Das Eselchen will nicht

Diskutiere Das Eselchen will nicht im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo liebe Leute, meine 2003er R1150GSA DZ verweigert mir glatt den Dienst. Sie ist seit einiger Zeit in meiner (nun 3.) Hand, gerade...
G

GhostReader

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2021
Beiträge
35
Ort
Berlin
Hallo liebe Leute,

meine 2003er R1150GSA DZ verweigert mir glatt den Dienst. Sie ist seit einiger Zeit in meiner (nun 3.) Hand, gerade eingefahren (105Tkm) und steht Ende dieses Jahres vor der Volljährigkeit.
Die Wartung erledige ich - soweit möglich - selber. In der letzten Zeit gab es nicht nur frisches 20W50 nebst Ölfilter, neuen Bremsbelägen und Zündkerzen, sondern auch eine neue Benzinpumpe (die alte jammerte bei leerem Tank ohrenbetäubend) und einen neuen Starter. Batterie ist anderthalb Jahre und OK.
Nun bin ich direkt in Sichtweite der großen BMW-NL liegen geblieben, sie ist während der Fahrt einfach ausgegangen.
Sie hat:
Sprit (getillte Düsen feuern rhythmisch feinen Nebel)
Luft
Batterie
Zündfunken
Anlassermotivation
und trotzdem keine Lust auf Brrrrrrmmmmm

Selbst ein Leerorgeln, um, falls abgesoffen, Brennraum frei zu bekommen, half nicht. Mir gehen mittlerweile die Ideen aus und hoffe auf fachlichen Input zur Behebung des Problems.

GhostReader
 
D

Doug Piranha

Dabei seit
15.10.2010
Beiträge
1.484
Modell
R 1150 GS (DZ, I-ABS)
Neuerdings werden gebrochene Kabel im Bereich des Steuerkopfes als heiße Favoriten gehandelt...
dicht gefolgt von Hall-Gebern, die den Geist aufgegeben haben.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.142
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Hallihallo,
bei Doppelzündern - was Deine Kuh anhand des jugendlichen Alters wohl sein dürfte - , die anscheinend völlig unmotiviert ihren Betrieb einstellen, fällt mein erster Verdacht immer auf die Zündkerzenspulen.
Die fallen langsam alle altersbedingt aus.
Manche Kerzen an schwächelnden Spulen funkeln ausgebaut noch schwach vor sich hin, zum Zünden reichts aber nimmer.

Manche Motoren zuckeln zwarnoch mit den Sekundärkerzen vor sich hin, aber richtig laufen ist nicht mehr.

Du hast m. E. alles Wichtige schon gecheckt. Drum versuch's einfach mit neuen Kerzenspulen.
Gibt's auch bei Tills.

Grüße vom elfer-schwob
 
G

GhostReader

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2021
Beiträge
35
Ort
Berlin
Mit gebrochenem Kabel am Zündschloß gäbe es wohl weder Anlasserorgeln noch Zündfunken. Die Idee mit Hallgeberdefekt war auch schon im Kopf, wurde aber mangels vorhergehender Probleme und der Unwahrscheinlichkeit eines plötzlichen Totalausfalls erst einmal verworfen.
Vielleicht sollte noch ein Versuch mit Arschtritt (Starthilfespray) anvisiert werden...
 
G

GhostReader

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2021
Beiträge
35
Ort
Berlin
Die gerade erwähnten Zündspulenstecker auf den Kerzen sind einigermaßen neu, vor vielleicht 40Tkm/4 Jahren ausgetauscht. Außerdem währe ein Ausfall beider Spulen gleichzeitig mit Zündfunken auf den Kerzen ziemlich unlogisch
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.969
Ort
Rheinland
Hallo

kommt an den Einspritdüsen auch Sprit an?
Auch wenn die Spritpumpe neu ist, was ist mit den Schläuchen im Tank? Alt und ggf porös oder von der Tülle abgerutscht?

gruß
gstommy68
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.174
Modell
R1150GS
sie ist während der Fahrt einfach ausgegangen.
Es wurde schon fast alles gesagt, aber.....
drehen sich die Nockenwellen?
Wie ist das Geräusch des Motors wenn der Anlasser dreht? Hört man die Verdichtungsdrücke? (Kompression prüfen)
Zündfunken sind da, aber auch zum richtigen Zeitpunkt? ("Hallgeber prüfen)
Sprit ist da, aber auch die richtige Menge?
(Kraftstoffdruck prüfen).

Grüße Volker
 
G

GhostReader

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2021
Beiträge
35
Ort
Berlin
So, bin ein Stückchen weiter...
Habe den Motor mit Hilfe von Starthilfespray (s.o.: Arschtritt) kurz ins laufen gebracht. Beide Zylinder liefen mit ca 500 upm. Damit sollten die Punkte Kompression (zumindest vorhanden) und u.U. durchgebranntes Ventil vorläufig als erledigt betrachtet werden.
Bin am überlegen, ob ich versuchsweise die alte Punpe einsetze, um die neue als Fehlerquelle ausschließen zu können. Ist zwar unwahrscheinlich, habe ich aber mit der R1100S eines Freundes dennoch schon erlebt.
 
G

Gast 31894

Gast
Pumpe / Schläuche/ Verbindung kann sein bei. Wenn mögl. Druck prüfen, wie oben beschrieben, wenn möglich.
 
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.541
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
Habe den Motor mit Hilfe von Starthilfespray (s.o.: Arschtritt) kurz ins laufen gebracht.
Was genau ist kurz?
Kurz weil der Motor nur mit dem Starthilfespray gelaufen ist
Kurz weil er durch den Starthilfespray gezündet hat und dann noch ein wenig mit Benzin weitergelaufen ist bevor er wegen zu magerem Gemisch wieder abstarb?

Bin am überlegen, ob ich versuchsweise die alte Punpe einsetze, um die neue als Fehlerquelle ausschließen zu können. Ist zwar unwahrscheinlich, habe ich aber mit der R1100S eines Freundes dennoch schon erlebt.
Ja mach das, hab ich auch schon erlebt das neue Ersatzteile nicht (richtig) funktionieren.
Wenn ich eine Fehler suche dann mach ich das erstmal so das das defekte Teil mit einem bekannt guten Teil ersetzt wird um unnötige Fehlersuche zu verhindern.

Probleme mit der Benzinpumpe sind gut Möglich da die Symptome stimmen,
es muss aber nicht gleich die Pumpe defekt sein.
Beim alter deiner Maschine könnte auch eine Verstopfung irgendwo den selben Effekt auslösen.
Find mal raus ob da irgendwo ein Filter ist, am Ansaugschlauch oder in der Benzinpumpe, es kann gut sein das der verstopft ist und zu wenig Benzin ankommt.
Oder wie von anderen geschrieben der Ansaugschlauch Luft zieht und darum zu wenig Benzin ankommt.

Chris
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.174
Modell
R1150GS
Find mal raus ob da irgendwo ein Filter ist
Auf der Pumpe ein Grobfiltersäckchen und nach der Pumpe ein normaler Filter.
Dass eins von beiden schlagartig versagt und der Motor aus geht hab ich noch nicht gehört..
Eher wie schon gesagt, die Schläuche

Grüße Volker
 
G

GhostReader

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2021
Beiträge
35
Ort
Berlin
Der Pumpenvorfilter wurde vor anderthalb Jahren gesäubert, zeitgleich der Benzinfilter erneuert. Beim Pumpenwechsel jüngst sah der Vorfilter noch sehr gut aus, die Schläuche waren unauffällig, wurden aber nicht durchgewalkt, um auf Schäden zu testen. Ich werde diesbezüglich schlauer sein, wenn ich die Pumpen getauscht und bei der Gelegenheit die Schläuche und deren Verbindungen eingehend überprüft habe.
 
SardGS

SardGS

Dabei seit
14.07.2021
Beiträge
2.541
Ort
Zürich - Orosei
Modell
2020 R 1250 GS Full Optional
Dass eins von beiden schlagartig versagt und der Motor aus geht hab ich noch nicht gehört..
Ich schon, aber auf Booten und Autos mit versifften Benzin/Dieseltanks was grundsätzlich nichts anderes ist als bei einem Moped.
Wenn seine Benzinpumpe nicht funktionieren würde käme auch kein Benzin zu den Eisnpritzdüsen.

Aber Du hast recht, das einfachste zu kontrollieren sind die Ansaugschläuche daher würd ich mal da anfangen.

Chris
 
G

GhostReader

Themenstarter
Dabei seit
04.08.2021
Beiträge
35
Ort
Berlin
Nun bin ich a weng weiter: Der Bogen an der Pumpeneinheit hatte einen kleinen Riss, den er letztens noch nicht hatte. Glücklicher Weise direkt über der Schelle, so daß sich der Bogen als workaround bis zum ordentlichen Ersatz um ein Stückchen kürzen und wieder per Schelle fixieren ließ. Liest sich leicht, war aber umständlich, da der Tank - natürlich! - Randvoll und Burrito fern der heimatlichen Basis waren.
Damit war ich jetzt aber nicht durch, dafür war die Batterie mittlerweile voll leer und Burrito ließ sich per Starthilfe weder an den Fremdstartpunkten noch direkt an der Batterie in Gang bringen, da die Elektronen sich der Wanderung zu verweigern schienen. Wenns zu leicht ginge, hätt's wohl keinen Wert. Und so weiß ich, was ich morgen (oder vielmehr heute) mache...
 
hoechst

hoechst

Dabei seit
26.03.2009
Beiträge
2.134
Ort
CH Gossau SG
Modell
R1200GS, K1100LT
Das ist nahezu unmöglich, ausser du hast einen neuen Fehler eingebaut. Workaround wäre noch gewesen, nur mit der Fremdquelle zu starten, ohne die eigene Batterie mit eventuellem Zellenschl/Kurzschluss. Wenn es dann nicht geht, liegts am Rest.
 
Thema:

Das Eselchen will nicht

Oben