Fragen zu Beschleunigung/ Durchzug/ Motorleistung

Diskutiere Fragen zu Beschleunigung/ Durchzug/ Motorleistung im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Wie kommst Du den darauf ? KI ? Meiner Kenntnis nach wurde die 104 PS Version der 2004er nur im Ausland verkauft, in Deutschland immer nur die...
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.411
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Das Drehmoment-Maximum (mit eher geringem Zuwachs) liegt beim 2010er Modell deutlich später an. Da möchte ich sagen: Der dohc-Boxer hat an Bulligkeit gegenüber dem Vorgänger verloren.
Wie kommst Du den darauf ? KI ?
Meiner Kenntnis nach wurde die 104 PS Version der 2004er nur im Ausland verkauft, in Deutschland immer nur die Version mit 98 PS.
Und 2010er DOHC ist der bulligste aller Boxer, unabwürgbar.
Auch im Vergleich mit der 1200er LC und 1250er. Mit dem heutigen DOHC der nineT ist der wegen EURO 5 nur bedingt vergleichbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mikko12

Mikko12

Dabei seit
14.11.2023
Beiträge
228
Ort
Karlsruhe
Modell
BMW F850 GS, R1200 S; Duc PT
Musst nur richtig lesen: 98/100 PS laut Datenblatt, 104 PS auf dem Prüfstand.
 
GS-Schwede

GS-Schwede

Dabei seit
09.01.2011
Beiträge
1.725
Ort
in der Oberpfalz
Modell
R 1200 GS Mü08
Die K25 empfinde ich immer noch - von der R259 kommend - als schweren Bock.
Servus,

wenn mich mein Gedächtniss nicht täuscht, ist die K25 MÜ08 mit einem Gewicht von ca. 229 Kg leichter als die Vorgänger mit 1100 und 1150 ccm .
Die TÜ war noch genauso schwer,
Baujahr 1200er ab 2004 hatte 230 Kg.
Alle Nachfolger sind schwerer.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.606
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Jetzt 6.000km später finde ich die GS in Bezug auf Beschleunigung und Durchzug aber so unsouverän und zweifel die theoretischen Leistungsdaten nachhaltig an.
Die Messreihen habe ich ja nur gestartet auf Empfehlung, um mal ein Indiz auf fehlende Leistung zu erhalten. Mir geht es ja nicht um permanente Spitzen-Performance, sondern souveränes Vorwärtskommen.
Unter souverän verstehe ich dann das ich mich nicht im oberen Drehzahlband vom Motor anschreien lassen muss und mehrere Gänge hin und her schalten muss um halbwegs aus dem Quark zu kommen.
Wenn Du möchtest das ein Verbrbrennungsmotor (max) Leistung bringt müssen die Drosselklappen offen sein, was erstmal niGS mit Drehzahl und anschreien zu tun hat - deshalb gilt =>

Synchro ist Sache der Laufruhe im Teillastbereich, nicht der Maximalleistung.
Je weiter du die Drosselklappen aufziehst, desto kleiner ist der positive Effekt einer sorgfältigen Synchro.
Womit wir beim Beschleunigen, Durchzug und Höchstgeschwindigkeit wären.

  • max beschleunigen aus dem Stand
  • durchbeschleunigen im 5. Gang von 80 auf 140
  • Höchstgeschwindigkeit auf flacher AB

Wo braucht das Moped seine max Leistung / Drehmoment?
Was macht ein 100PS Moped das kurz nach dem Start seine 100PS wirklich freilässt? (zweikommafünf Möglichkeiten)
Was muss man machen um im zweiten Fall das max herauszuholen?
Erreicht das Moped im höchsten Gang seine max Geschwindigkeit?
Wann ist die Belastung vom Antriebsstrang (Stichwort Kupplung) am Höchsten?

Wenn Dein Moped bei 0-100 tatsächlich so dermaßen neben den bekannten Zeiten ist, zumal es schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, wäre es denkbar das schon das ein oder andere Pferdchen den Gnadenschuß bekommen hat, oder es ist was anderes im Argen.

Wie schon geschrieben ich habe meine seelige K25 mit einem Performancemeter gemessen, das ich auch für meine Autos verwendet habe und das recht zuverlässige Werte brachte (Abgleich mit offizieller Zeitmessung).
Ich war mal mit meinem ersten Auto beim Froindlichen VW Dealer mit "der fährt zu langsam den Berg hoch, da stimmt was nicht" und wurde mit: "Bei 50 Diesel-PS von dem alten Bock kommt nicht mehr", wieder vom Hof gejagt, um mir eine kostspielige Fehlersuche zu ersparen (war nett gemeint).
Zuhause kurz nachgedacht, Werkzeugkiste auf das Gaspedal und an der Einspritzpumpe nachgesehen wo der Hebel steht - huch da fehlen 25% Weg bis zum Anschlag - das waren dann 10km/h mehr bergauf.
 
Boxer-Fritz

Boxer-Fritz

Dabei seit
11.03.2023
Beiträge
345
Ort
Bad Soden-Salmünster
Modell
BMW R 1200 GS (07-2011/K25/TÜ) Baujahr 2010
wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht, ist die K25 MÜ08 mit einem Gewicht von ca. 229 Kg leichter als die Vorgänger mit 1100 und 1150 ccm .
In Relation verglichen hast Du Recht.

Es gibt aber ein relatives Gewicht (schwerer und leichter gegenüber Vorgänger) oder ein absolutes Gewicht (Masse > 0 kg) Über 200 kg sind halt immer noch "sackschwer", besonders mit dem hohen Schwerpunkt beim Rangieren.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.992
Hi
Ob ein Mopped 100 oder 98 PS hat ist doch vollkommen egal.
Wenn es nicht "geht", ist als erstes objektiv festzustellen wie das Ding "geht". Nicht wie man es sich wünscht, sondern wie es ist. Dazu taugt ein Vergleich mit einem anderen Bauartgleichen oder ein Leistungsprüfstand. Vergleichskurven kann vermutlich Teileklaus zur Verfügung stellen.

Auspuffklappen dienen prinzipiell zwei Dingen: Die erste ist mehr Krach freizusetzen damit der "Sound stimmt". Das ist die übliche Variante.
Ob man die aufmachen muss (Kesstech) um Höllenlärm zu erzeugen oder ob sie in bestimmten Situationen schliessen ist egal.
Möglich wäre eine Klappe um das Schwingungsverhalten im Abgastrakt zu beeinflussen. Das funktioniert mit nur einer Klappe nicht, dazu müsste man zwischen Rohren umschalten.
Dann kann man eine eigentlich optimal abgestimmte Anlage "stören" um Leistung oder Krach zu reduzieren.
Bei den alten LKW wurde sie als Motorstaubremse genutzt und verschloss kurz nach dem Krümmer den kompletten Auspuff. Nachdem das Abgas nicht "wegkann, staut es sich und bremst den Motor.
Besonders lustig war es, wenn die Mimik die die Kraftstoffzufuhr abstellte defekt war. Beim "Motorbremsen" (4-tes Pedal) zusätzlich Gas geben und dann runter von der Bremse ergab eine spektakuläre Russwolke. Kenne ich natürlich nur vom Zusehen . . . .
gerd
 
K

kuhtreiber1967

Dabei seit
31.08.2025
Beiträge
34
Ich finde, egal welche, GS ist eigentlich immer ein schwerer Brocken. Der Schwerpunkt mit vollem Tank ist immer hoch. Wenn ich die ersten 1100er 4 Ventiler mit dem Gewicht der aktuellen 1300er und den GS- Modellen dazwischen vergleiche, sind aus technischer Sicht zwar Welten dazwischen, aber bei den Gewichts unterschieden jedoch kaum. Natürlich muss das Gewicht der vielen Helferlein und Stell- Motörchen durch Leichtbau ausgeglichen werden, sonst würde die aktuelle 1300er um 320Kg wiegen. :eekek: Dies kostet die Techniker viel Hirnschmalz bei der Entwicklung. Stabilität soll ja auch noch verbessert werden, weil die Motoren ja auch immer Leistungsfähiger werden. Leider ist das der Käufer, der dies natürlich auch bezahlen soll. Gäbe es die Möglichkeit eine aktuelle GS auf dem technischen Niveau einer 1150er (Wie ich sie habe) zu Kaufen, würde die wahrscheinlich um die 200- 210Kg wiegen. Dies wäre bestimmt auch im Interesse vieler Fans, aber überhaupt nicht mehr fortschrittlich. Ich fahre am liebsten damit, schieben, oder gar hoch wuchten, mach ich nicht so gerne.:bounce:
 
K

kuhtreiber1967

Dabei seit
31.08.2025
Beiträge
34
Ich finde, egal welche, GS ist eigentlich immer ein schwerer Brocken. Der Schwerpunkt mit vollem Tank ist immer hoch. Wenn ich die ersten 1100er 4 Ventiler mit dem Gewicht der aktuellen 1300er und den GS- Modellen dazwischen vergleiche, sind aus technischer Sicht zwar Welten dazwischen, aber bei den Gewichts unterschieden jedoch kaum. Natürlich muss das Gewicht der vielen Helferlein und Stell- Motörchen durch Leichtbau ausgeglichen werden, sonst würde die aktuelle 1300er um 320Kg wiegen. :eekek: Dies kostet die Techniker viel Hirnschmalz bei der Entwicklung. Stabilität soll ja auch noch verbessert werden, weil die Motoren ja auch immer Leistungsfähiger werden. Leider ist das der Käufer, der dies natürlich auch bezahlen soll. Gäbe es die Möglichkeit eine aktuelle GS auf dem technischen Niveau einer 1150er (Wie ich sie habe) zu Kaufen, würde die wahrscheinlich um die 200- 210Kg wiegen. Dies wäre bestimmt auch im Interesse vieler Fans, aber überhaupt nicht mehr fortschrittlich. Ich fahre am liebsten damit, schieben, oder gar hoch wuchten, mach ich nicht so gerne.:bounce:
 
K

kuhtreiber1967

Dabei seit
31.08.2025
Beiträge
34
Ich finde, egal welche, GS ist eigentlich immer ein schwerer Brocken. Der Schwerpunkt mit vollem Tank ist immer hoch. Wenn ich die ersten 1100er 4 Ventiler mit dem Gewicht der aktuellen 1300er und den GS- Modellen dazwischen vergleiche, sind aus technischer Sicht zwar Welten dazwischen, aber bei den Gewichts unterschieden jedoch kaum. Natürlich muss das Gewicht der vielen Helferlein und Stell- Motörchen durch Leichtbau ausgeglichen werden, sonst würde die aktuelle 1300er um 320Kg wiegen. :eekek: Dies kostet die Techniker viel Hirnschmalz bei der Entwicklung. Stabilität soll ja auch noch verbessert werden, weil die Motoren ja auch immer Leistungsfähiger werden. Leider ist das der Käufer, der dies natürlich auch bezahlen soll. Gäbe es die Möglichkeit eine aktuelle GS auf dem technischen Niveau einer 1150er (Wie ich sie habe) zu Kaufen, würde die wahrscheinlich um die 200- 210Kg wiegen. Dies wäre bestimmt auch im Interesse vieler Fans, aber überhaupt nicht mehr fortschrittlich. Ich fahre am liebsten damit, schieben, oder gar hoch wuchten, mach ich nicht so gerne.:bounce:
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.606
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Der Schwerpunkt rutscht in den drei Posts immer höher ;) und hat mit der Beschleunigung und Durchzug eher weniger zu tun - zumal die GS einen niedrigen Schwerpunkt hat ggü anderen Mopeds der gleichen Klasse.
1758103262497.png
 
Thema:

Fragen zu Beschleunigung/ Durchzug/ Motorleistung

Fragen zu Beschleunigung/ Durchzug/ Motorleistung - Ähnliche Themen

  • Frage zu den aktuellen BMW Anzügen

    Frage zu den aktuellen BMW Anzügen: Hi, war heute bei meinen Freundlichen um mal die aktuellen Kleidung an zu sehen. Leider hat er momentan keine große Auswahl. War im Grunde nur...
  • Frage zu BMW GS Shop GS Motorradmagazin

    Frage zu BMW GS Shop GS Motorradmagazin: Moin versuche einiger Zeit bei BMW GS Shop – GS Motorradmagazin jemand zu erreichen ob Telefon oder e Mail kein Kontakt hat da letzte Zeit mal...
  • Frage an unsere österreichischen Freunde bezüglich Zulassung

    Frage an unsere österreichischen Freunde bezüglich Zulassung: Servus nach Österreich, ich trage mich gerade mit dem Gedanken, meinen Schwenker zu verkaufen, und habe ihn deshalb bei Mobile eingestellt...
  • Neue F800GS Zubehör, Fragen vom Neuling

    Neue F800GS Zubehör, Fragen vom Neuling: Moin zusammen, ich bin ja hier einer von den Neuen und wie ihr vielleicht in meiner Vorstellung gelesen habt, habe ich eine F800GS bestellt. Nun...
  • Frage an die Elektrik Experten ;-)

    Frage an die Elektrik Experten ;-): Moin, unter meiner Sitzbank befindet sich ein Stecker, dieser ist nicht belegt. Hier hatte ich Zündungsplus für meine Zusatz Nebelscheinwerfer...
  • Frage an die Elektrik Experten ;-) - Ähnliche Themen

  • Frage zu den aktuellen BMW Anzügen

    Frage zu den aktuellen BMW Anzügen: Hi, war heute bei meinen Freundlichen um mal die aktuellen Kleidung an zu sehen. Leider hat er momentan keine große Auswahl. War im Grunde nur...
  • Frage zu BMW GS Shop GS Motorradmagazin

    Frage zu BMW GS Shop GS Motorradmagazin: Moin versuche einiger Zeit bei BMW GS Shop – GS Motorradmagazin jemand zu erreichen ob Telefon oder e Mail kein Kontakt hat da letzte Zeit mal...
  • Frage an unsere österreichischen Freunde bezüglich Zulassung

    Frage an unsere österreichischen Freunde bezüglich Zulassung: Servus nach Österreich, ich trage mich gerade mit dem Gedanken, meinen Schwenker zu verkaufen, und habe ihn deshalb bei Mobile eingestellt...
  • Neue F800GS Zubehör, Fragen vom Neuling

    Neue F800GS Zubehör, Fragen vom Neuling: Moin zusammen, ich bin ja hier einer von den Neuen und wie ihr vielleicht in meiner Vorstellung gelesen habt, habe ich eine F800GS bestellt. Nun...
  • Frage an die Elektrik Experten ;-)

    Frage an die Elektrik Experten ;-): Moin, unter meiner Sitzbank befindet sich ein Stecker, dieser ist nicht belegt. Hier hatte ich Zündungsplus für meine Zusatz Nebelscheinwerfer...
  • Oben