Aber mann kommt vorwärts!!! Und in jedem Dorf in Indien kanns Dir jemand reparieren!!! Das mag was heißen....
Technik aus den 1940er Jahren, da kann man auch noch selbst die größten Probleme beheben. Bis wohl auf mich



Verbrauch ca. 1,5 l/100km 1,7 l/100 km
1,7l /100km 2,5l/100km
2,5l/100km je nach Modell
Ich glaube das Faszinierende an dem Moped ist das es die Engländer in ihrer Kolonialzeit nach Indien gebracht haben und das Moped seitdem fast unverändet, ausgenommen gesetzlich erforderlicher Neuerungen und einiger Komfortelemente(Federbeine und Stoßdämpfer etc.), gebaut wird.
Übrigens wird das Moped in D mit einem modifizierten Diesel angeboten welcher in Indien nicht so gefahren wird; dort fährt man einen noch robusteren Diesel (..fährt auch mit indischem Diesel (nicht nach DIN

) oder mit fast schnittfestem Schweröl und raucht auch entsprechend..damit ist dann auch gleich der Korrosionsschutz des hinteren Rahmens, der Felge und der Speichen gewährleistet

)
aber das absolut geilste an der Kiste ist das sonore Klopfen und Brutzeln des Diesels in einem Drehzahlband von 500-2000 U/min...und hört sich besser an als eine Harley..

..außerdem muss man nicht unbedingt hingucken wo der Vorausfahrende Enfield-Diesel Fahrer gerade abgebogen ist..man kann es riechen

...und schneller als 90 fährt man mit dem Gerät ohnehin nicht.
Gruß
Dirk