der Unterschied zwischen Französischen und Deutschen Motorradfahrern...

Diskutiere der Unterschied zwischen Französischen und Deutschen Motorradfahrern... im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; wenn es um Reglementierungen geht.... der Deutsche diskutiert endlos in Foren.... der Französische geht auf die Strasse...
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.906
Hi
Dabei beträgt die derzeitige Höchstgeschwindigkeit auf Landstrassen ohnehin nur 90 km/h (bei Regen 80).
Dafür darf man mit dem Anhänger <3,5to auf der BAB 130 (bei Regen 110)
Im Ballungsräumen allerdings nur 90; meist dadurch zu erkennen, dass die BAB nix kostet.
gerd
 
R

Reiner

Dabei seit
27.06.2005
Beiträge
663
Ort
an der Mosel
Modell
R 1150 R , F 800 R
nicht nur unter Motorradfahrern gibts den kleinen Unterschied......auch sonst ist das deutsche Schlafschaf ziemlich eingelullt und sediert

der Deutsche streikt nicht in seiner Freizeit.
Er streikt nur nach Aufruf der Gewerkschaft während der Arbeitszeit.
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.560
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
nicht nur unter Motorradfahrern gibts den kleinen Unterschied......auch sonst ist das deutsche Schlafschaf ziemlich eingelullt und sediert
In Zeiten totaler Dekadenz und Überversorgung nicht anders zu erwarten. Ob 80 oder 90 auf der Straße ist, im Verhältnis zu anderen Problemen, ein abstrakt lächerlicher Grund auf die Straße zu gehen.
Die Franzosen machen das natürlich oft und gerne seit sie anno dazumal ihren Königen eine Komplettrasur verabreicht haben , hat so was von Gruppenpädagogik.
Ich für meinen Teil bin wirklich froh im Moment von sedierten Deutschen umgeben zu sein.
Da "wir Deutsche" zu Extremen neigen wäre die Alternative fatal.

Bis dann,

Ralf
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.967
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Ich für meinen Teil bin wirklich froh im Moment von sedierten Deutschen umgeben zu sein. genau das empfinde ich im Moment als fatal
Da "wir Deutsche" zu Extremen neigen (nicht mehr und nicht weniger, als andere Nationen) wäre die Alternative fatal.
wir sollten im Moment mal dazu neigen, weniger extrem zu sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.906
Hi
Die wenigstens zweispurigen Fernstrassen die bei uns im Besitz des Bundes sind, abgekürzt BAB heissen, sich in FR im Besitz unterschiedlicher Betreiber befinden, grossteils kostenpfichtig sind, vom französischen Bund bezuschusst werden, auf denen der Staat die Exekutive stellt und die "Autoroute" (ohne gesprochenes "t") heissen.
Ob BAB oder "Autobahn", beides ist falsch.
gerd
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.560
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
wir sollten im Moment mal dazu neigen, weniger extrem zu sein...
"Wir sollten" klappt leider nicht, wir sind wir weil wir genau so sind wie wir sind, und das in einer wesentlich ausgeprägteren Extremität als andere Nationen.
Auch, und insbesondere zum Thema Selbstzerfleischung, sind wir Weltmeister.
ALLE sind besser, die Franzosen weil sie für jeden sinnlosen Furz auf die Straße gehen, die Japaner weil sie das höhere BIP haben als wir, die Schweizer weil sie neutralerer sind, etc. und die Allerschuldigsten sind wir sowieso.
Die sich daraus ergebende und ebenso extreme "Alle sind Feinde!" Haltung der Gegenfraktion ergibt sich entsprechend von selbst.
Ich persönlich würde eher FÜR ein Tempolimit auf die Straße gehen - aber DAS geht in Deutschland natürlich überhaupt nicht!
Uneingeschränkt freie Fahrt für freie Bürger - auch ein "deutsches Extrem".

Bis dann,

Ralf
 
Bergchris

Bergchris

Dabei seit
14.08.2014
Beiträge
4.273
Ort
Chiemgau
Modell
R 1250 GS Rallye
Ich persönlich würde eher FÜR ein Tempolimit auf die Straße gehen - aber DAS geht in Deutschland natürlich überhaupt nicht!
Uneingeschränkt freie Fahrt für freie Bürger - auch ein "deutsches Extrem".
Ralf
Das "Extrem" bezieht sich hier wohl eher um nostalgische Gefühle denn um die nackte Realität.
Mit der sogenannten "freien Fahrt" ist es nicht mehr so weit her.
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.560
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Das "Extrem" bezieht sich hier wohl eher um nostalgische Gefühle denn um die nackte Realität.
Mit der sogenannten "freien Fahrt" ist es nicht mehr so weit her.
Na, dann geh mal in eine x-beliebige Kneipe, setz dich dazu und sag "Ich bin für ein Tempolimit in Deutschland".
Realität hin oder her - dann wirst Du verstehen was ich mit "extrem" meinte :cool:
Ein Tipp: Ich würde das nicht unbedingt gleich in Bayern ausprobieren......

Bis dann,

Ralf
 
W

wienun

Dabei seit
07.04.2017
Beiträge
169
Ort
München
120 auffe Autobahn und 80 auffe Landstrasse.
Und keine Toleranzen nach oben, ab 1 drüber kostets was.

Gut, dass keiner weiss, wo ich wohn. :undwech:
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.967
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Na, dann geh mal in eine x-beliebige Kneipe, setz dich dazu und sag "Ich bin für ein Tempolimit in Deutschland".
Realität hin oder her - dann wirst Du verstehen was ich mit "extrem" meinte :cool:
Ein Tipp: Ich würde das nicht unbedingt gleich in Bayern ausprobieren......
Gäääähn- da kann höchstens passieren, dass du dein Bier selber zahlst. Bayern ist nicht der Dschungel
Wenn die Forderung nach einem Tempolimit schon extrem ist........damit sorgst du vielleicht für Lacher
 
Nordisch

Nordisch

Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
3.623
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
Moin,
120 auffe Autobahn und 80 auffe Landstrasse.
So ganz daneben ist die Idee aus meiner Sicht nicht. Der innere Revoluzzer macht daraus sowieso 90 und 130. Allerdings bin ich nur dann dafür, die Geschwindigkeitsbegrenzungen anzupassen, wenn diese "70-80-und wieder zurück-Schilder" dafür verschwinden. Wir reden über Stau und Ökologie, dürfen aber alle Naselang bremsen und wieder beschleunigen statt einfach mal zügig zu fahren.

Ich habe es mal probiert, bei allen Geschwindigkeitsbegrenzungen auf die vorgeschriebene Geschwindigkeit plus 10 km/h zu gehen. Erstens war es ein absolut nervendes Fahren und die hinter mir haben Gift und Galle gespuckt. :conffuused:

Nach ein paar Dörfern und 20 km weiter habe ich es dann aufgegeben, war mir zu gefährlich....

Viele Grüße
 
N

nordmann1

Dabei seit
25.02.2013
Beiträge
1.101
Ort
Schleswig-Holstein
Modell
R1200GS
Restriktive Reglungen mit Grenzwerten, sind von gestern. Die Eigenverantwortung und ein Ermessensspielraum ist das, was wir brauchen. Wird übrigens von der Mehrheit der Bevölkerung so praktiziert, auch wenn man bei einer Überschreitung von 10 km/h von einer ganz bestimmten Gruppe als Raser bezeichnet wird. Der sedierte Rest übernimmt es und plappert es nach und wundert sich jammernd, dass die Regeln immer mehr werden und wir immer unfreier.

In meiner Heimatstadt gibt es an einer 900 Meter langen Altstadtstraße 157 offizielle Verkehrsschilder, das nenne ich nur noch Reglungswahnsinn und gibt für die Kontrolle einen Wahnsinnsbetrag aus, der dann durch Blitzer wieder hereinkommen muss. Und wenn man den Blick hinter die Kulissen bekommt, dann ist das ein ganz kleines Grüppchen, die jeder kennt, wenn er es denn will.

Würde man das Geld was der Kontrollwahnsinn kostet (Personal- Planungs- und Sachkosten) für die Verkehrserziehung in den Schulen verwenden, der Erfolg würde sich sehr schnell einstellen. So ärgert sich nur jeder und wir verlieren eine Menge an Lebensqualität und ersetzen sie stattdessen durch Streit und Zank, überflüssigen Anwürfen und sinnlosen Demos, die genau das Gegenteil bewirken.

Beispiel: Geschieht den Motorradrasern gerade recht, dass sie eingebremst werden. Neid und Missgunst, statt Verständnis und Gelassenheit ist in unserem Land das Maß der Dinge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

der Unterschied zwischen Französischen und Deutschen Motorradfahrern...

der Unterschied zwischen Französischen und Deutschen Motorradfahrern... - Ähnliche Themen

  • ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände?

    ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände?: Hi, Mein Onkel hat verschiedene Räder der ersten K25 Modelle. Hier habe ich zwei unterschiedliche ABS -Ringe entdeckt, die unterschiedliche...
  • Carpuride Unterschied ?

    Carpuride Unterschied ?: Nochmals die Frage aller Fragen ! Was ist der technische UNTERSCHIED zwischen W 702 BS und 702 BS ??????? Auf der Verpackung steht nur 702 BS ...
  • An die "Profis": Unterschiede Tank Modell 2008-2009 und Modell ab 2010-2013

    An die "Profis": Unterschiede Tank Modell 2008-2009 und Modell ab 2010-2013: Hallo zusammen, ich würde mir gerne einen neuen Tank auf die K25 GSA schrauben, und habe hier ein Angebot für einen Tank der GSA von 2008-2009...
  • Stadler Kombi Unterschiede

    Stadler Kombi Unterschiede: Hallo ich finde im Netz bisher keinen Unterschied zum Modell Treasure Pro und Freesport Pro Jacke! Vielleicht kennt jemand den Unterschied oder...
  • Unterschied Schuberth C5 und Concept

    Unterschied Schuberth C5 und Concept: Kennt jemand die Unterschiede, oder weiß wo die stehen, zu den Schuberth Helmen C5 und dem neuen Concept? Die Preisdifferenz ist ja jetzt nicht...
  • Unterschied Schuberth C5 und Concept - Ähnliche Themen

  • ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände?

    ABS Scheibe - unterschiedliche Lochgrößen/abstände?: Hi, Mein Onkel hat verschiedene Räder der ersten K25 Modelle. Hier habe ich zwei unterschiedliche ABS -Ringe entdeckt, die unterschiedliche...
  • Carpuride Unterschied ?

    Carpuride Unterschied ?: Nochmals die Frage aller Fragen ! Was ist der technische UNTERSCHIED zwischen W 702 BS und 702 BS ??????? Auf der Verpackung steht nur 702 BS ...
  • An die "Profis": Unterschiede Tank Modell 2008-2009 und Modell ab 2010-2013

    An die "Profis": Unterschiede Tank Modell 2008-2009 und Modell ab 2010-2013: Hallo zusammen, ich würde mir gerne einen neuen Tank auf die K25 GSA schrauben, und habe hier ein Angebot für einen Tank der GSA von 2008-2009...
  • Stadler Kombi Unterschiede

    Stadler Kombi Unterschiede: Hallo ich finde im Netz bisher keinen Unterschied zum Modell Treasure Pro und Freesport Pro Jacke! Vielleicht kennt jemand den Unterschied oder...
  • Unterschied Schuberth C5 und Concept

    Unterschied Schuberth C5 und Concept: Kennt jemand die Unterschiede, oder weiß wo die stehen, zu den Schuberth Helmen C5 und dem neuen Concept? Die Preisdifferenz ist ja jetzt nicht...
  • Oben