch "Doppelkolben"-Sättel können Schwimmsättel sein, dann sind die zwei Kolben auf einer Sattelseite zu finden!
Also wenn, dann Zwei-Kolben-Festsattel (aber eher sind da vier Kolben drin, mit zweien gibt sich niemand mehr zufrieden ;)).
 
Zuletzt bearbeitet:
gearbox2001

gearbox2001

Dabei seit
12.04.2009
Beiträge
914
Ort
LK PA
Modell
R1200GS (08/2004) und R100GS (12/1993)
@Qurator
Das Internet weiß Alles: So siehts vorne aus.

Das nächste Thema ist: Sinter- oder Organische/herkömmliche Bremsbeläge. Wo gehört bei welchem Baujahr welcher verbaut? Spannend!
Allzeit gute Fahrt!
GB
 
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.165
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
Ist das bei den vorderen Belägen auch so?
Nein, die sind symmetrisch, da jeder Belag von 2 Kolben gegen die Scheibe gedrückt wird.
Durch den Effekt der kommunizierenden Röhren ist der Druck im gesamten Bremskreis gleich (Bremsattel links/rechts und Kolben links rechts) dadurch wird jeder Belag mit der gleichen Kraft an die Scheibe gepresst. (Statische Höhe und leitungswiderstand sind vernachlässigbar klein.)
Somit ist der Verschleiß gleichmäßig und es können gleich dicke Beläge verwendet werden.
 
derbonner

derbonner

Dabei seit
16.10.2010
Beiträge
771
Ort
Bonn
Modell
BMW R1150R
Wenn es bei abgeschaltetem ABS besser ist, eventuell mal schauen ob der ABS Sensor hinten voller Späne ist.
 
3

32vdriver

Themenstarter
Dabei seit
04.11.2017
Beiträge
35
Gute Idee. Zumal der Ölwechsel im Endantrieb eh ansteht.
 
gearbox2001

gearbox2001

Dabei seit
12.04.2009
Beiträge
914
Ort
LK PA
Modell
R1200GS (08/2004) und R100GS (12/1993)
... Durch den Effekt der kommunizierenden Röhren ist der Druck im gesamten Bremskreis gleich (Bremsattel links/rechts und Kolben links rechts) dadurch wird jeder Belag mit der gleichen Kraft an die Scheibe gepresst. (Statische Höhe und leitungswiderstand sind vernachlässigbar klein.)...
@Kurvenkratzer1200
Nett gegoogelt, trotzdem nicht richtig! Aber lassen wir das mal so stehen.
 
Kurvenkratzer1200

Kurvenkratzer1200

Dabei seit
18.07.2015
Beiträge
1.165
Ort
Neuenstein Ba-Wü
Modell
R 1200 GS Rallye 2012, XT 600 E 1997
@Kurvenkratzer1200
Nett gegoogelt, trotzdem nicht richtig! Aber lassen wir das mal so stehen.
[/QUOTE]

Nicht google, eigene grauen Zellen und Erfahrungen.

Wenn ich einen Knoten in meinen Gedanken habe ind duu mir weiterhelfen kannst, bitte gerne.

Ich habe diese Effekte bei Hydraulikanlagen im größeren Stil wenn mehrere Zylinder von einer Pumpe versorgt werden, die auf Schwere Hubdeckel gehen Der mit dem geringsten eigenwiederstand gewegt sich zuerst, bis die Platte überall auf widerstand trifft. Dann steigt in allen Zylindern gleichzeitig der Druck auf den selben wert. und die Deckel/Tore werden gleichmäßig angehoben.
statischer Druck gleich + Hydraulische Fläche gleich= Kraft auf dem Zylinder (Bremskolben) gleich .

In dem Moment wenn hohe Fließgeschwindigkeiten dazu kommen, müssen die dynamischen Widerstände berücksichtigt werden, dann machen die Leitungslängen Unterschiede.
 
gearbox2001

gearbox2001

Dabei seit
12.04.2009
Beiträge
914
Ort
LK PA
Modell
R1200GS (08/2004) und R100GS (12/1993)
@Thomas211
Pascal? Aus Familie Hekto? Bruder von Liter? :smile:
 
Thema:

Bremsenproblem hinten

Bremsenproblem hinten - Ähnliche Themen

  • Viskosität des hinteren Stoßdämpfer ?

    Viskosität des hinteren Stoßdämpfer ?: Servus Weiß jemand welche Viskosität in dem hinteren und vorderen Stoßdämpfer drin ist . Hat jemand schon Erfahrungen mit Wartungsarbeiten am...
  • Biete R 1250 GS Multifunktions-LED-Blinker hinten für BMW R1250GS (2021- )

    Multifunktions-LED-Blinker hinten für BMW R1250GS (2021- ): Hallo, biete einen Satz original Blinker hinten/Heck für die R 1250 GS an. VHB 80€ + Versand Bei Fragen einfach melden. Versand zu den...
  • Erledigt Reifen Heidenau Scout 170/60 Hinten 120/70 Vorne

    Reifen Heidenau Scout 170/60 Hinten 120/70 Vorne: Habe mir im April die oben genannten Reifen aufziehen lassen (GS 1250 adv) um in Sardinien ein wenig Offroad auszuprobieren. Jetzt weiß ich, das...
  • Bremsenproblem

    Bremsenproblem: Hallo. Ich habe folgendes Problem: Meine GS, Bjahr 2008, 118000 km, stand jetzt seit Mitte Februar in der warmen Garage. Heute merkte ich nach...
  • Bremsenproblem

    Bremsenproblem: Hallo, tja jetzt brauche ich auch mal technische Unterstützung...Habe bei meiner treuen Kuh bei Km 80.000 neue bremsscheiben von Lucs incl. neuer...
  • Bremsenproblem - Ähnliche Themen

  • Viskosität des hinteren Stoßdämpfer ?

    Viskosität des hinteren Stoßdämpfer ?: Servus Weiß jemand welche Viskosität in dem hinteren und vorderen Stoßdämpfer drin ist . Hat jemand schon Erfahrungen mit Wartungsarbeiten am...
  • Biete R 1250 GS Multifunktions-LED-Blinker hinten für BMW R1250GS (2021- )

    Multifunktions-LED-Blinker hinten für BMW R1250GS (2021- ): Hallo, biete einen Satz original Blinker hinten/Heck für die R 1250 GS an. VHB 80€ + Versand Bei Fragen einfach melden. Versand zu den...
  • Erledigt Reifen Heidenau Scout 170/60 Hinten 120/70 Vorne

    Reifen Heidenau Scout 170/60 Hinten 120/70 Vorne: Habe mir im April die oben genannten Reifen aufziehen lassen (GS 1250 adv) um in Sardinien ein wenig Offroad auszuprobieren. Jetzt weiß ich, das...
  • Bremsenproblem

    Bremsenproblem: Hallo. Ich habe folgendes Problem: Meine GS, Bjahr 2008, 118000 km, stand jetzt seit Mitte Februar in der warmen Garage. Heute merkte ich nach...
  • Bremsenproblem

    Bremsenproblem: Hallo, tja jetzt brauche ich auch mal technische Unterstützung...Habe bei meiner treuen Kuh bei Km 80.000 neue bremsscheiben von Lucs incl. neuer...
  • Oben