ich habe jetzt mal bei meiner K25 erfolgreich an der linken Seite bei meiner K25 die Griffhülle getauscht und besagte Ariete drübergeschoben. Ich muss sagen, bin froh dass ich dieses Video gesehen habe:
Die ganzen Tipps mit dem Aufschneiden der Griffgummis sind Bullshit. Man muss aber das Fertigungsverfahren verstehen. Die Griffhüllen sind nur an den
Außen- und Innenseiten hat mit der Heizpatrone verbunden und vulkanisiert. Das sind innen und außen circa 1 cm.
Ansonsten ist die originale Griffhülle nur hart mit diesen schwarzen Leisten (gelber Pfeill) vulkanisiert verbunden und lässt sich ansonsten wie ein Kondom abziehen.
Ich bin da mit meiner Lieblingszange für solche Arbeiten in diesen Luftspalt mit einer Spitze hinein und habe so den Gummi immer weiter nach außen gedehnt, bis er von sich aus gerissen ist und mich nach innen vorgearbeitet.
Aber eben immer mit dem Fokus, dass ich auf dem schwarzen ABS die Zange schiebe und nicht auf den Heizelementen. Wenn man das Video anschaut, sieht man genau, wo dieser Bereich ist am Fahrzeug.
Die Stecker am Fahrzeug um das Heizelement auszubauen habe ich ums Verrecken nicht auseinander bekommen und musste am eingebauten Griff die 360 Grad an den Enden umlaufend abschneiden. Das bei einem Gewitterregen nachts in meiner Halle mit der Stirnlampe auf dem Kopf, die immer das anleuchtet, was man nicht sehen muss. Es war recht anstrengend und leider hatte ich kein Handy dabei und auch nicht die Lust, dieses handwerklich grenzwertige Desaster noch fotografisch für die Nachwelt festzuhalten. Denn jeder Schnitt auf der der Armatur zugewandten Stulpenseite geht mit dem Gedanken "bitte nicht, bitte nicht in die Heizdrähte" einher.
Das mit dem Haarspray ... Hey ... Eine Nummer für sich --
Also, irgendeiner hat ja in früheren Posts geschrieben "Haarlack". Ich also schon vorbelastet mit dem Begriff "Haarlack klingt schwer nach Urgroßmutter" zur Drogerie Rossman und ein junges Mädel gefragt, ob sie denn wisse, ob es irgendwo hier in der Drogerie einen "Haarlack" gäbe.
Ich sage Euch, die hatte sicher die Frage auf der Stirn "aus welchem Jahrhundert haben die denn diesen Ötzi aufgetaut, der will doch allen Ernstes "Haarlack haben", denn hat sich ja nicht mal die Ur-Ur-Großmutter gegeben". Nun ja, sie deutete auf ein 20 Meter entferntes Regal. Da stand ich nun und suchte verzweifelt den "Haarlack" für meine Omi.
Irgendwann, so nach 100 eignungsgeprüften Haarlack oder Haarspray Dosen später habe ich die Drogerie mit satten 250 ml ISANA
Haarspray für 1,70 € verlassen was mich befähigt, die nächsten 200 Jahre an der K25 Griffe anzupappen. Feucht rutscht es gut drauf, nach 2 Minuten ist es dann fest und am nächsten Tag dann geht gar nichts mehr".
Ich kann nur sagen, es hat gut funktioniert. So gut, dass ich mit ungewaschenen Händen und den Resten des Haarsprays welches ich mit dem Zeigefinger innen in den Ariete Griffen verteilte, bei der Heimfahrt ein Griffgefühl hatte wie ein Gecko an der Zimmerdecke. Ich denke schon, es ist so ganz gut und die Ausgabe von 2 Euro sind gut investiert in die 90 jährige Nachbarin, welche es vielleicht doch noch verbrauchen wird.
Zu den Ariete Griffen von Ebay: Die sind genauso dick oder dünn wie die alten, versprecht Euch vermutlich nicht eine längere Haltbarkeit. Schön ist die gerade nicht zu weiche aber auch nicht zu harte Shore Härte, der Griff im Sinne des "Festhaltens" ist wirklich erfreulich angenehm und nicht zu vergleichen mit dem Schubkarren Griffgefühl der R100 Rillengriffe.
Ich denke, den Gasgriff werde ich bei Bedarf in 2026 oder später -der ist noch gut - von außen beginnend mit der Dremel bearbeiten und einfach das Gummi abschleifen, bis ich dann mich in den Kondombereich ohne Vukanisierung vorgearbeitet habe.
Die ganze Schneiderei entlang der Längsachse machte bei den alten Griffen der R1100 Sinn, da war einfach mehr Gummi vorhanden und es war nicht so schlimm, wenn der Schnitt mal tiefer ging. Die Heizelemente waren ja bessere Zaundrähte, also da musste viel passieren, die zu beschädigen.
Aber die dünnen
Griffhüllen der neueren Modelle K25 aufwärts - deswegen diese Bezeichnung Griffhülle - verzeihen radikale Schnitte wenig und das Heizelement drunter überhaupt nicht.